| # taz.de -- Streit zwischen der EU und Polen: Brüssel knickt vor Polen ein | |
| > Kommissionschefin Ursula von der Leyen will geblockte Coronahilfen jetzt | |
| > doch freigeben. Bei den Bedingungen, die Warschau erfüllen muss, macht | |
| > sie Abstriche. | |
| Brüssel/Warschau taz | Der erhoffte Geldsegen aus Brüssel wird in Polen | |
| noch auf sich warten lassen: „Es handelt sich um das Geld europäischer | |
| Steuerzahler, das nach den Regeln von Demokratie und Recht ausgegeben | |
| werden sollte“, sagte die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der | |
| Leyen, bei einer Pressekonferenz am Donnerstag abend in Warschau. Sie war | |
| nach Polen gekommen, um das nationale Corona-Wiederaufbauprogramm Polens zu | |
| bestätigen, zugleich aber noch einmal die Bedingungen zu nennen, ohne deren | |
| Erfüllung durch Polen Brüssel die Fördergelder und die Darlehen nicht | |
| freischalten werde. | |
| Ganz besonders wichtig war ihr dabei die Unabhängigkeit der Richter, die in | |
| Polen seit dem Wahlsieg der Recht Recht und Gerechtigkeit (PiS) Ende 2015 | |
| immer weiter eingeschränkt wird. Sie forderte daher Polens Regierung auf, | |
| die Überprüfung eines Richters auf seine Unabhängigkeit zu gewährleisten | |
| und diese nicht mehr durch die Disziplinarkammer als ein Vergehen abstrafen | |
| zu lassen. Die EU werde durch gegenseitige Solidarität zusammengehalten. | |
| „Wir werden nicht zulassen, dass sich in unserem Land eine rechtliche | |
| Anarchie ausbreitet“, konterte Polens Premier Mateusz Morawiecki (PiS). | |
| Brüssel müsse die Souveränität jedes Mitgliedslandes respektieren. Obwohl | |
| sich von der Leyen, Morawiecki und auch Präsident Andrzej Duda um einen | |
| freundlichen Ton bemühten, war die Spannung zwischen den drei Politikern | |
| deutlich zu spüren. Das polnische Corona-Wiederaufbau-Programm hat Brüssel | |
| zwar anerkannt, doch ob und wann das Geld dann tatsächlich fließt, ist noch | |
| nicht sicher. | |
| Dabei hatte schon seit Tagen nicht nur Polens Premier öffentlich frohlockt, | |
| dass nun endlich auch in Polen die Milliarden aus Brüssel rollen würden, | |
| sondern auch der Justizminister und Generalstaatsanwalt Zbigniew Ziobro, | |
| dessen Partei „Solidarisches Polen“ Juniorpartner in der Koalition der | |
| Vereinten Rechten ist. Ziobro ist verantwortlich für die Demolierung des | |
| polnischen Rechtsstaats seit Ende 2015. So anerkennen Polens Regierende nur | |
| mehr die Urteile, die ihnen politisch genehm sind. Missliebige werden seit | |
| einiger Zeit durch die Formel „Die Richter haben ihre Kompetenzen | |
| überschritten“ erfolgreich ignoriert werden. | |
| In Polen hofften viele demokratisch eingestellten Bürger auf die EU. Doch | |
| statt Ziobro & Co den Geldhahn zuzudrehen und so eine Redemokratisierung | |
| des Landes zu erzwingen, gibt Brüssel nun klein bei, wie es scheint. | |
| Die EU-Kommission geht bei der nun geplanten Auszahlung von Finanzhilfen | |
| aus dem Corona-Aufbaufonds an Polen neue Wege. Beantragt hatte das Land | |
| knapp 24 Milliarden Euro an Zuschüssen sowie zusätzlich 11,5 Milliarden | |
| Euro an Krediten. Anders als bisher üblich werden die Milliardenhilfen | |
| nicht nur an wirtschaftspolitische „Meilensteine“ gebunden. Polen soll | |
| zudem auch rechtspolitische Bedingungen erfüllen. Sie sollen dazu dienen, | |
| die „Unabhängigkeit des Rechtssystems“ in Polen zu fördern, wie es in der | |
| EU-Kommission heißt. | |
| ## Die Bedingungen der EU wurden spürbar gelockert | |
| Bis zum Ende des 2. Quartals muss die umstrittene [1][Disziplinarkammer] | |
| für Richter aufgelöst und durch ein neues System ersetzt werden | |
| (Meilenstein 1). Zudem sollen die Verfahren für degradierte und | |
| suspendierte Richter auf deren Antrag hin vor einem unabhängigen Gericht | |
| neu aufgerollt werden (Meilenstein 2). | |
| In einem dritten Schritt (Meilenstein 3) will die Brüsseler Behörde | |
| überprüfen, ob alle Reformen wie vereinbart umgesetzt wurden. Dies soll | |
| erst Ende 2024 erfolgen. Bis dahin dürfte schon rund die Hälfte der | |
| Milliardenhilfen ausgezahlt sein. Die zweite Hälfte könnte bis August 2026 | |
| sogar ganz ohne rechtspolitische Auflagen fließen. | |
