| # taz.de -- Literaturnobelpreis 2023: Jon Fosse ausgezeichnet | |
| > Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr an den Norweger Jon | |
| > Fosse. Das hat das Nobelpreiskomitee in Stockholm am Donnerstag | |
| > verkündet. | |
| Bild: Literaturnobelpreisträger Jon Fosse | |
| Stockholm dpa/rtr/taz | Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr | |
| [1][an den Norweger Jon Fosse]. Das hat die Schwedische Akademie in | |
| Stockholm [2][am Donnerstag verkündet]. Wie das Nobel-Komitee mitteilte, | |
| wird der 64-jährige Dramatiker „für seine innovativen Stücke und Prosa“ | |
| geehrt, die „dem Unsagbaren eine Stimme geben“. | |
| „Ich bin überwältigt und etwas verängstigt. Ich sehe dies als eine | |
| Auszeichnung für die Literatur, die in erster Linie Literatur sein will, | |
| ohne andere Erwägungen“, sagte Fosse. | |
| Auf Deutsch erschienen von ihm unter anderem „Melancholie“ und „Der andere | |
| Name“. Für sein Prosawerk „Trilogie“ bekam er 2015 den Literaturpreis des | |
| Nordischen Rates verliehen, den renommiertesten Literaturpreis | |
| Skandinaviens. Neben mehr als zwei Dutzend Theaterstücken hat der | |
| Schriftsteller im Laufe von vier Jahrzehnten auch Romane, Essays, | |
| Gedichtbände und eine Reihe von Kinderbüchern veröffentlicht. Seine schmale | |
| Erzählung „Morgen und Abend“ von 2000 war von der Literaturkritik | |
| überwiegend hoch gelobt worden. | |
| Fosse wurde 1959 in Norwegen geboren. Er sei ein Autor mit starkem | |
| Bedürfnis nach Religion, hieß 2016 in einer taz-Rezension. Er ist | |
| inzwischen in die katholische Kirche eingetreten und schreibt gläubig über | |
| Dinge, für die wir in dieser Welt keine Erfahrung haben können. | |
| Der Norweger sei gerade Kult und gelte als nächster Kandidat für den | |
| Nobelpreis, was man nur verstehen könne, wenn man die gegenwärtige | |
| Sehnsucht nach Ruhe vor allen Strapazen moderner Gesellschaften versteht, | |
| [3][hieß es 2021 in der taz]. | |
| Dotiert ist die Auszeichnung in diesem Jahr mit elf Millionen schwedischen | |
| Kronen (rund 950.000 Euro), das sind eine Million Kronen mehr als im | |
| Vorjahr. Da war [4][die Schriftstellerin] [5][Annie Ernaux] | |
| [6][ausgezeichnet worden.] | |
| ## Zuvor wurden andere als Favorit gehandelt | |
| Wer unter den Nominierten ist, war vorab von den Nobel-Institutionen wie | |
| stets geheimgehalten worden. Experten hatten vermutet, dass die | |
| Auszeichnung dieses Jahr ein Zeichen für die Meinungsfreiheit setzen | |
| könnte. Als Favoriten wurden unter anderem die russische | |
| [7][Kreml-Kritikerin Ljudmila Ulitzkaja] und der [8][britische Autor Salman | |
| Rushdie] gehandelt, der wegen einer iranischen Fatwa jahrelang an geheimen | |
| Orten lebte und vergangenes Jahr einen Messerangriff in den USA nur knapp | |
| überlebte. | |
| taz-Literaturredakteur Dirk Knipphals hatte auf Bluesky geschrieben, er | |
| tippe auf [9][Thomas Pynchon]. | |
| Bereits seit Jahren galten die Kanadierin Margaret Atwood, die ungarischen | |
| Autoren Peter Nadas und Laszlo Krasznahorkai und der Kenianer Ngugi wa | |
| Thiong'o als Anwärter auf den renommierten Literaturpreis. Die Akademie | |
| könnte mit ihrer Auszeichnung aber auch wieder einmal einen weniger | |
| bekannten Schriftsteller wie den chinesischen Avantgarde-Autor Can Xue oder | |
| die karibische Autorin Jamaica Kincaid ins Rampenlicht rücken. | |
| Letzter deutschsprachiger Literaturnobelpreisträger war der Österreicher | |
| Peter Handke, dem die renommierte Auszeichnung 2019 zugesprochen wurde. In | |
| der Vergangenheit war der Nobelpreis unter anderen auch an Günter Grass, | |
| Heinrich Böll, Hermann Hesse und Thomas Mann gegangen. | |
| ## Die Nobelpreis-Woche | |
| Der Literaturnobelpreis wird traditionell als vierter der Nobelpreise | |
| bekannt gegeben. Von Montag bis Mittwoch waren bereits die Preisträgerinnen | |
| und Preisträger in den wissenschaftlichen Kategorien [10][Medizin], Physik | |
| und [11][Chemie] gekürt worden. | |
