| # taz.de -- Forschung über Kriegsschäden: Kriegsopfer Natur | |
| > Der Krieg zerstört auch die Umwelt in der Ukraine. Von Hamburg aus | |
| > erforscht ein Projekt das Ausmaß der Schäden an Naturschutzgebieten. | |
| Bild: Ein Feuer, ausgelöst durch russischen Beschuss, zerstört ein Weizenfeld… | |
| Hamburg taz | Mächtig sind die Eichen, Linden und Ahornbäume am Ufer des | |
| Siwerskyj Donez, rund um das [1][Kloster Swjatohirsk]. Die älteste Eiche | |
| der östlichen Ukraine wächst dort, 29 Meter ragt der 600 Jahre alte Baum in | |
| die Luft. Ein ganz besonderer Naturraum ist der Nationalpark Swjati Hory, | |
| auf Deutsch sinngemäß: „Heilige Berge“. | |
| Eigentlich liegt er in einer Steppenzone. Aber hier finden Bäume ein | |
| bergiges Relief und genug Wasser, links und rechts des Flusslaufs sind | |
| weitläufige Laub- und Kieferwälder entstanden. An den Kreidefelsen im Park, | |
| die es fast in die Liste der „[2][Sieben Naturwunder der Ukraine]“ | |
| geschafft haben, gedeihen voreiszeitliche Kreidekiefern, eine seltene | |
| Reliktpflanzenart. | |
| 943 Pflanzenarten gibt es im Park, 48 von ihnen sind in der Roten Liste der | |
| Ukraine aufgeführt. Endemische Pflanzengemeinschaften gibt es dort, auf | |
| Ablagerungen aus der Kreidezeit, Steppen-, Wiesen- und Sumpfvegetation. | |
| Rund 300 Wirbeltierarten leben dort, 50 von ihnen werden in der Roten Liste | |
| seltener Arten der Ukraine aufgeführt. | |
| Vor dem russischen Einmarsch am 24. Februar war der Nationalpark ein | |
| beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel. Doch lange verlief direkt hier, nahe | |
| der Stadt Lyman, die Front. [3][Anfang Oktober erst] zogen sich die | |
| russischen Truppen angesichts der groß angelegten Offensive der | |
| ukrainischen Armee in der Ostukraine aus dem Gebiet zurück. | |
| ## Schäden durch Kriegshandlungen | |
| Wer den [4][Frontverlauf auf Google Maps verfolgt] und sich Fotos anschaut, | |
| die dort verlinkt sind, sieht Familien vor Ferienresorts, spielende und | |
| badende Kinder, Menschen, die Ausflüge zum Kloster machen, zu den | |
| zahlreichen archäologischen Stätten oder [5][zum Monument], das an den | |
| Deutsch-Sowjetischen Krieg dort vor bald 80 Jahren erinnert. | |
| Wenn auf Twitter in den vergangenen Monaten Bilder aus dem Gebiet | |
| auftauchten, sah man auf ihnen Soldaten in Schützengräben, zerstörte Panzer | |
| und Artillerie, durch Bomben vernarbte Böden und Brände, die durch | |
| Geschosse verursacht wurden. | |
| Wie sehr die Natur in der Ukraine vom Krieg bereits zerstört ist, erkenne | |
| man schon auf aktuellen Satellitenfotos, erzählt Maria Fedoruk. Einige der | |
| durch den Krieg verursachten Waldbrände seien so groß, dass sie [6][vom | |
| Weltraum aus zu sehen sind]. | |
| ## Natur kennt keine Grenzen | |
| Die [7][ukrainische Ökologische Ökonomin] ist im März vor dem Krieg nach | |
| Hamburg geflohen. An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) | |
| erforscht sie nun als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungs- und | |
| Transferzentrum Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement gemeinsam mit | |
| dessen Leiter Walter Leal, welche Schäden die Kriegshandlungen in den | |
| Naturschutzgebieten in der Ukraine verursachen. | |
| [8][„Ukraine-Nature“] heißt das bis Ende 2023 von der Deutschen | |
| Bundesstiftung Umwelt finanzierte Projekt. Ziel ist „die Untersuchung und | |
| Erstellung eines Profils der Schäden an Naturschutzgebieten und der | |
| natürlichen Ressourcen, die sie beherbergen“, sowie „das Ausmaß der Schä… | |
| zu kartieren“, heißt es auf der Internetseite des Projekts. | |
| Vor ihrer Flucht leitete Fedoruk in der Ukraine die Abteilung für | |
| Kreislaufwirtschaft [9][bei einer NGO] und führte verschiedene | |
| Forschungsprojekte durch, gut vernetzt mit anderen ukrainischen | |
