| # taz.de -- Ministerin verteidigt Abschiebung: Kirchenasyl braucht Asyl | |
| > Nach der versuchten Abschiebung aus einem Kirchenasyl verteidigt | |
| > Schleswig-Holsteins Integrationsministerin Aminata Touré das Vorgehen der | |
| > Behörden. | |
| Bild: Hält den eskalierten Abschiebeversuch von Schwerin für unproblematisch:… | |
| Bremen/Rendsburg taz | Für unproblematisch hält Schleswig-Holsteins grüne | |
| Integrationsministerin Aminata Touré die [1][versuchte Abschiebung von zwei | |
| afghanischen Brüdern aus dem Kirchenasyl] in Schwerin. Diese hatte vier | |
| Tage vor Weihnachten für Aufregung gesorgt. Das lag zum einen an den | |
| Umständen: Die Situation war eskaliert und hatte in einem Polizeieinsatz | |
| mit 40 Beamt:innen, darunter ein Spezialeinsatzkommando, geendet. Zum | |
| anderen kommt es sehr selten vor, dass Behörden versuchen, Menschen | |
| abzuschieben, die von Kirchengemeinden aufgenommen worden sind, um sie vor | |
| Deportation zu schützen. | |
| Im Innenausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags verteidigte die | |
| Ministerin am Mittwochabend das Vorgehen der zuständigen Ausländerbehörde | |
| in Kiel, wo die Familie zuletzt gelebt hatte. Die Behörde habe nur die | |
| Entscheidung des Bundesamtes für Migration umgesetzt: Danach müssen die | |
| beiden 19 und 22 Jahre alten Brüder zurück nach Spanien gehen – das Land, | |
| in das sie zuerst in die Europäische Union eingereist sind – und dort Asyl | |
| beantragen. Genauso wie ihre beiden minderjährigen Geschwister sowie der | |
| Vater und die Mutter, eine Frauenrechtlerin und TV-Journalistin. | |
| Das ist sachlich richtig – dennoch haben Ausländerbehörden einen Spielraum, | |
| welche Akte sie als Erstes vom Stapel ziehen. Üblicherweise sind das nicht | |
| die, bei denen [2][sich eine Kirchengemeinde für die Betroffenen einsetzt], | |
| weil sie eine über das Gewöhnliche hinausgehende Härte erkannt hat. Das | |
| sagte im Ausschuss sogar der Kieler Stadtrat Christian Zierau, in dessen | |
| Verantwortungsbereich die Ausländerbehörde fällt. „Man muss schon sehr | |
| genau zuhören, wenn Kirchen Asyl aussprechen.“ | |
| Nicht rechtzeitig ein Visum ausgestellt | |
| Für die Härte hatten in diesem Fall deutsche Behörden gesorgt, genauer die | |
| Dienststellen des Auswärtigen Amtes. Denn die sechsköpfige Familie war nur | |
| deshalb im April 2023 aus dem Iran nach Spanien gereist, weil Deutschland | |
| ihr – wie sehr vielen anderen – nicht rechtzeitig ein Visum ausgestellt | |
| hatte. Und das, obwohl die Bundesregierung zugesagt hatte, sie im Rahmen | |
| eines Programms für besonders gefährdete Afghan:innen aufzunehmen. | |
| „Aber das hat die deutschen Behörden bei der Beurteilung des Falls nicht | |
| interessiert“, sagt Dietlind Jochims, Flüchtlingsbeauftragte der | |
| Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Genauso wenig habe das | |
| Bundesamt für Migration die gesundheitlichen Beeinträchtigungen | |
| berücksichtigt, die die Familie bewogen hatte, über Spanien – das schneller | |
| ein Visum ausstellte – nach Deutschland zu reisen. Die Mutter sei nach | |
| ihrer Ankunft im Mai hierzulande sofort operiert, der Zehnjährige wegen | |
| seiner Herzprobleme behandelt worden, so Jochims. | |
| Diese Informationen hatte die Nordkirche in einem sogenannten | |
| Härtefall-Dossier für das Bundesamt zusammengestellt und um erneute Prüfung | |
| gebeten – erfolglos. Daraufhin hatte eine zur Nordkirche gehörende | |
| Schweriner Gemeinde die Familie Mitte Dezember aufgenommen. Sie war zu der | |
| Einschätzung gekommen, dass eine Abschiebung nach Spanien nicht zumutbar | |
| ist – und nicht notwendig gewesen wäre, wenn das Visum schneller erteilt | |
| worden wäre. | |
| Die Argumente, mit denen Schleswig-Holsteins Integrationsministerin Aminata | |
| Touré am Mittwoch versuchte, die Darstellung der Nordkirche anzuzweifeln, | |
| lassen sich nicht anders als krude bezeichnen. So behauptete sie, es habe | |
| nur eine Zusage der Bundesregierung für die 47-jährige Mutter gegeben – der | |
| Nordkirche liegt eine E-Mail des Auswärtigen Amtes vor, nach denen alle | |
| sechs nach Deutschland kommen durften. Zudem geht aus der Aufnahmeanordnung | |
| der Bundesregierung hervor, dass Ehegatten sowie minderjährige Kinder in | |
| jedem Fall [3][aufnahmeberechtigt sind] – weitere Angehörige können | |
| aufgenommen werden. Außerdem bezeichnete Touré die Annahme, es habe eine | |
| Aufnahmezusage gegeben, als „fälschlich“. Schließlich sei diese nach der | |
