| # taz.de -- Umgang mit Energiepreiskrise in Hamburg: Schonung für Gaskunden de… | |
| > Der Hamburger Senat prüft, ob die stadteigenen Energiewerke auf ein | |
| > Weiterreichen der Gasumlage verzichten können. Andere Versorger tun das | |
| > nicht. | |
| Bild: Freuen sich, dass die Stadt eigne Unternehmen hat: Senatoren Dressel (Fin… | |
| Hamburg taz | Die Alsterfontäne versiegt, das Rathaus wird nicht mehr | |
| leuchten und in öffentlichen Gebäuden wird es nur noch kaltes Wasser geben. | |
| Als Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) und Finanzsenator Andreas | |
| Dressel (SPD) [1][am Dienstag ihren 25-Punkte-Energiesparplan] vorstellten, | |
| warteten sie am Ende neben all der Düsternis auch mit etwas Positivem auf. | |
| Der Senat prüft, ob er die Kunden der Hamburger Energiewerke von [2][der | |
| Gasumlage] verschonen kann. | |
| Es geht um jene 2,4 Cent plus Mehrwertsteuer pro Kilowattstunde, die für | |
| Firmen wie Haushalte ab dem 1. Oktober fällig sein sollen, um zu | |
| verhindern, dass Gas-Importeure Pleite gehen. Die Umlage funktioniere ja | |
| so, „dass die Energieversorger sie bezahlen müssen und von der EU das Recht | |
| bekommen, sie an ihre Kunden weiterzugeben“, sagte Kerstan. | |
| Der Senat prüfe nun, ob es möglich sei, diese an die Kunden der | |
| [3][Hamburger Engergiewerke] nicht weiterzugeben. Das sind etwa 30.000. | |
| Hamburg hat rund 160.000 Gaskunden. Für die anderen Versorger könne der | |
| Senat das leider nicht beschließen. Deshalb werde es einen Härtefallfonds | |
| [4][für Bürger in Not] geben. | |
| „Die [5][Diskussion um die Übergewinnsteuer] wird ja nicht zu Unrecht | |
| geführt“, ergänzte Finanzsenator Dressel in Anspielung auf die in der | |
| Krise erworbenen Profite. [6][Lese er die Presse] richtig, spielten einige | |
| private Versorger mit dem Gedanken, die Umlage nicht an die Kunden | |
| weiterzugeben, weil die nicht wollten, dass die [7][Diskussion] über die | |
| [8][Übergewinnsteuer überhand nimmt]. „Wenn man dann sagt: So groß sind | |
| jetzt deine Gewinne, und dann musst du aber unbedingt die Umlage | |
| weiterreichen? Guck vielleicht doch noch mal ein bisschen in deine Zahlen.“ | |
| Hamburg sei gut durch Corona gekommen und stehe gerade aufgrund seiner | |
| Einnahmen aus der Beteiligung an Hapag Lloyd gut da, sagte Dressel. Die | |
| Stadt gehe hier als Versorger mit gutem Beispiel voran. „Private sind | |
| herzlich eingeladen, sich das anzuschauen.“ | |
| Nur profitiert davon zunächst eben nur ein kleiner Teil der Gaskunden. Auch | |
| wird hier die Politik von Kerstans Parteikollegen Robert Habeck | |
| hintertrieben. Der Bundeswirtschaftsminister nannte diese Umlage „die | |
| gerechteste Form, die zusätzlich auflaufenden Kosten in der Bevölkerung zu | |
| verteilen“. | |
| Darauf angesprochen, erklärt Kerstans Sprecherin, es gehe hier auch darum, | |
| „sozialen Härten zuvorzukommen“. Die Hamburger Energiewerke stünden | |
| wirtschaftlich gut da, auch weil sie einen Gewinn durch klimaschädlich | |
| produzierten Kohlestrom machten. „Den wollen wir an die Kunden weitergeben | |
| und sie nicht zusätzlich belasten.“ | |
| Beim Bundeswirtschaftsministerium war am Mittwoch kein anderer Fall eines | |
| Versorgers, der so handeln möchte, bekannt. [9][Die Umlage] werde von der | |
| „Trading Hub Europe“ ermittelt und dann auf die Energieversorger umgelegt, | |
| sagte eine Sprecherin. Die Energieversorger, etwa Stadtwerke, seien dann | |
| frei, diese an den Verbraucher weiterzugeben. | |
| Das sieht im Prinzip auch der Bundesverband der Energie- und | |
| Wasserwirtschaft so. Ein Energieversorger könne auf die Umlage verzichten, | |
| „wenn das Unternehmen die finanziellen Folgen selbst tragen kann“, sagt | |
| eine Sprecherin. Geschehe dies allerdings bei kommunalen Unternehmen durch | |
| Kommunen, so löse dies einen beihilfe- und wettbewerbsrechtlichen | |
| „Prüfbedarf des Einzelfalls“ aus. | |
| Andere Stadtwerke im Norden wie etwa Lübeck und Flensburg planen das nicht. | |
| Auch die SWB, die privatisierten Stadtwerke Bremen, wollen die Umlage zum | |
| 1. Oktober erheben. Der Grundversorger in Hamburg ist Eon. Man „prüfe | |
| aktuell die Details zur Weitergabe an die betroffenen Kundinnen und | |
