| # taz.de -- Whistleblower gegen Grenzschützer: „Schlag Alarm!“ | |
| > Die EU-Grenzschutzagentur Frontex streitet Fehlverhalten ab. Die NGO | |
| > „Frag den Staat“ ruft nun Mitarbeiter:innen dazu auf, Missstände zu | |
| > melden. | |
| Bild: Nicht zu übersehen: die Werbekampagne von Frag den Staat in Warschau | |
| „Siehst du was – sag was“: Diese Forderung sehen dieser Tage Beschäftigte | |
| der EU-Grenzschutzagentur Frontex auf ihrem Arbeitsweg. Die NGO Frag den | |
| Staat hat großflächige Werbeflächen rund um die Frontex-Zentrale – drei | |
| hohe Glastürme im Westen der Warschauer Innenstadt – gebucht und die | |
| Plakate aufhängen lassen. Wer nicht ins Büro fährt, bekommt entsprechende | |
| Nachrichten auf sein Linked-In-Profil: „Schwerer Machtmissbrauch“ habe bei | |
| Frontex-Operationen zu Missachtung von Grundrechten geführt, heißt es da. | |
| „Schlag Alarm!“ Whistleblowing aus dem Innern des Sicherheitsapparats – | |
| [1][darauf zielt die Kampagne]. | |
| Zu leaken gäbe es vieles, glaubt die Juristin Luisa Izuzquiza von Frag den | |
| Staat. Menschenrechtsverletzungen seien an den europäischen Grenzen „zur | |
| Routine und zur Norm geworden“, sagt sie. In den vergangenen Jahren hätten | |
| zahlreiche Untersuchungen die Beteiligung von Frontex an | |
| Menschenrechtsverletzungen aufgedeckt. | |
| In Griechenland etwa habe die Agentur [2][illegale Pushbacks] in die Türkei | |
| durchgeführt, im zentralen Mittelmeer arbeite sie mit der sogenannten | |
| libyschen Küstenwache zusammen, um Boote zurück nach Libyen zu schleppen, | |
| wo die Menschen „konzentrationslagerähnlichen“ Bedingungen ausgesetzt sind. | |
| Und in Bulgarien sehe Frontex zu, wie Menschen in Geheimgefängnissen | |
| festgehalten werden, bevor sie illegal abgeschoben werden. | |
| Wegen solcher und ähnlicher Handlungen ist Frontex derzeit vor dem | |
| Internationalen Strafgerichtshof wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit | |
| angeklagt. | |
| „In der Öffentlichkeit leugnet Frontex routinemäßig jegliche Beteiligung | |
| oder jegliches Fehlverhalten“, sagt Izuzquiza. Und Belege für die | |
| Rechtsverstöße zu sammeln, ist schwierig. Izuzquiza selbst hatte das in der | |
| Vergangenheit erfahren müssen. Sie hatte 2018 – damals noch bei der NGO | |
| Corporate Europe Observatory – eine erfolglose Anfrage nach dem | |
| Informationsfreiheitsgesetz an Frontex gestellt. | |
| Doch die Agentur wollte die Informationen über ihren damaligen Einsatz im | |
| zentralen Mittelmeer nicht rausrücken, wehrte sich vor Gericht – und | |
| schickte Izuzquiza anschließend eine Anwaltsrechnung über fast 24.000 Euro. | |
| Das sei „Teil einer breiter angelegten Strategie, öffentliche Kontrolle | |
| über Frontex-Aktivitäten nicht zuzulassen“, [3][sagte Izuzquiza damals der | |
| taz]. | |
| Nun sollen also die Frontex-Mitarbeiter:innen selbst Informationen nach | |
| außen tragen, die die Agentur am liebsten vor der Öffentlichkeit verborgen | |
| wissen will – das ist die Idee der neuen Kampagne. Ob sich | |
| Mitarbeiter:innen davon tatsächlich angesprochen fühlen werden, ist | |
| offen. Doch die Kampagne will auch darauf hinweisen, dass viele Vergehen, | |
| die unter anderem durch Untersuchungen der EU-Betrugsbekämpfungsbehörde | |
| Olaf bekannt wurden, bis heute nur unvollständig aufgeklärt sind. | |
| ## Verantwortung für EU-Außengrenzen | |
| Das hatte unter anderem zur Folge, dass im April 2022 der langjährige | |
| Direktor, der Franzose Fabrice Leggeri, zurücktreten musste. Seit Dezember | |
| wird die Agentur von einem Soldaten geführt – [4][dem niederländischen | |
