| # taz.de -- Parteitag der SPD in Berlin: Einmal Giffey für alle | |
| > Noch ist nicht entschieden, ob es in Berlin zur Wahl kommt. Der Parteitag | |
| > der SPD war dennoch Wahlkampf pur – und eine Genugtuung für die | |
| > Regierende. | |
| Bild: Die Kritik weglächeln: Giffey am Freitag beim Protest von Schüler*innen | |
| Berlin taz | Standing Ovations von der eigenen Partei – davon [1][hat | |
| Franziska Giffey] lange geträumt. „Wir können das noch mal holen“, ruft d… | |
| Regierende Bürgermeisterin Berlins am Ende ihrer halbstündigen Rede auf dem | |
| SPD-Landesparteitag am Samstag den 270 Delegierten zu. Und die reagieren, | |
| wie von der Parteiführung erhofft. | |
| Der Parteitag in einem großen Hotel in Berlin-Neukölln ist auch – | |
| notgedrungen – eine erneute Kür von Giffey als Spitzenkandidatin, ohne dass | |
| das offen ausgesprochen wird. Am kommenden Mittwoch entscheidet das | |
| Berliner Verfassungsgericht, ob die Wahl zum Abgeordnetenhaus vom September | |
| 2021 [2][wegen zahlreicher Pannen komplett wiederholt werden muss.] Alle | |
| Parteien in Berlin gehen davon aus, zu eindeutig war Positionierung der | |
| neun Richter*innen bei einer Anhörung im September. Mit „noch mal holen“ | |
| meint Giffey also den erneuten Sieg bei der Wahl. | |
| Doch der ist längst nicht sicher. Der SPD, die in Berlin zusammen mit | |
| Grünen und Linken regiert, droht damit der Verlust des Roten Rathauses nach | |
| mehr als 20 Jahren. Sozialdemokraten, Grüne und Union stehen in Umfragen | |
| eng zusammen bei je rund 20 Prozent. Und es ist kein halbes Jahr her, dass | |
| Giffey – ebenfalls in diesem großen Hotel in Berlin-Neukölln – [3][von der | |
| Basis eine herbe Klatsche erhielt:] Keine 60 Prozent stimmten für sie bei | |
| ihrer Wiederwahl als Parteichefin, ganz, ohne dass es zuvor heftige Dispute | |
| gegeben hätte. Die Partei und Giffey, zuvor Bundesfamilienministerin und | |
| Neuköllner Bezirksbürgermeisterin, sie fremdeln noch miteinander. | |
| Dass es an diesem Samstag zumindest offiziell anders laufen würde, ja | |
| laufen müsse, war allen klar. Zwar sei auch die SPD-Basis alles andere als | |
| erpicht darauf, erneut in den Wahlkampf zu ziehen, noch dazu im Winter, | |
| heißt es unisono aus der Partei; zwar sei die Berliner SPD „in ganz | |
| Deutschland für ihre Diskussionsfreudigkeit berühmt“, wie | |
| Bundesarbeitsminister und Gastredner Hubertus Heil zum Auftakt des | |
| Parteitags attestiert. Doch wenn es um Machterhalt geht und die Vergabe von | |
| Posten, will die SPD dann doch solidarisch sein, auch untereinander. Und so | |
| applaudieren die Delegierten Giffey zu, als hätte es den letzten Parteitag | |
| nie gegeben. | |
| ## Giffey, die Macherin | |
| Giffey, die für ihre Rede von einem Pult mitten im Saal frei spricht, hält | |
| sich zurück mit Angriffen auf die politischen Konkurrent*innen | |
| innerhalb und jenseits der Koalition. Stattdessen präsentiert sie sich und | |
| die Partei als Macherinnen. Giffey wie SPD hätten seit Beginn der Regierung | |
| im Dezember 2021 „die Führung“ in allen wichtigen Fragen übernommen: Sei … | |
| bei der Versorgung der Geflüchteten aus der Ukraine, von denen Berlin mehr | |
| als 300.000 erstversorgt hat; sei es bei der Unterstützung der | |
| pandemiegeplagten Wirtschaft; sei es bei der Verkehrswende, schließlich | |
| habe die SPD ein 29-Euro-Ticket für Berlin durchgesetzt. | |
| Und sollte ein Thema, durchaus auch in der Zuständigkeit von | |
| SPD-Senator*innen, völlig aus dem Ruder laufen, wie zuletzt der Protest von | |
| Schüler*innen und Lehrer*innen des völlig maroden Gymnasiums am | |
| Europasportpark zeigte, dann [4][macht Giffey das Thema demonstrativ zur | |
| Chefsache]. „Wenn eine Schule irgendwie von der Sanierungsliste gerutscht | |
| ist und es ist nicht in Ordnung, was da läuft, dann kümmere ich mich | |
| persönlich darum.“ Am Freitag setzte sie 40 Millionen Euro für die | |
| Sanierung des Gymnasiums durch. | |
| Nur ganz dezent verteilt die Regierende Nadelstiche an die Konkurrenz. An | |
| die Grünen gerichtet erklärt Giffey, man mache „keine Waschlappenpolitik“, | |
| ein Bezug auf einen Ausspruch von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten | |
| Winfried Kretschmann. „Es gibt Menschen, die sparen schon die ganze Zeit. | |
| Es ist zynisch, wenn man denen Tipps gibt, wie sie sparen sollen.“ Gleiches | |
| gelte für die „Neiddebatten von AfD und Co.“ in Sachen Geflüchtete und | |
| Bürgergeld. | |
| Giffeys Schlussfolgerung: „In der Krise zeigt sich, auf wen sich die | |
