| # taz.de -- EU-Asylsystem GEAS: Sechsjährige ins Lager | |
| > In Brüssel läuft die letzte Verhandlungsrunde zur Reform des | |
| > EU-Asylrechts. Der Rat will, dass auch Kinder für Schnellverfahren | |
| > interniert werden. | |
| Bild: In Lagern wie diesem auf der Ägäis-Insel Samos sollen Asylsuchende kün… | |
| BERLIN taz | Die EU will auch Minderjährige ab sechs Jahren künftig in | |
| geschlossenen Lagern an den EU-Außengrenzen festhalten. Bisher war ein | |
| Mindestalter von 12 Jahren im Gespräch. Die spanische Ratspräsidentschaft | |
| senkte die vorgeschlagene Altersgrenze unmittelbar vor Beginn der am | |
| Donnerstag begonnenen Verhandlungsrunde zur Reform des Gemeinsamen | |
| Europäischen Asylsystems (GEAS). | |
| Parlament, Rat und Kommission beraten dabei über die letzten von insgesamt | |
| zehn Einzelnormen. Sie werden weitgehende Einschränkungen der Rechte von | |
| Flüchtlingen und Migrant:innen in der EU bringen. | |
| Auf dem Tisch liegt unter anderem ein Konzept zu Schnellverfahren an den | |
| Grenzen – aber auf EU-Territorium – während denen die Ankommenen als nicht | |
| eingereist gelten. | |
| Die Grünen hatten die Schnellverfahren, die Deutschland 2019 ins Spiel | |
| gebracht hatte – lange kategorisch abgelehnt. Im Frühsommer aber stimmte | |
| Deutschland im Rat den Kommissionsvorschlägen zu. Die Bedingung der Ampel – | |
| und insbesondere der Grünen – war dabei lange, dass Minderjährige von | |
| diesen Verfahren ausgenommen werden. Schon früh aber war klar: Andere | |
| EU-Staaten bestehen auf einer möglichst lückenlosen Anwendung der neuen | |
| Regelung. | |
| Nach Beratungen mit dem Parlament entschied sich die spanische | |
| Ratspräsidentschaft nun, sechs Jahre als Kompromiss vorzuschlagen. | |
| ## Faeser will zustimmen | |
| „Ein Skandal“, kritisierte Meike Riebau von der Hilfsorganisation Save the | |
| Children Deutschland. Dass nun auch Sechsjährige in die Lager kommen | |
| sollen, sei „Ergebnis einer Reihe von überstürzten Absprachen in letzter | |
| Minute“, sagte Michele LeVoy, die Direktorin der Europäischen Plattform für | |
| Menschen ohne Papiere (PICUM). „Dies ist ein Tiefschlag für die | |
| international anerkannten Kinderrechte, die vorschreiben, dass kein Kind in | |
| Einwanderungshaft genommen werden darf.“ Länder auf der ganzen Welt haben | |
| sich verpflichtet, auf die Beendigung der Inhaftierung von Kindern im | |
| Transit hinzuarbeiten, so Le Voy. „Das kann nicht die Art und Weise sein, | |
| wie Europa regiert wird.“ | |
| Am Dienstag hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erklärt, | |
| Deutschland werde dem GEAS-Gesetzestext auch zustimmen, wenn die Ausnahme | |
| für Minderjährige nicht durchsetzbar sein sollte. | |
| Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 18. Dezember angesetzt. [1][Offen | |
| sind unter anderem die so genannte Asyl- und | |
| Migrationsmanagement-Verordnung (AMMVO/AMMR), die das Dublin-System ablösen | |
| und die Asylverfahrensverordnung]. Andere Elemente des GEAS wie die | |
| Aufnahmerichtlinie sind bereits ausverhandelt. Die spanische | |
| Ratspräsidentschaft will noch in diesem Jahr zu einer Einigung kommen. Die | |
| Abstimmung des Europäischen Parlaments wäre dann für Anfang März 2024 | |
| vorgesehen. | |
| 9 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Asylrecht/!5961273 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Asyl | |
| EU | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Pro Asyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| taz Plan | |
| Omid Nouripour | |
| Migration | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gemeinsames Europäisches Asylsystem: Willkür statt Willkommen | |
| Menschen in Not, die in Europa Schutz suchen, stehen noch härtere Zeiten | |
| bevor. Sogar Minderjährige werden bei ihrer Ankunft erst einmal | |
| eingesperrt. | |
| Einigung bei EU-Asylpolitik: „Der größte politische Rückschlag“ | |
| Innenministerin Faeser und Außenministerin Baerbock loben die Einigung zur | |
| EU-Asylreform. Kritik kommt aus Grünen-Fraktion und Zivilgesellschaft. | |
| Flüchtlingspolitik in der EU: Am Ende eines verheerenden Jahres | |
| Auf seinem Flüchtlingsforum am Mittwoch will das UNHCR Hilfe für | |
| Vertriebene und Aufnahmeländer mobilisieren. Viele Staaten verschärfen ihr | |
| Asylrecht. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Die Gewalt liegt im System | |
| Am 13. 12. gehen Menschen deutschlandweit gegen Polizeigewalt auf die | |
| Straße. Der Kampf gegen staatliche Gewalt bedeutet, Grundrechte zu | |
| verteidigen. | |
| Streit um Migrationspolitik: Zugeständnisse der grünen Spitze | |
| Auf dem Parteitag stritten die Grünen um Migrationspolitik. Die Einigung | |
| soll den Spagat schaffen: Zwischen Menschenrechten und Verschärfungen. | |
| Bundesweiter Aktionstag: Tausende für das Recht auf Asyl | |
| Am Sonntag gab es in vielen Städten Proteste gegen die GEAS-Pläne. Die EU | |
| will damit Asylverfahren in den Mitgliedsländern neu regeln. | |
| Bundesparteitag der Grünen: Grüne ohne Adenauer | |
| Die Grünen debattieren ihr Programm zur Europawahl. Am Abend wird eine | |
| Kontroverse zur Asylpolitik erwartet. Baerbock wirbt für Realitätssinn. |