| # taz.de -- Altkanzler Schröder hält zu Putin: Ich, ich, ich | |
| > Bisher hält der ehemalige Kanzler Gerhard Schröder schweigend zu Putin. | |
| > Dieser Starrsinn hat auch mit seiner Aufsteigerbiografie zu tun. | |
| Bild: Er bleibt an der Seite Putins – die Meinung anderer scheint ihn nicht z… | |
| Die Ampel hat einen „Maßgabenbeschluss“ auf den Weg gebracht. [1][Gerhard | |
| Schröder komme seinen Amtsverpflichtungen] nicht nach. Daher werden Büro | |
| und Mitarbeiter des Altkanzlers „ruhend gestellt“. Das Büro existiert | |
| allerdings de facto nicht mehr. Die Mitarbeiter haben wegen der | |
| Verstocktheit ihres Ex-Chefs schon vor Wochen gekündigt. Eine Heldentat ist | |
| dieser „Maßgabenbeschluss“ aber nicht. | |
| Er ist eher ein Ausdruck des Bedürfnisses der SPD, ein Zeichen zu setzen: | |
| Man möchte mit Schröder, dessen Kanäle nach Moskau vor drei Monaten noch | |
| viele Sozialdemokraten schätzten, nichts zu tun haben. Schröder allerdings | |
| dürfte [2][die Aufgabe seiner Mitgliedschaft] bei dem Zweitligisten | |
| Hannover 96 tiefer getroffen haben als dieser Beschluss. Es kann allerdings | |
| auch sein, dass er mittlerweile, was Gefühle betrifft, in dem zwiespältigen | |
| Stadium völliger Schmerzfreiheit angelangt ist. | |
| Schröder hält ungerührt und starrsinnig an seinen Jobs in russischen | |
| Staatskonzernen fest. Er paktiert mit Putin und bleibt (fürstlich bezahlt) | |
| Teil in dessen Machtapparat. Weder der Angriffskrieg in der Ukraine noch | |
| die nackte Diktatur, die in Russland herrscht, kümmert ihn. Das unmoralisch | |
| zu nennen, ist untertrieben. Aber ist Moral mehr als Gesetz? Helmut Kohl | |
| ignorierte als Altkanzler frech die Frage, woher die Million Spenden | |
| stammten, die er illegal zum Ausbau seiner Macht in der Union benutzt | |
| hatte. Büro und Mitarbeiter behielt er. | |
| Es gibt ein [3][merkwürdiges Rätsel bei Schröder und Putin]. Die Frage nach | |
| dem Warum. Ihr Verhalten widerspricht nicht nur jedem rudimentären | |
| Verständnis von Moral, sie stellt auch unsere Vorstellungen von | |
| zweckmäßigem, eigennützigem Verhalten auf den Kopf. Putin entfesselt einen | |
| Angriffskrieg, den er selbst bei militärischen Geländegewinnen politisch | |
| und ökonomisch verlieren wird. Schröder, der sich keinen Millimeter von | |
| Putin distanziert, macht sich damit selbst zu einer Art sozialem | |
| Leprakranken. | |
| ## Warum ruiniert er seinen Ruf? | |
| Man mag an Erich Honecker nach dem Mauerfall denken. Auf beide schaut man | |
| mit einer Mischung aus Abscheu, Ratlosigkeit und jenem Mitleid, das wir für | |
| Figuren übrig haben, die hoffnungslos aus der Zeit gefallen sind. Und es | |
| noch nicht mal merken. Die Vorstellung, wie kurz die Gästeliste bei | |
| Schröders Beerdigung sein wird, hat etwas Beklemmendes. | |
| Warum hält Schröder so altersstarrsinnig an der Männerfreundschaft mit dem | |
| Diktator fest? Warum ruiniert er seinen Ruf, vertreibt seine letzten | |
| Freunde? Vielleicht klingt in der Weigerung nachzugeben das Drama des | |
| sozialen Aufsteigers nach. Schröder hat sich aus subproletarischen | |
| Verhältnissen nach ganz oben gearbeitet, um als Kanzler im edlen Mantel zu | |
| posieren. Das war jene „Ich-habe-es-geschafft“-Geste, die Bildungsbürger | |
| peinlich finden. Sie sollte Zugehörigkeit anzeigen und demonstrierte dabei | |
| das Gegenteil. | |
| Die lässige Selbstverständlichkeit im Umgang mit Stil, Macht und Geld, die | |
| dem Großbürgertum in die Wiege gelegt ist, steht dem Aufsteiger nicht zur | |
| Verfügung. Sie lässt sich aber auch nicht kaufen. Der Aufsteiger ist oft | |
| eine prekäre Figur. Die Agendapolitik war vielleicht auch eine symbolische | |
