| # taz.de -- Konfrontation in Nahost: „Dieser Krieg muss beendet werden“ | |
| > Die Attentate auf Hamas- und Hisbollah-Führer haben Verhandlungen fast | |
| > unmöglich gemacht, sagt der israelische Friedensvermittler Gershon | |
| > Baskin. | |
| Bild: Benjamin Netanjahu, hier in Rafah, „ist zur Geisel seiner Koalition und… | |
| taz: Herr Baskin, wie wirken sich die beiden [1][Attentate in Beirut und | |
| Teheran] auf die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas aus? | |
| Gershon Baskin: Das ist eine sehr schlechte Nachricht für die Geiseln. Im | |
| Moment finden keine Verhandlungen statt. | |
| taz: Weil mit Hamas-Politbürochef Ismael Hanijeh ein Verhandlungspartner | |
| fehlt? | |
| Baskin: [2][Hanijeh] saß nicht am Verhandlungstisch – das ist eine | |
| Falschinformation, die um die Welt ging. Sein Stellvertreter Chalil | |
| al-Hayya leitete das Verhandlungsteam. Aber die Hamas trifft Entscheidungen | |
| im Konsens. Und Hanijeh vertrat die Leute im Politbüro, die auf eine | |
| Einigung drängen. Sie wehrten sich gegen den Führer des militärischen | |
| Flügels, Jahia Sinwar, der viel härtere Forderungen stellte. | |
| taz: Die Verhandlungen stocken schon lange. Warum? | |
| Baskin: Zuletzt konzentrierten sich die [3][Verhandlungen] mehrere Monate | |
| lang auf das, was US-Präsident Biden als Netanjahu-Plan vorstellte: den | |
| ursprünglichen ägyptischen Vorschlag, der drei Phasen vorsah. Vor etwa | |
| einem Monat gab die Hamas ihre Forderung auf, dass Israel sich verpflichten | |
| sollte, den Krieg nach der ersten Sechs-Wochen-Phase vollständig zu | |
| beenden. Alle dachten, das wäre die Chance auf eine Einigung. Doch dann | |
| legte Netanjahu zusätzliche Bedingungen auf den Tisch – etwa, dass Israel | |
| die Kontrolle über die 14 Kilometer lange Grenze zwischen dem Gazastreifen | |
| und dem Sinai, wo die Israelis Schmuggeltunnel entdeckt haben, behalten | |
| sollte. Netanjahu will an dieser Linie festhalten. Außerdem möchte Israel | |
| die Kontrolle über den Neztarim-Korridor, der den Gazastreifen quasi in | |
| Nord und Süd teilt, behalten, um die Bewegungen von Menschen aus dem Süden | |
| in den Norden zu überwachen. | |
| taz: Netanjahu weigert sich, den Krieg zu beenden? | |
| Baskin: Ja. Israel möchte von den USA die Zusage, dass es den Krieg | |
| jederzeit wieder aufnehmen kann, wenn es der Meinung ist, dass die Hamas | |
| gegen das Abkommen verstößt. Zuletzt forderte es eine Liste aller Geiseln, | |
| die vor Beginn des Waffenstillstands freigelassen werden sollen. Außerdem | |
| verlangte es bei der Auswahl der freizulassenden palästinensischen | |
| Gefangenen ein Vetorecht. Die Hamas hat all diese Forderungen abgelehnt. Es | |
| gibt also viele Differenzen zwischen den beiden Parteien, und sie sind | |
| einer Einigung überhaupt nicht nahe. | |
| taz: Wie könnte eine Einigung aussehen? | |
| Baskin: Die Verhandlungsführer, die Ägypter und Kataris, sollten mit Blick | |
| auf die Maximalpositionen beider Seiten ein Abkommen auf den Tisch legen | |
| und dann zu Israel und der Hamas sagen: Nehmt es an oder lasst es bleiben. | |
| Dann ist es das Ende unserer Rolle als Vermittler. Wie lange kann dieses | |
| Spiel noch weitergehen? Dieser Krieg muss offensichtlich beendet werden. | |
| Die Geiseln müssen nach Hause kommen. Es muss ein Abkommen geben. | |
| taz: Warum ist das noch nicht passiert? | |
| Baskin: Ich denke, Ägypten und Katar haben Angst, den Amerikanern zu sagen: | |
| Wir sind raus aus dem Spiel. Die USA drängen auf eine Verhandlungslösung | |
| und wollen, dass sie vermitteln. Die USA unterhalten allen Vorbehalten zum | |
| Trotz enge Beziehungen mit Katar. Der größte US-Militärstützpunkt im Nahen | |
| Osten befindet sich dort. Die USA haben Katar unter anderem benutzt, um mit | |
