| # taz.de -- Expertenkommission | |
| Start einer Mietrechtskommission: Erst mal drüber sprechen | |
| Eine Expertenkommission für Mietrecht startet ihre Arbeit. Diskutiert | |
| wird, ob es Bußgelder bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse geben soll. | |
| Bericht der Berliner Enteignungskommission: Der Politik Zukunft abringen | |
| Enteignen ist möglich, das hat der Senat nun schwarz auf weiß. Die Frage | |
| ist: Will die Politik dicke Bretter bohren oder den Bohrer verstecken? | |
| Wissenschaft und Politik: Ruf nach nationalen Expertenpanels | |
| Was bedeuten die Krisenzeiten für wissenschaftliche Politikberatung? | |
| Forschungsvertreter haben darüber diskutiert – im Bundestag. | |
| Volksbegehren Deutsche Wohnen Enteignen: Die geheime Kommission | |
| „Mehr Demokratie“ kritisiert die Intransparenz der Enteignungskommission. | |
| Die trifft sich weiter hinter verschlossenen Türen und anonymisiert | |
| Protokolle. | |
| Wissenschaftliche Politikberatung: Zukunftslabor für Olaf Scholz | |
| In einer Studie machen Forscher Vorschläge, wie die „strategische | |
| Vorausschau“ in der Politik verbessert werden kann. Ihr Rat: ein | |
| Zukunftslabor. | |
| Enteignungskommission: Kommission startet öffentlich | |
| Mit einer Anhörung zum Wohnungsmarkt startet die Arbeit. Nach großer Kritik | |
| soll am Freitag eine neue Geschäftsordnung verabschiedet werden. | |
| Enteignungs-Kommission in Berlin: Sabotage für Fortgeschrittene | |
| Kommissionschefin Däubler-Gmelin hält sich nicht an Vorgaben: Das Gremium | |
| soll nicht öffentlich tagen und über Mietenprobleme statt Enteignung reden. | |
| Expertengremium für DW Enteignen steht: Die Enteignungskommission | |
| Die Senatsparteien haben ihre Mitglieder für die 12-köpfige | |
| Enteignungskommission benannt. Die SPD setzt auf Gegner der | |
| Vergesellschaftung. | |
| ExpertInnenkommission Fracking: Bohrende Fragen | |
| Das Gremium, das die Frackingtechnologie untersuchen soll, veröffentlicht | |
| seinen ersten Bericht. Darin ignoriert es kritische Stellungnahmen. | |
| Experten-Experte über Experten: „Spezialwissen übersetzen“ | |
| In unübersichtlichen Zeiten vertrauen wir gern auf Experten. Nur: Wie wird | |
| man überhaupt einer? Wir haben beim Historiker Caspar Hirschi nachgefragt. | |
| Expertenkommission zum Kohleausstieg: Erst Jobs, dann Klimaschutz | |
| Die Kohlekommission soll bald komplett sein. Am Mandat des Gremiums und am | |
| geplanten Vorsitzenden haben die Verbände Kritik. | |
| Judenfeindlichkeit in Deutschland: Antisemitismusforschung ohne Juden | |
| Jüdische Forscher lehnen den offiziellen „Expertenkreis“ der | |
| Bundesregierung ab. Sie planen eine alternative Kommission und üben Kritik | |
| an einer Studie. | |
| Ex-Finanzminister Eichel über ÖPP: „Das wird alles teurer werden“ | |
| Der ehemalige SPD-Finanzminister kritisiert Öffentlich-Private | |
| Partnerschaften (ÖPP) als Verschwendung von Steuergeldern. | |
| Endlagersuche wohl unter CDU-Führung: Entscheidung unter vier Augen | |
| CDU-Frau Ursula Heinen-Esser soll den Vorsitz der Expertenkommission | |
| übernehmen. Umweltverbände finden das nicht gut. | |
| Schließung der Haasenburg-Heime: Der Träger ist untragbar | |
| Experten stellen schwerste Missstände in den Haasenburg-Heimen fest. Die | |
| Bildungsministerin will sie schließen. Eine Gesetzesinitiative soll folgen. | |
| Überprüfung der Sicherheitsgesetze: Entspannter Dissens | |
| Sind die Anti-Terror-Gesetze in Deutschland zu scharf? Die Minister sind | |
| ebenso uneins wie die Experten-Kommission der Bundesregierung. | |
| Gutachten zu Forschung und Innovation: „Achillesferse“ der Zukunftsfähigke… | |
| Die Ausgaben für Forschung müssen erhöht werden, fordert Merkels | |
| Expertenkommission. Auch sei eine Koordinierung in der Energie- und | |
| Umweltforschung nötig. |