| # taz.de -- Gutachten zum Westjordanland: IGH sieht Besatzung als illegal | |
| > Israels Siedlungen im Westjordanland sowie das damit verbundene Regime | |
| > verstoßen gegen internationales Recht, erklärt der Internationale | |
| > Gerichtshof. | |
| Bild: Blick auf die Sperranlage, die das seit 1967 besetzte Westjordanland von … | |
| Freiburg taz | Die israelische Besatzung im Westjordanland und in | |
| Ost-Jerusalem ist heute illegal und muss so schnell wie möglich beendet | |
| werden. Dies erklärte der Internationale Gerichtshof in Den Haag, das | |
| Gericht der Vereinten Nationen, in einem Gutachten, das die | |
| [1][UN-Generalversammlung in Auftrag gegeben hatte.] | |
| Der IGH sollte untersuchen, welche rechtlichen Konsequenzen die seit 57 | |
| Jahren andauernde israelische Besetzung von palästinensischen Gebieten hat. | |
| [2][Diesen Auftrag erteilte die UN-Generalversammlung im Dezember 2022 auf | |
| Antrag der palästinensischen Autonomiebehörde]. | |
| [3][Das Gutachten], das Gerichtspräsident Nawaf Salam auszugsweise verlas, | |
| dürfte von der palästinensischen Seite als großer Erfolg gewertet werden. | |
| Zunächst stellte der IGH zahlreiche Rechtsverletzungen durch Israel fest. | |
| Dann zog er daraus weitgehende rechtliche Schlüsse, bis hin zum sofortigen | |
| Abzug der israelischen Siedler aus dem Westjordanland und Ostjerusalem. * | |
| Israel hatte das Westjordanland, Ost-Jerusalem und den Gazastreifen 1967 im | |
| Zuge des Sechstagekriegs besetzt, als man einem Angriff arabischer Staaten | |
| zuvorkam. Aus dem Gaza-Streifen hatte sich Israel 2005 zurückgezogen. Zwar | |
| gilt er immer noch als israelisch besetzt, so der EuGH, weil Israel zum | |
| Beispiel die Grenzen kontrolliert. Faktisch spielte Gaza (und auch der | |
| [4][aktuelle Gaza-Krieg]) im Gutachten keine Rolle. | |
| ## IGH wertete Vorgehen Israels als unzulässige Annexion | |
| Maßstab für den IGH war vor allem die 4. Genfer Konvention von 1949, die | |
| die Rechte und Pflichten eines Besatzungsstaats regelt. Dabei sei davon | |
| auszugehen, so der IGH, dass eine Besatzung nur vorübergehend und nicht | |
| dauerhaft ist. Israel aber hat schon durch die Legalisierung und | |
| Unterstützung der Siedlungen gegen Völkerrecht verstoßen. Zahl und Umfang | |
| der Siedlungen hätten auch immer mehr zugenommen. Durch Infrastruktur wie | |
| Straßen, habe Israel die Siedlungen möglichst gut ins Staatsgebiet | |
| integriert. | |
| Israel habe die Ressourcen der palästinensichen Gebiete auch mehr | |
| ausgebeutet als es für militärische Zwecke notwendig war, so der IGH. | |
| Dagegen sei zum Beispiel der Zugang zu Wasser für die palästinensische | |
| Bevölkerung nicht ausreichend, sagte Richter Salam. Unzulässig sei auch, | |
| dass in den israelischen Siedlungen israelisches Recht gilt, obwohl im | |
| besetzten Gebiet grundsätzlich das bisherige Recht weitergelten müsse. | |
| Auch die [5][Verdrängung von Palästinensern] verstoße gegen die 4. Genfer | |
| Konvention. Dabei gehe es nicht nur um gewaltsame Vertreibungen. Illegal | |
| sei es auch, eine Situation zu schaffen, in der Menschen keine andere Wahl | |
| haben, als ihre Heimatorte zu verlassen. Zudem habe Israel völlig versagt, | |
| die Gewalt von Siedlern gegen Palästinenser zu verhindern und zu ahnden. | |
| Der IGH wertete das gesamte Vorgehen Israels als unzulässige [6][Annexion] | |
| von zumindest Teilen der besetzten Gebiete. Eine Besatzung dürfe nicht zur | |
| Integration der besetzten Gebiete in den Besatzerstaat genutzt werden. | |
| Israel wolle die Kontrolle über die besetzten Gebiete offensichtlich | |
| unumkehrbar machen, so Richter Salam. Damit habe Israel mit Gewalt sein | |
| Staatsgebiet ausgeweitet. Dies verstoße gegen das Völkerrecht. | |
| ## Glaubwürdiges Verhalten wird schwieriger | |
| Einige Staaten hatten Israel in der mündlichen Verhandlung auch | |
| vorgeworfen, eine Situation der Apartheit errichtet zu haben, weil für | |
| israelische Siedler und Palästinenser unterschiedliches Recht gilt und die | |
| Bevölkerungsgruppen streng getrennt werden. Der IGH stellte fest, dass | |
| Israel damit gegen das Internationale Abkommen gegen Rassendiskriminierung | |
| (CERD) verstoßen hat, ließ aber offen, ob damit das Verbot der „Apartheit“ | |
| oder der „rassischen Segregation“ verletzt wurde. | |
| Aus dieser Feststellung umfassender Illegalität zog der IGH nun mehrere | |
