| # taz.de -- Waffenlieferant für Rechtsterroristen: NSU-Helfer muss nochmal in … | |
| > Der Waffenbeschaffer Ralf Wohlleben muss für seine Resthaftstrafe von | |
| > drei Jahren nochmal in Haft. Ein zweiter NSU-Helfer bleibt dagegen in | |
| > Freiheit. | |
| Bild: Erst NPD-Mann, dann Terrorhelfer: Ralf Wohlleben 2018 im NSU-Prozess | |
| Berlin taz | Er war einer der zentralen Unterstützer des [1][NSU-Kerntrios] | |
| – und bis zum Schluss reuelos. Nun muss [2][Ralf Wohlleben] für seine | |
| Terrorhilfe nochmal ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof wies seine | |
| Beschwerde ab, seine Reststrafe in Haft verbüßen zu müssen. Ein zweiter | |
| NSU-Helfer, [3][André Eminger], kann dafür in Freiheit bleiben. | |
| Wohlleben hatte dem NSU-Trio die Ceska-Pistole organisiert, mit der dieses | |
| von 2002 bis 2006 [4][neun seiner zehn Morde verübte]. Im NSU-Prozess vor | |
| dem Oberlandesgericht München bestritt der frühere NPD-Funktionär über | |
| seine Anwälte die Tat, ließ aber zugleich erklären, dass er seinen | |
| „politischen Überzeugungen treu geblieben“ sei. Wohlleben war im Juli 2018 | |
| [5][zu zehn Jahren Haft verurteilt] worden, wegen Beihilfe zu neunfachem | |
| Mord – zusammen mit Beate Zschäpe und drei Mitangeklagten. Der | |
| Bundesgerichtshof (BGH) hatte Wohllebens Revision gegen das Urteil [6][im | |
| August 2021 verworfen]. | |
| Der heute 47-Jährige war bereits kurz nach dem NSU-Auffliegen im November | |
| 2011 festgenommen worden und saß knapp sieben Jahre in Untersuchungshaft. | |
| Kurz nach seiner Verurteilung kam er vorerst wieder auf freien Fuß, weil er | |
| bereits fast zwei Drittel seiner Strafe durch die U-Haft abgesessen hatte. | |
| Nur elf Tage fehlten ihm bis zu dieser Grenze, an der eine Resthaftstrafe | |
| auf Bewährung ausgesetzt werden kann. | |
| Wohllebens Anwälte beantragten dann zuletzt, dass ihr Mandant auch seine | |
| Reststrafe auf Bewährung verbüßen darf. Das Oberlandesgericht München | |
| lehnte das Anfang September aber ab. Die Begründung: Von Wohlleben gehe | |
| weiterhin eine Gefahr aus. Das Gericht hatte dafür eigens ein | |
| psychiatrisches Sachverständigengutachten eingeholt. Wohlleben legte | |
| dagegen Beschwerde ein – die der Bundesgerichtshof nun abwies. | |
| ## Für den BGH geht von Wohlleben weiter Gefahr aus | |
| Auch der dortige Strafsenat befand, dass Wohlleben „derzeit keine günstige | |
| Prognose für die Legalbewährung in Freiheit gestellt“ werden kann, teilte | |
| der BGH am Dienstag mit. Eine vorzeitige Haftverschonung könne man daher | |
| „nicht verantworten“. Dabei sei das Risiko weniger, dass Wohlleben eigene | |
| Gewalttaten begehe, als dass er künftig fremde Gewalttaten „möglichst | |
| unauffällig“ unterstützen könnte, sollten solche Pläne aus der | |
| rechtsextremen Szene an ihn herangetragen werden. | |
| Der Beschluss des Oberlandesgerichts ist damit rechtskräftig. Wohlleben | |
| stehen nun noch gut drei Jahre Haft bevor. Die Bundesanwaltschaft wird | |
| Wohlleben dafür demnächst zu einem erneuten Haftantritt vorladen. Wann und | |
| wo genau, dazu wollte sich die Behörde nicht äußern. Haftantritte | |
| kommuniziere man grundsätzlich nicht, sagte eine Sprecherin der taz. | |
| Wohlleben lebte zuletzt in Sachsen-Anhalt und soll von der Polizei als | |
| rechtsextremer Gefährder eingestuft sein. In der rechtsextremen Szene ist | |
| er weiterhin vernetzt und genießt dort [7][Märtyrerstatus]. Das ließ das | |
| Oberlandesgericht in seine Entscheidung miteinfließen. | |
| ## NSU-Helfer Eminger bleibt in Freiheit | |
| Der 2018 ebenfalls verurteilte NSU-Helfer [8][André Eminger] kann dagegen | |
| in Freiheit bleiben. Er hatte den Rechtsterroristen eine Wohnung | |
| vermittelt, ihnen Bahncards überlassen oder für sie Wohnmobile angemietet, | |
| mit denen diese zu einem Anschlag in Köln und zu Banküberfällen fuhren. | |