| Umweltschutzorganisationen. Einige ihrer Kolleg*innen, erzählt sie, hätten | |
| damals bereits begonnen, Daten über Umweltverbrechen und die Folgen des | |
| Kriegs für die Umwelt zu sammeln und täten dies noch immer. | |
| Fedoruk will nun gemeinsam mit ihren Kolleg*innen und Leal auf der | |
| Grundlage dieser Daten exakt erforschen, welche Auswirkungen die | |
| Kriegshandlungen auf die Natur haben, will ihr Ausmaß messen und bewerten. | |
| Gut ein Fünftel der geschützten Naturgebiete in der Ukraine seien bereits | |
| von den Kampfhandlungen betroffen, sagt sie, und betont, dass die | |
| Zerstörung der Natur in der Ukraine – wie der Krieg ohnehin – ganz Europa | |
| betrifft. „Das Motto unseres Projektes ist, dass Ökosysteme keine Grenzen | |
| haben.“ | |
| Die Parks in der Ukraine sind Teil des [10][Smaragd-Netzwerkes] von | |
| Schutzgebieten, das auf der Grundlage des Übereinkommens über die Erhaltung | |
| der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen | |
| Lebensräume eingerichtet worden war. Die Ukraine hatte Stand 2020 [11][377 | |
| Smaragd-Gebiete ausgewiesen]. Rund 2,9 Millionen Hektar dieses Netzwerkes | |
| seien bedroht, sagt Fedoruk. „Wenn etwas in den Parks in der Ukraine | |
| passiert, beeinflusst es das Netzwerk in ganz Europa.“ | |
| Von Zerstörung bedroht seien vor allem im Osten und Süden der Ukraine auch | |
| 16 nach der [12][Ramsar-Konvention] geschützte Feuchtgebiete, die wegen | |
| ihrer Biodiversität von internationaler Bedeutung sind, insgesamt 600.000 | |
| Hektar. | |
| ## Zwei Nationalparks befreit | |
| Acht Naturreservate und zehn Nationalparks seien bislang von der russischen | |
| Armee besetzt worden, zwei Nationalparks wieder befreit worden, sagt | |
| Fedoruk. Derzeit untersucht das Projekt die Auswirkungen der | |
| Kriegshandlungen im Nationalpark Hetman und im Nationalpark | |
| Desna-Starohutskyi in der Oblast Sumy sowie im Holosiivskyi Nationalpark | |
| und im Biosphären-Reservat rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl | |
| in der Oblast Kyiv. | |
| Methodisch stellt der Krieg die Erforschung der durch ihn verursachten | |
| Schäden vor große Probleme. Mehr als 1.000 wissenschaftliche Artikel zu | |
| Kriegsfolgen in verschiedenen Ländern hätten Fedoruk und ihre | |
| Kolleg*innen ausgewertet, erzählt sie. Aber die Bedingungen in der | |
| Ukraine seien kaum vergleichbar. | |
| Vergleiche mit historischen Daten oder Interviews vor Ort seien kaum | |
| möglich, auch wissenschaftliche Daten seien verloren gegangen und | |
| Messstationen möglicherweise zerstört worden, etwa in Tschernobyl. Mit den | |
| Verwaltungen der Nationalparks ist Fedoruk in Kontakt, aber auch deren | |
| Gebäude seien zum Teil zerstört, die Mitarbeiter*innen vertrieben | |
| worden. „Bislang sind die Satelliten unsere besten Freunde“, sagt Fedoruk. | |
| Dazu kämen Open-Source-Daten und staatliche Daten etwa zur Luftqualität und | |
| zur radioaktiven Strahlung. | |
| Ihre Kollegin Anastasia Splodytel sammele vor Ort Boden- und Wasserproben. | |
| Aber das sei kompliziert und hochgefährlich, vor allem in Gebieten, die | |
| sich in der Nähe der Front befinden. Vergangene Woche sei es Splodytel | |
| gelungen, in den [13][Nationalparks Desna-Starohutskyi und Hetman] Proben | |
| zu sammeln – aber nur mit Hilfe der Parkadministrationen und des | |
| Staatlichen Dienstes für Notfallsituationen. Immer noch ist die Gefahr | |
| groß, dort von Raketen getroffen zu werden. Ein anderes großes Problem | |
| seien die Minen, die beide Seiten gelegt haben. | |
| ## Komplexe Auswirkungen | |
| Insgesamt seien die [14][Auswirkungen des Krieges auf die Umwelt | |
| kompliziert] und ein systemisches Problem, weil alles miteinander verknüpft | |
| sei. Giftige Gase und Partikel werden durch die Waffen in die Luft | |
| geschleudert, Schwermetalle gelangen in Boden und Wasser. | |
