| # taz.de -- Empfehlung der EU-Kommission: Kein Geld mehr für Orbán | |
| > Die EU-Kommission will rund 13 Milliarden Euro für Ungarn einfrieren. | |
| > Ministerpräsident Viktor Orbán wehrte sich bisher gegen den Druck aus | |
| > Brüssel. | |
| Bild: Muss auf die Milliarden aus Brüssel vorerst warten: Ungarns Ministerprä… | |
| Brüssel taz | Ungarn hat versprochene rechtsstaatliche Reformen nicht | |
| vollständig umgesetzt, deshalb soll das Land rund 13 Milliarden Euro aus | |
| dem EU-Budget erst mal nicht bekommen. Dies empfahl die EU-Kommission am | |
| Mittwoch in Brüssel. Sie hatte bereits im September entschieden, 7,5 | |
| Milliarden aus dem EU-Budget zurückzuhalten. Nun kommen noch einmal 5,8 | |
| Milliarden aus dem Corona-Hilfsfonds hinzu. | |
| Die spektakuläre Entscheidung, [1][die auf dem neuen | |
| Rechtsstaatsmechanismus] zum Schutz des EU-Budgets beruht, ist allerdings | |
| nicht endgültig: Das letzte Wort haben die EU-Finanzminister. Sie müssen | |
| bis zum 19. Dezember mit qualifizierter Mehrheit zustimmen. Dafür sind 55 | |
| Prozent der 27 Länder nötig, die mindestens 65 Prozent der | |
| Gesamtbevölkerung der EU repräsentieren. | |
| Deutschland hat bereits Zustimmung signalisiert, doch andere EU-Länder | |
| zögern. Einige Staaten fürchten offenbar, dass sie selbst einmal von | |
| Finanzsanktionen betroffen sein könnten. Zudem könnte Ungarn nach dem | |
| Geldentzug wichtige EU-Entscheidungen blockieren. | |
| Schon jetzt steht die rechtsnationale Regierung in Budapest auf der Bremse. | |
| Sie blockiert unter anderem eine 18 Milliarden Euro schwere, | |
| schuldenfinanzierte Finanzhilfe für die Ukraine. Auch ein seit Jahren | |
| geplantes globales Steuerabkommen liegt wegen des Vetos aus Budapest auf | |
| Eis. Regierungschef Viktor Orbán versuche, die EU zu erpressen, heißt es in | |
| Brüssel. | |
| ## Powerplay um EU-Milliarden | |
| Die große Frage ist nun, ob [2][Orbáns Kalkül aufgeht]. Bisher konnte er | |
| die EU-Politiker in Brüssel immer wieder gegeneinander ausspielen. Auch | |
| diesmal ist es wohl nur dem Druck des Europaparlaments zu verdanken, dass | |
| die EU-Kommission den Daumen gesenkt hat. Die Abgeordneten hatten | |
| Kommissionschefin Ursula von der Leyen (CDU) vor einer Freigabe der Gelder | |
| gewarnt und sie teilweise sogar persönlich für Korruption in Ungarn | |
| verantwortlich gemacht. | |
| Daraufhin änderte die Brüsseler Behörde ihre zögerliche Haltung. 17 | |
| [3][Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung] seien nicht oder nur teilweise | |
| umgesetzt worden, sagte Budgetkommissar Johannes Hahn. Der Corona-Plan sei | |
| zwar annehmbar. Doch auch das dafür reservierte Geld könne erst dann | |
| ausgezahlt werden, wenn Ungarn die 27 „Super-Meilensteine“ umsetzt, | |
| darunter die zuvor beschlossenen 17 Maßnahmen. | |
| Sowohl die „Meilensteine“ als auch die „Super-Meilensteine“ sind neu �… | |
| umstritten. Sie sollen sicherstellen, dass Ungarn den Rechtsstaat achtet, | |
| die unter Orbán verbreitete Vetternwirtschaft beendet und gegen Korruption | |
| vorgeht. Dafür ist die Einsetzung einer eigenen Taskforce geplant; außerdem | |
| soll die Regierung in Budapest die Vorschriften für das öffentliche | |
| Beschaffungswesen ändern. | |
| Es könne durchaus sein, dass Ungarn die umstrittenen Reformen in den | |
| nächsten Tagen doch noch vorantreibe, sagte Hahn. In diesem Fall müssten | |
| die Finanzminister die Lage neu bewerten. Das letzte Wort ist also noch | |
| nicht gesprochen; in Brüssel und Budapest hat ein bisher einmaliges | |
| Powerplay um die EU-Milliarden begonnen. | |
| 30 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorerst-keine-EU-Mittel-fuer-Ungarn/!5899630 | |
| [2] /EU-Parlament-ueber-EU-Mittel-fuer-Ungarn/!5893937 | |
| [3] /Korruption-in-Ungarn/!5891995 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Europäische Union | |
| EU-Kommission | |
| EU-Parlament | |
| Viktor Orbán | |
| Ursula von der Leyen | |
| Europaparlament | |
| Europäische Union | |
| Ungarn | |
| Viktor Orbán | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit über Korruption: EU und Ungarn schließen Deal | |
| Wegen mutmaßlichen Missbrauchs von Fördermitteln geht die EU hart gegen | |
| Ungarn vor. Trotzdem reagiert Premier Viktor Orbán gelassen. | |
| Ungarn-Politik der EU: Orbán soll nur etwas Geld bekommen | |
| Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, Gelder für Ungarn einzubehalten. | |
| Aber die EU will weniger einfrieren als von der Kommission vorgeschlagen. | |
| EU-Fördergelder an Ungarn: Deutlichere Warnsignale an Budapest | |
| Bislang ist Orbán davongekommen, auch ohne den Bedingungen der EU | |
| nachzukommen. Diesmal könnte es jedoch ernst für ihn werden. | |
| EU-Parlament über EU-Mittel für Ungarn: Kein EU-Geldautomat für Orbán | |
| Das Europäische Parlament fordert die Kommission und den Rat auf, 7,5 | |
| Milliarden Euro nicht an Ungarn auszuzahlen. Es fehlen | |
| Antikorruptionsmaßnahmen. | |
| Korruption in Ungarn: Orbáns härtester Gegner | |
| Daniel Freund hat eine Mission: Der Europa-Abgeordnete will die Korruption | |
| unter Ungarns Premier bekämpfen. Eine Erkundungsfahrt nach Budapest. | |
| Rechtsruck in Ungarn: „Wir sind keine gemischte Rasse“ | |
| Premier Viktor Orbán verdeutlicht Ungarns Sonderweg in einer Rede. Er sucht | |
| Nähe zu Putin und spricht von „Völkervermischung“ in Westeuropa. |