| # taz.de -- Staatliche Gasumlage kommt: Rund 480 Euro mehr pro Haushalt | |
| > Die Gasumlage wird 2,419 Cent pro Kilowattstunde betragen. Grünen-Chefin | |
| > Lang will kleine und mittlere Einkommen entlasten. | |
| Bild: Auf Gaskunden in Deutschland kommen ab Herbst deutliche Mehrkosten zu | |
| Berlin Reuters/afp | Die Gasumlage für alle Verbraucher beträgt 2,419 Cent | |
| pro Kilowattstunde. Das Gemeinschaftsunternehmen der Gas-Netzbetreiber, | |
| Trading Hub Europe (THE), legte die Berechnung am Montag vor. Für einen | |
| vierköpfigen Durchschnittshaushalt ergibt sich damit eine Zusatzbelastung | |
| von rund 480 Euro im Jahr ohne Mehrwertsteuer. | |
| ## Lang fordert soziales Entlastungspaket | |
| Grünen-Chefin Ricarda Lang dringt darauf, parallel zur geplanten Gasumlage | |
| auch ein neues Entlastungspaket zu beschließen. „Wir alle wollen, dass | |
| Deutschland sicher durch den Winter kommt“, erklärte Lang am Montag in | |
| Berlin. „Dafür müssen wir den sozialen Zusammenhalt im Land stärken.“ We… | |
| die Gasumlage im Oktober in Kraft trete, müsse daher zeitgleich ein neues | |
| Entlastungspaket vorliegen. „Auch wenn alle die hohen Energiepreise zahlen | |
| müssen, werden es besonders Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen | |
| sein, die dann vor erheblichen Schwierigkeiten stehen“, sagte Lang. | |
| „Das Ziel muss sein, dass sie von den Entlastungen absolut mehr profitieren | |
| als diejenigen mit starken Schultern, die mehr tragen können.“ Das sei eine | |
| Frage der Gerechtigkeit. Die Koalition müsse nun die konkreten Instrumente | |
| für Entlastungen vereinbaren, sagte die Grünen-Chefin weiter. „Eignen | |
| könnte sich neben einem stark ausgebauten Wohngeld oder einem höheren | |
| Kindergeld auch eine Neuauflage der Energiepreispauschale.“ | |
| Zudem sei es gut, dass das Finanzministerium einen Verzicht der | |
| Mehrwertsteuer auf die Umlage prüfe. „Auch eine Steuer auf kriegsbedingte | |
| Übergewinne, wie sie manche Konzerne jetzt in der Krise machen, kann dabei | |
| helfen, die zu entlasten, die unter den steigenden Preisen am stärksten | |
| leiden.“ Die Höhe der Gasumlage soll am Montag bekanntgegeben werden. | |
| Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Größenordnung von 1,5 Cent bis | |
| fünf Cent genannt. Auf einen Familienhaushalt kommen damit zusätzlich zu | |
| den gestiegenen Gaspreisen Mehrkosten von mehreren Hundert Euro zu. Die | |
| Gasumlage soll Unternehmen entlasten, die wegen der gedrosselten | |
| Lieferungen aus Russland anderswo für viel Geld Gas einkaufen müssen, um | |
| ihre Verträge zu erfüllen. Ihre Mehrkosten dürfen sie aktuell nicht | |
| weiterreichen. Ab Oktober soll die Umlage 90 Prozent ihrer Mehrkosten | |
| ausgleichen. | |
| 15 Aug 2022 | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Energiepreise | |
| Gas | |
| Energie | |
| Gasknappheit | |
| GNS | |
| Robert Habeck | |
| Energiekrise | |
| RWE | |
| Christian Lindner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kernthema der Grünen: Unbemerkt sozial | |
| Für die Grünen ist Sozialpolitik längst Kernanliegen. Aber wissen das alle? | |
| Minister Habeck droht zum Gesicht hoher Energiepreise zu werden. | |
| Gasumlage ohne Mehrwertsteuer: Lindner bittet um Hilfe | |
| Der Finanzminister fordert die EU-Kommission auf, die Gasumlage von der | |
| Mehrwertsteuer zu befreien. Sonst gebe es keine Akzeptanz in der | |
| Bevölkerung. | |
| Gewinnsprung bei RWE: Mit Plus durch die Krise | |
| Der Energiekonzern RWE profitiert von stark gestiegenen Strompreisen. Die | |
| Gasumlage will der Vorstand darum nicht in Anspruch nehmen. | |
| Lindners Plan zum Inflationsausgleich: Die Reserven gerecht verteilen | |
| Der Finanzminister will die kalte Progression mit Steuerentlastungen | |
| auffangen. Davon profitieren ärmere Haushalte – aber auch Wohlhabende. |