| # taz.de -- Streit um Enteignungskommission: Geisel bleibt hart | |
| > Der Stadtentwicklungssenator stellt sich hinter Kommissionchefin | |
| > Däubler-Gmelin und besteht nicht auf voller Transparenz. Die Jusos | |
| > widersprechen. | |
| Bild: Keine Frreunde: Andreas Geisel und die Enteignung | |
| Berlin taz | Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) hat die | |
| [1][Absicht der Enteignungskommission] nicht generell öffentlich tagen zu | |
| wollen gegen Kritik von Linken, Grünen und [2][DW Enteignen] verteidigt. | |
| „Wenn immer alles öffentlich sein muss, wird die Folge sein, dass man sich | |
| ins Hinterzimmer zurückzieht, wenn man etwas vertraulich miteinander | |
| besprechen muss.“ Generell aber solle „die Arbeit so öffentlich wie mögli… | |
| stattfinden. Das wird die Kommission auch einhalten“, so Geisel zur dpa. | |
| Auch in der Absicht der Vorsitzenden Herta Däubler-Gmelin selbst an | |
| Abstimmungen teilzunehmen, sieht er kein Problem: „Dass wir Frau | |
| Däubler-Gmelin als Verfassungsrechtlerin und hochkarätige Juristin gewinnen | |
| und ihr dann sagen, sie darf nicht mitmachen, das ist absurd“, so Geisel | |
| gegenüber dem Tagesspiegel. | |
| [3][Die Linke hatte dagegen in einem Beschluss des Landesvorstandes | |
| gefordert], dass die Vorsitzende Däubler-Gmelin die „Rolle der neutralen | |
| und unparteiischen Leitung wahrt und sich nicht an Abstimmungen oder | |
| Votenempfehlungen beteiligt“. Die drei Koalitionsparteien und die | |
| Initiative hatten je drei Kommissionsmitglieder bestimmen dürfen. Die | |
| wohnungspolitische Sprecherin der Grünen, Katrin Schmidberger, hatte vor | |
| diesem Hintergrund gesagt: „Der Senat hat sich auf 12 Expert*innen | |
| insgesamt geeinigt. Wenn die Vorsitzende nun selbst als 13. | |
| meinungsgebendes und abstimmendes Mitglied agiert, wäre das ein Foulspiel | |
| der SPD.“ | |
| Diskussionen erwartet Geisel aber auch innerhalb der eigenen Partei. So | |
| wollen die Jusos beim Landesparteitag der SPD am 19. Juni einen Antrag | |
| vorlegen, der die Forderung nach transparenter Arbeitsweise der Kommission | |
| noch einmal bekräftigt. Das bestätigte der Landesvorsitzende Peter Maaß am | |
| Dienstag der taz. Er sagte. „Wir müssen das Votum des Volksentscheids ernst | |
| nehmen und Transparenz geltend machen, so dass alle wissen, was der | |
| Sachstand ist.“ | |
| Ein von der Juso-Delegiertenkonferenz im April verabschiedeter Antrag, der | |
| die Partei auch für die Entsendung ihrer der Vergesellschaftung wenig | |
| zugeneigter Kommissionsmitglieder kritisiert, werde derzeit noch einmal | |
| überarbeitet. Dies sei im Interesse des Erfolgs des Antrags, so Maaß. | |
| 24 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Enteignungs-Kommission-in-Berlin/!5852189 | |
| [2] /Expertenkommission-zur-Enteignung/!5856308 | |
| [3] /Linke-zur-Enteignungskommission/!5856171 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Andreas Geisel | |
| Kommission | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Andreas Geisel | |
| Migration | |
| Berlin | |
| Enteignungskommission | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einblick in die Enteignungskommission: Trotzki contra Geisel | |
| Die Expertenkommission zur Enteignung hat nun eine Website. Dem | |
| revolutionären Charakter wird sie nicht gerecht, doch die Protokolle sind | |
| interessant. | |
| Enteignungskommission: Kommission startet öffentlich | |
| Mit einer Anhörung zum Wohnungsmarkt startet die Arbeit. Nach großer Kritik | |
| soll am Freitag eine neue Geschäftsordnung verabschiedet werden. | |
| Wohnungspolitik in Berlin: Dem Senat schwinden die Mittel | |
| Der freiwillige Mietendeckel kommt nicht, der Neubau bleibt hinter den | |
| Zielen zurück: Die Taktik der SPD in der Mietenpolitik geht nicht auf. | |
| Enteignungskonferenz in Berlin: Den Druck aufrechterhalten | |
| Deutsche Wohnen & Co. enteignen lädt ab Freitag zur großen | |
| Enteignungskonferenz – um strategische Fragen zu klären, zu inspirieren und | |
| zu netzwerken. | |
| Expertenkommission zur Enteignung: Die Kritik wird lauter | |
| Die Initiative DW Enteignen fordert: Der Senat soll die Vorsitzende der | |
| Enteignungskommission Däubler-Gmelin zu Transparenz und Zurückhaltung | |
| bewegen. | |
| Linke zur Enteignungskommission: Keine Freifahrt für Däubler-Gmelin | |
| Die Enteignungskommission will politische Vorgaben unterlaufen. Die Linke | |
| übt Kritik an der Vorsitzenden und drängt im Senat auf eine Klärung. | |
| Die Berliner SPD und die Enteignungs-Initiative: Das S steht für Sabotage | |
| Die Berliner SPD sabotiert das Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen. Die | |
| Enteignungskommission arbeitet nicht wie abgesprochen. | |
| Enteignungs-Kommission in Berlin: Sabotage für Fortgeschrittene | |
| Kommissionschefin Däubler-Gmelin hält sich nicht an Vorgaben: Das Gremium | |
| soll nicht öffentlich tagen und über Mietenprobleme statt Enteignung reden. |