| # taz.de -- Petition von Wagenknecht und Schwarzer: Zwei wie Pech und Schwefel | |
| > Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer bilden eine überraschende Allianz. | |
| > Sie fordern Verhandlungen im Ukraine-Krieg. Ihr Plan ist erwartbar | |
| > schräg. | |
| Bild: Friedlich vereint: Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer | |
| Berlin taz | Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben zusammen eine | |
| [1][Petition mit dem Titel „Manifest für Frieden“] gestartet und für den | |
| 25. Februar – auf den Tag fast genau ein Jahr [2][nach Russlands Angriff | |
| auf die Ukraine] – zu einer Demonstration am Brandenburger Tor aufgerufen. | |
| Bereits Mittwochnacht hatte Wagenknecht im Polit-Talk [3][bei Sandra | |
| Maischberger] appelliert, es brauche jetzt neue Friedensinitiativen, um | |
| Russland an den Verhandlungstisch zu bringen. | |
| Unerwartet ist diese Allianz zwischen Links-Solistin Wagenknecht und | |
| Alt-Aktivistin Schwarzer schon. Doch auf den zweiten Blick ergibt sie Sinn. | |
| Beide gehörten in den letzten Monaten zu den prominentesten Stimmen in der | |
| deutschen Öffentlichkeit, [4][die sich gegen Waffenlieferungen und für | |
| Verhandlungen mit Putin] positioniert haben. | |
| Für ihre Petition haben sie zudem eine wilde Mischung prominenter | |
| Erstunterzeichner hinter sich versammelt. Unter ihnen finden sich Satiriker | |
| und EU-Parlamentsmitglied Martin Sonneborn, [5][Zeitungsverleger Holger | |
| Friedrich], Theologin Margot Käßmann und Publizist und [6][Politiker Jürgen | |
| Todenhöfer]. | |
| In ihrem Petitionstext auf change.org weisen beide zwar – gerade für | |
| Wagenknecht'sche Verhältnisse – überraschend deutlich darauf hin, dass | |
| Russland die ukrainische Bevölkerung „brutal überfallen“ hat und dass die | |
| Menschen dort Solidarität brauchen. Auch warnen sie vor der Gefahr eines | |
| maximalen Gegenschlags Putins. | |
| ## Was bedeutet Frieden? | |
| Doch es bleibt weiterhin die suggerierte Ähnlichkeit Russlands und der | |
| Ukraine. Schon in der Maischberger-Sendung sagte Wagenknecht, es kämpfe | |
| „der russische Oligarchen-Kapitalismus gegen den ukrainischen | |
| Oligarchen-Kapitalismus.“ Im Petitionstext wird nun nebulös formuliert, es | |
| sei Selenskis Ziel, Russland „auf ganzer Linie zu besiegen“. Meinen sie | |
| damit lediglich eine komplette Zurückeroberung ukrainischer Gebiete? Es | |
| mutet eher so an, als wäre die Formulierung extra undeutlich gewählt, um | |
| auch die Interpretation zuzulassen, der ukrainische Präsident wolle | |
| Russland erobern, „auf ganzer Linie“ eben. | |
| Das ist stellvertretend für das Grundproblem, das so vielen | |
| Friedensforderungen in der öffentlichen Debatte der letzten Monate | |
| innewohnt. Die explizite Forderung nach Verhandlungen kann niemals | |
| verwerflich sein. Doch sind es vor allem die Zwischentöne, die sich | |
| implizit in den Ausführungen Wagenknechts, Schwarzers und anderer | |
| Gleichgesinnter verstecken und Haltungen transportieren, die kontrafaktisch | |
| und ideologisch anmuten. | |
| Sogar wenn man diese Zwischentöne nicht wahrnimmt und sich auf Sachebene | |
| mit den formulierten Zielen auseinandersetzt, bleiben altbewährte | |
| Widersprüche in Wagenknechts und Schwarzers Logik offen. Wie kann man sich | |
| in Verhandlungen auf Putin verlassen, nachdem er jahrelang immer wieder | |
