| # taz.de -- Rechtsterroristische „Gruppe S.“: Großgermanen bekommen Haftst… | |
| > Die rechtsextreme „Gruppe S.“ sinnierte über Anschläge und wollte einen | |
| > Bürgerkrieg. Nur Gerede, sagen die Verteidiger. Das Gericht sieht es | |
| > anders. | |
| Bild: Wollen kein Gesicht mehr zeigen: einer der Angeklagten im Prozess gegen d… | |
| Berlin taz | Am Ende hatte der Senat keine Zweifel: Am Mittwoch verurteilte | |
| das Oberlandesgericht Stuttgart die elf angeklagten [1][Rechtsextremen der | |
| „Gruppe S.“] zu Haftstrafen bis zu sechs Jahren. Sie hätten ab Herbst 2019 | |
| eine terroristische Vereinigung gebildet oder unterstützt und tatsächlich | |
| einen Umsturzversuch vorgehabt. | |
| Seit April 2021 – [2][173 Prozesstage lang] – war über diesen Vorwurf | |
| verhandelt worden. Das Verfahren hatte sich wegen der Coronapandemie und | |
| der breiten Tatvorwürfe gezogen: 132 Zeugen wurden befragt, gut 210 | |
| Mitschnitte von überwachten Telefonaten angehört, 600 Anträge abgearbeitet. | |
| Schon im Februar 2020 hatte die Bundesanwaltschaft [3][die „Gruppe S.“ | |
| festnehmen lassen], benannt nach ihrem Anführer Werner S., einem | |
| Trödelhändler aus einem Dorf bei Augsburg. Mit Gleichgesinnten hatte sich | |
| der 57-Jährige zunächst über Chatgruppen vernetzt, die für Germanen | |
| schwärmten und die Aufnahme von Geflüchteten und Muslimen stoppen wollten. | |
| Auf Treffen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen wurde dann über | |
| Attentate auf Moscheen, Geflüchtete oder Grünen-Politiker wie Robert Habeck | |
| sinniert – um damit einen Bürgerkrieg auszulösen. Bis zu sieben Jahre Haft | |
| hatten die Ankläger dafür gefordert. | |
| Die mehr als 25 Verteidiger dagegen hielten die Angeklagten für „Sprüche | |
| klopfende Wichtigtuer“ und hatten beklagt, dass ihnen Akten vorenthalten | |
| würden. Sie forderten, bis auf eine Ausnahme, Freisprüche. | |
| ## Waffen wurden schon bestellt | |
| Die „Sprücheklopfer“ aber waren in der rechtsextremen Szene gut vernetzt, | |
| wie das Gericht betonte: Sie bewegten sich in der [4][Bürgerwehr- und | |
| Kameradschaftsszene], in Gruppen wie „Freikorps Heimatschutz“ und „Vikings | |
| Security Germania“, hatten teils Führungspositionen inne. Und die Gruppe | |
| war bereits auf der Suche nach Waffen, hatte über Kontakte eine | |
| Kalaschnikow und drei „Slamguns“, selbstgebaute Gewehre, bestellt. Bei den | |
| Festnahmen wurden eine halbautomatische Schusswaffe und eine „Slamgun“ | |
| gefunden. | |
| Das Gericht verwies auch auf ein Treffen in Minden, wo über Angriffe auf | |
| konkrete Moscheen und Waffenbestellungen gesprochen wurde und wer sich an | |
| Aktionen beteiligen werde. Dies zeige, wie ernst es den Angeklagten mit | |
| ihren Anschlagsplänen gewesen sei. Die höchste Strafe, sechs Jahre Haft, | |
| erhielt Anführer Werner S. | |
| Unter den Verurteilten ist auch [5][ein Polizeiverwaltungsmitarbeiter], der | |
| wegen Unterstützung der Gruppe nun eine Strafe von zwei Jahren und neun | |
| Monaten erhielt. Bei seiner Festnahme war die Polizei [6][auf | |
| NS-Devotionalien gestoßen]. Er und vier weitere Angeklagte waren bereits | |
| zuletzt haftverschont worden. Ein weiterer Beschuldigter war bereits in | |
| Haft verstorben, ein zweiter im Laufe des Prozesses. | |
| ## Ein Informant verriet die Gruppe | |
| Aufgeflogen war die Gruppe durch einen Mann aus den eigenen Reihen, | |
| [7][Paul-Ludwig U.], ein Mann mit Gefängnis- und Drogenerfahrung, der | |
| beständig das LKA Baden-Württemberg informierte. Er war von Beginn an | |
