| # taz.de -- Blick nach Osten im Steirischen Herbst: Ist Putin zerbrechlich? | |
| > Mit „Dem Krieg in der Ferne“ beschäftigt sich der Steirische Herbst in | |
| > Graz. Dabei werden auch Depots durchforstet aus der Zeit des | |
| > Austrofaschimus. | |
| Bild: Ein weiter Weg in den Kreml: Still aus Ekaterina Muromtseva Video „A To… | |
| Dass ukrainische Künstler:Innen zusammen mit russischen ausstellen, ist | |
| nicht mehr selbstverständlich. [1][Ekaterina Degot] ist das zur 55. Ausgabe | |
| des Steirischen Herbstes jedoch gelungen. Die Intendantin des traditionell | |
| politischen Kunstfestivals in Graz kommt selbst aus Russland, ihr Land | |
| verließ sie vor langer Zeit. Schon im Sommer zeigte sie in einem Prolog zum | |
| Festival ukrainische und russische Filme. | |
| Seit Eröffnung des Steirischen Herbstes am 22. September sind auch Werke | |
| von Künstler:innen aus anderen Ländern – größtenteils aus dem | |
| postsowjetischen Raum – zu sehen. Sie alle widmen sich in Ausstellungen, | |
| Performances und Diskussionen dem „Krieg in der Ferne“, so lautet der Titel | |
| in diesem Jahr. | |
| Doch der Krieg ist näher, als wir im restlichen Europa es wahrhaben wollen. | |
| Das führt uns die Ukrainerin Zhanna Kadyrova gleich zu Beginn der | |
| Hauptausstellung in der Neuen Galerie vor Augen. Im Sommer sammelte sie in | |
| der Gegend um Kiew Trümmer von Zäunen und Dächern, die durch russische | |
| Luftangriffe herbeigeführt wurden. Nun stehen sie, minimalistisch zu weiß | |
| lackierten Quadern und Pyramiden geformt, vor dem Museumseingang. Vom | |
| Grauen, das wir nur in Medienbildern erleben, zeugen lediglich die Löcher | |
| in den Skulpturen ihrer Serie „Harmless War“. | |
| Für ihren Film „Undead“ kehrte die in Moskau lebende Georgierin Keti | |
| Chukhrov in ein verlassenes Haus nach Abchasien zurück, von wo aus sie | |
| einst floh. Dort, gemeinsam mit mehreren Schauspieler:Innen, befasst | |
| sie sich in ihrem poetisch-humoristischen Stück mit Einzelschicksalen in | |
| Folge des Georgisch-Abchasischen Krieges von 1992/93. | |
| Der Tschetschene Aslan Goisum lässt in seiner Videoarbeit, deren | |
| Bildästhetik an Historienmalerei erinnert, 21 Männer, Frauen und Kinder | |
| allesamt in einen Kleinwagen steigen. Zunächst steht er in der weiten | |
| Landschaft, dann fährt er los. Goisum erinnert an die Massenfluchten | |
| während der russisch-tschetschenischen Kriege in den Neunziger- und | |
| Nullerjahren. | |
| ## Ohnmacht und Trauer | |
| Flucht, das Auslöschen von Identitäten, Mobilmachung, Exil, Ohnmacht und | |
| Trauer werden auch in einer Reihe historischer Werke aus der Sammlung der | |
| Neuen Galerie thematisiert, [2][die Degot und ihr Team in einer klugen | |
| Ausstellung] mit den zeitgenössischen Arbeiten in einen Dialog bringen. Sie | |
| zeigen damit nicht nur auf, wie sich Geschichte wiederholt und dass auch | |
| der Krieg in der Ukraine in größeren historischen Zusammenhängen zu | |
| verstehen ist. Sie erkunden zudem, wie Ästhetik und politische Realität | |
| miteinander verzahnt sind. | |
| Denn so harmlos wie Kadyrovas Quader und Pyramiden, ihr ironisch zu | |
| verstehender Griff zu einer Formsprache des Minimalismus, ist die Kunst | |
| selten. „Kunst ist nie unschuldig“, wird gar im Wandtext behauptet. Als | |
| Beweis dient der Gobelin „Steirischer Herbst“ des Künstlers und | |
| NSDAP-Mitglieds Fritz Silberbauer. 1939, [3][ein Jahr nach dem „Anschluss“ | |
| Österreichs] geschaffen, romantisiert er das bäuerliche Leben in der | |
| Steiermark. Gleich daneben steht eine goldfarbene Holzskulptur seines | |
| Parteifreunds Hans Mauracher: Zwei Männer tragen einen Stab mit Adler, an | |
| dem vorne eine nicht recht passen wollende Leier haftet – mit ihr wurde | |
| nach 1945 ein Hakenkreuz ersetzt. | |
| Werke der beiden Nazikünstler Silberbauer und Mauracher tauchen in einer | |
| Videoarbeit Assaf Grubers wieder auf: In „Never Come Back“ begibt sich ein | |
| nackter Mann ins Depot der Neuen Galerie, blickt durch die käfigartigen | |
| Aufhängungen der Kunstwerke und spielt auf dem Akkordeon die Melodie des | |