| Generalleutnant Hans Leijtens]. Der soll den bis 2027 geplanten Ausbau der | |
| Agentur zu einer eigenständigen, supranationalen EU-Grenzpolizei | |
| vorantreiben. | |
| Erst in der vergangenen Woche hatte der Frontex-Grundrechtsbeauftragte | |
| Jonas Grimheden vorgeschlagen, ein neues Prinzip einzuführen, um | |
| Menschenrechtsverletzungen zu vermeiden. Gäbe es Verstöße, etwa durch die | |
| nationalen Grenzpolizeien in einem Einsatzgebiet, solle Frontex sich nicht | |
| zurückziehen, wie es die derzeit gültigen Regeln vorsehen. Stattdessen | |
| solle die Frontex-Präsenz in der entsprechenden Region aufgestockt werden. | |
| „In einem solchen Szenario würde die EU mehr Verantwortung für die | |
| Praktiken und den Ruf der Außengrenzen übernehmen, die nicht nur nationale | |
| Grenzen, sondern auch EU-Grenzen sind“, sagte der Grimheden der Zeitung nd. | |
| Er hatte den Posten im Juni 2021 übernommen, nachdem seine Vorgängerin von | |
| der Frontex-Spitze aus dem Amt gedrängt worden war – auch das war | |
| Gegenstand des Olaf-Berichts. | |
| Die Linken-Bundestagsabgeordnete Clara Bünger weist den Vorschlag zurück. | |
| „Die Zahl der gewaltvollen Pushbacks ist in den letzten Jahren in die Höhe | |
| geschnellt, und das mit der Anwesenheit von Frontex“, sagte die | |
| migrationspolitische Sprecherin der Linksfraktion dem nd. | |
| Derweil meldete Frontex Anfang der Woche rund 330.000 irreguläre | |
| Grenzübertritte in die EU im Jahr 2022: 64 Prozent mehr als im Vorjahr, | |
| etwa so viele wie 2016. | |
| 18 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://fragdenstaat.de/blog/2023/01/17/frontex-whistleblowing-hinweise/ | |
| [2] /Fluchtroute-ueber-den-Balkan/!5890399 | |
| [3] /Frontex-schickt-Rechnung-an-NGO/!5664291 | |
| [4] /Europas-Grenzschutz/!5900923 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Frontex | |
| EU-Außengrenzen | |
| Migration | |
| IG | |
| taz Plan | |
| Griechenland | |
| Mittelmeerroute | |
| Whistleblower | |
| Frontex | |
| Pushbacks | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bewegungstermine in Berlin: Feuer auf beiden Seiten der Mauer | |
| Längst brennt es auf beiden Seiten der Brandmauer lichterloh. Wie nach der | |
| Wahl in Brandenburg der Rechtsruck ganzheitlich bekämpft werden kann. | |
| Menschenrechte von Migrant:innen: Helfer:innen kriminalisiert | |
| Ein UN-Bericht bestätigt: In Griechenland werden | |
| Migrantenhelfer:innen systematisch bedroht. Seit 2020 setzt Athen auf | |
| illegale Pushbacks. | |
| Todeszone EU-Außengrenze: Alltägliches Massaker im Mittelmeer | |
| 68 Tote forderte die Havarie vom vergangenen Sonntag. Doch die | |
| Herkunftsländer lassen der EU ihre Gleichgültigkeit nicht mehr durchgehen. | |
| Whistleblower-Schutz: Bundesrat verweigert Zustimmung | |
| Die Ampel-Koalition will Beschäftigte, die Missstände aufdecken, vor | |
| Repressalien schützen. Doch die Union blockiert das Gesetz jetzt im | |
| Bundesrat. | |
| Die Rolle von Frontex im Grenzregime: Europas Zielkonflikt | |
| Grenzen dicht halten und gleichzeitig die Menschenrechte wahren. An diesem | |
| Auftrag scheitert Frontex regelmäßig, wie interne Dokumente zeigen. | |
| Fluchtroute über den Balkan: Pushbacks von Ampel mitfinanziert | |
| Die Regierung unterstützt Grenzpolizeien der Balkanstaaten mit viel Geld. | |
| Deswegen fordert die Linke Offenlegung durch die Bundesinnenministerin. | |
| Frontex auf der Balkanroute: Eskalation und Achselzucken | |
| Laut EU-Kommission soll die Grenzschutztruppe Frontex auf der Balkanroute | |
| ausgebaut werden – ein Plan, der sich jeder konstruktiven Lösung | |
| verweigert. |