| # taz.de -- Podcast Bundestalk: Kommen SPD und Grüne aus der Krise? | |
| > Nach der Europawahl ist vor dem Koalitionskrach. SPD und Grüne wollen | |
| > eine flexiblere Schuldenbremse. Wenn das misslingt, scheitert die Ampel. | |
| Bild: Ulrike Herrmann, Tobias Schulze, Anna Lehmann und Stefan Reinecke diskuti… | |
| Die Parteien der linken Mitte, SPD und Grüne, haben die Europawahl | |
| verloren. Die Grünen haben acht Prozent weniger als 2019, die SPD hat das | |
| schlechteste Ergebnis bei einer landesweiten Wahl seit 1887. | |
| Und die Zukunft wird auch schwierig. Mitte Juli soll der Haushalt 2025 | |
| stehen. Die FDP beharrt gusseisern auf der Schuldenbremse, SPD und Grüne | |
| fürchten einen Sparhaushalt, der Protestbewegungen provoziert und ihre | |
| Aussichten für die Bundestagswahl 2025 ruiniert. Es ist denkbar, dass die | |
| Ampel kollabiert. In allen drei Parteien bereitet man sich schon auf den | |
| Ernstfall vor. Allerdings ist der Weg zu Neuwahlen in der Bundesrepublik | |
| kurvenreicher als in Frankreich. | |
| [1][Den Grünen weht ein scharfer Wind ins Gesicht.] Vor zwei Jahren konnten | |
| sich noch zwei Drittel der Deutschen vorstellen, mal grün zu wählen. | |
| Derzeit ist es nur noch ein Drittel. Nach Inflation und Corona sehnen sich | |
| viele nach Sicherheit. [2][Öko-Reformen sind in der der veränderungsmüden | |
| Gesellschaft unpopulär.] Haben die Mitte-Links-Parteien darauf eine | |
| Antwort? | |
| Interessant ist, dass die Grünen auf ihr deftiges Minus bei der Europawahl | |
| viel gelassener reagiert haben als die SPD, die aufgeregt wirkt. Wohl auch, | |
| weil die SPD gemerkt hat, dass ihr die überparteilich wirkenden Auftritte | |
| des Kanzlers wenig nutzen. Bei der Europawahl haben nur 11 Prozent der | |
| Arbeiter SPD angekreuzt, 33 Prozent die AfD. Scholz als besonnener | |
| Friedenskanzler zieht nicht. Was nun? | |
| 28 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/europawahl-2024-arbeiterpart… | |
| [2] https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/gruene-habeck-graichen-100.ht… | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| Stefan Reinecke | |
| Tobias Schulze | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| SPD | |
| Ampel-Koalition | |
| GNS | |
| SPD | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Realos | |
| Das Milliardenloch | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Mindestlohn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zoff zwischen SPD und Grünen: Die Ampel? Das waren wir nicht! | |
| Dass SPD und Grüne sich gegenseitig attackieren, wirkt wie eine Fortsetzung | |
| des Ampel-Zoffs. Sie dienen sich Merz bereits als Juniorpartner an. | |
| Podcast Bundestalk: Ist die Bahn noch zu retten? | |
| Die Deutsche Bahn hat die „Riedbahn“ gesperrt. Mit der Grundsanierung will | |
| die Bahn bis 2030 wieder gut aufgestellt sein. Ist das möglich? | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Aufrüstung ist klimaschädlich. Deutschland bekommt Fußverkehrstrategie. | |
| Deutsche wissen wenig über Maßnahmen, die CO2 wirklich reduzieren. | |
| Podcast Bundestalk: Von Frankreich lernen | |
| In Frankreich wird gefeiert. Das demokratische Spektrum schaffte es, einen | |
| rechtsextremen Wahlsieg abzuwenden. Können das die anderen EU-Länder auch? | |
| Grünen-Politiker über die EU-Wahl: „Unsere Sprache war austauschbar“ | |
| Der Grüne Rasmus Andresen kritisiert Personaldebatten und Forderungen nach | |
| härterer Asylpolitik. Blinde Flecken seiner Partei beklagt aber auch er. | |
| Warnrufe aus der Zivilgesellschaft: Fördermittel für Demokratie | |
| Gemeinnützige Organisationen befürchten Mittelstreichungen im | |
| Bundeshaushalt. Mit einem offenen Brief wenden sie sich an den Kanzler. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Drohende Verfassungsbeschwerde wegen deutscher Klimapolitik. Mehrheit für | |
| Klima-Reichensteuer. Bundesgerichtshof urteilt gegen Katjes-Greenwashing. | |
| Die Zukunft der Grünen: Müssen die Grünen radikaler werden? | |
| Nach der verlorenen Europawahl sind die Grünen in einer Zwickmühle: Sie | |
| machen zu viel und sie machen zu wenig. Dabei gäbe es eine andere Lösung. | |
| Ergebnis der Europawahl in Deutschland: Die Anti-Ampel-Wahl | |
| Die Ampel-Regierung wurde mit einem historischen Ergebnis abgestraft, Union | |
| und Populist*innen triumphieren. Geht Politik 2024 nur noch in | |
| populistisch? | |
| 15 Euro Mindestlohn: Kritik an Scholz' Forderung | |
| Der Bundeskanzler fordert, den Mindestlohn zu erhöhen. Die FDP pocht | |
| ausnahmsweise auf den Koalitionsvertrag, doch Kritik kommt auch aus der | |
| SPD. |