| # taz.de -- Landtagswahl Nordrhein-Westfalen: Nach der Wahl ist vor der Wahl | |
| > Die CDU liegt kurz nach Schließung der Wahllokale deutlich vor der SPD. | |
| > Welche Partei den Ministerpräsidenten stellt, ist nach wie vor offen. | |
| Bild: Großer Jubel: Landesministerin Ina Scharrenbach und andere CDU-Politiker… | |
| berlin taz | Auch nach Schließung der Wahllokale am Sonntag um 18.00 Uhr | |
| bleibt offen, wer künftig die Regierungsgeschäfte in Nordrhein-Westfalen | |
| führt: Der amtierende Ministerpräsident Hendrik Wüst von der CDU oder sein | |
| SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty. | |
| Der ersten Prognose zufolge konnte die regierende CDU die SPD zwar deutlich | |
| hinter sich lassen. Rund 35 Prozent der Stimmen entfielen demnach auf die | |
| Partei des Amtsinhabers, für die SPD stimmten demzufolge nicht einmal 30 | |
| Prozent. Und doch herrschen nun alles andere als klare Verhältnisse. | |
| Anders als 2017 wäre eine schwarz-gelbe Koalition, die seit fünf Jahren mit | |
| einer Stimme Mehrheit in Nordrhein-Westfalen regiert, künftig wohl nicht | |
| mehr drin. Die Freien Demokraten mussten am Abend noch zittern. Für die | |
| bislang noch mitregierende FDP stimmten der Prognose zufolge lediglich etwa | |
| 5 Prozent der Wähler:innen. Die letzten Umfragen ließen dies befürchten, | |
| den Demoskopen zufolge schlitterten die Freien Demokraten der | |
| Fünfprozenthürde entgegen. Das Ergebnis ist zudem deutlich schlechter als | |
| vor fünf Jahren, als die FDP mit 12,6 Prozent ihr bislang bestes Ergebnis | |
| in NRW holte. | |
| Entscheidend wird aber, wer von beiden – Wüst oder Kutschaty – nun die | |
| Grünen für sich gewinnen kann, um mit ihnen eine Koalition zu zweit oder zu | |
| dritt zu schmieden. Die heimlichen Wahlsieger:innen konnten ihr | |
| Ergebnis laut Prognose im Vergleich zur vergangenen Landtagswahl fast | |
| verdreifachen und bekamen fast 20 Prozent der Stimmen. | |
| Ob die AfD in den Landtag einziehen wird, war bei am Abend noch unsicher, | |
| sie lag kurz nach 18.00 Uhr knapp über 5 Prozent. | |
| Die Linke verfehlt dagegen mit ziemlicher Sicherheit die Fünfprozenthürde | |
| und wird damit seit 2012 zum dritten Mal nicht mehr im Landtag vertreten | |
| sein. Das amtliche Endergebnis stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. | |
| ## Kein Kanzlerbonus | |
| Der diesjährige Wahlsonntag bedeutet für die SPD zwar keinen Totalabsturz, | |
| aber eben auch keinen Aufwind. Der Kanzlerbonus – Wahlplakate zeigten | |
| Kutschaty zuletzt Seit’ an Seit’ mit Olaf Scholz – bescherte der SPD nicht | |
| mal eine laue Brise, geschweige denn Rückenwind. Das Ergebnis ist für den | |
| Kanzler und die SPD ein herber Dämpfer und kann als Votum gegen seinen | |
| Regierungskurs im Bund gelesen werden. | |
| Oppositionsführer Friedrich Merz, CDU, der im Wahlkampf ebenfalls kräftig | |
| mitmischte, kann das Ergebnis in NRW dagegen auch als Erfolg für sich | |
| verbuchen. Wegen der Größe und Heterogenität des mit | |
| 18-Millionen-Einwohner:innen bevölkerungsreichsten Bundeslandes gilt die | |
| Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen auch als „kleine Bundestagswahl“. | |
| Zunächst einmal aber festigen die rund 13 Millionen Wahlberechtigen den Ruf | |
| ihres Landes als Swing-State. Klare Verhältnisse herrschten zwischen Rhein | |
| und Ruhr nur bis 2005. Bis 1966 hatten die Christdemokraten das Sagen in | |
| der Düsseldorfer Staatskanzlei, dann regierten fast 40 Jahre die | |
| Sozialdemokraten. | |
| Seitdem hat es keine der beiden Volksparteien mehr geschafft, mehr als | |
| sieben Jahre hintereinander zu regieren. Auf den Christdemokraten Jürgen | |
| Rüttgers folgte 2010 die Sozialdemokratin Hannelore Kraft. Die | |
| Wähler:innen bestätigten ihre Minderheitsregierung mit den Grünen zwar | |
| 2012 mit deutlicher Mehrheit. Doch in der darauffolgenden Landtagswahl | |
| wurde die rot-grüne Regierung abgewählt. | |
| Der damalige Justizminister war ein gewisser Thomas Kutschaty. Damals holte | |
| die SPD mit 31,2 Prozent ihr bis dato schlechtestes Wahlergebnis im Land. | |
| Der Prognose zufolge könnten die Sozialdemokraten diesen Negativrekord | |
| diesmal noch unterbieten. Und Wüst könnte für die CDU erstmals wieder ein | |
| christdemokratisches Jahrzehnt vollenden. Aber all das ist nach wie vor | |
| offen. | |
| 15 May 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| SPD | |
| CDU | |
| NRW | |
| GNS | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Die Linke | |
| Die Linke | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| NRW | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Es gab 2021 vier Klima-Negativrekorde. Die EU will die Energiewende | |
| beschleunigen. Deutschland verschleppt Klima-Versprechen gegenüber armen | |
| Ländern. | |
| Die Linke nach Debakel in NRW: Auf Tierschutzpartei-Niveau | |
| Die Linkspartei ist in NRW untergegangen. Die Vorsitzende Wissler gibt nun | |
| die Parole aus: Alle sollen nur noch positiv über die eigene Partei | |
| sprechen. | |
| Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Mit Wagenknecht in den Abgrund | |
| Beim letzten Mal war es noch knapp, diesmal nicht: Die Linkspartei verpasst | |
| in NRW deutlich den Einzug in den Düsseldorfer Landtag. | |
| Landtagswahl Nordrhein-Westfalen: Grinsende Verlierer AfD | |
| Die extrem rechte AfD setzt den Abwärtstrend im Westen fort. Aber sie ist | |
| erleichtert, dass sie nicht aus dem Landtag geflogen ist. | |
| Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Großer Erfolg für Wüst | |
| Die CDU hat bei der Landtagswahl in NRW hinzugewonnen. Jetzt muss | |
| Ministerpräsident Hendrik Wüst es schaffen, die Grünen auf seine Seite zu | |
| ziehen. | |
| +++Liveticker zur Wahl in Nordrhein-Westfalen+++: Wüst sieht Regierungsauftrag | |
| Die CDU wird nach ersten Hochrechungen stärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung | |
| ist geringer als bei der Wahl 2017. Alle Nachrichten im Liveticker. | |
| Wahlen in Nordhrein-Westfalen: Ihr in NRW | |
| Das Land schaut auf das bevölkerungsreichste Bundesland. Indes meint unser | |
| Autor: „Wir alle stehen zusammen – und für absolut nichts“. | |
| Vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen: Was ist das für 1 Land? | |
| Mitreden, obwohl ich keine Ahnung habe: Die Briten haben NRW erfunden, ohne | |
| Blutwurst geht nichts, und Költ wird auf dem Bieräquator gebraut. |