| # taz.de -- Jens Kerstan | |
| Koalitionsknatsch kurz vor der Wahl: Hamburgs Bürgermeister stoppt Solarstrate… | |
| Vor der Wahl konnte Hamburgs grüner Umweltsenator seine Solarstromstrategie | |
| nicht mehr durch den Senat bringen. Nun wirf er der SPD Blockade vor. | |
| Umkämpfter Wald in Hamburg: Der „Völli“ ist gerettet | |
| Der Vollhöfner Wald, ein wilder Wald in Hamburg, fällt nicht dem Hafen zum | |
| Opfer, sondern wird Naturschutzgebiet. Ein Erfolg für die Bürgerbewegung. | |
| Verlust für Hamburgs Grüne: Umweltsenator Jens Kerstan hört auf | |
| Der Hamburger Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) tritt bei der nächsten | |
| Bürgerschaftswahl nicht mehr an. Der 58-Jährige nennt gesundheitliche | |
| Gründe. | |
| Umgang mit Energiepreiskrise in Hamburg: Schonung für Gaskunden der Stadt? | |
| Der Hamburger Senat prüft, ob die stadteigenen Energiewerke auf ein | |
| Weiterreichen der Gasumlage verzichten können. Andere Versorger tun das | |
| nicht. | |
| BUND-Chef künftig in Umweltbehörde: Die Seiten gewechselt | |
| BUND-Geschäftsführer Manfred Braasch ist der wohl bekannteste Kritiker der | |
| Hamburger Umweltpolitik. Nun wechselt er in die Umweltbehörde. | |
| Hamburger Klimaplan wackelt: Der verschwiegene Umweltsenator | |
| Dem Klimaschutzplan bricht ein Eckpfeiler weg: Ölheizungen dürfen bleiben. | |
| Das war absehbar, passte aber nicht zum Wahlkampf. | |
| Stromnetz Hamburg will vorsorgen: Power für den Notfall | |
| Die Netzbetreiber für Strom und Wärme wollen ein geplantes Kraftwerk so | |
| auslegen, dass es nach einem Blackout das Stromnetz neu starten kann. | |
| Klimaplan für Hamburg: Koalitions-Kampf um Klimakrone | |
| Hamburgs rot-grüner Senat legt Landesklimaplan vor. Auch 55 Prozent weniger | |
| CO2 verbessern das Klima zwischen den Koalitionären nicht. | |
| Kommentar Klimaschutz und Luftverkehr: Zahnlose Grüne | |
| Dass die Grünen sich beim Hamburger Luftverkehr in Koalitions-Geiselhaft | |
| nehmen ließen, zeigt die Machtlosigkeit der Ökopartei bei zentralen Themen. | |
| Hamburger Flughafen: Freiflugschein für Klimakiller | |
| Hamburgs rot-grüner Senat weigert sich, den Luftverkehr in die | |
| Klimaschutzmaßnahmen der Stadt einzubeziehen. | |
| Schiffsdiesel im Hamburger Hafen: Tschüß, saubere Luft! | |
| Hamburgs grüner Umweltsenator begräbt den Plan, durch Stromgeneratoren für | |
| Frachtschiffe die Luftverschmutzung im Hamburger Hafen zu bremsen. | |
| Volksentscheid abgewendet: Hamburg wird nicht länger verkohlt | |
| Die Stadt und die Volksinitiative „Tschüss Kohle“ haben sich auf den | |
| Kohleausstieg bis 2030 geeinigt. Vattenfalls Moorburg ist davon nicht | |
| betroffen. | |
| Grüne machen Ernst mit Klimaschutz: Endlich Streit um heiße Luft | |
| Hamburgs Grüner Umweltsenator Kerstan will schärfere CO2-Reduzierung und | |
| ökologische Leitplanken für die Wirtschaft. Bürgermeister Tschentscher | |
| (SPD) lehnt das ab. | |
| Umweltsenator contra Vattenfall: Heizen ohne Kohle | |
| Hamburgs Senator Jens Kerstan (Grüne) plant Aus für Kohlekraftwerke Wedel | |
| und Tiefstack. Umweltschützer bleiben skeptisch. | |
| Senat prüft zwei Varianten für Fernwärme: Wärmewende mit Fallstricken | |
| Hamburgs Umweltsenator lässt Szenarien prüfen – ohne das Kohlekraftwerk | |
| Moorburg. Sein politisches Schicksal hängt davon ab, ob ihm die | |
| Klimaschützer glauben. | |
| Pro&Contra zu Dieselauto-Verboten: Senator: Kauft keine Dieselautos! | |
| Hamburgs Grüner Umweltsenator Jens Kerstan warnt vor dem Kauf von | |
| Dieselautos. Er droht, die Fahrzeuge aus den Städten zu verbannen. Ist das | |
| sinnvoll? | |
| Rot-grüne Pseudo-Verhandlungsergebnisse: Studienplätze doppelt verkauft | |
| In ihren Koalitionsverhandlungen versprechen SPD und Grüne in Hamburg mehr | |
| Studienplätze durch Hochschulpakt-Mittel. Doch dass es die gibt, ist längst | |
| bekannt - und hilft den Unis nicht. |