| # taz.de -- Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Mit Wagenknecht in den Abgrund | |
| > Beim letzten Mal war es noch knapp, diesmal nicht: Die Linkspartei | |
| > verpasst in NRW deutlich den Einzug in den Düsseldorfer Landtag. | |
| Bild: Zweifelhafte Prominenz: Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht | |
| Düsseldorf taz | Den Ort für ihre Wahlparty hätte die Linkspartei kaum | |
| symbolträchtiger wählen können: Von der Jugendherberge auf der anderen | |
| Rheinseite aus ist der Düsseldorfer Landtag nur aus der Ferne zu sehen. Das | |
| entspricht ihrem Wahlergebnis. Mit um die 2 Prozent hat sie nach den ersten | |
| Hochrechnungen den Einzug ins Parlament mehr als deutlich verpasst. Bei den | |
| paar Dutzend Partygästen herrschte Fassungslosigkeit. | |
| Dass die [1][Linkspartei nach den Wahlkatastrophen im Saarland] und in | |
| Schleswig-Holstein nun auch in NRW ein Debakel erlebt, ist keine | |
| Überraschung. Schon bei der Bundestagswahl war sie an Rhein und Ruhr mit | |
| Sahra Wagenknecht an der Spitze der Landesliste auf 3,7 Prozent abgestürzt. | |
| Auch im Landtagswahlkampf wollte die Partei nicht auf die zweifelhafte | |
| Prominenz der Ex-Bundestagsfraktionsvorsitzenden verzichten und ließ sie in | |
| der Schlussphase in Bochum und Wuppertal auftreten, was innerparteilich | |
| nicht unumstritten war. | |
| Der Landesverband gilt als letzte Hochburg der Wagenknechtianer:innen | |
| – und als chronisch zerstritten. Aber er hatte sich vor der Landtagswahl | |
| zusammengerauft. Die 47-jährige frühere Landtagsabgeordnete Carolin | |
| Butterwegge und der 31 Jahre alte Linken-Landessprecher Jules El-Khatib | |
| führten eine von den verfeindeten Flügeln gemeinsam getragene Liste an, auf | |
| der auch Gewerkschafts-, Mieten- und Klimaaktivist:innen ihren Platz | |
| fanden. Doch gegen den bundesweiten Negativtrend der Partei konnten sie | |
| damit nicht ankommen. | |
| In ihrer Geschichte schaffte die Linkspartei nur ein einziges Mal knapp den | |
| Sprung in den Düsseldorfer Landtag. Das war 2010. Seit zehn Jahren ist sie | |
| wieder außerparlamentarisch. 2017 fehlten ihr mit 4,9 Prozent nur wenige | |
| tausend Stimmen. Davon kann sie jetzt nur noch träumen. Ein schlechteres | |
| Ergebnis erhielt die Linkspartei zuletzt im Jahr 2000. Damals hieß sie noch | |
| PDS. | |
| 15 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zukunft-der-Linkspartei/!5846591 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| NRW | |
| GNS | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Düsseldorf | |
| Janine Wissler | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Katina Schubert | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Janine Wissler über die Krise der Linken: „Keine fünfte Kolonne Putins“ | |
| Die Chefin der Linkspartei spricht über das Ringen um die richtige Haltung | |
| zum Ukrainekrieg. Außerdem äußert sie sich zu MeToo-Vorwürfen in den | |
| eigenen Reihen. | |
| Die Linke nach Debakel in NRW: Auf Tierschutzpartei-Niveau | |
| Die Linkspartei ist in NRW untergegangen. Die Vorsitzende Wissler gibt nun | |
| die Parole aus: Alle sollen nur noch positiv über die eigene Partei | |
| sprechen. | |
| Landtagswahl Nordrhein-Westfalen: Nach der Wahl ist vor der Wahl | |
| Die CDU liegt kurz nach Schließung der Wahllokale deutlich vor der SPD. | |
| Welche Partei den Ministerpräsidenten stellt, ist nach wie vor offen. | |
| Vermeintliches Idyll: „Ziehen Sie lieber hierhin“ | |
| Wer im Westmünsterland einen malerischen Sehnsuchtsort sucht, sollte nach | |
| Raesfeld kommen. Doch die schöne Fassade hat auch dunkle Seiten. | |
| Brandbrief von Linken-Landesvorsitzenden: Schluss mit der Selbstzerfleischung | |
| Die Linke steckt in der Krise. Vorsitzende aus Ländern, in denen die Partei | |
| noch mitregiert, stellen fest: so wie bisher kann es nicht weitergehen. |