| # taz.de -- Verschärftes Asylrecht: Sein Asylchen verdienen | |
| > Europäische Grenzpolitik funktioniert wie die US-Filmreihe „Tribute von | |
| > Panem“. Wer schwach ist, geht gegen die immer größeren Widrigkeiten halt | |
| > drauf. | |
| Bild: Ohne Bleibe: nach dem Brand im Lager Moria in einem vorübergehenden Camp | |
| Davor, sich mit europäischer Grenzpolitik zu beschäftigen, kann man sich | |
| ganz gut drücken. An die EU-Außengrenzen denken wir in zwei Fällen: | |
| 1. Es kommen mehr Geflüchtete nach Deutschland und Rechte schlagen Alarm. | |
| 2. Rechte in Nachbarländern schlagen Alarm und wollen innereuropäische | |
| Grenzen zumachen. | |
| Und weil das so ist, ist Europas Migrationspolitik geprägt vom Wunsch nach | |
| härteren Außengrenzen. Das zeigt auch [1][die Einigung zwischen den | |
| EU-Innenminister*innen] von vor einer Woche. Die haben sich mehrheitlich | |
| darauf verständigt, Asylverfahren zu verschärfen. Das betrifft unter | |
| anderem Menschen aus Ländern, bei denen im Schnitt weniger als 20 Prozent | |
| der Asylanträge anerkannt werden, oder aus „sicheren Herkunftsländern“. | |
| Wenn das Gesetz so käme, müssten diese Personen künftig in streng | |
| kontrollierten „Aufnahmeeinrichtungen“ an der Schwelle zur EU ausharren, | |
| bis ihr Antrag geprüft wurde. | |
| Kritiker*innen sprechen davon, [2][dass der Asyldeal zu „mehr Morias“] | |
| führen wird, also zu Elendslagern wie dem, das 2020 auf Lesbos abgebrannt | |
| ist. Das Gesetz muss noch mit dem Europäischen Parlament verhandelt werden. | |
| Der Vorsitzende der Fraktion „Europäische Volkspartei“, Manfred Weber, | |
| sieht darin [3][die Chance auf eine Rechtslage, „die wirklich | |
| funktioniert“], sagte er im Bayerischen Rundfunk. Weber erwartet einen | |
| Rückgang der Flüchtlingszahlen: „Weil dann einfach für jeden, der versucht, | |
| illegal nach Europa zu kommen, an der Außengrenze Schluss ist.“ | |
| ## Häufig LGBT betroffen | |
| Das mit dem Rückgang der Zahlen könnte klappen. Mit dem „funktionierenden | |
| Recht“ sieht es schon anders aus. Denn viele Leute aus den | |
| 20-Prozent-Ländern und den „sicheren Staaten“ haben ja legalen Anspruch auf | |
| Schutz. Das betrifft häufig zum Beispiel LGBT-Personen. Und die haben schon | |
| jetzt Probleme. Bekannt ist, dass LGBT-Asylsuchende häufig eine | |
| „Beweislast“ aufgehalst bekommen. Oder dass [4][bisexuelle Geflüchtete von | |
| Richter*innen als „nicht homosexuell genug“] angesehen werden. Ob | |
| besonders schutzbedürftige Gruppen wie Queers zu ihrem Recht kommen, hängt | |
| davon ab, ob sie auf der Flucht auf gut informierte Richter*innen | |
| treffen. Auf qualifizierte Berater*innen, die sich Zeit nehmen können. | |
| Und es hängt davon ab, ob ihre Wohnsituation sicher genug ist, dass sie | |
| sich überhaupt jemandem anvertrauen. Zusammengepfercht zu sein in einem | |
| Lager, wo Gewalt Alltag ist, ist dafür abträglich. Das hat [5][ein | |
| EU-gefördertes Forschungsprojekt] ergeben, bei dem ich – Transparenzhinweis | |
| – in den letzten Monaten mitarbeiten durfte. Wer Morias schafft, nimmt in | |
| Kauf, dass etliche legale Fälle gar nicht erst aktenkundig werden. Es ist | |
| Menschenrecht nach dem „Tribute von Panem“-Prinzip: Wer sich gegen die | |
| immer größeren Widrigkeiten der Grenzpolitik durchkämpft, hat sich sein | |
| Asylchen verdient. Wer zu schwach ist, geht halt drauf. „Funktionierende | |
| Rechtslage“ kann man so was natürlich auch nennen. | |
| 16 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Asyl/!t5008253 | |
| [2] https://www.rtl.de/cms/gruene-jugend-kritisiert-plaene-fuer-eu-asylsystem-n… | |
| [3] /Zaehes-Ringen-um-neues-Asyl-System/!5939573 | |
| [4] https://genderblog.hu-berlin.de/nicht-homosexuell-genug-bisexuelle-gefluech… | |
| [5] https://www.vulner.eu/38066/VULNER-in-brief | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Asyl | |
| Asylrecht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kolumne Unisex | |
| Grenze | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Gender | |
| Ehe für alle | |
| Kolumne Die Nafrichten | |
| Rechter Populismus | |
| Innenministerkonferenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Queerfeindlichkeit in ganz Europa: Sehnsucht nach dem Regenbogen-Monster | |
| Queerfeindlichkeit überall: In Russland werden Ehen von Personen mit | |
| geändertem Geschlechtseintrag annuliert, in Italien lesbische Eltern | |
| unterdrückt. | |
| Wenn Rechte das Gendern kritisieren: Den Ballon vorbeiziehen lassen | |
| „Gender“ ist für Rechte ein besonders billiges Thema. Doch so oft unser | |
| Autor die Argumente kaputtpikst: Irgendwer pustet immer wieder Luft in den | |
| Ballon. | |
| Der Pride-Monat weltweit: 5 gute News, die Sie verpasst haben | |
| Bei LGBTQ+-Rechten schreiben wir meist über schlechte Nachrichten. Dabei | |
| gab es von Deutschland bis Mexiko im Pride-Monat Juni auch Lichtblicke. | |
| Recht auf Asyl: Es sind doch bloß Bauchschmerzen | |
| Deutsche Politiker*innen schaffen fundamentale Menschenrechte ab und reden | |
| von Bauchschmerzen. Oder lernen von jenen mit kräftigem politischem Magen. | |
| Strategien gegen rechts: Es kann wieder geschehen | |
| Ob Flüchtlingspolitik oder Zustimmung zur AfD: Rechte erreichen viel. Dem | |
| Kapitalismus wohnt Menschenfeindlichkeit inne, es braucht Alternativen. | |
| Innenministerkonferenz beredet Migration: Innenminister für noch mehr Härte | |
| Nach der EU-Asylreform will die Innenministerkonferenz weitere | |
| Verschärfungen beraten. Indien oder Georgien sollen sichere | |
| Herkunftsstaaten werden. |