| # taz.de -- Berichterstattung zu getöteter Radlerin: Ein Tempolimit für News | |
| > Während Klimaaktivist*innen demonstrieren, wird eine Radfahrerin | |
| > von einem Lkw überrollt. Die bundesweite Aufregung zeigt, wie wichtig | |
| > Hinterfragen ist. | |
| Bild: Grabkerze als Mahnung: Die Radfahrerin wurde in Berlin-Wilmersdorf von ei… | |
| Die Nachricht war krass. Nicht die, dass ein Lkw am Montag vor einer Woche | |
| in Berlin eine Radfahrerin überrollte. Das war, so zynisch das auch wirkt, | |
| im Nachrichtengeschäft fast noch Alltag. Leider. Krass wurde das Thema | |
| erst, als gut zwei Stunden später ein Sprecher der Feuerwehr beklagte, dass | |
| Einsatzfahrzeuge im Stau stecken blieben, weil Klimaschützer:innen | |
| eine Stadtautobahn blockiert hätten. Da war es plötzlich eine Geschichte, | |
| zu der man was machen muss. | |
| Dass sie zum bundesweiten Aufreger wurde, lag auch an der | |
| Medienberichterstattung. „Wegen Klima-Klebern! Retter verspätet bei | |
| Betonmischer-Unfall“, [1][titelte das Boulevardblatt BZ] in seiner | |
| Online-Ausgabe. Seriösere Medien waren kaum besser. „Feuerwehr steht wegen | |
| Klima-Blockaden im Stau fest“, [2][hieß es beim Tagesspiegel]. Und [3][die | |
| taz titelte]: „Blockade hält Feuerwehr auf.“ | |
| All das entsprach der Nachrichtenlage. Auch dass sich die üblichen | |
| Verdächtigen aus CDU und FDP, die Gewerkschaft der Polizei, die Regierende | |
| Bürgermeisterin und selbst der Bundeskanzler meldeten, um auf diese | |
| Klimademonstrant:innen einzudreschen, wurde selbstverständlich | |
| schnell gemeldet. Dennoch wünscht man sich manchmal ein Tempolimit – gerade | |
| im Nachrichtengeschäft. Und etwas mehr Distanz. | |
| Natürlich darf die Feuerwehr sich darüber echauffieren, wenn sie mal wieder | |
| im Stau stecken bleibt. Das Problem ist, dass Aussagen von | |
| Feuerwehrsprechern genau wie Meldungen der Polizei von vielen | |
| Journalist:innen unhinterfragt als Fakt übernommen werden. Die sind | |
| doch schließlich seriös, oder? | |
| Dass sich Hinterfragen gerade hier lohnt, zeigte zwei Tage nach dem Unfall | |
| der Tagesspiegel. Er [4][rekonstruierte jede Minute der Fahrt der | |
| Feuerwehr] und zeigte, dass die Klimablockade keine Auswirkung auf die | |
| Rettungsaktion hatte. [5][Dann schrieb die Süddeutsche], dass das die den | |
| Einsatz leitende Rettungsärztin bestätige. | |
| Für die längst bundesweit erregte Debatte spielt das kaum noch eine Rolle. | |
| Die Klimaaktivist:innen gelten im besten Fall als Störenfriede, im | |
| schlimmsten als Terrorist:innen. Der Fall zeigt, dass die Medienlandschaft | |
| bei politischem Framing nur bedingt abwehrbereit ist. Für eine | |
| demokratische Gesellschaft, die verstärkt von rechts attackiert wird, heißt | |
| das nichts Gutes. | |
| 7 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bz-berlin.de/berlin/charlottenburg-wilmersdorf/wegen-klima-kleb… | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/berlin/unter-lkw-eingeklemmt-radlerin-bei-unfal… | |
| [3] /Blockaden-der-Letzten-Generation/!5888674 | |
| [4] https://twitter.com/JuliusBetschka/status/1587881447464976385 | |
| [5] https://www.sueddeutsche.de/politik/letzte-generation-unfall-berlin-radfahr… | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Fahrrad | |
| Protest | |
| Verkehr | |
| GNS | |
| Medienkritik | |
| NDR | |
| Kolumne Poetical Correctness | |
| Neue Generation | |
| Neue Generation | |
| Neue Generation | |
| Fahrrad | |
| Verkehrsunfälle | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer NDR-Talk „Bürgerparlament“: Gutes Reality-TV | |
| Bei der NDR-Talkshow „Bürgerparlament“ diskutieren normale Bürger*innen. | |
| Das bringt zwar wenig neue Inhalte, aber dafür wichtige Sichtbarkeit. | |
| Debatte über Klimaaktivismus: Wie man zu protestieren hat | |
| Wir sind ein zivilisiertes Land, drum wird zivilisiert demonstriert! Bitte | |
| dankbar bleiben, gemäßigt – und niemanden während der Arbeitszeit stören! | |
| Letzte Generation vor Gericht: Die Routine des Rechtsstaats | |
| Erneut kommt es zum Prozess gegen einen Aktivisten der Letzten Generation. | |
| Verkehrssenatorin Jarasch spricht sich gegen härtere Strafen aus. | |
| Getötete Radfahrerin in Berlin: Mahnwache und offene Fragen | |
| Der ADFC und Changing Cities haben ein Geisterfahrrad für die verstorbene | |
| Radfahrerin aufgestellt. Die Polizei meldet den nächsten Rad-Toten. | |
| Union vs. „Letzte Generation“: Fünf Jahre Knast für Blockaden? | |
| Die Aktionen der „Letzten Generation“ gehen weiter und sollen auch | |
| Flughäfen treffen. Die Union fordert härtere Strafen – was die Ampel | |
| ablehnt. | |
| Berichterstattung über Klimaproteste: „Letzte Generation“ wehrt sich | |
| Die am Montag verunglückte Radfahrerin wurde am Donnerstag für hirntot | |
| erklärt. Klimaaktivist:innen weisen eine Mitschuld von sich. | |
| „Letzte Generation“ über Medien: „Wir werden nicht damit aufhören“ | |
| Der Tod einer Radfahrerin hatte zu Hass gegen die Letzten Generation | |
| geführt. Das habe auch mit der Berichterstattung zu tun, kritisiert | |
| Aktivistin Lina Johnsen. | |
| Vorwürfe gegen die „Letzte Generation“: Das Gefährlichste ist Nichtstun | |
| Gefährdungen durch die „Letzte Generation“ sind eine große Ausnahme. Die | |
| weitaus größte Gefahr geht von der Ineffektivität der „Zukunftskoalition“ | |
| aus. |