| # taz.de -- Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Dramatisches Kopf-an-Kopf-Renn… | |
| > Krimi in NRW: Bei der Wahl am Sonntag geht es zwischen Ministerpräsident | |
| > Wüst (CDU) und Herausforderer Kutschaty (SPD) bis zuletzt um jede Stimme. | |
| Bild: Kutschaty und Wüst beim TV-Duell der Spitzenkandidaten am 12. Mai | |
| Bochum taz | In Nordrhein-Westfalen könnte der Sonntagabend zum Politkrimi | |
| werden. Vor den Landtagswahlen liefern sich CDU-Ministerpräsident Hendrik | |
| Wüst und SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty ein äußerst knappes Rennen – | |
| mit leichtem Vorsprung für Wüst: Letzte Umfragen sehen die | |
| Christdemokrat:innen bei 30 bis 32, die Sozialdemokrat:innen | |
| leicht dahinter bei 28 bis 29 Prozent. Wer am Sonntagabend um 18 Uhr bei | |
| der „kleinen Bundestagswahl“ im größten Bundesland mit seinen rund 18 | |
| Millionen Menschen vorn liegen wird, ist längst nicht ausgemacht. Auf etwa | |
| 3 Prozent wird die Fehlertoleranz der Erhebungen geschätzt. | |
| Zum [1][Königsmacher dürften die Grünen] werden, für die sich zwischen 16 | |
| und 18 Prozent entscheiden wollen. Deren Spitzenkandidatin Mona Neubaur | |
| hält sich ein Bündnis sowohl mit Wüst als auch mit Kutschaty offen. „Wer | |
| Grün will, muss Grün wählen“, erklärt die 44-Jährige seit Wochen | |
| mantraartig. Das bedeutet: Wer den Drittplatzierten bei mehr Klimaschutz, | |
| bei der Energie- und Verkehrswende am weitesten entgegenkommt, wird | |
| Regierungschef. „Es gibt keinen Automatismus für Koalitionen“, sagt | |
| Neubaur. | |
| Doch klar ist: Das seit 2017 mit nur einer Stimme Mehrheit im Landtag | |
| regierende Bündnis aus CDU und FDP wird abgewählt. Die FDP liegt derzeit | |
| mit 6 bis 8 Prozent etwa gleichauf mit den Rechtsextremisten der AfD. Mit 3 | |
| Prozent nicht ins Landesparlament schaffen dürfte es die Linke. | |
| Neubaur hofft auf ein Zweier-Bündnis, in dem „die Verständigung einfacher“ | |
| sei – also auf den NRW-Klassiker Rot-Grün oder eben Schwarz-Grün. | |
| Machtoptionen für die FDP bietet nur Jamaika – oder eine Ampel wie im Bund. | |
| Kutschaty erklärt jedenfalls, auch dann eine [2][Regierungsbildung | |
| versuchen zu wollen], wenn die SPD nicht die stärkste Kraft im Landtag | |
| wird. | |
| ## Wüst und Kutschaty setzen auf die politische Mitte | |
| Auf den letzten Metern punkten wollen Wüst und Kutschaty in der politischen | |
| Mitte. Deutlich wurde das beim TV-Duell im WDR am Donnerstagabend, bei dem | |
| sich beide zum einzigen Mal in diesem Wahlkampf allein gegenüberstanden. | |
| Beide traten sachlich und höflich auf, beide warben mit mehr | |
| Polizist:innen, mehr Lehrer:innen, mehr Wohnungen. Unterschiede wurden | |
| dennoch deutlich. | |
| Beide zeigten sich erschüttert über den [3][vereitelten Anschlag] eines | |
| offenbar rechtsextremistischen 16-jährigen Schülers auf ein Gymnasium in | |
| Essen-Borbeck. Während Wüst es schnell schaffte, mit Warnungen vor | |
| „Clan-Kriminalität“ einmal mehr Stimmung gegen Migrant:innen zu machen, | |
| mahnte Kutschaty, der selbst in Borbeck lebt, mehr Prävention an. Selbst | |
| CDU-Innenminister Herbert Reul hatte erklärt, bei dem geplanten Amoklauf | |
| könne es sich auch um den „dringenden Hilferuf eines verzweifelten jungen | |
| Mannes handeln“, den „massive psychische Probleme und Suizidgedanken“ | |
| trieben. | |
| Punkten konnte Kutschaty mit seiner Forderung nach jährlich 100.000 neuen | |
| Wohnungen in NRW. Er setzt auf mehr öffentlichen Wohnungsbau, fordert | |
| kostenlose Kitas. Wüst konterte mit Erfolgen seiner Regierung – mit | |
