| # taz.de -- Enteignungskommission | |
| Volksinitiative „Hamburg enteignet“: Die Verfassungsklage kann kommen | |
| „Hamburg enteignet“ freut sich: Die Berliner Senatskommission kommt zum | |
| Ergebnis, dass eine Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen rechtens ist. | |
| Enteignung unter Schwarz-Rot in Berlin: Ein Rahmen ohne Inhalt | |
| CDU und SPD haben sich zwar auf ein „Vergesellschaftungsrahmengesetz“ | |
| verständigt. Der Volksentscheid könnte so dennoch sabotiert werden. | |
| taz-Talk zur Berlin-Wahl mit Jarasch (3): Klimaschutz als Denksportaufgabe | |
| Beim dritten und letzten Talk mit den SpitzenkandidatInnen von Rot-Grün-Rot | |
| behielt Bettina Jarasch (Grüne) nur eine einzige Antwort für sich. | |
| Das bringt 2023 in Berlin (2): Enteignung? Und ob! | |
| Die Debatte über die Enteignung großer Immobilienfirmen wird auch 2023 | |
| prägen. Und vielleicht gibt es am Jahresende schon ein entsprechendes | |
| Gesetz. | |
| Streit um Expert*innenkommission: Enteignung des Wählerwillens | |
| Kurz vor ihrer ersten inhaltlichen Sitzung gerät die Enteignungskommission | |
| in die Kritik. Die Vorsitzende will die politischen Vorgaben unterlaufen. | |
| Linke zur Enteignungskommission: Keine Freifahrt für Däubler-Gmelin | |
| Die Enteignungskommission will politische Vorgaben unterlaufen. Die Linke | |
| übt Kritik an der Vorsitzenden und drängt im Senat auf eine Klärung. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Wieder mal Rummel um die Hasenheide | |
| Um die Zukunft der Hasenheide wird diskutiert. Ebenso die | |
| Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen. Ach ja, Fußball ist auch noch! | |
| Expertenkommission DW Enteignen: Erst das Ob, dann das Wie | |
| Der Auftrag für die Expertenkommission zur Enteignung steht. Diese soll | |
| zunächst die Verfassungskonformität prüfen, dann alles andere. |