| haftverschont und erhielt nun einen Freispruch. Seine Aussagen seien | |
| „entscheidend“ für die Festnahmen gewesen, so das Gericht. Die Verteidiger | |
| hatten Paul-Ludwig U. dagegen vorgeworfen, unglaubwürdig zu sein und die | |
| anderen angestachelt zu haben. Das Gericht betonte, dass dieser aus freiem | |
| Antrieb handelte und nicht von der Polizei gesteuert worden sei. Auch wies | |
| es zurück, dass den Verteidigern Akten vorenthalten wurden. | |
| Und die „Gruppe S.“ ist nicht allein. In Koblenz stehen momentan [8][vier | |
| Männer und eine Frau aus der Reichsbürgerszene vor Gericht], die als | |
| „Vereinte Patrioten“ ebenfalls einen Umsturz und eine Entführung von | |
| Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplant haben sollen. Erst | |
| zuletzt hatte es hier [9][Razzien und Festnahmen von fünf weiteren | |
| Beschuldigten] gegeben. | |
| Zudem stehen die Anklagen gegen die Reichsbürger um den Frankfurter | |
| Heinrich XIII. Prinz Reuß bevor. Auch sie sollen einen Umsturz und die | |
| Gründung von „Heimatschutzkompanien“ geplant haben. 27 Beschuldigte wurden | |
| vor einem Jahr festgenommen, [10][fast 400 Schusswaffen wurden gefunden]. | |
| Wegen der Größe der Gruppe wird es hier wohl gleich mehrere Prozesse geben. | |
| Im Gespräch ist neben den Oberlandesgerichten Frankfurt/Main und München | |
| auch erneut das Gericht in Stuttgart. | |
| 30 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextremistische-Terrorzelle/!5661227 | |
| [2] /Prozess-gegen-Gruppe-S-in-Stuttgart/!5769820 | |
| [3] /Rechtsextremistische-Terrorzelle/!5661227 | |
| [4] /Rechtsextremistische-Terrorzelle/!5661227 | |
| [5] /Prozess-gegen-Gruppe-S/!5762869 | |
| [6] /Prozess-gegen-Gruppe-S-in-Stuttgart/!5769820 | |
| [7] /Rechtsextreme-Terrorzelle/!5661403 | |
| [8] /Geplante-Lauterbach-Entfuehrung/!5933504 | |
| [9] /Terrorgruppe-Vereinte-Patrioten/!5965854 | |
| [10] /Linken-Anfrage-zu-Rechtsextremismus/!5963617 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Justiz | |
| Bundesanwaltschaft | |
| Rechtsextremismus | |
| Heimatschutz | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Reichsbürger | |
| Polizei Hamburg | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Gerichtsprozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozesse gegen Reservisten-Gruppe: Wer Heimatschutz sagt, kriegt Heimatschützer | |
| Ehemalige Angehörige einer Heimatschutzkompanie der Bundeswehr in | |
| Niedersachsen stehen wegen Verstößen gegen das Waffenrecht vor Gericht. | |
| Bilanz zum Hannibal-Netzwerk: Warten auf „Tag X“ | |
| Die rechtsextreme Gruppe Nordkreuz und das Hannibal-Netzwerk – eine Bilanz | |
| nach sechs Jahren Recherche. | |
| Größtes Terrorverfahren aller Zeiten: Anklage gegen Putsch-Reichsbürger | |
| Vor einem Jahr ließ die Bundesanwaltschaft 27 Reichsbürger festnehmen. Nun | |
| erhebt sie Anklage. Die Gruppe habe Tote einkalkuliert. | |
| Prozess gegen rechtsextreme „Gruppe S.“: Rechtsextremer im Zeugenschutz | |
| Der Hamburger Rechtsextreme Thorsten K. war V-Mann der Sicherheitsbehörden. | |
| Nun ist er im Zeugenschutz des LKA Hamburg. | |
| Prozess gegen „Gruppe S.“ in Stuttgart: Wenn Neonazis weinen | |
| Die zwölf Männer sollen Mordaktionen geplant haben. Zu einer Tat ist es | |
| nicht gekommen. Sind die zwölf Maulhelden oder brandgefährliche | |
| Terroristen? | |
| Mutmaßliche Terrorpläne Rechtsradikaler: „Gruppe S.“ vor Gericht | |
| Als „Gruppe S.“ sollen Rechtsextreme 2019 Überfälle auf Moscheen und | |
| Politiker geplant haben. In Stuttgart hat nun der Prozess begonnen. |