| # taz.de -- Tanz im August | |
| Bilanz des Festivals Tanz im August: Sie scheren sich nicht um Authentizität | |
| Identität geklaut: Damit spielten gleich drei Tanzstücke auf dem Festival | |
| Tanz im August in Berlin. Das geriet mal aufregend, mal eher anstrengend. | |
| Auftakt des Festivals Tanz im August: Der Tanz macht die Musik | |
| Tanztheater, Performance oder Konzert? Beim Festival Tanz im August, das | |
| diese Woche in Berlin gestartet ist, erhält man das meist alles zusammen. | |
| Berliner Festival Tanz im August: Wie Wind und Wasser | |
| Beim Tanz im August verschiebt die taube Choreografin Rita Mazza mit „The | |
| Voice“ die Grenzen der Wahrnehmung. Spartanisch und mutig. | |
| Festival Tanz im August: Ein Spiel ums Überleben | |
| In Berlin hat das Festival Tanz im August begonnen. Die Suche nach Utopien | |
| und die Entwicklung migrantischer Identitäten ist häufiges Thema. | |
| Tanz im August 2023: Collagen des Robotischen | |
| Großartige Gastspiele: Vielschichtige Bilder von Gemeinschaft spielten beim | |
| Festival „Tanz im August“ in Berlin eine Rolle. | |
| Festival Tanz im August: Der Tanz aller Tänze | |
| Schon im alten Rom habe man „The Romeo“ getanzt, sagt Trajal Harrell. Die | |
| Produktion des Choreographen war beim Festival Tanz im August zu sehen. | |
| Festival „Tanz im August“ in Berlin: Der Körper, der lacht | |
| Turbulent und mystisch beginnt das dreiwöchige Festival „Tanz im August“. | |
| Der künstlerische Leiter Ricardo Carmona zeigt die Vielfalt der | |
| Tanzsprachen. | |
| Internationales Tanzfestival in Berlin: Tanzwut und Lebensfreude | |
| Jetzt geht's ums Ganze – das spiegeln viele Stücke beim Festival Tanz im | |
| August in Berlin. Dabei stehen auch weniger heitere Themen im Fokus. | |
| Tanzperformance „Navy Blue“: Der Blues war der Motor | |
| Mit ihrer neuen Choreografie „Navy Blue“ eröffnet Oona Doherty das | |
| Sommerfestival auf Kampnagel und tourt damit weiter nach Berlin. | |
| Festival „Tanz im August“: Leben im „in between“ | |
| Das Festival Tanz im August hat mit multimedialen Performances begonnen. | |
| Die Spannweite reichte von Geisterbeschwörung bis Klaviertraktierung. | |
| Berliner Festival „Tanz im August“: Mehr geistige Gymnastik | |
| In Berlin ist das Festival „Tanz im August“ zu Ende gegangen. Es war | |
| virtuos und kulinarisch, aber es genügt sich und seinen Konsument*innen | |
| selbst. | |
| Festival „Tanz im August“: Deborah Hays Körper provozieren | |
| Körper als Bibliotheksersatz: Die Choreografin Deborah Hay bringt das | |
| Berliner Festival „Tanz im August“ an die Grenzen seines | |
| Selbstverständnisses. | |
| Festival Tanz im August: Die Botschaft war Befreiung | |
| Eine Lektion in Einfachheit: Der französische Choreograf Jérôme Bel lässt | |
| das Leben von Isadora Duncan tänzerisch erzählen. | |
| 30 Jahre Tanz im August in Berlin: Von Schmetterlingen und Robotern | |
| Berlin feiert sich gern, auch auf dem Festival Tanz im August. Mit | |
| berühmten Choreografinnen und knapp eingetroffenen Tänzern ging es los. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Bewegung? Besser vermeiden | |
| Trotz Hitze ist was los in der Stadt: Die SportlerInnen der | |
| Leichtathletik-EM kämpfen um Medaillen, die Freunde des Cannabis um | |
| Legalisierung. | |
| Barrierefreiheit in der Kunst: Störfaktoren als Material | |
| Claire Cunningham braucht Krücken und hat damit einen eigenen Tanzstil | |
| entwickelt. In Berlin tritt sie in einem Dialog mit Jess Curtis auf. | |
| Tanzfestival in Berlin: Das neue Ding ist Sensualität | |
| Begeisternd und berührend: Das Berliner Tanz-im-August-Festival bringt vier | |
| Wochen lang Körper- und Tanzsprachen auf die Bühne. |