| # taz.de -- Änderung des Kartellrechts: Habeck schreckt ab | |
| > Die vom Wirtschaftsminister geplante Verschärfung des Kartellrechts | |
| > greift noch nicht beim Tankrabatt. Doch das Vorhaben hat abschreckende | |
| > Wirkung. | |
| Bild: Autofahrenden bringt die Reform des Kartellrechts für den Moment nichts | |
| Ein wenig skurril ist es ja schon. Eigentlich war es vor nicht allzu langer | |
| Zeit politischer Konsens, dass Benzin wegen der Klimakrise teurer werden | |
| muss – aber darüber ist in letzter Zeit wenig zu hören. Egal, ob man nun | |
| billiges Benzin in der jetzigen Situation gutheißt oder nicht – der von der | |
| FDP durchgedrückte Tankrabatt war ein Scheitern mit Ansage. | |
| [1][Expert*innen warnten davor,] dass Mineralölkonzerne den Rabatt | |
| einfach einstreichen könnten, und das hat sich offenbar bewahrheitet. | |
| Das Sinnvollste wäre eigentlich, eine unsinnige, befristete Maßnahme sofort | |
| abzubrechen und sich etwas Besseres zu überlegen, anstatt Milliarden zu | |
| verpulvern. Aber Logik hat keinen Platz im politischen Berlin, denn das | |
| würde am Grundgerüst der Ampel rütteln. | |
| Also geht man einen viel größeren Schritt: Das Kartellrecht soll verschärft | |
| werden. Verkehrt ist das nicht. Nach bisherigem Recht ist es kaum möglich, | |
| Mineralölkonzernen Missbrauch nachzuweisen. Man braucht ja nur auf die | |
| Tanktafeln zu gucken, um die Preise der anderen zu sehen. | |
| Wenn es nach Wirtschaftsminister Robert Habeck geht, soll das Kartellamt | |
| also künftig mehr Eingriffsmöglichkeiten bekommen, um auch ohne einen | |
| Nachweis von Marktmissbrauch Gewinne abschöpfen zu können – und notfalls | |
| Konzerne zerschlagen dürfen. In den Büroetagen der Ölkonzerne macht sich | |
| bestimmt Muffensausen breit. | |
| Doch so löblich dieses Vorhaben ist, eine schnelle Entlastung sollte sich | |
| davon niemand erhoffen. Jeder Laie kann sich vorstellen, dass das | |
| Kartellamt auch mit geänderter Gesetzgebung künftig nicht einfach so | |
| Konzerne zerschlagen kann. Die Umsetzung wird langwierig, es kommt auf | |
| Details an. Aber ein verschärftes Gesetz kann ja auch schon eine | |
| abschreckende Wirkung entfalten. Überraschenderweise hat auch | |
| Bundesfinanzminister Christian Lindner Zustimmung signalisiert, obwohl die | |
| [2][FDP ja gerne Vorhaben blockiert] – wie etwa die von den Grünen und | |
| Teilen der SPD ins Spiel gebrachte [3][Übergewinnsteuer auf Extraprofite] | |
| von Mineralölkonzernen. | |
| Für die Bevölkerung bleibt die Situation dennoch unbefriedigend. Denn das | |
| akute Problem bleibt: Das Geld für den Tankrabatt ist weg. Die Benzinpreise | |
| sind trotz Tankrabatts hoch und der Bedarf nach Entlastung auch. Dass sich | |
| das nicht ändert, liegt im Grundkonstrukt der Ampel. Sie funktioniert nur, | |
| wenn alle Parteien einen Gewinn verbuchen können – egal wie unsinnig er | |
| sein mag. | |
| Es drängt sich daher der Eindruck auf: Die Diskussion über eine | |
| Kartellrechtsreform ist willkommen, um das koalitionäre Trauerspiel um den | |
| Tankrabatt zu beenden. | |
| 14 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/tankrabatt-spritpreise-kri… | |
| [2] /Forderung-von-Gruenen-und-SPD/!5859941 | |
| [3] /Debatte-um-Uebergewinnsteuer/!5856841 | |
| ## AUTOREN | |
| Jasmin Kalarickal | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| IG | |
| Christian Lindner | |
| Robert Habeck | |
| Energieunternehmen | |
| GNS | |
| Kartellrecht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kartellrecht | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Ampel-Koalition | |
| Benzinpreise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierung verschärft das Kartellrecht: Mehr Rechte für Wettbewerbshüter | |
| Künftig sollen Konzerne zerschlagen werden können, die ihre | |
| marktbeherrschende Stellung ausnutzen. Erzielte Vorteile können abgeschöpft | |
| werden. | |
| Hohe Profite, hohe Energiepreise: Brüssel für Steuer auf Extragewinne | |
| Gas, Öl und Strom sind teuer. Davon profitieren die Konzerne. Brüssel will | |
| eingreifen, ist aber nicht zuständig. Deutschland will einen anderen Weg | |
| gehen. | |
| Experte über das Kartellrecht: „Hohe Hürden für Zerschlagung“ | |
| Wirtschaftsminister Robert Habeck will die Regeln für die Bekämpfung von | |
| Kartellen verändern. Warum das sinnvoll ist, erklärt Jurist Rupprecht | |
| Podszun. | |
| Frauenquote und Gaslieferungen: Grünes Benzin, schwarze Quoten | |
| Irgendwas steht den eigentlichen, hehren Zielen immer entgegen. Dehalb | |
| kämpft jetzt Habeck für billiges Benzin und Merz für die Frauenquote. | |
| Soziale Folgen des Ukraine-Kriegs: Neues Entlastungspaket möglich | |
| Grünen-Fraktionschefin Dröge stellt die Einhaltung der Schuldenbremse 2023 | |
| in Frage: Steigen die Preise weiter, müsse die Ampel neue Ausgaben erwägen. | |
| Steigende Spritpreise in Deutschland: „Tankrabatt“ erhitzt die Gemüter | |
| Finanzminister Lindner will den Spritpreis unter zwei Euro drücken. Das | |
| stößt bei den Grünen auf Kritik: Sie sind für Entlastungen anderswo. | |
| Bundesländer fordern billigeren Sprit: Bremsen für Benzinpreise | |
| Die Preistreiberei an der Tankstelle soll gestoppt werden. Doch statt puren | |
| Aktionismus sollten die Länderverkehrsminister besser für | |
| Verbrauchsgrenzwerte sorgen. |