| französischen Achtzigerjahre-Hits „Voyage, voyage“, dessen Songtext von | |
| einem Kolonialismus durchzogen ist. | |
| Mit Gruber begibt sich die Ausstellung weiter auf die Suche nach Spuren | |
| musealer Gewalt in der Sammlung. Aus dem Depot wurden etwa Werke geholt, | |
| die einen exotisierenden Blick auf Menschen zeigen, andere als minderwertig | |
| konstruieren. Dem Gedanken folgend, dass das feindliche Gegenüber erst | |
| entmenschlicht werden muss, um Gräueltaten zu ermöglichen, malte die | |
| Ukrainerin Kateryna Lysovenko eine Reihe zarter Mensch-Tier-Chimären auf | |
| schwarzem, tiefblauem und blutrotem Grund. Gefesselt am Boden liegend | |
| erinnern sie an die Kriegsverbrechen, die russische Soldaten unter anderem | |
| in Butscha begangen haben. | |
| Die Russin Ekaterina Muromtseva hat für „A Tough Male Portrait“ einen | |
| Hobbymaler gefilmt, der leidenschaftlich ein großformatiges Porträt Putins | |
| anfertigt. Als Vorlage dient ihm eines jener Fotos, auf denen sich Putin | |
| als naturnaher Patriarch inszeniert. Oberkörperfrei kniet er vor einem Bach | |
| und lässt das Wasser durch die Finger rinnen. Mit seinem vollendeten Werk | |
| macht sich der Protagonist auf den Weg zum Kreml, um es Putin zum | |
| Geburtstag zu überreichen. Auf der Transportkiste, die er durch Moskau | |
| schiebt, steht groß und in rot „fragile“. Ist Putin angezählt? Bei aller | |
| Schwere bleibt die Kunst dieses Steirischen Herbstes humor- und auch | |
| hoffnungsvoll. | |
| 30 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberraschung-beim-steirischen-herbst/!5804746 | |
| [2] /Kulturpolitik-in-Oesterreich/!5548289 | |
| [3] /Drei-Buecher-zum-Anschluss-Oesterreichs/!5489827 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine Weier | |
| ## TAGS | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Festival | |
| Politische Kunst | |
| Krieg | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Kunstpreise | |
| Graz | |
| Wolfsburg | |
| Graz | |
| Ausstellung | |
| Kunst | |
| Theater | |
| Salzburger Festspiele | |
| zeitgenössische Kunst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Preis für Filmemacher Assaf Gruber: „Menschen im Prozess des gesellschaftlic… | |
| Assaf Grubers Filme handeln von Geschichte, Kommunismus und Zionismus. Ein | |
| Gespräch darüber, wie politische Konflikte in der Kunst wieder auftauchen. | |
| Kunstfestival „Steirischer Herbst“ Graz: Kultur, Polizei und alte Geister | |
| Der „Steirische Herbst“ beginnt kurz vor den österreichischen | |
| Parlamentswahlen. Sein Motto „Horror Patriae“ wendet sich gegen | |
| Volkstümelei. | |
| Kunst in Zeiten des Krieges: Kriegsspiel im Schlosspark | |
| Wie arbeiten Künstler*innen im Angesicht des Krieges? Fabian Knecht | |
| zeigt in Wolfsburg Kunst mit Tendenz zum Gesinnungskitsch. | |
| Steirischer Herbst in Graz: Kunst wie ein ungemütlicher Wecker | |
| Die diesjährige Ausgabe des Steirischen Herbst in Graz ist eine | |
| Herausforderung. Die gezeigte Kunst ist ambivalent, das Publikum soll | |
| mitdenken. | |
| Ausstellung „Daily Bread“ in Hannover: Weißbrot ist nicht Weißbrot | |
| Die Mittel der ukrainischen Künstlerin Zhanna Kadyrova wurden seit 2014 | |
| härter und aggressiver. In Hannover zeigt sie eine umfassende | |
| Retrospektive. | |
| Istanbul-Biennale: Repression und Selbstbehauptung | |
| Ist zeitgenössische Kunst in der Türkei noch oder wieder die Domäne der | |
| kritischen Intelligenz? Die Frage stellt sich derzeit in Istanbul mehrmals. | |
| Zwei Theaterpremieren in Berlin: Die Not transzendieren | |
| Was passiert, wenn Schauspieler Soldaten werden? Danach fragen Künstler in | |
| der Schaubühne in Berlin. Wie ändert sich Kunst in Zeiten des Kriegs? | |
| Salzburger Festspiele: Ein faustischer Konflikt | |
| Unheimlich war es in der Oper „Herzog Blaubarts Burg“ schon immer. Bei den | |
| Salzburger Festspielen sorgen russische Förderer für Beunruhigung. | |
| Überraschung beim „steirischen herbst“: Schmusen with the politicians | |
| Beim 54. Kulturfestival „steirischer herbst“ in Graz wandern die Beiträge | |
| in den öffentlichen Raum. Ihre Unzulänglichkeiten werden so sofort | |
| sichtbar. |