| Menschen verlassen können.“ Der Slogan der Partei für die nächsten Monate | |
| bis zum voraussichtlichen Wahltermin am 12. Februar 2023: | |
| „#ZusammenBerlin“. | |
| Doch diese demonstrativ zur Schau gestellte Einigkeit kam nicht aus dem | |
| Nichts, Grund dafür ist auch nicht allein der Wahlkampf. Seit Sommer haben | |
| Giffey und Raed Saleh, der Co-Landeschef und Fraktionsvorsitzende im | |
| Abgeordnetenhaus, die Kommunikation in die Partei hinein deutlich | |
| verstärkt. Der Leitantrag für diesen Parteitag – Titel: „Wir bringen Berl… | |
| gut und solidarisch durch die Krise“ – ist durch lange und breite | |
| Einbindung der Basis entstanden. Prompt loben in der Debatte darüber am | |
| Samstag zahlreiche Delegierte diesen „wunderbaren Parteitag“. Kritik gibt | |
| es nur im Detail, so wird mehrfach mangelndes Engagement gegen die | |
| Klimakrise kritisiert. Entsprechend sozialistisch fällt die Zustimmung | |
| einstimmig aus. | |
| ## „Rührt die Trommel“ | |
| Der Leitantrag legt einen Schwerpunkt auf die vom Senats teils bereits | |
| beschlossenen Krisenhilfen in Höhe von insgesamt 3 Milliarden Euro. | |
| Zugleich ist er eine Art Ersatz-Wahlprogramm ganz im Sinne von Hubertus | |
| Heils Devise: „Falls ihr noch mal in den Wahlkampf müsst, gilt der Satz: | |
| Rührt die Trommel und fürchtet euch nicht.“ | |
| Inhaltlich hat die SPD mit dem Parteitag ihre Positionen gestärkt: Sie | |
| reklamiert fast alle Erfolge des vergangenen Jahres für sich. Doch die | |
| Konkurrenz wird bald nachziehen. Bereits am kommenden Samstag treffen sich | |
| Berlins Grüne. Auf dem Programm steht – „im Fall einer möglichen | |
| Wiederholungswahl“ – ganz offiziell die Kür der Spitzenkandidatin. Das wird | |
| wieder [5][Bettina Jarasch, Berlins Mobilitätssenatorin und im Wahlkampf | |
| 2021 Giffeys stärkste Konkurrentin.] Nicht nur die SPD wird aufmerksam | |
| beobachten, wie sie mit Giffeys Umarmungsstrategie umgeht. | |
| 12 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlkampf-in-Berlin/!5888595 | |
| [2] /Wahl-zum-Berliner-Abgeordnetenhaus/!5891787 | |
| [3] /Landesparteitag-in-Berlin/!5859313 | |
| [4] /40-Millionen-fuer-Pankower-Gymnasium/!5894600 | |
| [5] /Vize-Regierungschefin-will-kaempfen/!5889817 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| SPD Berlin | |
| Landesparteitag | |
| Franziska Giffey | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Raed Saleh | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Wochenvorschau | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Wochenvorschau | |
| Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in Berlin: Die Küchenhelfer von der SPD | |
| Parteichef Klingbeil und Berlins Fraktionschef Saleh besuchen die Tafel in | |
| Spandau. Zumindest bei den Mitarbeitenden kommt das gut an. | |
| Parteitag der Berliner Grünen: Alles für die Show | |
| Die Grünen nominieren nochmals Bettina Jarasch als Nr. 1. Die lobt nun das | |
| Klima-Volksbegehren und will Abstimmung parallel zur Wahl am 12. Februar. | |
| Parteitreffen der Berliner Grünen: Werbung für Bettina Jarasch | |
| Am Samstag wollen die Grünen erneut ihre Spitzenkandidatin küren. Das | |
| Treffen könnte zur Kampfansage an die SPD werden. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Eine äußerst entschiedene Woche | |
| Das Verfassungsgericht entscheidet über eine Wiederholung der | |
| Abgeordnetenhauswahl. Die Berliner entscheiden über den Erfolg des | |
| Klima-Volksbegehrens. | |
| Wahlkampf in Berlin: Der Linksruck der SPD | |
| Berlins Regierung steht vor der Herausforderung, Wahlkampf ohne Kampf zu | |
| machen. Die SPD weiß schon, wie das gehen soll: Alles Gute kommt von ihr. | |
| Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus: Machen wa dit Janze jetz von vorn? | |
| Wird die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wegen zahlreicher Pannen | |
| wiederholt? In Teilen der Stadt könnte auch der Bundestag erneut gewählt | |
| werden. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Der Countdown für die Wahl läuft | |
| Kommende Woche entscheidet das Berliner Verfassungsgericht final über eine | |
| Wahlwiederholung. Die Vorbereitungen dafür laufen längst. | |
| Wahlkampf in Berlin: SPD setzt auf Oldtimer | |
| Franziska Giffey ist im Wahlkampfmodus. Sollte es am 12. Fabruar zur | |
| Wahlwiederholung kommen, ist auch Rot-Schwarz-Gelb nicht ausgeschlossen. | |
| Vize-Regierungschefin will kämpfen: „Ich werde die zweite Chance nutzen“ | |
| Bettina Jarasch (Grüne) über ihr Dilemma, mit Franziska Giffey (SPD) Berlin | |
| durch die Krise bringen und zugleich Wahlkampf gegen sie machen zu müssen. |