| Am Freitag folgt im alljährlichen Nobelpreis-Reigen der Friedensnobelpreis, | |
| der als einziger nicht in der schwedischen Hauptstadt Stockholm, sondern in | |
| der norwegischen Hauptstadt Oslo verkündet wird. Am Montag steht dann zum | |
| Abschluss die Bekanntgabe in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften an. | |
| Feierlich überreicht werden die Preise dann traditionell am 10. Dezember, | |
| dem Todestag von Preisstifter und Dynamit-Erfinder Alfred Nobel | |
| (1833-1896). | |
| Die Schwedische Akademie ist seit der ersten Vergabe 1901 für die Auswahl | |
| der Literaturnobelpreisträger zuständig. Mehr als fünf Jahre nach einem | |
| handfesten Skandal um das damalige Akademiemitglied Katarina Frostenson und | |
| ihren wegen Vergewaltigung verurteilten Mann Jean-Claude Arnault sind die | |
| Wogen bei der Akademie mittlerweile wieder weitgehend geglättet. Seitdem | |
| wurden jeweils abwechselnd Frauen und Männer mit dem Literaturnobelpreis | |
| ausgezeichnet: Den für 2018 nachgeholten Preis erhielt die Polin Olga | |
| Tokarczuk parallel mit dem für 2019 ausgezeichneten – und nicht | |
| unumstrittenen – Handke. | |
| 2020 und 2021 folgten dann mit der US-Poetin Louise Glück und dem | |
| tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah zwei überraschende | |
| Preisträger, ehe sich die Akademie 2022 auf die Weltliteratin Ernaux | |
| verständigte – eine Wahl, die viel Zustimmung in der literarischen Fachwelt | |
| erhielt. Die Französin bekam den Nobelpreis „für den Mut und die klinische | |
| Schärfe, mit der sie die Wurzeln, Entfremdungen und kollektiven | |
| Beschränkungen der persönlichen Erinnerung aufdeckt“, wie es von der | |
| Akademie damals hieß. | |
| 5 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Literaturnobelpreis-fuer-Jon-Fosse/!5964711 | |
| [2] https://www.youtube.com/live/gnN_po2389E?si=71HakzlHanvOcrUe | |
| [3] /!5815635/ | |
| [4] /Nobelpreis-fuer-Literatur-2022/!5886313 | |
| [5] /Literaturnobelpreistraegerin-Annie-Ernaux/!5882552 | |
| [6] /Literaturnobelpreis-fuer-Annie-Ernaux/!5882551 | |
| [7] /Russische-Autorin-Ulitzkaja-Ljudmila/!5844428 | |
| [8] /Friedenspreis-fuer-Salman-Rushdie/!5941452 | |
| [9] /Hoerbuch-ueber-Pynchon-Roman/!5683047 | |
| [10] /Forschung-zur-mRNA-Technologie/!5964315 | |
| [11] /Nobelpreis-Chemie/!5964544 | |
| ## TAGS | |
| GNS | |
| Nobelpreis | |
| Annie Ernaux | |
| Jon Fosse | |
| Nobelpreis für Literatur | |
| deutsche Literatur | |
| Friedensnobelpreis | |
| GNS | |
| Salman Rushdie | |
| Essay | |
| Französische Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue RBB-Literatursendung „Longreads“: Einfach mal locker bleiben | |
| Jugendliche gucken statt Literatursendungen lieber Tiktoks über Bücher und | |
| alteingesessene Kritiker*innen sind sauer. Kann „Longreads“ vermitteln? | |
| Friedensnobelpreis an Narges Mohammadi: „Jin, Jiyan, Azadî“ | |
| Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die iranische | |
| Menschenrechtlerin Narges Mohammadi. Sie ist derzeit in Haft. Die | |
| Auszeichnung ehrt auch die Protestierenden im Iran. | |
| Literaturnobelpreis für Jon Fosse: Nordischer Favorit seit 22 Jahren | |
| Der Norweger Jon Fosse wird seit Jahrzehnten als Kandidat für den | |
| Literaturnobelpreis gehandelt. Nun wird er für seine Dramen und Romane | |
| ausgezeichnet. | |
| Friedenspreis für Salman Rushdie: Eine gute, politische Entscheidung | |
| Unbeirrt verteidigt der Autor Salman Rushdie mit seinen Romanen das Recht | |
| auf freie Meinungsäußerung. Ihm und anderen gebührt öffentliche | |
| Solidarität. | |
| Annie Ernaux' Familienleben im Film: Der heimlich geschriebene Roman | |
| Familienaufnahmen geben in „Annie Ernaux – Die Super-8-Jahre“ Einblick in | |
| das Leben einer Mutter. Die sondert sich ab und wird zur Autorin. | |
| Nobelpreisträgerin Annie Ernaux: Aus der nackten Realität | |
| Die Scham ist der rote Faden in Annie Ernaux’ Werk. Was die | |
| gesellschaftliche Tragweite ihrer Schriften ausmacht: ihre soziale | |
| Herkunft. |