| gelogen und Abmachungen gebrochen hat? Inwiefern kann man „Schaden vom | |
| Volke wenden“, wenn man Kriegstreiber Putin mit Appeasement-Politik stärkt? | |
| Ein Frieden im Sinne eines Einfrierens der Frontlinien, wie es Wagenknecht | |
| so häufig gefordert hat, würde wohl lediglich Russland stärken und wie | |
| schon in Verhandlungen nach der Krim-Annexion 2014 weitere Konflikte in die | |
| Zukunft verlagern. | |
| 10 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.change.org/p/manifest-f%C3%BCr-frieden | |
| [2] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [3] https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/gerhart-baum-und-sahra-wagen… | |
| [4] /Warnung-vor-weiterer-Kriegseskalation/!5851654 | |
| [5] /Redaktionen-der-Berliner-Zeitung/!5833599 | |
| [6] /Parteigruender-Juergen-Todenhoefer/!5798118 | |
| ## AUTOREN | |
| Dariusch Rimkus | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Pazifismus | |
| Alice Schwarzer | |
| Frieden und Krieg | |
| GNS | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| wochentaz | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Alice Schwarzer | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gerhard Schröder | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahrestag des russischen Angriffskriegs: Das ist keine Solidarität | |
| Eine Friedensbewegung, die ukrainische Stimmen ausblendet, ist nicht viel | |
| wert. Besser wäre es, Genoss:innen vor Ort ernstzunehmen. | |
| Manifest von Wagenknecht und Schwarzer: Die Melodie des 20. Jahrhunderts | |
| Das „Manifest für den Frieden“ hat viele Unterstützer. Unsere Kolumnistin | |
| hat Zweifel – und einen Ohrwurm. | |
| Wagenknecht und Schwarzer: Rechtsoffen – ein Manifest für alle | |
| Umschwenken bei Wagenknecht: Man akzeptiere zwar keine rechtsextremen | |
| Flaggen auf der Demonstration am 25. Februar. Dennoch ist sie für alle | |
| offen. | |
| Medienecho auf die Friedenspetition: Unmoralisch ist anders | |
| Wagenknecht und Schwarzer mögen unsympathisch sein, die Kritik an ihrem | |
| Aufruf berechtigt. Doch der Meinungskorridor sollte nicht so eng werden. | |
| Aufruf von Wagenknecht und Schwarzer: Ruiniertes Lebenswerk | |
| Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben ein „Manifest für den Frieden“ | |
| veröffentlicht. Sie entblößen sich damit als amoralisch. | |
| Grenzstadt Wowtschansk: „Wir werden Denkmäler des Kriegs“ | |
| Wowtschansk wird täglich beschossen. Die Anwohner müssen sich nicht nur vor | |
| Granaten, sondern auch vor dem kalten Winter in Schutz bringen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Massive Schäden am Energiesystem | |
| Die russischen Raketenangriffe am Freitag trafen offenbar mehrere Wärme- | |
| und Wasserkraftwerke in der Ukraine. Russland soll die Hälfte seiner Panzer | |
| verloren haben. | |
| Zukunft der Linkspartei: Trennt euch! | |
| Die Linkspartei hat lange einen inneren Pluralismus kultiviert. Doch jetzt | |
| sind die Widersprüche so groß geworden, dass eine Spaltung unabwendbar ist. | |
| Zukunft des Pazifismus: Die deutsche Friedensliebe | |
| War das pazifistische Selbstbild der Deutschen nur eine nostalgische | |
| Kulisse? Pazifisten überzeugen kaum noch. Ein neuer Antimilitarismus ist | |
| gefragt. | |
| Deutsche Debattenkultur: Antimilitaristen im Abseits | |
| Wer nicht konsenskonform denkt und trotzdem seine Meinung laut sagt, gerät | |
| rasch unter Beschuss. Eine offene Debattenkultur sieht anders aus. |