| # taz.de -- Neue Herkunftskennzeichnung für Fleisch: Interessiert doch jede Sau | |
| > Die Bundesregierung will die Herkunftskennzeichnung zunächst auf loses | |
| > Schweine- und Geflügelfleisch ausweiten. Weitere Lebensmittel sollen | |
| > folgen. | |
| Bild: Supermarktkunden sollen bei mehr Fleischwaren Klarheit über das Herkunft… | |
| Berlin taz | Auch bei losem [1][Fleisch] von Schwein, Geflügel, Schaf und | |
| Ziege soll nach dem Willen der Bundesregierung künftig die Herkunft | |
| angegeben werden. Diese Kennzeichnung war bisher nur bei vorverpacktem | |
| Fleisch dieser Tierarten und bei Rindfleisch vorgeschrieben. Einen | |
| entsprechenden [2][Verordnungsentwurf] von Agrarminister Cem Özdemir hat | |
| das Kabinett am Mittwoch gebilligt. | |
| „Wer an der Frischetheke einkauft, wird künftig verbindlich vorgeschrieben | |
| informiert, wo das Fleisch herkommt“, teilte der Grünen-Politiker mit. „Nur | |
| so können die Menschen eine informierte Kaufentscheidung treffen und sich | |
| aktiv für [3][mehr Tierschutz], regionale Wertschöpfung und hohe | |
| Umweltstandards entscheiden.“ „Made in Germany“ stehe für hohe Tier- und | |
| Umweltschutzstandards sowie gerechte Löhne. | |
| Die geplanten Vorschriften sehen laut Agrarministerium vor, dass Fleisch | |
| grundsätzlich mit dem Aufzuchtland und dem Schlachtland des Tieres | |
| gekennzeichnet wird (zum Beispiel „Aufgezogen in: Frankreich, Geschlachtet | |
| in: Deutschland“). Der Verordnungsentwurf soll diesen Sommer vom Bundesrat | |
| verabschiedet werden und Anfang 2024 in Kraft treten. | |
| ## Agrarminister Özdemir will nicht mehr auf EU warten | |
| Bei frischem Obst und Gemüse sowie Eiern etwa muss die Herkunft bereits | |
| angegeben werden. Vor allem bei Fleisch und Milch als Zutat in | |
| verarbeiteten Produkten wie Tiefkühlpizza gilt diese Pflicht aber bislang | |
| nicht. Die EU-Kommission erwägt deshalb derzeit, ob sie eine | |
| Kennzeichnungspflicht für diese Waren sowie Kaninchen- und Wildfleisch, | |
| Reis, Hartweizen in Teigwaren, Kartoffeln und Tomaten in bestimmten | |
| Tomatenprodukten vorschlagen soll. | |
| „Leider hat die EU-Kommission entgegen ihrer Ankündigung noch immer keinen | |
| Vorschlag für eine EU-weite, umfassende Herkunftskennzeichnung vorgelegt“, | |
| so Özdemir. „Deshalb werden wir nun eine Regelung für Deutschland | |
| erarbeiten.“ Andere EU-Staaten hätten bereits Kennzeichnungen. | |
| Der [4][Bauernverband] hatte den aktuellen Verordnungsentwurf im Grundsatz | |
| begrüßt, aber weitergehende Schritte gefordert. Auch die Gastronomie | |
| beispielsweise solle künftig die Herkunft der Zutaten angeben. | |
| 24 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fleisch/!t5016412 | |
| [2] https://www.bmel.de/SharedDocs/Gesetzestexte/DE/2-vo-aend-lebensmittelinfor… | |
| [3] https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/062-herkunftskenn… | |
| [4] https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Glaeserne-Gesetze/Stellungnahme… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Fleisch | |
| Cem Özdemir | |
| Tierschutz | |
| Verbraucherschutz | |
| Umweltschutz | |
| Bauernverband | |
| Landwirtschaft | |
| SOKO Tierschutz | |
| Fleisch | |
| Landwirtschaft | |
| konventionelle Tierhaltung | |
| Mercosur | |
| Erntehelfer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Herkunftskennzeichnung wird ausgeweitet: Mehr Infos über Fleisch und Honig | |
| Die Herkunftskennzeichnung wird ausgeweitet. Künftig sind Länderangaben | |
| etwa auch bei Honigmischungen und losem Schweinefleisch Pflicht. | |
| Datenbank zu Tierschutzfällen: Tierquälerei ist Alltag | |
| Vier Tierrechtsorganisationen haben eine Datenbank mit landwirtschaftlichen | |
| Tierschutzfällen veröffentlicht. Wer sie aufruft, braucht starke Nerven. | |
| Irreführender BILD-Artikel über Fleisch: Wurst en masse bleibt erlaubt | |
| Laut Bild-Zeitung will die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nur | |
| noch 10 Gramm Fleisch pro Tag empfehlen. Doch die DGE dementiert das. | |
| EU-Nitratrichtlinie: Deutschland entgeht Strafe | |
| Die EU will Deutschland nicht mehr wegen zu viel Nitrats aus Düngern im | |
| Wasser bestrafen. Damit falle ein Druckmittel zu früh weg, so | |
| Umweltschützer. | |
| Umweltbelastung durch Tierhaltung: Ferkel sind keine Billigware | |
| Die Umweltkosten bei konventioneller Tierhaltung liegen bei 22 Milliarden | |
| Euro im Jahr. Organisationen fordern daher höhere Mehrwertsteuern. | |
| Allianz gegen Freihandelsabkommen: Fridays for Farmers | |
| Das EU-Mercosur-Handelsabkommen bedroht Existenzen in Europa und | |
| Südamerika. Das kritisiert eine Koalition aus Klimaaktivisten und Bauern. | |
| Spargel- und Erdbeerernte: Bundesregierung muss eingreifen | |
| Viele ErntehelferInnen aus Osteuropa werden ausgebeutet. Die Ampel muss | |
| endlich dafür sorgen, dass sie eine ausreichende Krankenversicherung | |
| bekommen. |