| # taz.de -- Enteignungskommission: Kommission startet öffentlich | |
| > Mit einer Anhörung zum Wohnungsmarkt startet die Arbeit. Nach großer | |
| > Kritik soll am Freitag eine neue Geschäftsordnung verabschiedet werden. | |
| Bild: Bitte Platz nehmen und die Enteignung einleiten | |
| Berlin taz | Auf die Expert:innen der [1][Enteignungskommission] wartet | |
| am Donnerstag geballtes Expertenwissen. Im Haus Ungarn in der | |
| Karl-Liebknecht-Straße wird das Gremium zu seiner ersten inhaltlichen | |
| Sitzung zusammenkommen – einer Anhörung zum Zustand – also den Zuständen … | |
| auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Die vielen Verfassungsrechtler:innen | |
| und Jurist:innen der Kommission werden jenen zuhören, die sich beruflich | |
| dem Thema widmen. | |
| Neben den Vorständen des Marktforschungsinstituts Empirica und der | |
| Investitionsbank Berlin werden der Sozialwissenschaftler Andrej Holm und | |
| der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins Reiner Wild über den | |
| Mietenmarkt sprechen, Christoph Trautvetter, Autor der Studie [2][„Wem | |
| gehört die Stadt“], über die Eigentümerstrukturen und Rouzbeh Taheri, einer | |
| der Initiatoren von Deutsche Wohnen & Co enteignen, über die | |
| Geschäftsstrategien der privaten Großvermieter. Es dürfte ein düsteres Bild | |
| werden. „Wir werden aufzeigen, warum wir die Kampagne begonnen haben und | |
| warum es weiter richtig und wichtig ist, die großen Wohnungskonzerne zu | |
| vergesellschaften“, so Taheri zur taz. | |
| Wer sich selbst ein Bild machen möchte, ist eingeladen: Die Anhörung ist | |
| öffentlich und wird im [3][Livestream] übertragen. Selbstverständlich ist | |
| das nicht: Über die Frage der Transparenz – und allgemein der Arbeitsweise | |
| der Kommission – [4][hatte es zuletzt Streit gegeben]. Laut einer von der | |
| Kommissionschefin Herta Däubler-Gmelin beim ersten Zusammentreffen | |
| vorgelegten Geschäftsordnung sollte die Kommission ihre monatlichen | |
| Sitzungen im Grundsatz unter Ausschluss der Öffentlichkeit abhalten – | |
| entgegen des vom Senat gefassten Einsetzungsbeschlusses. | |
| [5][Nach deutlicher Kritik von Deutsche Wohnen & Co enteignen, der Linken] | |
| und Teilen der Grünen war es zu einem Treffen von Justizsenatorin Lena | |
| Kreck (Linke) mit Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) und | |
| Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) gekommen, wie Krecks Verwaltung auf | |
| Anfrage bestätigte. Auch mit Däubler-Gemlin soll daraufhin nach | |
| taz-Informationen nochmal gesprochen worden sein. Ein erstes Treffen | |
| zwischen der Vorsitzenden und Kreck hatte bereits unmittelbar nach der | |
| ersten Kommissionssitzung Ende April stattgefunden. | |
| ## Ringen um die Geschäftsordnung | |
| Ob die Gespräche zu einer Einsicht geführt haben, die Kommission sich doch | |
| noch zu einer grundsätzlichen Transparenz bekennt, wird sich am Freitag | |
| zeigen. Dann soll die Kommission ihre Geschäftsordnung beschließen. Auf | |
| Anfrage heißt es aus der Justizverwaltung, die Geschäftsordnung müsse „vom | |
| Senatsbeschluss und dem Koalitionsvertrag abgedeckt sein“. | |
| Konkret benannt wird nur der „Zeitpunkt, zu dem die Kommission ihre | |
| Arbeitsergebnisse vorlegt“. Festgelegt worden war ein Jahr, Däubler-Gmelin | |
| wollte den Abschlussbericht dagegen erst Monate später präsentieren. Nach | |
| taz-Informationen will Däubler-Gmelin nicht darauf verzichten, selbst | |
| abzustimmen. Sichergestellt werden soll hingegen, dass alle | |
| Kommissionsmitglieder selbst Gutachten in Auftrag geben dürfen. | |
| 8 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Enteignungs-Kommission-in-Berlin/!5852189 | |
| [2] /Studie-zum-Wohnungsmarkt-in-Berlin/!5723793 | |
| [3] https://youtu.be/d0nqCRdw8bc | |
| [4] /Enteignungs-Kommission-in-Berlin/!5852189 | |
| [5] /Linke-zur-Enteignungskommission/!5856171 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Expertenkommission | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Berlin | |
| Berlin | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Berlin | |
| Enteignungskommission | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volksbegehren Deutsche Wohnen Enteignen: Die geheime Kommission | |
| „Mehr Demokratie“ kritisiert die Intransparenz der Enteignungskommission. | |
| Die trifft sich weiter hinter verschlossenen Türen und anonymisiert | |
| Protokolle. | |
| Einblick in die Enteignungskommission: Trotzki contra Geisel | |
| Die Expertenkommission zur Enteignung hat nun eine Website. Dem | |
| revolutionären Charakter wird sie nicht gerecht, doch die Protokolle sind | |
| interessant. | |
| Enteignungskommission hört Expert*innen: Die Diskussion ist eröffnet | |
| Die Enteignungskommission hat die Arbeit aufgenommen. Gleich auf der ersten | |
| Sitzung wird klar, wie dringlich es neue Wege für den Mietenmarkt braucht. | |
| Streit um Expert*innenkommission: Enteignung des Wählerwillens | |
| Kurz vor ihrer ersten inhaltlichen Sitzung gerät die Enteignungskommission | |
| in die Kritik. Die Vorsitzende will die politischen Vorgaben unterlaufen. | |
| Streit um Enteignungskommission: Geisel bleibt hart | |
| Der Stadtentwicklungssenator stellt sich hinter Kommissionchefin | |
| Däubler-Gmelin und besteht nicht auf voller Transparenz. Die Jusos | |
| widersprechen. | |
| Expertenkommission zur Enteignung: Die Kritik wird lauter | |
| Die Initiative DW Enteignen fordert: Der Senat soll die Vorsitzende der | |
| Enteignungskommission Däubler-Gmelin zu Transparenz und Zurückhaltung | |
| bewegen. | |
| Linke zur Enteignungskommission: Keine Freifahrt für Däubler-Gmelin | |
| Die Enteignungskommission will politische Vorgaben unterlaufen. Die Linke | |
| übt Kritik an der Vorsitzenden und drängt im Senat auf eine Klärung. | |
| Die Berliner SPD und die Enteignungs-Initiative: Das S steht für Sabotage | |
| Die Berliner SPD sabotiert das Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen. Die | |
| Enteignungskommission arbeitet nicht wie abgesprochen. |