| # taz.de -- Hamburger Volksini über Rüstungsexporte: „Waffen sind keine Lö… | |
| > Die „Volksinitiative gegen Rüstungsexporte“ startet in die zweite Phase. | |
| > Sprecher Martin Dolzer zur Frage, ob es gerade die richtige Zeit dafür | |
| > ist. | |
| Bild: Haben das Volksbegehren eingereicht: Vertrauensleute Martin Dolzer, Monik… | |
| Taz: Herr Dolzer, wie weit ist Ihre Volksinitiative “Stoppt die | |
| Rüstungsexporte im Hamburger Hafen“? | |
| Martin Dolzer: Wir haben die [1][erste Etappe geschafft] und 16.442 | |
| Unterschriften eingereicht. Im März gab es dann eine [2][Anhörung im | |
| Wirtschaftsausschuss der Bürgerschaft] mit einer intensiven Diskussion. | |
| Weil die Bürgerschaft unsere Forderung nicht übernimmt, haben wir nun als | |
| zweiten Schritt zum 1. Mai das Volksbegehren angemeldet. Das heißt, wir | |
| müssen im Herbst in drei Wochen 70.000 Unterschriften sammeln. | |
| Was ist Ihre Kernforderung? | |
| Die Bürgerschaft soll ein Gesetz verabschieden, das den Transport und | |
| [3][Umschlag von Rüstungsgütern] über den Hamburger Hafen verbietet. | |
| Ist es nach dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine nicht ein richtiges | |
| Anliegen zum ungünstigen Zeitpunkt? | |
| Nein. Jeder Krieg bedeutet unendliches Leid und Zerstörung. Wir sind auf | |
| der Welt mit vielen Kriegen konfrontiert und es ist keine Lösung, Waffen zu | |
| schicken. Die Lösung muss immer ein diplomatischer Weg sein, die | |
| Verständigung der Menschen, der Staaten. Das zeigt die Geschichte. Deshalb | |
| ist es gerade jetzt eine wichtige Initiative. | |
| Brauchen die Ukrainer nicht Waffen für Verteidigung? | |
| Es gibt mehr als genug Waffen auf der Welt. Ich habe zehn Jahre | |
| Kriegsverbrechen in der Türkei und im Mittleren Osten dokumentiert. Und die | |
| Menschen, die von den Kriegen betroffen sind, sagen oft: Gut, dass du das | |
| dokumentierst und in Europa bekannt machst. Wichtiger ist aber, | |
| Rüstungsexporte zu stoppen. | |
| Nun denken auch Friedensbewegte gerade, wir müssen der Ukraine mit Waffen | |
| helfen. | |
| Ich kann emotionale Herangehensweisen und Meinungsänderungen analytisch | |
| nachvollziehen. Nur frage ich mich: Warum wird in vielen Medien in Bezug | |
| auf Kriege das Bild so asymmetrisch gezeigt? Im Nordirak greift die Türkei | |
| weitflächig an, da gibt es wieder Berichte von Chemiewaffen gegen die | |
| kurdische Bevölkerung und Stellungen der Guerilla. Und da schreit niemand | |
| auf, niemand fragt nach Waffen, damit die Menschen sich verteidigen. | |
| Waffenlieferungen sind immer falsch, es muss Verhandlungslösungen geben. | |
| Wie macht man Frieden? Frieden macht man über Kultur, über | |
| Völkerverständigung. Das wissen wir aus unseren Erfahrungen nach dem | |
| Zweiten Weltkrieg. | |
| Da halfen amerikanische Panzer, Hitler zu besiegen. | |
| Ja, und sowjetische, englische und französische. Aber damals ging es gegen | |
| einen Faschismus, den ein Großteil der Bevölkerung Deutschlands mitmachte. | |
| Um den niederzuschlagen, gab es Krieg. Und das war richtig. Momentan haben | |
| wir geostrategische Konflikte, aber kein faschistisches Land, dass die Welt | |
| erobern möchte. | |
| Aber ein Land, das in Europa ein anderes angreift. Angenommen, die Ukraine | |
| braucht Waffen, die aus den USA über Hamburgs Hafen kommen. Das wäre | |
| verboten? | |
| Wir wollen nicht, dass Waffen über Hamburgs Hafen transportiert werden. | |
