| # taz.de -- Musiker über Instrument des Jahres: „Dieses Vibrieren auf der Sc… | |
| > Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024. Micha Acher von der Band The | |
| > Notwist reflektiert seine Beziehung zum tiefsten Blechblasinstrument. | |
| Herr Acher, hat die Tuba verdientermaßen diese Auszeichnung der | |
| Landesmusikräte bekommen? | |
| Micha Acher: Auf jeden Fall! Die Tuba ist ein tolles Instrument. Sie ist | |
| groß, sieht spektakulär aus, ist vielseitig einsetzbar. In den vergangenen | |
| Jahren ist die Tuba bekannter geworden, allein dadurch, dass Brass-Musik | |
| durch Bands wie Meute und [1][LaBrassBanda] so populär geworden ist. Viele | |
| Bands benutzen heute eine Tuba statt einen E-Bass. | |
| Man braucht ziemlich viel Lungenvolumen beim Spielen, oder? | |
| Ich bin ja eigentlich Trompeter, da ist der Unterschied zur Tuba nicht so | |
| groß. Die Tuba ist aber deshalb schwerer zu spielen, weil das Instrument an | |
| sich eben sehr schwer ist. | |
| Wie viel wiegt sie denn? | |
| Die meisten Tuben wiegen zwischen sieben und neun Kilo. | |
| Sie spielen oft ein Sousaphon, von dem Sie quasi umschlungen werden. | |
| Genau. Es ist nach dem amerikanischen Komponisten John Philip Sousa | |
| benannt. Der hatte Ende des 19. Jahrhunderts eine Marschmusik komponiert, | |
| und man konnte sie mit der konventionellen Tuba nicht spielen. Er hat dann | |
| ein Instrument mit großem Trichter bauen lassen, der nach oben und vorne | |
| ausgerichtet ist. Das Sousaphon ist allein deshalb schön zu spielen, weil | |
| man den Klang am Körper spürt, dieses Vibrieren auf der Schulter. Und es | |
| hat einen sehr starken „attack“, also Anschlag oder Einsatz. | |
| Sie spielen in Ihrer Indie-Band The Notwist seit einiger Zeit Tuba, haben | |
| 2012 auch noch die Hochzeitskapelle gegründet, wo Sie das Instrument auch | |
| einsetzen. Ist die Tuba Ihr Lieblingsinstrument geworden? | |
| Ich habe eigentlich viel Trompete, E-Bass und Synthesizer gespielt, | |
| inzwischen ist die Tuba eine totale Leidenschaft von mir geworden. Deshalb | |
| setze ich sie auch bei The Notwist mehr und mehr ein. | |
| Wie hat die Tuba den Sound der Band verändert? | |
| Unsere Stücke klingen akustischer. Die Tuba ist weniger statisch im Ton als | |
| zum Beispiel der E-Bass und sie hat ein viel breiteres Spektrum. Für mich | |
| fühlt es sich wie ein noch freieres Spiel an, und wir variieren unsere | |
| Stücke stärker. | |
| Von der Wortherkunft her bedeutet Tuba „Röhre“ (lat.), kann aber auch | |
| „Kriegstrompete“ heißen. Hat sie auch etwas Gewaltsames in ihrem Sound? | |
| Je nachdem, wie man sie spielt! Man kann jedes Instrument brutal oder weich | |
| spielen. Die Tuba kann schon sehr laut und krachig klingen, bei Marching | |
| Bands ist das oft so. | |
| Haben Sie auch schon mal mit einer Marching Band gespielt? | |
| Beim [2][Festival Alien Disko], das wir in München mehrmals ausgerichtet | |
| haben, haben wir solche Paraden gemacht, das war dann im Geiste der | |
| Marching Bands oder auch des Sun Ra Arkestras. | |
| Sie kommen aus Bayern. Die Tuba bringt man auch mit Blaskapellen in | |
| Verbindung. Haben Sie da auch negative Assoziationen? | |
| Mit dem Instrument selbst nicht. Natürlich gibt es auch schlimme bayerische | |
| Blasmusiken, so Bierzeltmusik zum Beispiel. Genauso gibt es aber auch tolle | |
| bayerische Blaskapellen, wo die Tuba total gut klingt und wichtiger | |
| Bestandteil des Sounds ist. | |
| Was war Ihr schönstes Erlebnis mit der Tuba? | |
| Als ich das erste Mal nach New Orleans gekommen bin und dort als Zuschauer | |
| Marching Bands gesehen habe. Es war eine Parade mit sehr vielen Musikern | |
| und sehr viele Besucher waren da. Unfassbar toll. | |
| 21 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Stefan-Dettl-ueber-Yoga-Musik/!5776421 | |
| [2] /Alien-Disko-Festival-in-Muenchen/!5556617 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Musik | |
| Free Jazz | |
| Jazz | |
| Indierock | |
| Indie | |
| The Notwist | |
| Musik | |
| München | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| Klassische Musik | |
| taz Plan | |
| Musik | |
| Pop | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indie-Musikfestival in München: Stern des Südens | |
| Indie-Klassentreffen: Für das Festival „Alien Disko“ holten die umtriebigen | |
| Acher-Brüder (The Notwist) MusikerInnen aus der ganzen Welt nach München. | |
| Crowdfunding statt Kulturförderung: Reich, arm, unsexy | |
| Dem Münchner Musikfestival „Alien Disko“ wurden die Fördergelder gekürzt. | |
| Jetzt sollen Crowdfunding und Eigenengagement helfen. | |
| EU-Wahlkampf in Hamburg: Mobilisierung mit Meute | |
| Die Hamburger Initiative „Klare Kante gegen Rechts“ will junge Menschen | |
| musikalisch dazu ermutigen, wählen zu gehen. Ob das funktioniert? | |
| Berliner Philharmoniker übers Musizieren: „Ich war nicht so der Flöten-Typ�… | |
| Dominik Wollenweber spielt seit 30 Jahren Englischhorn bei den Berliner | |
| Philharmonikern. Ein Gespräch über traurige Melodien und glückliche | |
| Momente. | |
| Neue Musik aus Berlin: Gecoverte Pisse | |
| Brezel Göring (Stereo Total) veröffentlicht mit Anton Garber eine Single. | |
| Darauf interpretieren sie zwei Stücke der sagenumwobenen Punkband Pisse | |
| neu. | |
| Compilation von Alien Transistor: Zweifel fallen lassen | |
| Opulent, versponnen und verspult klingt der psychedelische Folk auf | |
| „Glitzerbox 2“. Die Compilation wird mit einer Ausstellung in Berlin | |
| gefeiert. | |
| Saroos' neues Album „Turtle Roll“: Singen dank Seuche | |
| Indietronic war gestern. Das Trio Saroos polstert sein neues Album „Turtle | |
| Roll“ mit Gesang, Hooklines und Popappeal geschmackvoll auf. | |
| Musik aus dem Notwist-Umfeld: Loop-Jazz für einen Vergessenen | |
| Die Notwist-Gebrüder Acher widmen sich US-Beatpoet Bob Kaufman und | |
| veröffentlichen ein Album der Tokioter Band Tenniscoats. |