| den Taliban zu verhandeln. Und Ägyptens Militär ist von den USA abhängig | |
| taz: Wie könnte ein Kompromiss aussehen? | |
| Baskin: Ich habe den Vermittlern einen Vorschlag geschickt. Nach sechs | |
| Wochen sollte der Krieg enden und Israel sich aus dem Gazastreifen | |
| zurückziehen. Die USA sollten die Kontrolle über den Philadelphia-Korridor | |
| und, zusammen mit Ägypten, über die Grenze nach Gaza übernehmen, um | |
| sicherzustellen, dass dort kein Schmuggel mehr erfolgt. Die Hamas würde | |
| innerhalb von sechs Wochen alle 115 +Geiseln freilassen, ob tot oder | |
| lebendig – im Austausch für über 4.000 Palästinenser, die Israel gefangen | |
| hält. Für jede Geisel wären das 35 palästinensische Gefangene – die Hälf… | |
| davon mit lebenslangen Haftstrafen. Die Gefangenen sollten nicht deportiert | |
| und nicht nach Gaza geschickt, sondern in ihre Heimat entlassen werden. | |
| taz: Haben Sie eine Antwort erhalten? | |
| Baskin: Ich erwarte keine Antwort. Ich habe dem ägyptischen Geheimdienst | |
| und einem hohen Beamten in Katar meinen Vorschlag geschickt und wiederholt | |
| nachgehakt. Ich bin eine kleine Nervensäge. | |
| taz: Auf der einen Seite rüsten die USA Israel massiv auf, damit es den | |
| Krieg fortsetzen kann. Auf der anderen Seite warnen sie Benjamin Netanjahu | |
| davor, den Krieg auszuweiten, etwa im Libanon. Ist diese Haltung nicht sehr | |
| widersprüchlich? | |
| Baskin: So war das schon immer. Die USA sind keine neutralen Vermittler. | |
| Sie stehen auf der Seite Israels, und selbst nach den beiden Anschlägen, | |
| die Israel jetzt mutmaßlich verübt hat, haben sie Israels Recht auf | |
| Selbstverteidigung bekräftigt. Sie schicken Kriegsschiffe in die Region, | |
| und sollte der Iran Israel erneut angreifen, werden sie zur Stelle sein, um | |
| Raketen oder Drohnen abzuschießen, die auf Israel abgefeuert werden. Das | |
| hat zum Teil mit gemeinsamen Werten zu tun und zum Teil mit der Macht der | |
| Fundamentalisten unter den evangelikalen Christen in den USA und der | |
| proisraelischen Lobby in Washington. Die USA nehmen die Welt traditionell | |
| so wahr, dass es eine Achse des Bösen gibt, die vom Iran angeführt wird, | |
| und mit der Hisbollah, der Hamas und den Huthis als deren Stellvertretern, | |
| während der Iran Amerika als den großen Teufel und Israel als kleinen | |
| Teufel darstellt. Es gibt hier also definitiv zwei Seiten. | |
| taz: An der libanesisch-israelischen Grenze gibt es eine | |
| UN-Friedensmission, und mit Amos Hochstein hat Joe Biden einen US-Gesandten | |
| in die Region entsandt, der vermitteln soll. Gibt es Chancen, wenigstens an | |
| dieser Grenze Frieden zu schaffen? | |
| Baskin: Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah wird erst dann | |
| enden, wenn der Krieg in Gaza endet – das eine ist mit dem anderen | |
| verbunden. Im Moment müssen wir uns auf eine Reaktion der Hisbollah, der | |
| Hamas und des Iran einstellen. Sollte sich diese Reaktion in Grenzen halten | |
| oder es nur minimale Verluste und Schäden geben, könnte Amos Hochstein | |
| wieder vermitteln. Wenn der Krieg in Gaza zu Ende ist, müssen sich die | |
| Amerikaner, Franzosen und Briten intensiv für ein Abkommen zwischen Israel | |
| und dem Libanon einsetzen. Der Konflikt ist lösbar, aber auf beiden Seiten | |
| fehlt derzeit der politische Willen dafür. Das alles bringt uns zurück zum | |
| Kern des Nahostkonflikts, dem israelisch-palästinensischen Konflikt. Der | |
| muss gelöst werden. Dies muss wirklich der letzte | |
| israelisch-palästinensische Krieg sein. | |
| taz: Manche meinen, mit den beiden gezielten Attentaten in Beirut und | |
| Teheran könnte Netanjahu sagen, er habe seine Kriegsziele erreicht, und den | |
| Krieg beenden. Was halten Sie davon? | |
| Baskin: Nein, das glaube ich nicht. Das Attentat auf Hanijeh war eine | |