| Geld gibt es allerdings erst bei Erreichen der Meilensteine. „Geld gegen | |
| Reformen“ heißt das neue Motto in Brüssel. Allerdings ist die EU-Kommission | |
| dabei nicht konsequent. Obwohl mehrere Kommissare – darunter die | |
| „exekutiven“ Vizepräsidenten Frans Timmermans und Margrethe Vestager – | |
| Bedenken erhoben haben, zeigt sich Behördenchefin Ursula von der Leyen | |
| großzügig. | |
| Die Bedingungen für eine Auszahlung, die sie im Oktober 2021 formulierte, | |
| wurden spürbar gelockert. Von einer Wiedereinsetzung der entlassenen | |
| Richter ist keine Rede mehr, nur noch von einer Überprüfung der strittigen | |
| Fälle. Da der EuGH die von der PiS 2018 gegründete Disziplinarkammer am | |
| Obersten Berufungsgericht als „Nicht-Gericht“ und damit als „illegal“ | |
| einstufte, erwarteten viele Oppositionelle, dass die Forderung der | |
| Kommission nicht nur „Auflösung der Disziplinarkammer“ heißen würde, | |
| sondern auch „Aufhebung aller bisherigen Urteile“ und „Rückstufung der | |
| Richter an der Disziplinarkammer an ihre bisherigen Dienststellen“. Doch | |
| davon steht nichts in den „Meilensteinen“. | |
| ## Polens Zickigkeit steht einer Einigung nicht im Weg | |
| Recht locker geht die Behörde auch mit Strafzahlungen um, die Polen im | |
| Streit über das Justizsystem leisten muss. Im Oktober 2021 hatte der | |
| Europäische Gerichtshof das Land zu einem [2][Zwangsgeld von einer Million | |
| Euro pro Tag] verdonnert. Inzwischen sind 210 Millionen Euro Strafe | |
| aufgelaufen. Doch Warschau zahlt nicht. Die EU-Kommission ist deshalb dazu | |
| übergegangen, die Buße mit anderen Zahlungen an Polen zu verrechnen. | |
| Das Land verhalte sich „widerstrebend“, sagte ein Kommissionsexperte, doch | |
| das stehe einer Einigung nicht im Wege. Großzügig sieht man auch darüber | |
| hinweg, dass Polen einen Vorrang seines nationalen Rechts vor dem EU-Recht | |
| behauptet. Das sei ein eher theoretischer Streit, heißt es, jetzt gehe es | |
| um praktische Lösungen. | |
| Wie die aussehen, wollte von der Leyen am Donnerstagnachmittag in Warschau | |
| verkünden. Neben dem Rechtsstaat dürfte es auch um den Krieg in der Ukraine | |
| gehen. Denn die Hilfe für die Ukraine, so vermuten EU-Diplomaten in | |
| Brüssel, ist letztlich wichtiger als lästige Details der polnischen | |
| Justizreform. | |
| 2 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polen-schafft-die-Disziplinarkammer-ab/!5857375 | |
| [2] /EuGH-verurteilt-Polen/!5811513 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| EU-Kommission | |
| Ursula von der Leyen | |
| Polnische Justizreform | |
| GNS | |
| Polen | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Ursula von der Leyen | |
| Polen | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polen und die EU-Mittel: Spiel um Macht und Geld | |
| Der Einsatz ist hoch: Für Polen geht es um 35,4 Milliarden Euro, für Polens | |
| regierende Politiker um Sieg oder Niederlage in den Herbstwahlen. | |
| Polnischer Ministerpräsident Morawiecki: Plädoyer für die Todesstrafe | |
| Der polnische Regierungschef Mateusz Morawiecki outet sich als Fan der | |
| Todesstrafe. Die Opposition reagiert empört, aber ihre Argumente sind dünn. | |
| Entscheidung über Corona-Aufbaufonds: Karlsruhe lässt EU-Schulden zu | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat zwei Beschwerden gegen den | |
| Corona-Aufbaufonds der EU zurückgewiesen. Demnach darf die EU Kredite | |
| aufnehmen. | |
| Krieg in der Ukraine: Polen in Führungsrolle | |
| Der russische Krieg gegen die Ukraine bringt Polen und westliche EU-Staaten | |
| einander näher. Innenpolitisch ändert sich im Nachbarland allerdings | |
| nichts. | |
| EU-Gelder für Polen: Zu frühe Zugeständnisse | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellt Polen Geld in | |
| Aussicht. Damit gibt sie vorschnell ihr Druckmittel aus der Hand. | |
| Polen schafft die Disziplinarkammer ab: Der Streit geht trotzdem weiter | |
| EU-Kommissions-Präsidentin von der Leyen soll nun fast 60 Milliarden | |
| EU-Aufbauhilfe für Polen freischalten. | |
| Polen und der EuGH: Niederlage für polnischen Richter | |
| Ein regierungsnaher polnischer Richter zweifelt an der Unabhängigkeit | |
| seiner altgedienten Kollegen. Der EuGH folgt der Argumentation nicht. |