| # taz.de -- Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Waschechte NRWler | |
| > Nordrhein-Westfalen ist ein Kunstprodukt, klar. Aber es gibt hier | |
| > Prominente, von denen viele nicht ahnen, dass sie aus NRW kommen. | |
| Bild: Auch ein TV-Star aus NRW: der Affe Petermann, der später im Kölner Zoo … | |
| Nordrhein-Westfalen ist, ähnlich wie das Bindestrichland Baden-Württemberg, | |
| ein Kunstprodukt. Das fördert gegenseitigen Spott, Missgunst und | |
| Verständnismängel. So heißt es in der Osthälfte Nordrhein-Westfalens gern: | |
| „Der Westfale muss halten, was der Rheinländer verspricht.“ Darüber | |
| schmunzelt der Westfale, weil er es für die Wahrheit hält. Der Rheinländer | |
| lacht darüber, weil er immer gern lacht. Die Rheinländerin natürlich auch. | |
| Zudem gibt es strenge Demarkationslinien und Abgrenzungen: Alt – Kölsch, | |
| Alaaf – Helau, Schalke – Dortmund oder den Aldi-Äquator mitten durch | |
| Gummersbach, hier Aldi Nord, da Süd. Und das Land hat Prominente zu bieten, | |
| von denen viele nicht ahnen, dass sie in NRW geboren wurden oder hier | |
| entscheidend wirkten. | |
| Zum Beispiel [1][Karl-Heinz Rummenigge], 66, genannt Kalle. Erst 95-facher | |
| Fußballnationalstürmer, dann Lebensaufgabe als brutalkapitalistischer | |
| Macher des FC Bayern und Dauermeister misslungener Scherze („Für junge | |
| Spieler ist es wichtig, dass sie auch mal Licht am Ende des Tunnels | |
| schnuppern“). Herkunft: Lippstadt, mit 67.000 EinwohnerInnen größte Stadt | |
| im Kreis Soest. Andere Lippstädter: Michael Rummenigge (Bruder) und Martin | |
| Niemöller (Theologe). Besonderheit: 750 Kilometer Wasserläufe („Venedig | |
| Westfalens“). Fußballclub: SV Lippstadt 08, 4. Liga. | |
| [2][Sabine Leutheusser-Schnarrenberger], einst FDP-Bundesjustizministerin, | |
| intern SLS genannt, ist eine Galionsfigur der fürchterlichen | |
| Doppelnamen-Mode des späten 20. Jahrhunderts. Sie stammt aus Minden, NRWs | |
| Nordostecke. Dort sind 82.000 Menschen stolz auf ihr seltenes | |
| Wasserstraßenkreuz: Der Mittellandkanal wird in Trogbrücken 13 Meter hoch | |
| über die Weser geführt. Und alle kennen Melitta Bentz: 1908 hatte sie | |
| Löschpapier aus den Schulheften ihrer Kinder zurechtgebastelt und ein | |
| Patent für Kaffeefilter angemeldet. Heute macht die Mindener Melitta Group | |
| 1,7 Milliarden Euro Jahresumsatz. | |
| Marie-Agnes Strack-Zimmermann, ebenfalls FDP, ist heute aktive | |
| SLS-Nachfolgerin scheinfeministischen Namensirrsinns. MASZ ist aus | |
| Düsseldorf bei Köln. | |
| Luigi Colani (1928–2019), Scheinitaliener, war ein geschäftstüchtiger | |
| Designer mit mediterranem Gestus und einem Monstermoustache wie Heiner | |
| Brand (Handball-Ikone, VfL Gummersbach). Lutz Colani, so sein Geburtsname, | |
| kreierte aerodynamisch-biomorph geformte Autos, Kameras, Teekannen, | |
| Klodeckel, Möbel. Sein „Biodesign“ diente der, so Colani, „Humanisierung | |
| der Nahtstelle Mensch-Maschine“. Wenig glücklich verlief sein Bau eines | |
| besonders aero- und aquadynamischen Ruder-Achters, mit dem Deutschland 1972 | |
| Gold bei Olympia in Unterschleißheim holen sollte. Das Boot sank beim | |
| ersten Test. | |
| In seinen erfolgreichen 70er und 80er Jahren residierte Colani auf Schloss | |
| Harkotten in Füchtorf/Kreis Warendorf. Dort lag sein Ruder-U-Boot bald | |
| achtlos entsorgt in einem Gebüsch. | |
| Sie war mit Kurt Tucholsky befreundet, stand mit Marlene Dietrich auf der | |
| Bühne und lebte ihr Lesbischsein, so offen es damals ging. Die Sängerin | |
| [3][Claire Waldoff] begeisterte ab 1910 mit Gassenhauern, Chansons und | |