| Ausreise nach Spanien zurückgenommen worden. Das aber nur, weil das Land | |
| die Aufnahme zugesagt hatte. | |
| ## Über 450 Kirchenasyle | |
| Als „völliges Missverständnis“ bezeichnete die Flüchtlingsbeauftragte der | |
| Nordkirche Jochims die Behauptung der Ministerin, das Kirchenasyl sei | |
| „vereinbarungswidrig“ gewesen. Laut Aminata Touré hätte die Kirchengemein… | |
| die Familie nicht aufnehmen „dürfen“, weil das Bundesamt für Migration na… | |
| Sichtung des Härtefall-Dossiers nicht zu einer Neueinschätzung gekommen | |
| war. Das würde ein Kirchenasyl ausschließen. Sie bezog sich dabei auf | |
| Vereinbarungen zwischen dem Bundesamt für Migration und den Kirchen in | |
| Deutschland. Sagte aber auch: „Wir kennen diese nicht.“ | |
| Tatsächlich haben sich die katholische und die evangelische Kirche seit | |
| 2015 mit dem Bundesamt für Migration auf Verfahrensabläufe und | |
| Kommunikationsstrukturen verständigt, um zu Lösungen im Vorfeld eines | |
| Kirchenasyls zu kommen. Dazu gehöre allerdings nicht, dass ein Kirchenasyl | |
| beendet wird, wenn das Bundesamt für Migration das Härtefall-Dossier | |
| ablehnt, sagt Jochims, die auch der ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft | |
| „Asyl in der Kirche“ vorsitzt. 99 Prozent dieser Härtefall-Dossiers würden | |
| abschlägig beschieden – danach dürfte es also gar kein Kirchenasyl mehr | |
| geben. | |
| Die Arbeitsgemeinschaft schreibt auf ihrer Homepage von 455 aktiven | |
| Kirchenasylen mit mindestens 643 Personen, davon etwa 105 Kinder. Es bleibe | |
| „ein Akt des zivilen Ungehorsams“, hatte es Martin Dutzmann 2015 | |
| formuliert, der für die evangelische Kirche die Verhandlungen mit dem | |
| Bundesamt geführt hatte. | |
| Wie es für die afghanische Familie weitergeht, ist offen. Die Kieler | |
| Ausländerbehörde hatte die Abschiebung kurz vor Weihnachten vorübergehend | |
| ausgesetzt. Der Stadtrat Christian Zierau hatte dies mit der psychischen | |
| Belastungssituation als Folge des Polizeieinsatzes begründet. In dessen | |
| Verlauf hatte die verzweifelte Mutter gedroht, sich und den jüngeren | |
| Kindern etwas anzutun, wenn ihre großen Söhne mitgenommen würden. „Diese | |
| hoch belastete Familie braucht jetzt Ruhe und Sicherheit“, sagt Dietlind | |
| Jochims. In den nächsten Wochen läuft die Frist ab, innerhalb der das | |
| Asylverfahren in Spanien geführt werden muss. | |
| 11 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abschiebung-einer-Familie-in-Schwerin/!5975779 | |
| [2] /Nach-Bruch-des-Kirchenasyls-in-Viersen/!5951116 | |
| [3] /Verschaerfte-Abschieberegeln/!5966568 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Kirchenasyl | |
| Nordkirche | |
| Aminata Touré | |
| Asyl | |
| Abschiebung | |
| Schwerin | |
| Niedersachsen | |
| Asylrecht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Aminata Touré | |
| Abschiebung | |
| Abschiebung | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebungen aus dem Kirchenasyl: Streit um Härtefall-Einschätzungen | |
| Niedersachsen möchte in Zukunft nicht mehr aus dem Kirchenasyl abschieben. | |
| Die Kirche und das Bamf sollen sich besser über Härtefälle verständigen. | |
| Debatte um Bezahlkarte für Geflüchtete: Asylrechte eingeschränkt | |
| Geflüchtete sollen eine Bezahlkarte statt Bargeld bekommen, eine | |
| Arbeitspflicht ist im Gespräch. Ist dieses System eine Chance oder nur | |
| Schikane? | |
| Rekordhoch beim Kirchenasyl: Kirche im Widerstand | |
| Immer neue Verschärfungen in der Flüchtlingspolitik? Rekordwerte beim | |
| Kirchenasyl! Viele Gemeinden finden einen neuen Sinn im zivilen Ungehorsam. | |
| Ministerin über gebrochenes Kirchenasyl: „Wir halten uns an die Vorgaben“ | |
| Schleswig-Holsteins Sozialministerin Aminata Touré ist doppelt in | |
| Bedrängnis: Wegen der Entlassung ihrer Staatssekretärin und dem Bruch des | |
| Kirchenasyls. | |
| Eskalierte Abschiebung in Schwerin: Kurze Ruhe für afghanische Familie | |
| Die Abschiebung zweier junger Afghanen setzt die Kieler Ausländerbehörde | |
| vorübergend aus. Zuvor war ein gescheiterter Versuch eskaliert. | |
| Abschiebung einer Familie in Schwerin: Mit dem Rammbock ins Kirchenasyl | |
| In Schwerin hat die Polizei am Mittwoch das Kirchenasyl gebrochen. Beim | |
| Abschiebeversuch zweier Afghanen eskalierte die Situation. | |
| Mythen um Migration: Immer schon unterwegs | |
| Alles ein bisschen anders als gedacht: Der Soziologe Hein de Haas | |
| dekonstruiert in seinem neuen Buch verbreitete Annahmen zum Thema | |
| Migration. |