| # taz.de -- Debatte über Schuldenbremse: Geld ausgeben! Für die Jugend! | |
| > Wenn der Bund kaum Schulden aufnimmt, investiert er nicht genug in | |
| > Klimaschutz, Arbeitsplätze und Soziales. Darunter leiden die Generationen | |
| > von morgen. | |
| Bild: Protest für einen radikalen Klimawechsel | |
| CDU/CSU und FDP gerieren sich in der Debatte über die [1][Schuldenbremse] | |
| als Anwalt der Jugend. Sie suggerieren, dass wir ohne die rigide Begrenzung | |
| neuer Staatskredite unseren Kindern einen Schuldenberg hinterlassen würden, | |
| an dem sie zugrunde gingen. In Wirklichkeit ist es anders: Die | |
| Schuldenbremse schadet den Jungen. Deshalb muss sie entschärft oder | |
| abgeschafft werden. | |
| Denn wenn Deutschland jetzt zu wenig in Klimaschutz investiert und | |
| international nicht mit gutem Beispiel vorangeht, wird die Erderwärmung | |
| noch stärker und der Schaden noch größer. Das werden nicht vor allem die | |
| heutigen, sondern die zukünftigen Generationen spüren. [2][Und bezahlen | |
| müssen.] | |
| Unsere Kinder werden auch darunter leiden, dass Deutschland an | |
| Wettbewerbsfähigkeit verliert, etwa weil wir nicht genügend in unser | |
| Schienennetz investieren. Oder weil wir zu wenig dafür zahlen, Kinder aus | |
| der Armut zu holen, die sonst als Erwachsene von Sozialleistungen leben. | |
| Natürlich sollte der Bund [3][umweltschädliche Subventionen] wie die | |
| Steuervergünstigungen für Dieselkraftstoff streichen. Aber das lässt sich | |
| nicht von heute auf morgen durchsetzen. Um nicht unnötig Arbeitsplätze zu | |
| verlieren, wären mitunter lange Übergangsfristen nötig. 60 Milliarden Euro | |
| oder mehr, die dem Bund infolge des Verfassungsgerichtsurteils zur | |
| Schuldenbremse fehlen, lassen sich nicht mal eben einsparen. | |
| Nicht im Sinne der Generationen von morgen ist es auch, das verbliebene | |
| Tafelsilber des Bundes en masse zu verscherbeln und zu privatisieren. Die | |
| Beteiligung an der Deutschen Telekom zum Beispiel bringt dem Bund jedes | |
| Jahr rund eine Milliarde Euro Dividende und Einfluss auf einen wichtigen | |
| Teil der Infrastruktur. | |
| ## Staatsschulden sind nichts Schlechtes | |
| An neuen Krediten in erheblicher Höhe führt also kein Weg vorbei. Sie haben | |
| auch weniger Nachteile, als die Verfechter der Schuldenbremse glauben. | |
| Deutschland hat im internationalen Vergleich eine geringe | |
| Staatsschuldenquote: 2022 machten die staatlichen Kredite [4][laut | |
| Bundesfinanzministerium] rund 66 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus. In | |
| Frankreich waren es 112, in den USA 123 und in Japan sogar 259 Prozent. | |
| Keiner dieser Staaten wird diese Billionen jemals zurückzahlen können. Das | |
| ist kein Problem, solange die Länder den Schuldendienst leisten. | |
| Deutschland kann das. Selbst in diesem Jahr wird der Bund dem | |
| Finanzministerium zufolge nur [5][rund 8 Prozent seiner] gesamten Ausgaben | |
| für Zinsen aufwenden, obwohl die Sätze stark gestiegen sind. Um die | |
| Jahrtausendwende war es [6][doppelt so viel] – kollabiert ist der Staat | |
| dennoch nicht. | |
| 28 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schuldenbremse/!t5020324 | |
| [2] /Kosten-der-Klimakrise/!5946464 | |
| [3] /Umweltschaedliche-Subventionen/!5807501 | |
| [4] https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2023/10/Inhalte/Kapit… | |
| [5] https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bes… | |
| [6] https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2023/01/Downloads/mon… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Haushalt | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| GNS | |
| IG | |
| Inflation | |
| Wirtschaftspolitik | |
| Das Milliardenloch | |
| Schuldenbremse | |
| Bauernprotest | |
| Olaf Scholz | |
| Das Milliardenloch | |
| Ampel-Koalition | |
| Schuldenbremse | |
| Klimaschutzziele | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Öffentliche Verschuldung: Inflation ist nicht irrelevant | |
| Die öffentliche Hand nahm 2023 rund 3 Prozent mehr Kredite auf. Die | |
| Teuerungsrate betrug aber fast 6 Prozent. | |
| Geldforderungen der Industrie: Verschobene Fronten | |
| Grüne, SPD, Gewerkschaften und jetzt der BDI haben es verstanden: Der Staat | |
| braucht mehr Geld. Die Union und die FDP tun sich schwer mit der Einsicht. | |
| Anhaltender Streit um Finanzpolitik: Klingbeil rüttelt an Schuldenbremse | |
| Der SPD-Chef sieht Deutschland „auf dem völlig falschen Weg“ in der | |
| Haushaltspolitik. Es brauche eine Reform der Schuldenbremse, um die | |
| Wirtschaft stärken zu können. | |
| Fraktionsklausur der Grünen in Leipzig: An der Schuldenbremse vorbei | |
| Grüne und SPD jonglieren mit neuen Modellen, um Union und FDP davon zu | |
| überzeugen, die Schuldenbremse zu umgehen. Kann das funktionieren? | |
| Zuspruch für Bauern & Letzte Generation: Was für Profis | |
| Warum werden die Straßenblockaden von Bauern und Letzter Generation so | |
| unterschiedlich bewertet? | |
| Regierungserklärung von Olaf Scholz: Kein Wort des Bedauerns | |
| Scholz nutzt die Bühne des Bundestags, um sein Handeln zu rechtfertigen. | |
| Klare Ansagen, wie es weitergeht, macht er nicht – deutet aber zwei Auswege | |
| an. | |
| Haushaltsdebatte im Bundestag: Scholz erklärt seine Regierung | |
| Der Kanzler gibt am Vormittag eine Regierungserklärung im Bundestag | |
| (Livestream ab 10 Uhr). Union droht mit weiterer Klage. Grüne für Reform | |
| der Schuldenbremse. | |
| Haushaltskrise der Ampel: „Das geht so nicht“ | |
| Das Geld für die Preisbremsen stehe nicht mehr zur Verfügung, sagt der | |
| Finanzminister. Der Co-Vorsitzende der SPD, Lars Klingbeil, hält dagegen. | |
| Kersten Augustin Materie: Finanztipps für Christian Lindner | |
| Die Schuldenbremse ist tot, die schwäbische Hausfrau auch. Unser Kolumnist | |
| ist Berliner Hausmann und hat Ratschläge für den Finanzminister. | |
| Die Finanzwelt und die Klimakrise: EZB ist für mehr Klimaaktivismus | |
| Die Zentralbank warnt: Verzögerungen bei der Transformation führen zu | |
| höheren Risiken für die Finanzbranche. |