| Schnulzen, alles mit Berliner Schnauze: „Hermann heeßta“ hieß einer ihrer | |
| Hits oder „Nach meine Beene is ja janz Berlin verrückt“. Waldoff war | |
| Tochter einer Gastwirtsfamilie mit 16 Kindern aus Gelsenkirchen-Ueckendorf. | |
| Die Stadt ist Heimat des gleichnamigen Barock, hat den Bundessitz der MLPD | |
| (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands) und weist in der Liste | |
| wichtiger in GE geborener Persönlichkeiten fast jeden Zweiten als | |
| Fußballspieler aus (Neuer, Gündoğan, Özil, Thon, je zwei Mal Altıntop und | |
| Abramczik, Burdenski sen., Kuzorra u. v. a. m.). Auch die Maus ist eine | |
| nordrhein-westfälische Entertainerin, sie stammt aus Köln und hat seit 1971 | |
| eine Sendung im WDR. | |
| Bei manchen Menschen neigt man dazu, ihre Herkunft dem Haupttätigkeitsort | |
| zuzuschreiben. Etwa Dieter Kürten, der im ZDF-Sportstudio zu leben schien. | |
| Ein Mainzer also? Und Wolfram Siebeck,jahrzehntelang sperriger | |
| Gastrokritiker der Zeit – ein Hamburger? Ist Jacques Berndorf mit seinen | |
| Eifel-Krimis vielleicht von der Mosel? Und [4][Martina Voss-Tecklenburg], | |
| die Hansi Flick des Frauenfußballs? Alle sind sie aus Duisburg. | |
| Bitte, bitte: Die Stadt mit dem größten Binnenhafen der Welt immer wie | |
| Düssburch aussprechen, höchsten Düüsburg, niemals Du-isburg. Und auch nie | |
| Boch-humm sagen, immer Booo-chum. [5][Horst Schimanski] ist nicht aus | |
| Düssburch, sondern wurde als Götz George in Berlin geboren. | |
| Ach, und wo ist Günther Jauch geboren, in: a) München, b) Potsdam, c) | |
| Rätselingen an der Frag oder d) Münster/Westf.? | |
| Andere NRW-Erfindungen gefällig? Gummibärchen, Penatencreme, o. b., | |
| Backpulver, Geschirrspülmaschine, 4711, die Aspirin-Tabletten. Morphium | |
| wurde in Paderborn entwickelt, das angeblich bügelfreie Hemd im angeblichen | |
| Bielefeld. Ohne Beethoven aus Bonn keine Europa-Hymne, ohne Friedrich | |
| Engels aus Barmen nur ein halber Marxismus. Die Raufasertapete ist zwar mit | |
| dem Namen Erfurt verknüpft. Also Thüringen? Nein, sie ist eine Erfindung | |
| des Apothekers Hugo Erfurt aus Schwelm im Dreigegendeck Rheinland, | |
| Westfalen, Ruhrpott. | |
| Heinrich Lübke war einmal Bundespräsident. Der CDU-Politiker, geboren 1894 | |
| in Sundern im Sauerland, stand der jungen Republik in einer Zeit vor | |
| (1959–1969), als die Begriffe Alzheimer, Demenz und Zerebralsklerose noch | |
| wenig bekannt waren. Lübke war ein trauriger Fall für den Staat und ein | |
| erfrischender Fall für das Kabarett. Er verhaspelte sich oft, wusste bei | |
| Reden manchmal nicht, wo er war, und verwechselte die japanische Stadt | |
| Osaka mit dem Potenzmittel Okasa. Die Anrede „Meine sehr verehrten Damen | |
| und Herren, liebe N*g*r“ bei einem Staatsbesuch in Liberia ist allerdings | |
| eine böse Zuschreibung. Ein andermal sollte er Queen Elisabeth auf Schloss | |
| Brühl zugeraunt haben: „Equal goes it loose“, was der Spiegel Jahrzehnte | |
| später als eigene Erfindung reklamierte. Für CDU-Politik aus dem Sauerland | |
| ist heute zuständig: Friedrich Merz (Brilon). | |
| Die Städteregion Aachen bietet gescheiterte Kanzlerkandidaten in Serie: | |
| 2017 [6][Martin Schulz] aus Würselen (sprich: Würseln), zuletzt Armin | |
| Laschet (spricht sich selbst: Lachet). Dafür hat Aachen in den Jahren, die | |
| auf Kaiser Karl (gest. 814) gefolgt sind, erstmals ein weibliches | |
| Stadtoberhaupt. 256 Männer waren vor ihr ohne Ausnahme dran, hat die | |
| parteilose OBin Sibylle Keupen, seit 2020 im Amt, vorgerechnet. | |
| Aachen war erste vom Faschismus befreite deutsche Großstadt (21. Oktober | |
| 1944), hatte die erste Nachkriegszeitung (Aachener Nachrichten, 23. Januar | |
