| # taz.de -- Acht Auferstehungsgeschichten: Niemals geht man so ganz | |
| > Das war ein großes Hallo, als Jesus nach seinem Begräbnis wieder vor der | |
| > Tür stand! Auch unsere Autor:innen haben etwas, das zu ihnen | |
| > zurückgekehrt ist. | |
| Bild: Ein Lamm Gottes: auf dem Deich von Westerhever | |
| ## Dieses verheißungsvolle Ploppen | |
| Tennis ist uncool. Ein Sport für Spießerinnen, für Egoisten, für | |
| polohemdtragende Reichheimer. Das dachte ich mit 13, fror in der | |
| Tennishalle und langweilte mich beim Aufschlagüben. Ich hörte schnell | |
| wieder auf und verscherbelte meinen Schläger bei Kleinanzeigen. Jetzt fehlt | |
| er mir. Denn Tennis ist auch einfach mal draufhauen, Aufschläge mit 170 | |
| km/h unwirklich präzise auf die Linie setzen. Tennis ist, das Gegenüber | |
| auszutricksen. Das weiß ich, seitdem ich die zwei Staffeln [1][der | |
| Dokureihe „Break Point“] durchgebinged habe, die Tennisprofis zu den | |
| wichtigsten Turnieren der Welt begleitet. Davon angestachelt stand ich | |
| neulich, 13 Jahre später, wieder auf dem Tennisplatz. In meiner Vorstellung | |
| zimmere ich den Ball [2][wie Aryna Sabalenka] ins Feld gegenüber. Satz, | |
| Sieg. In Wirklichkeit fliegt der Ball einen zaghaften Bogen, aber er ist | |
| drin. Und ich höre es endlich wieder, dieses verheißungsvolle, knallende | |
| Ploppen, wenn der Schläger den Ball trifft. Beinahe so schön wie das | |
| Zischen beim Öffnen einer kalten Dose Cola. | |
| Sophie Fichtner | |
| ## 32 Karten, die die Laune verderben | |
| Wer Skat konnte, der gehörte zu den Großen. Das wollte ich auch. Ich | |
| spielte mit den Älteren in der Familie und den Älteren in der Schule, und | |
| alle taten, als sei Skat eine elitäre Raketenwissenschaft. Um die Lüge | |
| nicht auffliegen zu lassen, schnauzten sie ihre Mitspieler an, das ist | |
| Tradition und vergrault Einsteiger. Sie schnauzten, weil die falsche Karte | |
| angespielt wird („Spiel das As halt früher!“), weil jemand zu hoch oder zu | |
| tief gestapelt hat („Wieso gehst du schon bei 18 raus!“), weil die anderen | |
| immer die besseren Karten bekommen („Nur Omablätter hat der!“), und ich | |
| schnauzte bald mit. Nach der Schule spielte dann keiner mehr mit mir. | |
| Niemand ließ sich überzeugen, wie geil das ist, sich stundenlang von 32 | |
| Karten die Laune verderben zu lassen. Erst Jahre später kam mir die | |
| Erleuchtung: Wo gibt es wohl missgelaunte Idioten en masse? Im Internet | |
| natürlich! Nun bin ich bei der Onlineplattform Skatpalast, und weil ich | |
| gern nebenbei und riskant zugleich spiele, hassen mich dort längst alle. | |
| Genau wie früher. | |
| Philipp Brandstädter | |
| ## Ungetüm aus Plastik und Styropor | |
| Es war mein einziger Wunsch zum 13. Geburtstag und ich war mir sicher, er | |
| würde jegliche meiner Coolness-Probleme lösen: ohne Helm Fahrrad fahren zu | |
| dürfen. Denn was ist lässiger, als nach einem unerschrockenen Slalom um die | |
| Elterntaxis mit wehender Mähne auf den Schulhof einzubiegen? Nie wieder mit | |
| plattgedrückten Haaren in der ersten Stunde sitzen. Nie wieder durch die | |
| Gänge laufen mit einem am Ranzen befestigten Ungetüm aus Plastik und | |
| Styropor, das bei jedem Schritt gegen den Oberschenkel schlägt. Nie wieder | |
| den Scheißhelm im Kunstraum vergessen und peinlich berührt unter den Tisch | |
| krabbeln müssen, während eine andere Klasse gerade Unterricht hat. Ich | |
| würde mich leicht fühlen, schön, erwachsen, furchtlos. Und so war das dann | |
| auch, 15 Jahre lang, bis ich mit wehender Mähne vom Sattel flog. Dass | |
| seitdem nur mein Knie knirscht und nicht mein Hirn, war Glück. Das Modell, | |
| für das ich mich tags darauf entschied, hat ein eingebautes Rücklicht am | |
| Hinterkopf, das auf Knopfdruck rot blinkt. Wie cool ist das denn? | |