| Kunden“, sagt ein Eon-Sprecher. | |
| ## Runder Tisch geplant | |
| Auch der Versorger Green Planet Energy, vormals Greenpeace Energy, winkt | |
| ab. Letztlich stehe die Möglichkeit der Nicht-Weitergabe vor allem | |
| Unternehmen offen, die dafür ihre Rücklagen belasten wollten, sagt ein | |
| Sprecher. Für Green Planet Energy als Genossenschaft komme das nicht | |
| infrage. | |
| Insgesamt hatten zwölf Gasimporteure geltend gemacht, dass sie Geld aus der | |
| Umlage zum Ausgleich des Wegfalls günstigen russsischen Gases benötigen. | |
| Der Energiekonzern RWE, der Industriekunden mit Gas beliefert, will indes | |
| auf eine Kostenerstattung verzichten. Dennoch müssen nach Auskunft einer | |
| Konzern-Sprecherin auch RWE-Gaskunden „wie alle anderen auch“ die Gasumlage | |
| zahlen. | |
| Der CDU-Oppositionspolitiker Stephan Gamm nennt Kerstans Ankündigung | |
| „politischen Baldrian“. Es sei unrealistisch, dass die Prüfung positiv | |
| ausfalle. | |
| Stephan Jersch von der Linksfraktion sagt hingegen zu Kerstans Vorstoß: | |
| „Die Richtung stimmt.“ Nur brauche man ein Vorgehen, [10][dass alle | |
| Hamburger von der Umlage entlaste]. „Dafür sollten sich die | |
| Energieversorger an einen runden Tisch setzen“, schlägt Jersch vor. Ein | |
| solcher runder Tisch sei ja [11][auf Antrag von SPD und Grünen] ohnehin | |
| geplant, um Härtefallregelungen zur Vermeidung von Ernergiesperren für | |
| Menschen, die in Not geraten sind, zu besprechen. | |
| Übrigens hält der Hamburger Senat an seinem Plan, seine Gaskunden zu | |
| schonen, auch noch fest, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verkündet | |
| hatte, dass zur Abfederung der Belastung die Mehrwertsteuer für Gas | |
| temporär von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt wird. „Wir gehen weiter davon | |
| aus, dass wir dieses Vorhaben umsetzen, soweit es rechtlich, wettbewerbs- | |
| und beihilferechtlich möglich ist“, sagt Umweltbehörden-Sprecherin Renate | |
| Pinzke am Freitag. „Und nach Befassung des Aufsichtsrats der Hamburger | |
| Energiewerke“. | |
| Anmerkung der Redaktion: Der Artikel wurde nach Erscheinen um die | |
| Stellungnahme von RWE und um eine Stellungnahme der Umweltbehörde zur | |
| angekündigten Mehrwertsteuer-Senkung aktualisiert. | |
| 18 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.hamburg.de/landespressekonferenz/ | |
| [2] /Staatliche-Gasumlage-kommt/!5874402 | |
| [3] /Auf-dem-Weg-zur-Waermewende/!5865624 | |
| [4] /Einfuehrung-der-Gasumlage/!5874420 | |
| [5] /Studie-zu-Uebergewinnsteuer/!5871914 | |
| [6] /Steigende-Gewinne-bei-RWE/!5870713 | |
| [7] /Sondersteuer-auf-Uebergewinne/!5866498 | |
| [8] /Debatte-ueber-Uebergewinnsteuer/!5871881 | |
| [9] /Preiserhoehung-auf-dem-Gasmarkt/!5872039 | |
| [10] https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/80716/auswirkungen_der_in… | |
| [11] https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/79427/versorgungssperren_… | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Jens Kerstan | |
| Hamburg | |
| Gaspreise | |
| Energieunternehmen | |
| Energiewende | |
| Hamburg | |
| Energiekrise | |
| Gaspreise | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energiewende in Hamburg: Großer Boiler macht Fernwärme | |
| Beim Kohlekraftwerk Wedel ist eine Wind-zu-Wärme-Anlage fertiggestellt | |
| worden. Damit muss Windstrom nicht mehr abgeregelt werden. | |
| Wärmewende in Hamburg: Auf dem Holzweg | |
| Hamburg will bis 2030 den Kohleblock eines Heizkraftwerks auf Holz | |
| umrüsten. Umweltschützer befürchten, dass das auch aus Urwäldern kommen | |
| könnte. | |
| Empfehlung von Ökonom*innen: Ampel soll Mittelschicht entlasten | |
| Um steigende Energiepreise abzufedern, müsse die Regierung handeln, sagen | |
| Expert*innen. Sie schlagen vor, allen Bürger*innen pro Monat 100 Euro | |
| auszuzahlen. | |
| Einführung der Gasumlage: Sozialverbände verlangen Entlastung | |
| Die Gasumlage sei ein Chaos-Konstrukt, sagen Verbraucherschützer und | |
| Sozialverbände. Sie fordern Entlastungen für Verbraucher:innen. | |
| Steigende Gewinne bei RWE: Unnötig hohe Preise verhindern | |
| Obwohl vor allem Gas teurer geworden ist, steigen auch die Gewinne für | |
| Strom aus Kohle und Erneuerbaren stark. Hier muss die Politik gegensteuern. |