| # taz.de -- Ex-Kanzler mit Russland-Verbindungen: Gerhard Schröder bald ohne B… | |
| > Die Ampel will dem Ex-Kanzler wohl noch diese Woche seinen Arbeitsplatz | |
| > im Bundestag streichen. Schröder hält trotz des Angriffs auf die Ukraine | |
| > weiter zum Kreml. | |
| Bild: Hat viel Verständnis für Angriffskriege: Der ehemalige deutsche Kanzler… | |
| Berlin afp | Die Haushaltspolitiker der Ampel-Koalition wollen dem | |
| ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die bisherige Ausstattung | |
| mit Mitarbeiter:innen und Büros im Bundestag streichen. Wie die Bild | |
| (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Koalitionskreise berichtete, sollen | |
| Schröder künftig keine Mitarbeiter und Büroräume im Bundestag mehr gestellt | |
| werden. | |
| Einen entsprechenden Beschluss wollen die Haushaltspolitiker von SPD, | |
| Grünen und FDP demnach in der so genannten Bereinigungssitzung des | |
| Haushaltsausschusses am Donnerstag verabschieden. | |
| Die Streichung soll damit begründet werden, dass Schröder die ihm bisher | |
| zustehenden bis zu sechs Büroräume und bis zu sieben Mitarbeiterstellen | |
| aktuell nicht mehr nutzt. Sein Ruhegehalt und auch seinen Schutz durch | |
| Beamte des Bundeskriminalamts soll Schröder dagegen weiter behalten. | |
| Die Debatte um Streichungen bei Schröders Ausstattung hatte sich vor allem | |
| an [1][dessen Engagement für Russland] entzündet. Schröder pflegt seit | |
| Jahren nicht nur freundschaftliche Kontakte zum russischen Staatschef | |
| Wladimir Putin, sondern hat auch enge Verbindungen zur [2][russischen Öl- | |
| und Gas-Industrie]. So ist er Vorsitzender des Gesellschafterausschusses | |
| der Nord Stream AG und Aufsichtsratschef beim staatlichen russischen | |
| Energiekonzern Rosneft. Außerdem kandidiert Schröder für einen Posten im | |
| Aufsichtsrat des staatlichen russischen Energiekonzerns Gazprom. | |
| 18 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schroeders-New-York-Times-Interview/!5850150 | |
| [2] /Energiegeschaefte-mit-Russland/!5842959 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gerhard Schröder | |
| Kreml | |
| Wladimir Putin | |
| Gazprom | |
| GNS | |
| Gerhard Schröder | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Parteiausschluss | |
| Saskia Esken | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Altkanzler verklagt die Bundesregierung: Bekommt Gerhard Schröder sein Büro z… | |
| Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet am Donnerstag in letzter Instanz | |
| über Schröders Büro. Der Alt-Kanzler beruft sich auf Gewohnheitsrecht. | |
| Altkanzler Schröder droht SPD-Ausschluss: Lasst den alten Mann in Ruhe | |
| Das Verhalten von Ex-Kanzler Schröder muss nicht jedem gefallen. Dabei | |
| bleibt er sich nur selbst treu. Die SPD hat das lange geduldet. | |
| Ex-Kanzler mit Verbindungen zu Russland: Schröder will Privilegien behalten | |
| Dem Ex-Kanzler soll sein staatlich finanziertes Büro gestrichen werden, | |
| weil er trotz Ukraine-Krieg zum Kreml hält. Nun wehrt er sich mit einem | |
| Anwaltsschreiben. | |
| Schröders Russland-Verbindungen: Ex-Kanzler gibt Job bei Rosneft ab | |
| Gerhard Schröder will nicht mehr Aufsichtsrat bei Rosneft sein. Unklar ist, | |
| was aus seinen anderen Jobs bei russischen Firmen wird. | |
| Altkanzler Schröder hält zu Putin: Ich, ich, ich | |
| Bisher hält der ehemalige Kanzler Gerhard Schröder schweigend zu Putin. | |
| Dieser Starrsinn hat auch mit seiner Aufsteigerbiografie zu tun. | |
| So geht ein Parteiausschluss: Ene, mene, muh – und raus bist du? | |
| Schröder, Palmer, Sarrazin – sie alle haben Probleme mit ihrer | |
| Parteimitgliedschaft. Doch wie geht ein Parteiausschluss vonstatten? | |
| Schröders „New York Times“-Interview: Esken fordert SPD-Austritt | |
| Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat starke Kritik an den Aussagen des | |
| Altkanzlers geübt. Schröder hatte in einem Interview Verständnis für Putin | |
| geäußert. | |
| Energiegeschäfte mit Russland: Die Gas-Connection | |
| Was 1970 mit dem Erdgas-Röhren-Geschäft mit der Sowjetunion begann, könnte | |
| jetzt mit dem barbarischen Krieg in der Ukraine enden. |