| # taz.de -- Ukrainischer Soldat über den Krieg: „Ich kann an nichts anderes … | |
| > Als Russland die Ukraine angriff, meldete Volodimyr Dubyna sich für die | |
| > Armee, wurde verwundet und kam nach Hamburg. Ein Gespräch über Krieg und | |
| > Reue. | |
| Bild: Gesundheit, Heimat und Familie verloren: Volodimyr Dubyna, Soldat aus der… | |
| taz: Herr Dubyna, erinnern Sie sich noch daran, wie Sie das Jahresende 2021 | |
| verbracht haben? | |
| Ja, es war das letzte Weihnachten und Neujahr vor dem Krieg. Ich war in | |
| Dnipro bei meiner Frau und meinen beiden Kindern. Damals waren sie noch | |
| acht und drei Jahre alt. Wir sind Schlittschuhlaufen gegangen und haben gut | |
| gegessen. Es lag sehr viel Schnee. Wunderschön! | |
| Knapp zwei Monate später hat Russland seinen erweiterten Angriffskrieg | |
| gegen die Ukraine begonnen. | |
| Als der Krieg ausbrach, konnte ich an nichts anderes mehr denken. Ich hätte | |
| am nächsten Tag eigentlich eine Geschäftsreise nach Kyiv machen müssen, | |
| aber habe sie spontan abgesagt und mich stattdessen [1][als Freiwilliger | |
| für die Armee gemeldet]. Am Anfang habe ich in Dnipro geholfen, Checkpoints | |
| zur Sicherung von Straßen und einem Damm aufzubauen. Nach kurzer Zeit habe | |
| ich die Nachricht erhalten, mich einer Einheit anschließen zu können, die | |
| neu gegründet wurde. Wir wurden für ein einmonatiges Training nach | |
| Tscherkassy geschickt. Danach wurden wir sofort an der Nulllinie zwischen | |
| Dnipro und Saporischschja stationiert, also direkt an der vordersten Front. | |
| Das war im April 2022. | |
| Wie liefen Ihre Tage dort ab? | |
| Es gab klare Abläufe und Aufgaben. Ich kann mich an sehr wenig Schlaf und | |
| sehr großen Hunger erinnern. Wir haben gezielt versucht, Witze über die | |
| Situation zu machen und sarkastisch zu sein, um es irgendwie zu ertragen. | |
| Wenn wir den Hunger nicht mehr ausgehalten haben, haben wir manchmal einen | |
| Hasen oder einen Fasan erlegt, und dann ein „Picknick“ gemacht. Ich habe | |
| viele Leichen gesehen. Wir durften sie nie anfassen, weil es sein konnte, | |
| dass sie vermint waren. | |
| Dann kam der Tag, an dem Sie selbst schwer verletzt wurden. Erinnern Sie | |
| sich noch daran? | |
| Ja, ich erinnere mich noch gut. Wir sind morgens zusammen von unserem Lager | |
| an die Front gefahren. Dort waren schon sehr heftige Kämpfe im Gange. Ich | |
| hatte eine spezielle Rolle, weil wir eine Waffe hatten, um Panzer zu | |
| zerstören. Um sie so präzise wie möglich einsetzen zu können, habe ich mit | |
| meinem Kommandeur abgesprochen, mit zwei Kameraden weit nach vorne in die | |
| Nähe der Panzer zu gehen. Auch wenn wir in einem Schützengraben waren, | |
| waren wir dort sehr exponiert. Wir wurden von einer Rakete getroffen. Mein | |
| einer Kamerad ist sofort gestorben, mein anderer hat sein Bein verloren. | |
| Ich habe alles bei vollem Bewusstsein erlebt und erst gar nicht bemerkt, | |
| dass auch ich schwer getroffen wurde. Ich habe keinen Schmerz gespürt und | |
| bin sogar noch zur Seite gekrochen. Dann habe ich gesehen, dass mein Arm | |
| nach hinten hing und überall Blut war. Mein gesamter Körper war voll mit | |
| Eisensplittern. | |
| Was ging Ihnen in diesem Moment durch den Kopf? | |
| Wer sagt, dass er im Krieg keine Angst hat, lügt. Aber trotzdem hatte ich | |
