| # taz.de -- Haushaltsstreit in der Ampel: Ein bisschen Führung wäre jetzt gut | |
| > Die Ampelkoalition kann sich nicht einigen, wofür sie ihr knapper | |
| > werdendes Budget verwenden will. Es wäre an der Zeit, dass der Kanzler | |
| > eine Ansage macht. | |
| Bild: Sollte nicht, wer Führung bestellt, Führung bekommen? Olaf Scholz auf S… | |
| Diesen Mittwoch wollte die Bundesregierung den finanziellen Rahmen für den | |
| [1][Haushalt 2024] abgesteckt haben. Doch Finanzminister Christian Lindner | |
| [2][hat den Beschluss auf unbestimmte Zeit verschoben]. Grund sind nicht | |
| etwa Terminprobleme. Nein, die Ampelregierung kann sich einfach nicht | |
| einigen, wofür sie ihr knapper werdendes Budget verwenden will. Der | |
| Finanzminister soll es jetzt richten. Aber wo ist eigentlich der | |
| Regierungschef? | |
| Vor einer Woche hat [3][Olaf Scholz in Meseberg] noch betont, man wolle | |
| sich jetzt unterhaken und Dinge zügig zum Abschluss bringen. Doch derzeit | |
| sieht es eher nach einem Konkurrenzkampf aus unter dem Motto „jeder gegen | |
| jede“. Die Familienministerin will Milliarden für eine armutsfeste | |
| Kindergrundsicherung, die Bildungsministerin möchte Schulen in prekärer | |
| Lage mit Geld aus dem Bundeshaushalt unterstützen, die | |
| Entwicklungsministerin fordert mehr Hilfe für [4][Länder im Globalen | |
| Süden], die man als Partner gewinnen will, und der Verteidigungsminister | |
| hat zusätzliche Milliarden angemeldet, um die Munitionsdepots aufzufüllen. | |
| Und alle haben recht. Denn diese Projekte sind entweder im | |
| Koalitionsvertrag verankert oder mit dem russischen Angriff auf die Ukraine | |
| als wichtig eingestuft worden. | |
| Blöd nur: Alle Wünsche zusammen übersteigen den Bundeshaushalt um mehr als | |
| 70 Milliarden Euro. Entscheidet jetzt wirklich das Verhandlungsgeschick | |
| einzelner Minister:innen darüber, ob die Kindergrundsicherung kommt | |
| oder ob es zusätzliche Granaten werden? | |
| Dabei gibt der Koalitionsvertrag durchaus Hinweise für Auswege aus diesem | |
| Engpass. So hat sich die Ampel darauf geeinigt, umwelt- und klimaschädliche | |
| Subventionen abzubauen, wie die pauschale Besteuerung privat genutzter | |
| Dienstwagen oder die ermäßigte Energiesteuer auf Diesel. Würde der Staat | |
| solche Privilegien einkassieren, dann gewänne er doppelt: Zusätzliche | |
| Milliarden kämen rein und Deutschland käme seinen Klimazielen näher. Gerade | |
| im Verkehrssektor ist der Ausstoß von Treibhausgasen seit 1990 kaum | |
| zurückgegangen. | |
| Warum also gibt es nicht längst eine Liste von Subventionen, die wegkönnen? | |
| Man könnte leicht auf den FDP-Finanzminister und seine Partei zeigen: Die | |
| blockieren alles! Doch für das Erscheinungsbild der Regierung ist in erster | |
| Linie der Regierungschef verantwortlich. Es wäre an der Zeit, dass Scholz | |
| mal eine Ansage macht: wo konsolidiert und wo geklotzt werden soll. Etwas | |
| inhaltliche Führung täte der Ampel jetzt gut. Und Lindner kann ja dann | |
| immer noch auf den Kanzler verweisen: OWD – Olaf wollte das. | |
| 15 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ampel-verschiebt-Haushalts-Eckpunkte/!5921115 | |
| [2] /Koalitionsstreit-ueber-Subventionen/!5918897 | |
| [3] /Koalitionstagung-in-Meseberg/!5916163 | |
| [4] /Streit-um-Haushalt-2024/!5915876 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Haushalt | |
| Christian Lindner | |
| GNS | |
| Olaf Scholz | |
| wochentaz | |
| Steuer | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Umwelt | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Haushalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik am Bundeshaushalt: Die Rotstift-Koalition | |
| Die Bundesregierung will sparen, der Haushalt schrumpft. Welche Projekte | |
| gefährdet sind und was Gerhard Schröder damit zu tun hat. | |
| Steuerpläne aus der SPD: SPD-Linke will Privilegien kürzen | |
| Um soziale Projekte nicht zu gefährden, schlagen SPD-Politiker vor, | |
| Steuersubventionen wie das Dienstwagenprivileg zu streichen. | |
| Finanzministerium verwirft Neubau-Pläne: Wohnen mit Blick auf Lindner | |
| Im Haushaltsstreit der Ampel will Lindner ein Signal setzen. Statt einer | |
| Erweiterung seines Ministeriums bringt er neue Wohnungen ins Spiel. | |
| Ampelparteien zur Kindergrundsicherung: Knete für die Kids | |
| Die Ampelkoalition will arme Familien besser unterstützen – und streitet. | |
| Was plant die Familienministerin? Was kostet es? Und ist es der große Wurf? | |
| Koalitionsstreit über Subventionen: Eigentlich ampeltauglich | |
| Die Grünen wollen klima- und umweltschädliche Subventionen streichen, um | |
| Geld für andere Projekte zu haben. Doch FDP und SPD bleiben verdächtig | |
| still. | |
| Ampel verschiebt Haushalts-Eckpunkte: Hoffen auf mehr Steuereinnahmen | |
| Die Ministerien wollen nicht sparen, der Finanzminister will keine neuen | |
| Steuern. Ein möglicher Ausweg: die Erholung der Konjunktur. | |
| Koalitionstagung in Meseberg: Ab hier bitte konstruktiv | |
| Das Ringen um Entscheidungen ist in einem Dreierbündnis normal. Statt sich | |
| an Details festzukämpfen, wäre aber ein konstruktiver Arbeitsmodus | |
| hilfreich. | |
| Grünen-Fraktionsvize zum Haushaltsstreit: „Über Mehreinnahmen sprechen“ | |
| Die Kindergrundsicherung sei das „zentrale sozialpolitische Vorhaben der | |
| Koalition“, betont Andreas Audretsch. Im Haushalt brauche es das Geld | |
| dafür. |