| schnellem Internet an 70 Prozent der Schulen, mit 700.000 Laptops für | |
| Schüler:innen aus finanzschwachen Familien, mit 400.000 neuen | |
| Arbeitsplätzen seit 2017. Verkehrspolitik war dagegen kein Thema. | |
| Dabei war Wüst bis zum Abgang des katastrophal gescheiterten | |
| CDU-Kanzlerkandidaten Armin Laschet selbst Verkehrsminister, und es werden | |
| an diesem Wochenende erneut Tausende für eine Stärkung des Radverkehrs | |
| demonstrieren. Probleme machen Wüst auch Streiks an den Unikliniken: Die | |
| Beschäftigten fordern nicht mehr Geld – sondern ein Ende der | |
| „krankmachenden Arbeitsbedingungen“. | |
| ## Wahlkampf bis zur letzten Minute | |
| Kämpfen werden beide bis zum Samstagabend. Kutschaty erwartete am Freitag | |
| SPD-Kanzler Olaf Scholz, Parteichef Lars Klingbeil und die Juso-Vorsitzende | |
| Jessica Rosenthal in Köln, macht am Samstag in Essen, Düsseldorf und | |
| Gelsenkirchen Straßenwahlkampf. Die um einen progressiven Anstrich bemühte | |
| CDU nennt das „Canvassing“. Wüst setzt auf Schleswig-Holsteins Wahlsieger | |
| Daniel Günther, ist auf dem Land etwa in Steinfurt und Minden-Lübbecke | |
| unterwegs. Beide wissen: Am Sonntag könnten wenige tausend Stimmen | |
| wahlentscheidend sein. | |
| 13 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-der-Landtagswahl-in-NRW/!5850540 | |
| [2] /Nach-dem-SPD-Debakel-im-Norden/!5853301 | |
| [3] /Geplanter-rechter-Anschlag-in-Essen/!5854351 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Thomas Kutschaty | |
| Hendrik Wüst | |
| NRW | |
| GNS | |
| NRW | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Bundeswehr | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Ganztagsbetreuung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD verliert bei der NRW-Wahl: Die trotzigen Sozialdemokraten | |
| Bei der NRW-Wahl landet die SPD mit Thomas Kutschaty hinter der CDU. Seine | |
| Partei will dennoch ein Regierungsbündnis schmieden. | |
| Vermeintliches Idyll: „Ziehen Sie lieber hierhin“ | |
| Wer im Westmünsterland einen malerischen Sehnsuchtsort sucht, sollte nach | |
| Raesfeld kommen. Doch die schöne Fassade hat auch dunkle Seiten. | |
| Fahrradgesetz in NRW: Mit dem Rad aus dem Stau | |
| NRW hat nach Druck von Aktivist:innen als einziges Bundesland ein | |
| eigenes Radgesetz verabschiedet. Das verschafft eine andere Grundlage. | |
| Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Waschechte NRWler | |
| Nordrhein-Westfalen ist ein Kunstprodukt, klar. Aber es gibt hier | |
| Prominente, von denen viele nicht ahnen, dass sie aus NRW kommen. | |
| Businesspläne nach dem Tagebau: Kohle machen ohne Kohle | |
| Riesige Seen, Gewerbegebiete, Einfamilienhäuser – es gibt die irrsten Pläne | |
| für die Zeit nach dem Braunkohleabbau. Lokale Initiativen wissen Besseres. | |
| Duell zwischen SPD und CDU: Volles Risiko | |
| Es geht auch um den Bund: Falls die SPD in NRW deutlich hinter der CDU | |
| landet, würde das auch als Votum gegen Scholz’ Regierungskurs gelesen. | |
| Folgen der Hochwasserkatastrophe: Von der Flut gespalten | |
| Fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe in NRW sind die Folgen noch in | |
| Stolberg zu spüren. Das vergrößert die Kluft zwischen Arm und Reich. | |
| Identität in NRW: Wir sind viele. Aber wer sind wir? | |
| NRW hat keine Landesidentität, aber ist das Stammland der SPD. Und Dortmund | |
| die Herzkammer. Echt jetzt? Ein Versuch, NRW vor Klischees zu retten. | |
| Bildungspolitik bei der NRW-Wahl: Schleudersitz Schulministerium | |
| An der Bildungspolitik entscheiden sich oft Wahlen. Für die mäßig | |
| erfolgreiche FDP-Ministerin Yvonne Gebauer könnte es bei der NRW-Wahl eng | |
| werden. |