| positive Gedanken und habe darauf vertraut, dass ich rauskommen würde. Ich | |
| habe weiter Raketen gehört. Irgendwann erkennst du am Klang, ob es | |
| russische oder ukrainische sind. Und ich habe gehört, wie mehr von | |
| ukrainischer Seite geschossen wurde und wir einen Gegenangriff starteten. | |
| Das gab mir Hoffnung. | |
| Sie haben es tatsächlich rausgeschafft. Jetzt sitzen Sie in Hamburg. Wie | |
| ist das abgelaufen? | |
| Ein Kamerad ist zu uns gekommen. Er hat dem Toten neben mir die Ausrüstung | |
| abgenommen und sie zum Schutz auf mich gelegt. Mit dem Gegenangriff der | |
| ukrainischen Seite hatten wir dann ein bisschen Ruhe und er hat uns an | |
| einen etwas geschützteren Ort gebracht. Von dort aus wurde ich mit einem | |
| Panzer zu einem sicheren Ort gefahren, an dem es auch medizinische | |
| Versorgung gab. Hier habe ich einige Erinnerungslücken. Nach meiner | |
| Evakuierung lag ich zwei Monate lang im Krankenhaus und konnte mich nicht | |
| bewegen. Besonders schwere medizinische Notfälle werden ins Ausland | |
| gebracht, in dieses Programm wurde auch ich eingestuft. Deshalb bin ich | |
| nach Hamburg gekommen. | |
| Wie geht es Ihnen hier? | |
| Ich bin sehr dankbar. Gesundheitlich habe ich viele Fortschritte gemacht; | |
| ich kann mich jetzt bewegen und laufen. Hier in Hamburg sind auch weitere | |
| Kriegsverletzte wie ich, mehrere von ihnen leben auch hier in Bergedorf. | |
| Ich tausche mich gerne mit ihnen aus. Eine große Unterstützung ist auch der | |
| Hamburger Verein Feine Ukraine. In dem Verein sind viele Ukrainer*innen | |
| aktiv, die schon lange in Deutschland leben und uns hier helfen können. Sie | |
| kümmern sich zum Beispiel darum, dass ich meine Behandlungen kommen. | |
| Außerdem organisieren sie psychologische Unterstützung, aber die will ich | |
| nicht. Ich engagiere mich gerne bei Feine Ukraine und fühle mich dadurch | |
| nicht ganz so nutzlos. Ich lerne Deutsch und hoffentlich kann ich bald | |
| arbeiten. | |
| Also planen Sie damit, langfristig in Deutschland zu bleiben? | |
| Ich kann mir meine Zukunft gerade nicht vorstellen und habe keine konkrete | |
| Perspektive dafür. Erst mal möchte ich [2][gesund werden] und meine | |
| Verletzungen auskurieren. Davon hängt alles ab. Ich kann mir ein | |
| langfristiges Leben in Deutschland vorstellen, allgemein gefällt es mir | |
| hier. Aber auch die Ukraine vermisse ich. | |
| Haben Sie heute noch Kontakt zu Ihren Kameraden in der Ukraine? | |
| Meine Einheit hatte zwölf Mitglieder. Von den ursprünglichen zwölf sind nur | |
| noch drei übrig, zu denen habe ich Kontakt. Die anderen sind gestorben oder | |
| so schwer verletzt, dass sie nicht mehr kämpfen können. | |
| Und zu Ihrer Familie? | |
| Zu meinen Kindern schon. Meine Frau und ich haben kaum Kontakt. Sie ist | |
| wütend darüber, dass ich freiwillig zur Armee gegangen bin und kann mir das | |
| nicht verzeihen. Sie möchte mit den Kindern in Dnipro bleiben, ich mache | |
| mir große Sorgen um sie. | |
| Sie haben durch diesen Krieg alles verloren: Ihre Gesundheit, Ihre Familie | |
| und Ihre Heimat. Bereuen Sie es, als Freiwilliger in die Armee gegangen zu | |
| sein? | |
| Nein. Ich würde es wieder tun. Wenn meine Verletzungen mich nicht daran | |
| hindern würden, würde ich auch jetzt wieder an die Front gehen. In meinem | |