| Leonie Gubela | |
| ## Hamburguesas mit Reinhard | |
| Googeln Sie auch manchmal versunkene Bekannte, um herauszufinden, was der | |
| oder die heute macht? Ich auch, und neulich habe ich sogar einen von ihnen | |
| kontaktiert: Reinhard, den Freund aus gemeinsamen Uni-Zeiten in Bielefeld, | |
| wo wir beide Geschichte studierten und von wo aus wir gemeinsam nach Madrid | |
| aufbrachen zum Erasmus-Jahr an der Universidad Autónoma. Vorher kannten wir | |
| uns vom Sehen, später verloren wir uns aus den Augen, dazwischen lag das | |
| Jahr in Madrid. Wir gingen nachmittags zum Spanischlernen ins Kino, zogen | |
| nachts durch die Ausgehviertel und aßen frühmorgens Hamburguesas, die ein | |
| Mann in der Straße zubereitete; wir standen [3][vor Francos Grab im Valle | |
| de los Caídos] und erschauderten, weil dort Leute von heute Rosen ablegten. | |
| Reinhard stets in großblumigen Hemden, ich norddeutsch-schlicht. Als ich | |
| Reinhard anrief, musste er den Keller entrümpeln. Er wohnt jetzt in | |
| Düsseldorf, mit toller Frau und tollen Kindern. Wir haben ein paar Tage | |
| später lange telefoniert und überlegt, wie dieser Hamburguesa-Mann hieß. | |
| Felix Zimmermann | |
| ## Vorm Tapedeck hocken | |
| Das Hin- und Herspulen, der Bandsalat, das Grundrauschen. All das sollte im | |
| 21. Jahrhundert der Vergangenheit angehören, dachte ich, als ich die | |
| Audiokassette aus meinem Leben verbannte. Nur einige wenige Exemplare mit | |
| biografischem Wert behielt ich. Doch in jüngerer Zeit war ich immer wieder | |
| auf Underground-Konzerten, auf denen Bands ausschließlich Tapes verkauften. | |
| Es gibt sogar eine Renaissance der Kassettenlabels. Die Vorteile: Man kann | |
| sie in geringen Auflagen günstig herstellen, sie strahlen eine coole | |
| Do-it-Yourself-Attitüde aus und haben einen gewissen Niedlichkeitsfaktor. | |
| So kaufte ich nach und nach wieder Kassetten, von Bands wie Baumarkt und | |
| Ostseetraum oder [4][Kompilationen des Berliner Kollektivs Flennen]. | |
| Abspielen kann ich sie nur noch auf einem alten Küchenradio mit Tapedeck. | |
| Doch während ich davor hocke und dem rauschenden Sound lausche, merke ich, | |
| dass [5][diese Art des entschleunigten Hören]s ein guter Gegenentwurf zu | |
| all der flüchtigen Musikstreamerei ist. | |
| Jens Uthoff | |
| ## Zurück in den Charts | |
| [6][Es ist 1996], und die „Bravo Hits 13“ erscheint in einer Zeit, in der | |
| wir das Lachgesicht vorne auf der Hülle noch Smiley nennen und nicht Emoji. | |
| Ich war damals passenderweise ebenfalls 13, und damit im genau richtigen | |
| Alter, um Bravo lesend Bravo Hits zu hören. So blätterte ich durch | |
| Zeitschriftenseiten, auf denen sich Jugendliche nackt mit Selbstauslöser | |
| fotografierten, während sich in meiner Stereoanlage diese gelbe CD drehte, | |
| von „Coco Jamboo“ bis „Macarena“. Nun ist einmal 13 sein okay – aber … | |
| nicht auch gut, dass das vorbei ist? Mein Sohn hat im Januar die „Bravo | |
| Hits 121“ zum 11. Geburtstag bekommen. Hunderteinundzwanzig, genau. Wäre | |
| diese CD eine Spotify-Playlist, ich würde sie nie zu Ende hören; aber eine | |
| CD aus dem Player zu nehmen ist anstrengender als einmal auf dem Handy | |
| wischen, deswegen gibt man der Musik mehr Zeit. So bin ich im Kopf | |
| plötzlich zurück in den Charts. Und praktischerweise klingen die heute | |
| ziemlich genauso wie in den Neunzigern. | |
| Luise Strothmann | |
| ## Auf Angelas Mission | |
| „Ciao, mi chiamo Angela e sono vostra insegnante d’italiano!“ Als ich an | |
| einem Mittwochabend im März 2023 im Klassenzimmer des Uni-Sprachenzentrums | |
| sitze, komme ich mir kurz wieder vor wie 16. Auch damals, am Gymnasium, | |
| hieß meine Lehrerin Angela und versuchte, bayerischen | |
| Zehntklässler*innen die italienische Sprache beizubringen. Und nicht | |