| Noch am Tag des NSU-Auffliegens halft Eminger Zschäpe bei der Flucht. | |
| Das Oberlandesgericht ging aber davon aus, dass Eminger lange nicht in die | |
| Terrorpläne eingeweiht war, und verurteilte ihn nur für die Bahncards zu | |
| zweieinhalb Jahren Haft. Eminger selbst, der ebenso ein strammer | |
| Rechtsextremist ist, hatte vor Gericht geschwiegen. | |
| Auch der 43-Jährige war nach dem NSU-Auffliegen 2011 verhaftet worden – kam | |
| im Juni 2012 aber wieder auf freien Fuß. Wegen einer zwischenzeitlich | |
| erwarteteten hohen Haftstrafe wurde er im September 2017 wieder | |
| festgenommen – bis er am Urteilstag wieder entlassen wurde, unter dem Jubel | |
| angereister Neonazis. Die Bundesanwaltschaft hatte Eminger dagegen als | |
| zentralen Helfer gesehen und 12 Jahre Haft gefordert. Ihre Revision | |
| [9][wies der Bundesgerichtshof ab]. | |
| Auch Eminger hatte noch mehrere Monate Haftstrafe offen. Nach | |
| taz-Informationen setzte das Oberlandesgericht München seine Reststrafe | |
| jedoch bereits im Sommer zur Bewährung aus, da der Sachse mit seiner U-Haft | |
| bereits zwei Drittel der zweieinhalbjährigen Haftstrafe verbüßt hatte und | |
| die Resthaft überschaubar war. | |
| Eminger, der heute in der Nähe von Zwickau wohnt, war zuletzt noch offen in | |
| der rechtsextremen Szene aktiv: Er besuchte Rechtsrockkonzerte oder einen | |
| Vortrag mit einem „Zeitzeugen“ und hielt Kontakt zu einer | |
| [10][rechtsextremen Bombenbauerin des „III. Wegs“]. | |
| 22 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /10-Jahre-nach-dem-Auffliegen-des-NSU/!5808645 | |
| [2] /Ralf-Wohlleben-nach-Haftentlassung/!5522922 | |
| [3] /NSU-erneut-vor-Gericht/!5815879 | |
| [4] /10-Jahre-nach-dem-Auffliegen-des-NSU/!5808645 | |
| [5] /Urteile-im-NSU-Prozess/!5517273 | |
| [6] /Reaktionen-auf-BGH-Urteil-zum-NSU/!5789982 | |
| [7] /NSU-Helfer-Ralf-Wohlleben-ist-wieder-frei/!5522665 | |
| [8] /NSU-erneut-vor-Gericht/!5815879 | |
| [9] /Revision-zu-NSU-Urteil-abgewiesen/!5822522 | |
| [10] /Terrorprozess-in-Muenchen/!5769157 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| BGH | |
| Justiz | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Erinnerungspolitik | |
| Zschäpe | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mutmaßliche NSU-Helferin: Anklage gegen Zschäpe-Vertraute | |
| Susann Eminger war die engste Vertraute der NSU-Terroristin Zschäpe. Nun | |
| klagt die Bundesanwaltschaft sie doch noch wegen Terrorhilfe an. | |
| NSU-Terroristin vor U-Ausschuss: Zschäpe verneint Tatort-Helfer | |
| Der bayerische NSU-Ausschuss befragte Beate Zschäpe als Zeugin. Die bleibt | |
| bei früheren Aussagen zu der Rechtsterrorserie. | |
| Waffenlieferant muss Reststrafe verbüßen: NSU-Helfer Wohlleben wieder in Haft | |
| Der frühere NPD-Mann besorgte die NSU-Mordwaffe, nun muss er in der JVA | |
| Burg seine Reststrafe verbüßen. Dort saß auch der Halle-Attentäter ein. | |
| Thüringen bekommt NSU-Mahnmal: „Es beschämt uns bis heute“ | |
| Thüringen bekommt ein NSU-Denkmal: Eine Säulenskulptur soll an die | |
| rechtsextreme Terrorserie erinnern. Auch andererorts sind Gedenken geplant. | |
| NSU-Ausschuss in Bayern: Wunsch nach Entschuldigung | |
| Das erste NSU-Opfer hat vor dem Untersuchungsausschuss des bayerischen | |
| Landtags ausgesagt. Seine Geschichte ist häufig unter den Tisch gefallen. | |
| Karlsruhe stellt Ermittlungen ein: NSU-Helfer kommen davon | |
| Die Bundesanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen fünf mutmaßliche | |
| Unterstützer der Rechtsterroristen ein. Die Linke sieht einen „Skandal“. | |
| Revision zu NSU-Urteil abgewiesen: Erneutes Entsetzen bei Angehörigen | |
| Der BGH hat die milde Haftstrafe für den NSU-Helfer André Eminger | |
| bestätigt. Freunde und Familien der Terror-Opfer sind wütend und | |
| enttäuscht. |