| # taz.de -- Neues Grundsatzprogramm der CDU: Ende der abstrakten Bekenntnisse | |
| > Die CDU will sich offenbar von der Aussage abwenden, dass der Islam zu | |
| > Deutschland gehöre. Sie erinnert damit an eine notwendige Debatte. | |
| Bild: Sind das unsere Werte? CDU-Chef Friedrich Merz auf dem Gillamoos, einem V… | |
| Horst Seehofer hat die [1][Migration mal als „Mutter aller Probleme“] | |
| identifiziert. Und vom CDU-Kanzler Helmut Kohl wurde bekannt, dass er 1982 | |
| die [2][Zahl der in Deutschland lebenden Türken halbieren wollte.] Zehn | |
| Jahre später, kurz vor dem sogenannten Asylkompromiss und den von Nazis in | |
| Brand gesteckten Häusern türkeistämmiger Familien, sprach er im Kontext | |
| [3][Migration von „Staatsnotstand“]. Der aktuelle CDU-Chef Friedrich Merz | |
| dagegen hält sich an einen Berliner Stadtteil: „Das ist hier nicht | |
| Berlin-Kreuzberg, [4][das ist mitten in Deutschland]“, sagte er 2020 in | |
| Apolda und drei Jahre später: „Nicht Kreuzberg ist Deutschland, | |
| [5][Gillamoos ist Deutschland].“ | |
| Insofern überrascht die Nachricht vom Montag nicht übermäßig, dass die CDU | |
| nun den Satz [6][„Muslime, die unsere Werte teilen, gehören zu | |
| Deutschland“] in ihr Grundsatzprogramm schreiben will – um sich somit von | |
| der Aussage zu distanzieren, dass [7][der Islam zu Deutschland gehöre,] die | |
| mit Wulff, Schäuble und Merkel verbunden wird. Auch deswegen nicht, da die | |
| CDU Oppositionsarbeit unter Merz vor allem als regelmäßigen rechten | |
| Grenzgang versteht. Also: CDU doing CDU things. Auch wenn historische | |
| Ausnahmen die Regel bestätigen. | |
| Bezeichnend ist aber, dass man von den Parteien links der CDU, wenn man sie | |
| überhaupt noch so einordnen kann, wenig bis gar nichts zu der Thematik | |
| hört. Die andere ehemalige Volkspartei SPD zum Beispiel hat erst an diesem | |
| Wochenende bei ihrem Parteitag [8][zu „sozialdemokratischem Ton“ | |
| zurückgefunden], wie man liest. Sie hätte bestimmt trotz des vielen | |
| gegenseitigen Applaudierens etwas Zeit übrig gehabt, um über „unsere Werte�… | |
| zu diskutieren. Und wo verstecken sich die Grünen eigentlich gerade? | |
| Dass man von diesen Parteien nichts zu „unseren Werten“ hört, liegt daran, | |
| dass sie sich in dieser Frage nicht prinzipiell vom politischen | |
| Konkurrenten unterscheiden. Denn die Zugehörigkeit „des Islam“ zu | |
| Deutschland abstrakt zu behaupten, ist kaum weniger mutlos, als diese | |
| abstrakt in Abrede zu stellen. Mutig wäre es dagegen, sich im Konkreten | |
| über die Fragen zu streiten, die sich nicht erst seit dem 7. Oktober | |
| aufdrängen. Die Empörung, die auf solche CDU-Vorstöße oft folgt, bleibt | |
| nicht ohne Grund ungenau. Sie geht zurück auf die Haltung: Wir haben zwar | |
| nichts gegen Ausländer, wir wollen aber auch nichts mit ihnen zu tun haben. | |
| Macht ihr mal euer Ding! | |
| ## Über „unsere Werte“ streiten | |
| Viel zu lange haben sich deutsche Politiker:innen parteiübergreifend | |
| notwendigen, aber mühsamen Auseinandersetzungen über „unsere Werte“ nicht | |
| gestellt. Oft genug haben sie die Regressivsten als Sprecher vielfältiger | |
| und widersprüchlicher migrantischer Communitys anerkannt, obwohl sich viele | |
| Menschen von diesen nicht repräsentiert sahen. Und sie haben Extremisten | |
| oft genug staatlich bezuschusst. | |
| Die Razzien beim [9][Islamischen Zentrum Hamburg], das als verlängerter Arm | |
| Irans gilt, die erst im November stattgefunden haben, zeigen, wie sehr | |
| tagesaktueller Opportunismus und diplomatischer vorauseilender Gehorsam den | |
| Umgang mit migrantischen Extremisten bestimmt. Genauso die Tatsache, dass | |
| der Bundestag die Bundesregierung mittlerweile schon vor über drei Jahren | |
| damit beauftragt hat, Organisationsverbote gegen Vereine der | |
| [10][türkisch-rechtsextremen Grauen Wölfe] zu prüfen – bisher ohne | |