| Botschaft an Iran und dessen [4][neuen Präsidenten]. Netanjahu hat nicht | |
| die Absicht, den Krieg zu beenden – zumindest nicht, solange Jahia Sinwar | |
| lebt. | |
| taz: Warum riskiert Netanjahu eine Eskalation? | |
| Baskin: Weil der Iran für Israel eine echte Bedrohung darstellt. Und es | |
| gibt Leute in Netanjahus Kabinett, die eine Eskalation wollen. Sie wollen, | |
| dass Israel in den Libanon einmarschiert und die Hisbollah aus dem | |
| Grenzgebiet vertreibt. Der Angriff auf Beirut sollte zeigen, dass Israel in | |
| der Lage ist, den Libanon in die Steinzeit zurückzubomben, wie es schon im | |
| letzten Krieg 2006 hieß. | |
| taz: Beim letzten Mal haben Hisbollah und Iran verhalten reagiert und | |
| Raketen geschickt, die leicht abgewehrt werden konnten. Das war nach dem | |
| israelischen Luftangriff auf das iranische Konsulat in Damaskus und der | |
| gezielten Tötung von Hamas-Kommandant Saleh al-Aruri in Beirut. Warum | |
| riskiert Israel jetzt eine erneut eine Eskalation? | |
| Baskin: Israel hat am 7. Oktober seine gesamte Abschreckungskraft verloren. | |
| Die extreme Zerstörung des Gazastreifens und die anderen Reaktionen sollen | |
| allen potenziellen Feinden die Botschaft vermitteln: Legt euch nicht mit | |
| uns an. Wir haben es am 7. Oktober vermasselt, aber wir werden es nicht | |
| noch einmal vermasseln. | |
| taz: Was könnte den Krieg beenden? | |
| Baskin: Ich glaube nicht, dass die Lösung aus Israel kommen wird. Netanjahu | |
| hat freie Hand zum Handeln. Die Mehrheit der Israelis scheint zu wollen, | |
| dass Israel noch härter zuschlägt. Netanjahu ist zur Geisel seiner | |
| Koalition aus rechtsgerichteten fanatischen Verrückten und seiner eigenen | |
| politischen Probleme geworden. Möglich ist, dass er den Krieg beendet, | |
| sobald sie Sinwar finden und töten. Das wäre ein Grund für Netanjahu, zu | |
| sagen: Wir haben unseren totalen Sieg errungen. Eine andere Möglichkeit | |
| wäre, dass die Vermittler ein Abkommen auf den Tisch legen und Druck | |
| aufbauen, das Abkommen zu akzeptieren. Das Militär und der Geheimdienst in | |
| Israel sind müde. Sie wollen den Krieg nicht fortsetzen. Aber die Regierung | |
| entscheidet darüber, nicht sie. Die Hamas im Gazastreifen wird nicht | |
| aufgeben. Viele glauben, dass es ihr Gebot ist, als Märtyrer zu sterben. | |
| Das gilt auch für die Hisbollah. Man kann jeden Hisbollah-Kommandeur | |
| umbringen. Es gibt immer jemanden, der ihn ersetzt. | |
| taz: Und wenn die USA und ihre Verbündeten Israel androhen, keine Waffen | |
| mehr zu liefern? | |
| Baskin: Das ist nicht sehr wahrscheinlich. Die Briten bewegen sich in diese | |
| Richtung. Aber die israelische Armee hat gerade einen Vertrag mit Elbit | |
| abgeschlossen, einem israelischen Unternehmen, das seine eigene | |
| Waffenproduktion erhöhen wird. Israel wird also viel mehr selbst | |
| produzieren – und weniger von den USA und anderen Staaten abhängig sein, | |
| was die Bomben angeht, die auf Gaza abgeworfen werden. | |
| taz: In Deutschland und den USA gibt es Proteste, um die Waffenlieferungen | |
| zu stoppen. | |
| Baskin: Ja. In Israel denkt man, dass diese Demonstrationen alle | |
| antisemitisch seien. Aber es ist nichts falsch daran zu fordern, dass | |
| Palästina vom Fluss bis zum Meer frei sein soll – wenn man damit meint, | |
| dass Juden und Araber dort als Gleiche in einem demokratischen Staat leben | |
| sollten. | |
| taz: Was gibt Ihnen die Hoffnung, dass der Konflikt jemals gelöst wird? | |
| Baskin: Wir haben keine andere Wahl. Zwischen dem Jordan und dem Mittelmeer | |
| leben sieben Millionen Israelis und sieben Millionen Palästinenser, und sie | |
| werden nirgendwohin gehen. Wir müssen akzeptieren, dass jeder, der hier | |
| lebt, das gleiche Recht auf die gleichen Rechte hat. Selbst wenn beide | |