| Ganz gezielt greifen russische Truppen Fabriken an, damit Gifte ins Wasser | |
| gelangen. Feuer, Explosionen und der Lärm bedrohen und töten Tiere und | |
| zerstören ihre Lebensräume. Viele Delfine verhungern etwa, weil Sonare und | |
| Explosionen ihre feinen Navigationsorgane zerstören, sagt Fedoruk. Und | |
| schon kleine Einschüsse und Minensplitter verletzten Bäume so stark, dass | |
| sie zu sterben beginnen. | |
| Wenn sie erzählt, merkt man, wie sehr die Ereignisse Fedoruk auch | |
| persönlich bewegen, viele ihrer Familienangehörigen und Freunde sind in der | |
| Ukraine. Dennoch ist das Projekt trotz der Bestandsaufnahme all der | |
| Zerstörung auf das Leben nach dem Krieg gerichtet. „Irgendwann werden wir | |
| wieder aufbauen müssen, restaurieren. Und wir müssen darauf vorbereitet | |
| sein, damit es schneller geht. Es ist gut, jetzt schon damit zu beginnen, | |
| auch wenn der Krieg noch nicht vorbei ist. Wir wollen bereit sein.“ | |
| 15 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://discover-ukraine.info/de/index/eastern-ukraine/sviatohirsk | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Sieben_Naturwunder_der_Ukraine | |
| [3] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5885097 | |
| [4] https://www.google.de/maps/place/Lyman,+Oblast+Donezk,+Ukraine,+84401/@49.0… | |
| [5] https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:National_Landscape_Park_%C2%ABS… | |
| [6] https://firms.modaps.eosdis.nasa.gov/map/#d:24hrs;@0.0,0.0,3z | |
| [7] https://www.haw-hamburg.de/detail/news/news/show/wir-stehen-fuer-eine-demok… | |
| [8] https://www.haw-hamburg.de/forschung/forschungsprojekte-detail/project/proj… | |
| [9] https://warm.if.ua/en | |
| [10] https://de.wikipedia.org/wiki/Smaragd-Netzwerk | |
| [11] https://interecocentre.weebly.com/result-emerald-network-of-ukraine.html | |
| [12] https://www.bmuv.de/themen/naturschutz-artenvielfalt/naturschutz-biologisc… | |
| [13] https://en.wikivoyage.org/wiki/Ukrainian_national_parks | |
| [14] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5891262 | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Matthies | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Naturschutz | |
| Hamburg | |
| Hochschule für Angewandte Wissenschaften | |
| Forschung | |
| Hochschule | |
| AKW | |
| Archäologie | |
| Bildungschancen | |
| Ukraine | |
| Forschungsprojekt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| IT-Sicherheit nach Hackerangriff: Hochschulen sind Cyber-Freiwild | |
| Der Hamburger Rechnungshof kritisiert Sicherheitsprobleme im IT-Bereich der | |
| Hochschulen. Die verweisen auf Personalprobleme beim IT-Personal. | |
| Umweltschützerin zur Lage in der Ukraine: „Russlands nukleare Agenda“ | |
| Die ukrainische Umweltschützerin Iryna Tschernysch warnt davor, die Gefahr | |
| durch das AKW Saporischschja zu unterschätzen. Und fordert Konsequenzen für | |
| Moskau. | |
| Deutsch-ukrainisches Grabungsprojekt: Archäologie im Kriegsgebiet | |
| An der Ostgrenze der Kiewer Rus liegt das Gräberfeld Ostriv. Was dort | |
| gefunden wird, wirft ein neues Licht auf die Geschichte des damaligen | |
| Reichs. | |
| Deutsch-russische Zusammenarbeit: „Wir arbeiten weiter, nur nicht gemeinsam“ | |
| Unter anderem DAAD und DFG stellen die institutionelle Zusammenarbeit mit | |
| russischen Instituten ein. Sie reagieren auf Russlands Angriffskrieg. | |
| Ukrainist über Krieg und Frieden: „Tiefes Gefühl der Hilflosigkeit“ | |
| Der Greifswalder Ukrainist Roman Dubasevych sieht seine | |
| kulturwissenschaftlichen Analysen durch den Krieg bestätigt. Glücklich ist | |
| er darüber nicht. | |
| Dokumentation des Alltags: Im Leben mit dem Krieg | |
| In Lemberg versuchen ukrainische Historiker, möglichst viel Alltag im Krieg | |
| zu dokumentieren. Sie wollen Geschichte in ihrer Komplexität einfangen. |