| # taz.de -- Gemeinsames Europäisches Asylsystem: Willkür statt Willkommen | |
| > Menschen in Not, die in Europa Schutz suchen, stehen noch härtere Zeiten | |
| > bevor. Sogar Minderjährige werden bei ihrer Ankunft erst einmal | |
| > eingesperrt. | |
| Bild: Vor der Küste Libyens am 28. September 2023: 61 Migrant:innen wurden in … | |
| Die Zeit lief für die Populisten. Was vor Jahren noch kaum denkbar war und | |
| was nur Hardliner wie Ungarns Premierminister Viktor Orbán vertraten, ist | |
| nun Konsens in Europa, dem selbsternannten „Raum der Freiheit, der | |
| Sicherheit und des Rechts“: Wer hier ankommt und Aufnahme sucht, ob alt, ob | |
| krank, ob jung, ob unbegleitet, wird erst einmal eingesperrt. Darauf | |
| verlassen, dass sein Schutzanspruch noch geprüft wird, kann er oder sie | |
| sich nicht mehr. | |
| Nach Jahren des Streits einigte sich die EU nun auf [1][ein neues | |
| Gemeinsames Asylsystem (Geas)]. Aus Angst vor der Stärke der rechten | |
| Populisten – und unter deren aktiver Beteiligung – schaffte die Union damit | |
| grundlegende Rechte für Menschen in oft großer Not ab. Der Umstand, dass | |
| man sie hier nicht will, findet dabei seine direkte juristische | |
| Entsprechung: Es wird getan, als seien sie gar nicht da. | |
| Die „Fiktion der Nichteinreise“, ein juristischer Trick, soll den Menschen | |
| in den Internierungslagern das vorenthalten, worauf sich Europa immer so | |
| viel zugutehält: das Recht, das hier gilt, zumindest in Teilen. So | |
| entrechtend die neuen Asylvorschriften, die Anfang kommenden Jahres formal | |
| beschlossen werden sollen, auch sind – noch schlimmer ist vielleicht das, | |
| was sie nicht regeln: Denn so viele Details lässt das Geas offen, so viele | |
| Ausnahmetatbestände wurden in die Regeln hineinverhandelt, dass Willkür nur | |
| wenige Schranken finden wird. | |
| Die Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren, werden umso karger sein. Kaum | |
| eine Regierung in der EU mochte am Ende noch beim Grundrechteabbau | |
| dagegenhalten. Die Grünen in der Ampelregierung hatten lange so getan, als | |
| vermochten sie das Ganze zu einem guten Ende zu bringen, hatten von | |
| Ausnahmen für Minderjährige, einem verbindlichen Verteilmechanismus | |
| gesprochen. Doch am Ende riss der Rat [2][alle menschenrechtlichen roten | |
| Linien] ein. | |
| ## Grüne Grundsätze verworfen | |
| Umso irritierender ist, wie die grüne Außenministerin Annalena Baerbock nun | |
| das Paket lobt, das schlichtweg [3][nichts von dem enthält, wofür ihre | |
| Partei angetreten ist]. Die neuen Gesetze richten sich indes nicht nur | |
| gegen Flüchtlinge, sondern auch gegen jene, die ihnen helfen. NGOs können | |
| als „nichtstaatliche feindliche Akteure“ eingestuft werden, die die EU | |
| „destabilisieren“. Welche Möglichkeiten der Repression das eröffnet, ist | |
| leicht vorstellbar. | |
| Ist das also der letzte Stein in der „Festung Europa“? Kaum. Nicht einmal | |
| der Tod auf dem Mittelmeer hatte Menschen in der Vergangenheit | |
| abgeschreckt. Das Geas wird Menschen auf ihrem Weg entrechten, fernhalten | |
| wird es viele nicht. | |
| 20 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einigung-bei-EU-Asylpolitik/!5980977 | |
| [2] /EU-Asylsystem-GEAS/!5978837 | |
| [3] /Gruene-und-EU-Asylrecht/!5964210 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Europäische Union | |
| Migration | |
| Asylrecht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Abschiebung | |
| Pro Asyl | |
| Asyl | |
| EU-Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EGMR verurteilt Griechenland: Schüsse waren „unverhältnismäßig“ | |
| Die Küstenwache schoss 2014 auf ein Boot, ein Migrant starb. Darüber | |
| urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. | |
| Asylgesetze in der EU und Frankreich: Die Mitte ist rechts | |
| Das politische „Zentrum“ macht sich zum Komplizen des rechten Rands – nic… | |
| nur beim EU-Asylrecht. Das hat systemische Gründe. | |
| EU-Asylpolitik: Neue Steine für die Festung Europa | |
| Die EU-Institutionen einigen sich auf eine Verschärfung des Asylrechts. | |
| Wenige Monate vor der Europawahl stehen die Zeichen weiter auf Abschottung. | |
| Einigung bei EU-Asylpolitik: „Der größte politische Rückschlag“ | |
| Innenministerin Faeser und Außenministerin Baerbock loben die Einigung zur | |
| EU-Asylreform. Kritik kommt aus Grünen-Fraktion und Zivilgesellschaft. | |
| EU-Asylsystem GEAS: Sechsjährige ins Lager | |
| In Brüssel läuft die letzte Verhandlungsrunde zur Reform des EU-Asylrechts. | |
| Der Rat will, dass auch Kinder für Schnellverfahren interniert werden. | |
| Asylrecht in der EU: „Tiefpunkt noch nicht erreicht“ | |
| Die EU-Kommission will die Standards für Asylverfahren weiter absenken. Auf | |
| dem Tisch liegt ein Vorschlag für die sogenannte Krisenverordnung. |