| 1945) und den ersten Nachkriegs-OB: Franz Oppenhoff, Nummer 250 nach | |
| Keupen’scher Arithmetik. Keine fünf Monate im Amt, wurde Oppenhoff von | |
| einem Werwolf-Kommando erschossen. Aachen ist nach Bielefeld größte | |
| NRW-Stadt ohne nennenswerten Fluss oder See und verzichtet auf den Titel | |
| Bad, damit man im Alphabet vorne bleibt. | |
| Fußball: Alemannia, in den Jahren 2004–07 dreifacher FC-Bayern-Besieger | |
| nacheinander, Bundesligist und Uefa-Cup-Teilnehmer, ist soeben hauchzart | |
| dem Abstieg in Liga 5 entronnen. | |
| Diese zwei Männer aus NRW haben der Welt ihren Namen als späteres Verb | |
| geschenkt: Josef Frings aus Neuss sorgte dafür, dass „fringsen“ im | |
| Rheinland ein eigener Begriff ist. Als Kardinal von Köln erklärte er im | |
| eisigen Nachkriegswinter, bei bedrohlichem Hunger sei Diebstahl | |
| kirchenmoralisch okay. Also wurden Nahrungsmittel gefringst und auch | |
| Kohlebriketts. Wilhelm Conrad Röntgen, geboren in Lennep im Bergischen | |
| Land, hatte als Erster den Durchblick. Heute lassen wir uns in seinem Namen | |
| röntgen. Der Erfinder der Magnetresonanztomografie heißt nicht Röhre und | |
| ist auch nicht aus NRW. | |
| 15 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Machtkampf-in-der-Fussball-Bundesliga/!5723673 | |
| [2] /Leutheusser-Schnarrenberger-ueber-Angst/!5013687 | |
| [3] /Die-Asphaltbluete/!1418076/ | |
| [4] /Bundestrainerin-Martina-Voss-Tecklenburg/!5735729 | |
| [5] /Schimanski/!5127804 | |
| [6] /Mitgliederzulauf-in-der-SPD/!5563502 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Müllender | |
| ## TAGS | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| NRW | |
| Prominente | |
| GNS | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| NRW | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ergebnis Landtagswahl NRW: Grüne holen sieben Wahlkreise | |
| Die CDU von Regierungschef Wüst ist stärkste Kraft, die Grünen legen | |
| bärenstark zu. Für SPD und FDP war der Wahlabend ernüchternd. Alle Grafiken | |
| zur Wahl. | |
| +++Liveticker zur Wahl in Nordrhein-Westfalen+++: Wüst sieht Regierungsauftrag | |
| Die CDU wird nach ersten Hochrechungen stärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung | |
| ist geringer als bei der Wahl 2017. Alle Nachrichten im Liveticker. | |
| Wahlen in Nordhrein-Westfalen: Ihr in NRW | |
| Das Land schaut auf das bevölkerungsreichste Bundesland. Indes meint unser | |
| Autor: „Wir alle stehen zusammen – und für absolut nichts“. | |
| Schalke 04 als Fußballkosmos: Ganz großes Drama | |
| Noch ein Text über den Schalker Fußballkosmos? Klar, es kann gar nicht | |
| genug davon geben. So wie die Fans nie genug haben können von ihrem Klub. | |
| Businesspläne nach dem Tagebau: Kohle machen ohne Kohle | |
| Riesige Seen, Gewerbegebiete, Einfamilienhäuser – es gibt die irrsten Pläne | |
| für die Zeit nach dem Braunkohleabbau. Lokale Initiativen wissen Besseres. | |
| Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Dramatisches Kopf-an-Kopf-Rennen | |
| Krimi in NRW: Bei der Wahl am Sonntag geht es zwischen Ministerpräsident | |
| Wüst (CDU) und Herausforderer Kutschaty (SPD) bis zuletzt um jede Stimme. | |
| Identität in NRW: Wir sind viele. Aber wer sind wir? | |
| NRW hat keine Landesidentität, aber ist das Stammland der SPD. Und Dortmund | |
| die Herzkammer. Echt jetzt? Ein Versuch, NRW vor Klischees zu retten. | |
| Podcast „Bundestalk“: Nach der Wahl ist vor der Wahl | |
| Am Sonntag wählt Nordrhein-Westfalen. SPD und CDU kämpfen um die | |
| Vorherrschaft, die AfD ist endlich im freien Fall. Was bedeutet das für den | |
| Bund? |