| Abgrenzung von dem Unten, aus dem er selbst einmal kam. Auch auf die SPD | |
| schaut Schröder vom Gipfel seines sozialen Aufstiegs mit einer kaum | |
| verhüllten Arroganz herab. 2017 beim Parteitag in Dortmund bekundete er, | |
| das Wahlprogramm nicht gelesen zu haben, obwohl es doch genau darum ging. | |
| „Ich habe es euch nicht immer leicht gemacht, aber ganz leise sage ich: ihr | |
| mir auch nicht.“ Das war sehr viel Ich für jemand, der seit zwölf Jahren | |
| kein Politiker mehr war. | |
| Dass er sich nur ein paar Tage, nachdem er den Job des Kanzlers los war, | |
| als Putins Lobbyist verdingte, passte da ins Bild. Schröder gab den Rüpel | |
| mit Geld, den die Meinung der anderen so wenig interessiert wie das | |
| Koordinatensystem bürgerlicher Moral oder die Empfindlichkeiten der SPD. | |
| Bei Kohl war die Weigerung, die Wahrheit zu sagen, Ausdruck der Hybris der | |
| Macht. Er, der Kanzler der Einheit, glaubte zu dürfen, was andere nicht | |
| dürfen. [4][Schröders Verstocktheit] hat allerdings eine andere Textur. Er | |
| glaubt das Recht zu haben, ein Egoist zu sein. Hier spricht – oder genauer | |
| hier schweigt – das gepanzerte Ich des Aufsteigers, der es ganz alleine | |
| nach ganz oben geschafft hat. Er glaubt absolut niemand etwas zu schulden. | |
| Schon gar keine Erklärungen. | |
| 18 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schroeder-muss-Bundestagsbuero-aufgeben/!5855739 | |
| [2] /So-geht-ein-Parteiausschluss/!5849261 | |
| [3] /Energiegeschaefte-mit-Russland/!5842959 | |
| [4] /Die-Wahrheit/!5847053 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gerhard Schröder | |
| SPD | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Gerhard Schröder | |
| Europaparlament | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerhard Schröders Altkanzlerbüro: Neurotisches Verhältnis zu Status | |
| Schröder klebt an seinen Privilegien, die ihm auch Anerkennung verschaffen. | |
| Ist doch keine Schande, Rentner zu sein. | |
| Ex-Kanzler mit Verbindungen zu Russland: Schröder will Privilegien behalten | |
| Dem Ex-Kanzler soll sein staatlich finanziertes Büro gestrichen werden, | |
| weil er trotz Ukraine-Krieg zum Kreml hält. Nun wehrt er sich mit einem | |
| Anwaltsschreiben. | |
| Altkanzler in den 90er Jahren: Neues vom Gazprom-Gerd | |
| In den 1990ern habe ich Gerhard Schröder als hilfbereiten Menschen | |
| kennengelernt. Das ist nun vergessen, ebenso wie die Zusammenhänge aus den | |
| Balkankriegen. | |
| Altkanzler ohne Büro: Schröder verliert Privilegien | |
| Der Bundestag zieht Konsequenzen gegen den Altkanzler aufgrund seiner | |
| Russlandverbindungen. Er verliert Büro und Mitarbeiter, das Ruhegehalt darf | |
| er aber behalten. | |
| Aufsichtsrat bei russischem Gaskonzern: Schröder tritt bei Rosneft zurück | |
| Gerhard Schröder gibt seinen Aufsichtsratsposten beim russischen Gaskonzern | |
| Rosneft ab. Zuvor waren Sanktionen gegen den Altkanzler im Gespräch. | |
| Schröder muss Bundestagsbüro aufgeben: Altkanzler wird abgewickelt | |
| Wegen seiner Putin-Nähe soll Gerhard Schröder sein Bundestagsbüro | |
| verlieren. Auch generell will die Ampel Kanzler:innen-Privilegien | |
| überprüfen. | |
| Ex-Kanzler mit Russland-Verbindungen: Gerhard Schröder bald ohne Büro | |
| Die Ampel will dem Ex-Kanzler wohl noch diese Woche seinen Arbeitsplatz im | |
| Bundestag streichen. Schröder hält trotz des Angriffs auf die Ukraine | |
| weiter zum Kreml. | |
| Landtagswahlen, AfD und ESC: Sondierend wie der Kanzler | |
| Unsere Verteidigungsministerin betreibt Kinderbetreuung hoch oben in den | |
| Wolken, der Planet überhitzt und Eier fliegen gegen Politikerinnen. |