| aktuellen Zustand bin ich dort leider eher eine Last als eine Hilfe. Aber | |
| ich versuche auch hier einen Beitrag zu leisten. Zum Beispiel repariere ich | |
| Autos, die Hilfsgüter in die Ukraine liefern oder sammle mit dem Verein | |
| Feine Ukraine Spenden. Gerade sterben im Krieg unsere besten und | |
| professionellsten Leute. Es kommen Männer nach, die keine militärische | |
| Ausbildung haben. Um das zu stoppen, ist auch Deutschland in der | |
| Verantwortung und muss der Ukraine weiter und mehr Ausrüstung liefern. Wenn | |
| wir aufhören zu kämpfen, gibt es keine Ukraine mehr. Und dann wird Russland | |
| sich immer weiter ausbreiten. | |
| Haben Sie Freunde und Bekannte, die anders denken? Was sagen Sie zu ihnen? | |
| Ja, solche Leute gibt es auch. Von denen, die sich freiwillig für die Armee | |
| gemeldet haben, fällt mir gerade niemand in meinem Umkreis ein, der es | |
| bereut. Hier in Hamburg habe ich aber Leute kennengelernt, die schon vor | |
| dem Krieg oder kurz danach ausgereist sind und die anders denken. Sie | |
| wollen nicht in der Armee kämpfen. Das akzeptiere ich und dazu sage ich | |
| ihnen nichts. | |
| Wir sind jetzt am Ende des ersten vollen Kriegsjahres. Wenn Sie es sich | |
| wünschen könnten: Wie würden Sie das Jahresende 2024 am liebsten | |
| verbringen? | |
| [3][Solange die Ukraine angegriffen wird], kann ich nicht glücklich sein. | |
| Mein größter Wunsch ist deshalb eine befreite Ukraine. Dort würde ich gerne | |
| mit meinen Freunden und meiner Familie in Sicherheit leben. | |
| 29 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mangel-an-Soldaten-in-der-Ukraine/!5977995 | |
| [2] /Kriegsversehrte-in-der-Ukraine/!5933307 | |
| [3] /Historiker-ueber-Wege-zum-Frieden/!5979118 | |
| ## AUTOREN | |
| Marta Ahmedov | |
| Miguel Ferraz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Soldat | |
| Krieg | |
| Hamburg | |
| Heimat | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berichterstattung in der Ukraine: Aus für ukrainische Mediengruppe | |
| Mit ihrer russischsprachigen Zeitung stand Vesti schon länger im Visier der | |
| Regierung. Es ist nicht die erste Plattform, die vom Markt verschwindet. | |
| Angriffe auf zivile Infrastruktur: Schicksalsjahr für die Ukraine | |
| In den kommenden Monaten kommt es darauf an, dass USA und EU Wort halten. | |
| Den russischen Aggressor zurückzuschlagen, ist auch in ihrem Interesse. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: „Gestärkt ins neue Kriegsjahr“ | |
| Der ukrainische Präsident betont in seiner Neujahrsansprache die Stärke der | |
| Ukraine. Russische Angriffe an Silvester forderten mehrere Tote. | |
| Kriegsversehrte in der Ukraine: Vom Feld aufs Feld | |
| Sie wurden im Krieg schwer verwundet und haben ein Bein verloren, nun | |
| spielen sie Fußball. Beim ukrainischen FC Pokrowa geht es um mehr als | |
| Sport. | |
| Kriegsversehrte in der Ukraine: Kampf gegen das Trauma | |
| Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto größer auch die Zahl der | |
| Kriegsversehrten. Zu Besuch in einer Rehaklinik, wo Soldaten Alltag | |
| lernen. | |
| Doku über ukrainische Kriegsversehrte: Heilen, was der Krieg verstümmelt | |
| Zur Behandlung in den Westen: Montag Abend zeigt der NDR die Reportage | |
| „Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken“. |