| weitreichende rechtliche Schlussfolgerungen. Mit 14:1 Richterstimmen | |
| entschied der IGH, dass Israel sofort alle neuen Siedlungsaktivitäten | |
| beenden und alle Siedler evakuieren muss. Mit 11:4 Richterstimmen wurde | |
| Israel aufgefordert, so schnell wie möglich die besetzten Gebiete zu | |
| verlassen. Mit 14:1 Richterstimmen wird Israel angehalten, den | |
| Palästinensern Schadensersatz für alle Rechtsbrüche zu zahlen. Hier dürfte | |
| es um gewaltige Summen gehen. Der IGH hält alle Staaten für verpflichtet, | |
| Israel nicht bei der Aufrechterhaltung der Besatzung zu helfen und zu | |
| unterstützen. | |
| Das weitere Vorgehen müssten nun UN-Generalversammlung und | |
| UN-Sicherheitsrat klären, sagte Richter Salam zum Abschluss. Das Gutachten | |
| des IGH hat keine rechtliche Verbindlichkeit, ist aber als Gutachten zur | |
| Feststellung der Rechtslage von hohem Gewicht, insbesondere auch wegen der | |
| klaren Mehrheiten. Der deutsche IGH-Richter Georg Nolte stimmte immer mit | |
| der Mehrheit. | |
| Israel wird das Gutachten vermutlich ignorieren. In der | |
| UN-Generalversammlung wird es dann wieder radikale, aber folgenlose | |
| Resolutionen geben. Im UN-Sicherheitsrat wird die USA zwingende Maßnahmen | |
| gegen Israel mit ihrem Veto verhindern, insbesondere falls Donald Trump als | |
| Präsident gewählt werden sollte. Für Staaten wie Deutschland, die Israell | |
| grundsätzlich unterstüzten, aber auch das Völkerrecht stärken wollen, wird | |
| es immer [7][schwieriger, sich glaubwürdig zu verhalten]. | |
| 19 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Internationaler-Gerichtshof-in-Den-Haag/!5989158 | |
| [2] /Israel-und-palaestinensische-Gebiete/!5905894 | |
| [3] https://www.icj-cij.org/sites/default/files/case-related/186/186-20240719-a… | |
| [4] /Gaza-Krieg-in-den-Medien/!6010413 | |
| [5] /Verdraengung-im-Westjordanland/!5540626 | |
| [6] /Soziologin-ueber-Israel-und-Palaestina/!5955241 | |
| [7] /Deutschland-Israel-und-der-Gaza-Krieg/!6010016 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Siedlungen | |
| Westjordanland | |
| Palästina | |
| Israel | |
| GNS | |
| Israel | |
| Schlagloch | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nathan Thrall über Israel und Palästina: „Ich hatte Tränen in den Augen“ | |
| In „Ein Tag im Leben von Abed Salama“ beschreibt Nathan Thrall die | |
| Situation der Palästinenser. Ein Gespräch über die Entstehung des Buchs. | |
| Siedler in Jerusalem: Hass auf alles Nichtjüdische | |
| Siedler wollen Jerusalems Altstadt judaisieren. Davon bedroht sind | |
| Palästinenser, Araber und Armenier. Sie erleben nahezu täglich Gewalt. | |
| Nahost-Konflikt: Palästinenser brauchen Rechte | |
| Unser Autor setzt sich als Anwalt für die Sache der Palästinenser ein. Er | |
| sagt: An vollen Bürgerrechten führt kein Weg vorbei. | |
| Netanjahus Besuch in Washington: In der „Flügel von Zion“ gen USA | |
| Der israelische Premier will mit einer Rede vor dem US-Kongress punkten. | |
| Einige Geiselangehörige begleiten ihn, andere wollen gegen ihn | |
| demonstrieren. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Zwei weitere Geiseln tot | |
| Zwei weitere Geiseln in der Gewalt der Hamas wurden für tot erklärt. Nach | |
| dem israelischen Vorstoß auf Chan Junis wird von vielen Todesopfern | |
| berichtet. | |
| IGH zur israelischen Besatzung: International geschwächt | |
| Der IGH hat Israels Besatzung für illegal erklärt. Für viele nichts Neues, | |
| doch es wird Auswirkungen auf Israels internationales Standing haben. | |
| Nach Huthi-Drohnenangriff: Israel greift Ziele im Jemen an | |
| Nach dem Drohnenangriff auf Tel Aviv haben israelische Kampfjets erstmals | |
| Huthi-Ziele im Jemen beschossen. Netanjahu hält an USA-Reise fest. | |
| +++Nachrichten im Nahost-Krieg+++: Sorge vor Flächenbrand | |
| Iran und Israel rasseln mit den Säbeln. Die EU begrüßt das IGH-Gutachten | |
| und die Proteste gegen Netanjahus Regierung halten an. | |
| Internationaler Gerichtshof zu Israel: Siedlungspolitik vor Gericht | |
| Den Haag befasst sich mit Israels Besatzungspolitik im Westjordanland. Der | |
| Antrag stammt von 2022 – hat durch den Krieg aber neue Relevanz bekommen. | |
| Internationaler Gerichtshof in Den Haag: IGH prüft Israels Besatzungspolitik | |
| Montag beginnt eine weitere Israel-Verhandlung am Internationalen | |
| Gerichtshof. Es geht um die Besatzung und den Apartheid-Vorwurf. |