| Ergebnis. Der [11][Moscheeverband Ditib], der der türkischen Regierung | |
| untersteht, kann eh machen, was er will – trotz aller Differenzen bezüglich | |
| „unserer Werte“. | |
| Die anderen relevanten Parteien sollten der CDU also dankbar sein, dass sie | |
| die [12][Frage nach „unseren Werten“] für sie noch rechtzeitig aufwirft, | |
| wenn auch aus niederen Motiven. Über sie zu diskutieren, auch zu streiten | |
| wäre für die Konkurrenz links der CDU kein altruistischer Antirassismus. Es | |
| ist in ihrem ureigenen Interesse, wollen sie die Diskurshoheit nicht | |
| komplett an jene abgeben, die es auf keinen Fall gut meinen mit dem | |
| gesellschaftlichen Frieden. | |
| Wie werden „unsere Werte“ eigentlich von muslimisch sozialisierten Menschen | |
| definiert, die ein Problem mit den Bekannten und Verwandten haben, die in | |
| den Juden den Ursprung allen Übels sehen? Was sagen muslimisch | |
| sozialisierte Feministinnen dazu? Queere Personen? Was sagen die Mitglieder | |
| der Parteien, auf die all das zutrifft? | |
| Das abstrakte Bekenntnis „der Islam gehört zu Deutschland“ ist jedenfalls | |
| nicht mehr zeitgemäß. Es braucht einen neuen, viel konkreteren Satz. | |
| Möglicherweise passt das, was es zu erstreiten gilt, auch nicht mehr in | |
| einen einzigen Satz. | |
| 12 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Innenminister-Seehofer-zu-Migration/!5533764 | |
| [2] /Helmut-Kohl-ueber-Tuerken-in-Deutschland/!5061980 | |
| [3] /30-Jahre-Brandanschlag-Solingen/!5933624 | |
| [4] /Friedrich-Merz-ueber-Berlin-Kreuzberg/!5664214 | |
| [5] /Merz-ueber-Gillamoos-und-Kreuzberg/!5955170 | |
| [6] https://www.tagesspiegel.de/politik/bericht-uber-korrektur-der-haltung-zum-… | |
| [7] https://www.deutschlandfunk.de/der-islam-gehoert-zu-deutschland-die-geschic… | |
| [8] /Parteitag-in-Berlin/!5975911 | |
| [9] /Islamisches-Zentrum-Hamburg-durchsucht/!5973440 | |
| [10] /Rechtsextreme-Graue-Woelfe/!5976885 | |
| [11] /Tuerkischer-Einfluss-auf-deutsche-Moschee/!5975002 | |
| [12] /Migrationsdebatte/!5967950 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Friedrich Merz | |
| SPD | |
| Islam | |
| CDU | |
| GNS | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Kolumne Postprolet | |
| CDU | |
| CDU | |
| SPD | |
| Friedrich Merz | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AKP-Ableger Dava: Auf medialer Mission | |
| Wieder sorgt eine neue politische Gruppierung für Schrecken in Deutschland: | |
| die Erdoğan-Fans ansprechende Partei Dava. Aber hat sie den Hype verdient? | |
| Kritik an Demos gegen rechts: Verschieden vereint | |
| Bei den Demos gegen rechts kommen Menschen zusammen, die sonst nicht | |
| zusammenkommen würden. Das sollte Grund zur Freude statt Besserwisserei | |
| sein. | |
| Grundsatzprogramm der CDU: Eine gute Streitbasis | |
| Die CDU hat nun einen Plan, wofür sie in den nächsten zehn Jahren stehen | |
| will. Was man sagen kann: Die Diskussionen mit ihr bleiben garantiert. | |
| Grundsatzprogramm der CDU: Konservative Ideenlosigkeit | |
| Der Entwurf für das Grundsatzprogramm der CDU ist unchristlich, | |
| widersprüchlich – kurz: zum Nachsitzen. Nützen wird der Partei der Prozess | |
| trotzdem. | |
| Scholz auf dem SPD-Parteitag: Parole Zuversicht | |
| Es steht nicht gut um die SPD und ihren Kanzler. Der Parteitag dient den | |
| Genossen daher als Selbstvergewisserung für ihre Politik und ihr | |
| Potenzial. | |
| Soziale Kälte der CDU: Weil Merz Merz ist | |
| Der CDU-Chef hätte gute Chancen, der nächste Kanzler zu werden. Was ihm | |
| allerdings im Wege steht: strategische Dummheiten, wie beim Bürgergeld. | |
| Bundestagsdebatte zu Islamfeindlichkeit: Es wäre so einfach gewesen | |
| Jeden Tag gibt es antimuslimische Straftaten in Deutschland. Doch dass es | |
| ein Problem mit Islamfeindlichkeit gibt, will der Bundestag nicht erkennen. |