| # taz.de -- Energieunternehmen | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: USA und Russland sprechen über Energie-D… | |
| Trump telefoniert erneut mit Putin, sein Sondergesandter Steve Witkoff soll | |
| laut Medienberichten Russland mehrere Energiegeschäfte angeboten haben. | |
| Erdgas-Bohrung vor Borkum: Gasförderer droht Niedersachsen | |
| Der Energiekonzern One-Dyas setzt Niedersachsen unter Druck. Er droht eine | |
| Schadenersatzklage wegen zögerlicher Genehmigung an. | |
| Energiekonzern meldet Rekordgewinne: Uniper streicht Milliarden ein | |
| Noch vor einem Jahr musste der Staat Uniper retten, jetzt macht der Konzern | |
| wieder Milliardengewinne. Der Bund soll sich langsam zurückziehen. | |
| Private Schiedsgerichte vor Gericht: Energiefirmen droht Niederlage | |
| Kohle- und Windkonzerne wollen Entschädigungen von EU-Staaten. Sollen | |
| solche Klagen möglich bleiben? Der Bundesgerichtshof hat eine klare | |
| Tendenz. | |
| Energiepreisbremsen greifen ab 1. März: Zuschüsse für Gas und Strom sind da | |
| Die Preisbremsen der Regierung gelten ab sofort. Verbraucher:innen | |
| sollten prüfen, ob die Energielieferanten die Entlastung richtig berechnen. | |
| Entlastungen für die Energiepreiskrise: Unmut gegenüber Ampel wächst | |
| In den Landesverbänden von SPD und Grünen wächst der Unmut über fehlende | |
| Entlastungen. Am Freitag will die Koalition über eigene Maßnahmen sprechen. | |
| Umgang mit Energiepreiskrise in Hamburg: Schonung für Gaskunden der Stadt? | |
| Der Hamburger Senat prüft, ob die stadteigenen Energiewerke auf ein | |
| Weiterreichen der Gasumlage verzichten können. Andere Versorger tun das | |
| nicht. | |
| Energiepreiskrise in Berlin: Unterstützen, deckeln und enteignen? | |
| Die Energiepreise steigen rasant. Was kann das rot-grün-rot regierte Berlin | |
| allein regeln? Wichtige Fragen – die taz liefert Antworten. | |
| Steigende Preise für Gas, Heizöl, Strom: Wie hoch steigen die Nebenkosten? | |
| Im Herbst drohen bei der Heizkostenabrechnung hohe Nachzahlungen und | |
| erhöhte Abschläge. Doch richtig teuer wird es im nächsten Jahr. | |
| Strom- und Gaskrise: Lemke will Verbraucher schützen | |
| Sollten die Energiepreise weiter steigen, muss es ein Moratorium für Strom- | |
| und Gassperren geben, fordert Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke. | |
| Änderung des Kartellrechts: Habeck schreckt ab | |
| Die vom Wirtschaftsminister geplante Verschärfung des Kartellrechts greift | |
| noch nicht beim Tankrabatt. Doch das Vorhaben hat abschreckende Wirkung. | |
| Ver.di gegen Ökostromanbieter Lichtblick: Grün aber unfair | |
| Der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick lehnt es weiter ab, über die | |
| Einführung eines Tarifvertrags zu verhandeln. Das ärgert nun sogar die | |
| Grünen. | |
| Höhere Gaspreise für Schnäppchenjäger: Geiz ist eben nicht geil | |
| Verbraucherzentralen beklagen, dass die ehemalige Kundschaft von | |
| Billiganbietern mehr zahlen soll. Die Kritik ist unberechtigt. | |
| Die Wahrheit: Küsse in der Vorfrühlingssonne | |
| Es muss tatsächlich Liebe sein! Inniger Briefwechsel mit einem | |
| unwiderstehlichen Berliner Gasversorgungsunternehmen. | |
| Pläne für Standorte stillgelegter Meiler: Freizeitpark statt Kohlekraftwerk | |
| Da der fossile Energieträger keine Zukunft hat, suchen die Betreiber neue | |
| Verwendungen für ihre Elektrizitätswerke. Eine Idee: Wasserstoff-Fabriken. | |
| Umstrittener Energieanbieter: Care-Energy meldet Insolvenz an | |
| Ein Insolvenzverwalter übernimmt nun die Geschäfte der Firma. Die war für | |
| ihr undurchsichtiges Unternehmenskonstrukt bekannt | |
| Nette Behandlung der AKW-Betreiber: Im Gleichschritt zum Endlager | |
| Union, SPD und Grüne sind einig über das Gesetz, das den AKW-Betreibern die | |
| finanzielle Verantwortung für ihren Müll abnimmt – obwohl die weiter | |
| klagen. | |
| Das Geschäft mit dem Erdgas: Kunden werden geschröpft | |
| Die Gasversorger geben die gesunkenen Einkaufspreise für Erdgas kaum an | |
| Privatkunden weiter. Dagegen hilft nur ein Wechsel des Anbieters. | |
| EWE-Geld für die eigene Tasche: Amtliche Schizophrenie | |
| Zwei Oldenburger Oberbürgermeister haben als „privat tätige“ Aufsichtsrä… | |
| des Energieunternehmens EWE hohe Zuwendungen kassiert. |