| Seite glauben, dass Gott ihnen dieses Land gegeben hat, müssen sie das | |
| gegenseitige Recht der anderen auf eine selbstbestimmte Existenz | |
| anerkennen. Wir wissen, wie eine Lösung aussehen und wie wir sie | |
| vorantreiben könnten. Aber dazu müssen wir unsere aktuellen Führungen | |
| loswerden. Wir brauchen Menschen, die nach vorne schauen und nicht zurück. | |
| 4 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nahost-Konflikt/!6024082 | |
| [2] /Krieg-in-Nahost/!6027289 | |
| [3] /Krieg-in-Nahost/!6008326 | |
| [4] /Praesidentschaftswahlen-im-Iran/!6021856 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Iran-Israel-Krieg | |
| Gaza | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Israel | |
| Hamas | |
| Schwerpunkt Iran | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Libanon | |
| Hamas | |
| Palästinenser | |
| Jordanien | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| Attentat | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sicherheitsexperte über Krieg in Nahost: „Biden-Regierung hat sich verzockt�… | |
| Deuten die Anschläge auf die Hisbollah auf einen Einmarsch Israels im | |
| Südlibanon hin? Der US-Sicherheitsexperte Michael Allen schätzt die Lage | |
| ein. | |
| Biden bei der UNO zur Lage in Nahost: „End this war“ | |
| US-Präsident Joe Biden spricht das letzte Mal vor der | |
| UN-Generalversammlung. Er fordert eine diplomatische Lösung des | |
| Nahostkonflikts. | |
| Von der Hamas getötet: Abschied von Hersh Goldberg-Polin | |
| Vom Nova-Festival entführt, überlebte der junge US-Israeli selbst die | |
| Amputation seines Armes. Nun wurde er von der Hamas erschossen. | |
| Neuer Polizeichef Israels: Von Itamar Ben-Gvirs Gnaden | |
| Ein Vertrauter des rechtsextremen Ministers für Nationale Sicherheit wird | |
| Polizeichef. Eine Unterwanderung durch die Siedlerbewegung? | |
| Psychiater über Krieg im Libanon: „Die erste Reaktion ist instinktiv“ | |
| Über Beirut donnern israelische Kampfflugzeuge hinweg, die Menschen sorgen | |
| sich vor einem den ganzen Libanon betreffenden Krieg. Was macht das mit | |
| ihnen? | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Sinwar wird Hamas-Politbüro-Chef | |
| Sinwar gilt als einer der Architekten des Angriffs auf Israel am 7. | |
| Oktober. Er hat rund die Hälfte seines Lebens in israelischen Gefängnissen | |
| verbracht. | |
| Drohender Krieg zwischen Iran und Israel: Fatalismus unterm Felsendom | |
| Auch im von Israel annektierten Ost-Jerusalem fürchten viele den großen | |
| Krieg. Dort gibt es kaum Bunker – im Gegensatz zum Westteil der Stadt. | |
| Jordanians Außenminister in Iran: Auf Bittbesuch beim Amtskollegen | |
| Im direkten Krieg zwischen Israel und Iran befände sich Jordanien in der | |
| Schusslinie. Der Außenminister des Königreichs plädiert für Deeskalation. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg+++: Hamas-Vertreter getötet | |
| Bei einem Luftangriff hat das israelische Militär Abdel-Fattah al Sariai, | |
| einen führenden Vertreter der Hamas getötet. Er sei daran beteiligt | |
| gewesen, humanitäre Hilfsgüter zu beschlagnahmen und für Terrorzwecke zu | |
| nutzen. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Iran droht Israel mit „Blutrache“ | |
| Nach dem Tod von Hamas-Chef Ismail Haniyeh kündigt der Iran einen breiten | |
| Gegenschlag an. Bei Angriffen Israels im Westjordanland sterben neun | |
| Palästinenser. | |
| Attentate auf Hamas-Führer: Eine Demonstration der Präzision | |
| Immer wieder tötet Israel hochrangige Offizielle seiner Gegner. Wie | |
| sinnvoll sind solche Operationen? | |
| Nahost-Konflikt: Israel riskiert einen Flächenbrand | |
| Der Tod des Hamas-Politbürochefs Hanijeh droht, weitere blutige Reaktionen | |
| zu provozieren. Dabei wäre eine Eskalation durchaus zu verhindern. |