| nur das, Angelas Mission war ganzheitlich: Sie schleppte uns nach dem Kurs | |
| ins Café Venezia und nötigte uns, auf Italienisch zu bestellen, die Mädchen | |
| bekamen außerdem einen Crashkurs in italienischem Styling in der Boutique | |
| von Angelas Freundin. Obwohl die Kursabschlussfahrt nach Trento | |
| unvergesslich war (zum ersten Mal abends auf der Piazza flanieren ohne die | |
| Eltern!), wandte ich mich erst mal anderen Regionen zu. Ich lernte | |
| Spanisch, reiste nach Südamerika. Erst durchs Wandern entdeckte ich meine | |
| Liebe zu Italien wieder. Seitdem lerne ich mit Angela II. Mein Gehirn ist | |
| zwar nach 32 Jahren Pause etwas langsamer geworden. Aber ich bleibe dran. | |
| Nina Apin | |
| ## Unter Holzbläser:innen | |
| Ich war 16, als sie mir verloren ging und einen tiefen Riss in meinem | |
| jungen Herzen hinterließ. Meine Mutter hatte sie mir unter großem | |
| finanziellen Aufwand geschenkt, die Klarinette, die ich mir so sehr | |
| wünschte. Ich spielte mit Freunden in einer Ska- und Dub-Band. Meine Parts | |
| waren kurz, aber auffällig, tüüüt, tüüüt. Wir waren ein gutes Team, meine | |
| Klarinette und ich. Doch dann ließ ich sie in der U-Bahn liegen, den | |
| Verlust konnte ich mir 20 Jahre lang nicht verzeihen. Bis zu jenem Tag im | |
| letzten Jahr im Fachgeschäft „Der Holzbläser“, wo ich mich auf die | |
| Warteliste für ein gebrauchtes Instrument hatte setzen lassen. Der | |
| Verkäufer brachte mich in einen schalldichten Raum und ließ mich mit einer | |
| Klarinette allein. Ich blies hinein, mit aller Kraft, die mein | |
| untrainiertes Zwerchfell aufbringen konnte, und nach ein paar dünnen | |
| Pffft-Geräuschen ertönte ein langes, tiefes C. Die Vibration breitete sich | |
| immer weiter aus, vom Mund, über das Gesicht, irgendwann erfüllte es mich | |
| ganz, dann ging mir die Luft aus. Ich kaufte die Klarinette sofort und | |
| verzieh mir selbst. | |
| Nora Belghaus | |
| 31 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Netflix-Dokumentation-Break-Point/!5908941 | |
| [2] /Frauenfinale-der-Australian-Open/!5909142 | |
| [3] /Spaniens-Ex-Diktator-Franco/!5625219 | |
| [4] /Postpunk-und-Wave-aus-Berlin/!5736252 | |
| [5] /60-Jahre-Kompaktkassette/!5954749 | |
| [6] https://www.youtube.com/watch?v=tcV7VN3l3bY | |
| ## AUTOREN | |
| Philipp Brandstädter | |
| Sophie Fichtner | |
| Nina Apin | |
| Luise Strothmann | |
| Nora Belghaus | |
| Felix Zimmermann | |
| Jens Uthoff | |
| Leonie Gubela | |
| ## TAGS | |
| Ostern | |
| Jesus | |
| Rückkehrer | |
| wochentaz | |
| Tennis | |
| Italien | |
| Helmpflicht | |
| Bravo | |
| Freundschaft | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| GNS | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Mafia | |
| Trendsport | |
| Verkehrspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Musik verschenken: Entsorgt bloß die CD-Player nicht! | |
| Unsere Autorin verschenkt gerne Musik, aber kaum jemand kann noch CDs | |
| abspielen. Da geht etwas Schönes und sehr Persönliches verloren, findet | |
| sie. | |
| /!6004721 | |
| Dieser Text wurde depubliziert. | |
| Alternative Stadtführung in Neapel: Buchdealer und illegale Gärten | |
| Der neapolitanische Vorort Scampia gilt als Drogen- und Mafiahochburg. Ein | |
| Musiker will Tourist*innen die schönen Seiten des Viertels nahebringen. | |
| Trendsportart Teqball in Hamburg: Erlaubt ist alles, außer Händen | |
| Teqball ist eine Art Mischung aus Tischtennis und Fußball. Viele Aktive | |
| haben vorher Fußball gespielt, manche finden nach Verletzungen zur | |
| Sportart. | |
| Fahrraddemo in Berlin: Aus dem Weg Autos! | |
| Tausende Radfahrer*innen demonstrieren gegen den Radwegebaustopp in Berlin | |
| – und erleben hautnah, wie gefährlich die aktuelle Verkehrspolitik ist. |