| # taz.de -- Schröder muss Bundestagsbüro aufgeben: Altkanzler wird abgewickelt | |
| > Wegen seiner Putin-Nähe soll Gerhard Schröder sein Bundestagsbüro | |
| > verlieren. Auch generell will die Ampel Kanzler:innen-Privilegien | |
| > überprüfen. | |
| Bild: Nimmt „keine fortwirkende Verpflichtung aus dem Amt mehr“ wahr: Altka… | |
| Berlin taz | Nun also doch: Das Büro von Altkanzler Gerhard Schröder soll | |
| offiziell abgewickelt werden. Das will der Haushaltsausschuss des | |
| Bundestages in seiner Bereinigungssitzung am Donnerstag beschließen. Das | |
| Bemerkenswerte an dem Entwurf, der der taz vorliegt: Begriffe wie „Putin“, | |
| „Russland“ oder „Gazprom“ tauchen darin nicht auf. Schröder steht in d… | |
| Kritik wegen seiner Nähe zu Russlands Präsident Wladimir Putin und weil er | |
| seine Posten in russischen Energiekonzernen auch nach [1][dem russischen | |
| Überfall auf die Ukraine] nicht aufgegeben hat. | |
| Doch davon steht nun nichts im Entwurf. Stattdessen wird die Abwicklung | |
| damit begründet, dass „Bundeskanzler a.D. Schröder keine fortwirkende | |
| Verpflichtung aus dem Amt mehr wahrnimmt.“ Das im Büro verbliebene Personal | |
| solle das Büro abwickeln. Die Stellen würden nach dem 19. Mai nicht mehr | |
| nachbesetzt, die Inhaber würden anderweitige Aufgaben außerhalb des Büros | |
| wahrnehmen. | |
| Eine Anfrage der Linkspartei hatte offengelegt, dass die Personalausgaben | |
| für das Büro sich im vergangenen Jahr auf 407.000 Euro beliefen. | |
| Dass der Vorstoß aber natürlich damit zusammenhängt, dass Schröder nach wie | |
| vor auf der Gehaltsliste des russischen Staates steht, etwa als | |
| Aufsichtsratsvorsitzender des Energiekonzerns Rosneft, bestätigte der taz | |
| der Grüne Haushaltspolitiker Sven Kindler, der am Entwurf beteiligt war. Er | |
| sagte: „Gerhard Schröder ist nur noch als Lobbyist für russische | |
| Staatsunternehmen tätig, nicht mehr im Auftrag der Bundesrepublik | |
| Deutschland. Somit entfällt der Grund für die personelle und räumliche | |
| Ausstattung des ehemaligen Bundeskanzlers.“ | |
| ## Union fordert auch Bezüge zu streichen | |
| Wegen seiner Nähe zum Regime Putin hatten mehrere Politiker:innen, darunter | |
| auch SPD-Außenpolitiker Michael Roth, [2][Sanktionen gegen Schröder | |
| gefordert]. Die Union wollte am Donnerstag einen eigenen Antrag in die | |
| Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses einbringen. Darin fordert sie, | |
| auch Versorgungsleistungen und die Reisekosten des Altkanzlers zu | |
| streichen. Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion Katja | |
| Mast erklärte, diese Möglichkeit habe man geprüft, aber verworfen, weil | |
| eine Streichung verfassungsrechtlich bedenklich sei. Es handle sich beim | |
| Gehalt um Eigentumsansprüche. | |
| Dem Entwurf der Ampel zufolge soll Schröder also sowohl sein Ruhegehalt | |
| behalten, welches 35 Prozent des Gehalts des derzeitigen Amtsinhabers | |
| entspricht, als auch seine staatlich bezahlten Personenschützer. | |
| Anders als die Kanzler:innenrente ist die Büroausstattung ehemaliger | |
| Amtsinhaber:innen bislang nicht gesetzlich geregelt, sondern folgt der | |
| Tradition. Die Ampel strebt nun eine Regelung an, die laut Beschlussentwurf | |
| sicherstellt, „dass die Amtsausstattung ehemaliger Bundeskanzlerinnen und | |
| Bundeskanzler nach den fortwirkenden Verpflichtungen aus dem Amt erfolgt | |
| und nicht mehr statusbezogen.“ Der Haushaltsausschuss hat die | |
| Bundesregierung aufgefordert, dies künftig sicherzustellen. | |
| Das würde bedeuten, dass auch bei Angela Merkel künftig regelmäßig geprüft | |
| wird, ob ihre Verpflichtungen als Ex-Kanzlerin tatsächlich so umfangreich | |
| sind, dass sie dafür ein Büro mit sieben Mitarbeiter:innen braucht. | |
| Die Bundesregierung soll dem Haushaltsausschuss bis 1. November berichten, | |
| ob weitere Regelungen notwendig sind. | |
| 18 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [2] /Schroeders-New-York-Times-Interview/!5850150 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| Gerhard Schröder | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gerhard Schröder | |
| Russland | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Parteiausschluss | |
| Saskia Esken | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Kanzler mit Verbindungen zu Russland: Schröder will Privilegien behalten | |
| Dem Ex-Kanzler soll sein staatlich finanziertes Büro gestrichen werden, | |
| weil er trotz Ukraine-Krieg zum Kreml hält. Nun wehrt er sich mit einem | |
| Anwaltsschreiben. | |
| Schröders Russland-Verbindungen: Ex-Kanzler gibt Job bei Rosneft ab | |
| Gerhard Schröder will nicht mehr Aufsichtsrat bei Rosneft sein. Unklar ist, | |
| was aus seinen anderen Jobs bei russischen Firmen wird. | |
| Altkanzler ohne Büro: Schröder verliert Privilegien | |
| Der Bundestag zieht Konsequenzen gegen den Altkanzler aufgrund seiner | |
| Russlandverbindungen. Er verliert Büro und Mitarbeiter, das Ruhegehalt darf | |
| er aber behalten. | |
| Energiewende wegen Ukrainekrieg: EU erklärt ihre Unabhängigkeit | |
| Mit einem neuen Energiepaket will die EU weg von russischem Öl und Gas. | |
| Doch nicht alle Maßnahmen sind mit dem Klimaschutz vereinbar. | |
| Deutsche Energiepolitik ohne Russland: Nur, was die FDP erlaubt | |
| Deutschland macht Tempo, um sich von russischen Ressourcen zu lösen. Beim | |
| Energiesparen jedoch sind wichtige Maßnahmen weiter tabu. | |
| Altkanzler Schröder hält zu Putin: Ich, ich, ich | |
| Bisher hält der ehemalige Kanzler Gerhard Schröder schweigend zu Putin. | |
| Dieser Starrsinn hat auch mit seiner Aufsteigerbiografie zu tun. | |
| So geht ein Parteiausschluss: Ene, mene, muh – und raus bist du? | |
| Schröder, Palmer, Sarrazin – sie alle haben Probleme mit ihrer | |
| Parteimitgliedschaft. Doch wie geht ein Parteiausschluss vonstatten? | |
| Schröders „New York Times“-Interview: Esken fordert SPD-Austritt | |
| Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat starke Kritik an den Aussagen des | |
| Altkanzlers geübt. Schröder hatte in einem Interview Verständnis für Putin | |
| geäußert. | |
| Fehlerkultur in der SPD: Die Identität wankt | |
| Sigmar Gabriel gibt zu, die russische Gefahr unterschätzt zu haben. Für die | |
| SPD wird es dennoch nicht einfach, Vertrauen und Ansehen zurückzugewinnen. |