| # taz.de -- Kampagne gegen SUVs: Riesenautos sind zu billig | |
| > Übergroße Fahrzeuge nehmen viel öffentlichen Raum in Anspruch. Dafür | |
| > sollen die Halter:innen zahlen, etwa mit höheren Parkgebühren. | |
| Bild: Brauchen viel Platz in der Stadt: Ein SUV in einer Straße in Berlin | |
| Es muss nicht gleich ein Cadillac Escalade sein oder ein Lincoln Navigator. | |
| Ein BMW X7 oder ein Audi Q7 sind zwar nicht ganz die 5,70 Meter lang, die | |
| die beiden größten US-amerikanischen SUVs messen. Aber mehr als 5 Meter | |
| haben sie auch, breiter und höher als durchschnittliche Pkw sind sie | |
| ebenfalls. „[1][Übergroße SUV sind eine Gefahr für alle | |
| Verkehrsteilnehmenden], belasten Umwelt und Klima und nehmen wertvollen | |
| Platz ein“, sagt Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe | |
| (DUH). Sein Verband hat jetzt in 174 Städten formale Anträge gestellt, | |
| Maßnahmen gegen den SUV-Boom zu ergreifen. Bereits im Juni hatte er 150 | |
| andere Kommunen dazu aufgefordert. | |
| Konkret fordert die DUH, dass die Halter:innen für größere Fahrzeuge | |
| höhere Parkgebühren zahlen. Die Städte sollen konsequent kontrollieren, ob | |
| die markierten Parkflächen eingehalten werden und Verstöße rigoros ahnden. | |
| Mehr als 21.000 Menschen hatten die DUH Reschs Angaben zufolge | |
| aufgefordert, aktiv zu werden. | |
| Ein erster Versuch in Freiburg, gestaffelte Parkgebühren für größere | |
| Fahrzeuge einzuführen, war vor einem Jahr noch an der konkreten | |
| Ausgestaltung gescheitert. [2][Aber inzwischen gibt es Beispiele, dass es | |
| geht.] | |
| Nachdem einige Länder ihren Kommunen erlaubt hatten, die Parkgebühren für | |
| Anwohner:innen selbst zu regeln, hat Koblenz schon im März als erste | |
| Stadt ein neues Modell etabliert. Dort berechnet sich die fällige Gebühr | |
| aus einem Jahresgrundbetrag von 23,40 Euro, der mit der jeweiligen Länge | |
| und Breite des Fahrzeugs multipliziert wird. Aachen ist dem Vorbild | |
| gefolgt. Dort müssen Autohalter:innen ab 2025 30 Euro pro Quadratmeter | |
| zahlen, den das Fahrzeug einnimmt. Dazu kommen 15 Euro Bearbeitungsgebühr. | |
| Resch hofft nun, dass die vielen Anträge zu weiteren Beschlüssen führen. | |
| Immerhin erleichtert es die im Juni verabschiedete Reform des | |
| Straßenverkehrsgesetzes Kommunen inzwischen bundesweit, eigene Konzepte zu | |
| entwickeln. | |
| Die Debatte ist keine rein deutsche. In Paris etwa wird das Parken für | |
| Anwohner:innen ab September teurer. Hier ist die Gebühr nach Gewicht | |
| gestaffelt, nicht nach Größe. | |
| 7 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /E-Mobilitaet-bei-VW/!6022739 | |
| [2] /Forscherin-ueber-hoehere-SUV-Parkgebuehren/!5987202 | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Willms | |
| ## TAGS | |
| SUV | |
| Lebensqualität | |
| Recht auf Stadt | |
| Social-Auswahl | |
| klimataz | |
| Volkswagen | |
| wochentaz | |
| Kolumne In Rente | |
| Zukunft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise bei Volkswagen und Töchtern: Audi-Werk vor dem Aus | |
| Die Krise des größten deutschen Autobauers zieht auch in Belgien Kreise. | |
| Dort streiken Arbeiter gegen die Schließung einer E-Auto-Fabrik. | |
| SUVs in der Stadt: Schrumpft euch doch selbst! | |
| Müllfahrzeuge werden kleiner, weil immer dickere SUVs die Straßen | |
| verstopfen. Was für ein Müll. Auf allen Ebenen. | |
| Wählen im Alter: Gisela findet die AfD nicht schlimm | |
| Was tun, wenn alte Bekannte auf einmal einem selbst verhasste Parteien | |
| wählen? Unsere Kolumnistin versucht cool zu bleiben. | |
| Fahrradaktivistin in Moldau: Das Wunder von Chișinău | |
| In Moldaus Hauptstadt Chișinău fuhr niemand mit dem Rad, nun gibt es eine | |
| zweispurige Fahrradstraße. Wem ist das zu verdanken? Ein Besuch. | |
| Einfallstor für EU-Markt: China trumpft mit Türkei-Deal auf | |
| Der weltgrößte Elektroautobauer BYD will südlich von Bursa eine Fabrik | |
| bauen. Damit würde er die geplanten EU-Einfuhrzölle umgehen können. |