| # taz.de -- EGMR verurteilt Griechenland: Schüsse waren „unverhältnismäßi… | |
| > Die Küstenwache schoss 2014 auf ein Boot, ein Migrant starb. Darüber | |
| > urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. | |
| Bild: Schiff der griechischen Küstenwache, während einer Patrouille in der Ä… | |
| Athen taz | Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte spricht drei | |
| syrischen Geflüchteten eine Entschädigung von 80.000 Euro für einen | |
| tödlichen Vorfall im Jahr 2014 in der Ostägäis zu. Die griechische | |
| Küstenwache hatte dreizehnmal auf ein mit Migranten besetztes Boot | |
| geschossen. Ein Bootsinsasse starb in Folge seiner Verletzungen. | |
| Konkret habe Griechenland gegen Artikel 2 der Europäischen | |
| Menschenrechtskonvention verstoßen, wie der Europäische Gerichtshof für | |
| Menschenrechte (EGMR) mit Sitz in Straßburg am [1][Dienstag via X (ehemals | |
| Twitter)] bekanntgab. Artikel 2 sieht vor, dass „das Recht jedes Menschen | |
| auf Leben gesetzlich geschützt“ ist. Niemand darf absichtlich getötet | |
| werden, heißt es weiter in Artikel 2. | |
| In dem vorliegenden Fall hatte die griechische Küstenwache am 22. September | |
| 2014 vor der Kleininsel Pserimos, die zwischen den größeren Inseln Kos und | |
| Kalymnos und nur wenige Seemeilen vor der türkischen Küste liegt, dreizehn | |
| Schüsse auf ein Flüchtlingsboot abgefeuert. Ein Flüchtling wurde dabei | |
| tödlich verletzt. Drei Überlebende, die Syrer Douaa Alkhatib, Nourredin | |
| Tello sowie Lana Tello, hatten sich an den EGMR gewandt, nachdem die | |
| griechische Justiz den Fall ins Archiv gestellt hatte. | |
| Im Urteil kritisiert das Straßburger Gericht energisch das Vorgehen der | |
| griechischen Justiz. Die bei den Schüssen verletzten Flüchtlinge und | |
| Migranten seien während des Strafverfahrens niemals als Zeugen geladen | |
| worden, wie der EGMR feststellt. Obendrein habe es die Staatsanwaltschaft | |
| des griechischen Seegerichts versäumt, „wichtige Beweise wie den | |
| gerichtsmedizinischen Bericht über das Todesopfer sowie die eklatanten | |
| Mängel des vorgelegten ballistischen Berichts gründlich zu prüfen“. | |
| ## Justiz hart gegen Fluchthelfer | |
| Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stellte zudem fest, dass die | |
| griechischen Behörden „keine klaren Regeln für den potenziell tödlichen | |
| Einsatz von Waffen bei Einsätzen der Küstenwache aufgestellt“ hatten. Die | |
| griechische Küstenwache habe dem EGMR-Urteil zufolge auf | |
| „unveröffentlichte, veraltete und unzureichende Einsatzregeln von 1992“ f�… | |
| den Einsatz von Waffen gegen Boote verwiesen. Der Einsatz der griechischen | |
| Küstenwache sei laut EGMR insgesamt „nicht ausreichend geplant und | |
| vorbereitet“ gewesen. | |
| Die Einlassung der griechischen Küstenwächter, wonach man „nur auf den | |
| Motor des Schiffes gezielt“ habe, ließ der Europäische Gerichtshof für | |
| Menschenrechte nicht gelten. Die „extrem gefährlichen“ dreizehn Schüsse | |
| stellten eine „unverhältnismäßige Gewaltanwendung“ dar. Das habe die | |
| Bootsinsassen „einem Risiko für ihr Leben ausgesetzt“. Die Küstenwache ha… | |
| das vorhersehen müssen. | |
| Zum Zeitpunkt des Vorfalls nahe Pserimos regierte in Athen eine Koalition | |
| aus der konservativen Nea Dimokratia (ND) und der sozialdemokratischen | |
| Pasok unter Premierminister Antonis Samaras. Der ist bis heute ein | |
| einflussreicher Abgeordneter der heute allein regierenden ND. Zudem gilt | |
| der Ex-Premier als glühender Verfechter einer restriktiven | |
| Migrationspolitik und der sogenannten „Festung Europa“. | |
| Die griechischen Behörden sind unterdessen auch wegen eines verheerenden | |
| Bootsunglücks vor der Hafenstadt Pylos ins Fadenkreuz geraten. [2][Mitte | |
| Juni 2023 war ein heillos überfüllter Fischkutter] vor der Küste der | |
| Halbinsel Peloponnes gesunken. Mutmaßlich ertranken mehr als 600 Menschen – | |
| vor allem Frauen, Kinder und Alte. Kurz davor hatte das Boot Kontakt mit | |
| der Küstenwache. Auch in der Causa Pylos arbeitet die griechische Justiz | |
| sehr langsam. Gegen Flüchtlingshelfer geht die griechische [3][Justiz | |
| hingegen mit auffälliger Härte] vor. | |
| 18 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/ECHR_CEDH/status/1747183347497882070?ref_src=twsrc%5Ego… | |
| [2] /Bootsunglueck-im-Mittelmeer/!5939907 | |
| [3] /Prozess-gegen-Fluechtlingshelferinnen/!5984804 | |
| ## AUTOREN | |
| Ferry Batzoglou | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Griechenland | |
| Küstenwache | |
| Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | |
| Menschenrechte | |
| Mittelmeer | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess zu Schiffsunglück: „Pylos war kein Unfall“ | |
| Mehr als 500 Geflüchtete starben 2023 bei dem Unglück im Mittelmeer. Vor | |
| Gericht stehen nun neun Überlebende, die Schuld der Küstenwache ist | |
| ungeklärt. | |
| Asylgesetze in der EU und Frankreich: Die Mitte ist rechts | |
| Das politische „Zentrum“ macht sich zum Komplizen des rechten Rands – nic… | |
| nur beim EU-Asylrecht. Das hat systemische Gründe. | |
| Gemeinsames Europäisches Asylsystem: Willkür statt Willkommen | |
| Menschen in Not, die in Europa Schutz suchen, stehen noch härtere Zeiten | |
| bevor. Sogar Minderjährige werden bei ihrer Ankunft erst einmal | |
| eingesperrt. | |
| Bootsunglück im Mittelmeer: Ein Sohn, ein Bruder, einer von 750 | |
| Der Pakistaner Ali Raza wollte in Europa sein Glück versuchen. Nun ist er | |
| vermutlich im Mittelmeer ertrunken. Ein Besuch bei seiner Familie. |