| Schauen wir uns die Position von Erich Vad an, dem ehemaligen Berater der | |
| Regierung Merkel. Der sagt, die Lieferung von Waffen in diesen Krieg ist | |
| unsinnig, weil es genau jetzt möglich ist, Frieden zu schließen, wenn alle | |
| wollen. Momentan ist es die US-Regierung, die am wenigsten diesen Krieg | |
| stoppen will. Weitet er sich aus, findet er in ganz Europa statt. Wir | |
| wollen eine diplomatische Lösung. Im Sinne der Bevölkerung müsste die | |
| Bundesregierung diese vorantreiben anstatt Waffenlieferungen. | |
| Die SPD fragt laut Ausschussprotokoll, wie die Versorgung der Bundeswehr | |
| gesichert ist, wenn keine Ausrüstung verschifft werden kann? | |
| Die ist nicht auf den Hamburger Hafen angewiesen. Es gibt viele andere | |
| Wege. Haben wir unser Anliegen durchgesetzt, können weitere Ziele folgen. | |
| Beispielsweise, dass die Rüstungsbetriebe auf zivile Produktion umstellen. | |
| Jeder Mensch möchte in Frieden leben, weil nur im Frieden ein | |
| menschenwürdiges Leben möglich ist. Und das passiert nicht, wenn man | |
| Staaten und Akteure aufrüstet und dann oftmals auch noch dafür sorgt, dass | |
| es Konflikte untereinander gibt. Frieden entsteht ohne Rüstung, durch | |
| Beachtung des Völkerrechts und dadurch, dass schrittweise alle Akteure zum | |
| friedlichen Miteinander kommen. | |
| Im Ausschuss war auch die Frage: Wie sollte die Bundesrepublik ihren | |
| Verpflichtungen in der Nato nachkommen? | |
| Es steht ja in keinem Nato-Vertrag, dass Rüstungsgüter über Hamburg | |
| transportiert werden müssen. | |
| Bremen wollte Atomtransporte verbieten. Da sagt das | |
| [4][Bundesverfassungsgericht]: Das ist Bundessache. Ist das bei | |
| Rüstungsexporten nicht genauso? | |
| Nein. Nukleare Transporte sind im Grundgesetz anders geregelt. Da | |
| entscheidet der Bund, dass sie stattfinden und über welchen Weg. Bei | |
| Rüstungs-Transporten wird auf der Bundesebene nur entschieden, ob sie | |
| stattfinden. Wir haben unseren Text ja mit Bedacht formuliert. Senat und | |
| Bürgerschaft sollen eine gesetzliche Regelung finden. | |
| Aber Senatsvertreter sahen das im Wirtschaftsausschuss anders: Laut | |
| Grundgesetz sei Außenhandel und Kriegswaffenkontrolle Bundessache. | |
| Es ist juristisch betrachtet falsch, zu sagen, das sei eindeutig. Es gibt | |
| verschiedene Rechtsauffassungen und mehrere Möglichkeiten auf Landesebene | |
| Rüstungstransporte zu verbieten. Gutachten belegen das. Also liegt es am | |
| politischen Willen. | |
| Findet Hamburgs Senat eine Volksinitiative fraglich, ruft öfter [5][das | |
| Verfassungsgericht an]. Rechnen Sie damit? | |
| Nach der Anhörung kann man leider davon ausgehen. So wird die | |
| Volksgesetzgebung in Frage gestellt. | |
| Das verzögert? | |
| Sicher. Es werden über längere Zeit Papiere mit Rechtsauffassungen | |
| ausgetauscht, bevor es zur Verhandlung kommt. | |
| Die Grünen weisen auf die Ampel im Bund. Die plane eh ein schärferes Gesetz | |
| für die Rüstungsexporte. Ist das keine Option? | |
| Bis jetzt waren alle gesetzlichen Regulierungen derart zahnlose Tiger, dass | |
| die meisten Rüstungsgüter nach Saudi-Arabien oder in die Türkei gehen, | |
| obwohl dort die Menschenrechte und das Völkerrecht mit Füßen getreten | |
| werden. | |
| Gab es in der Initiative nach Beginn des Krieges Diskussion, ob das der | |
| richtige Weg ist? | |
| Wir haben das eingeordnet in die weltpolitische Lage. Auch die Weiteren | |
| Kriege im Jemen, im Nordirak, in Syrien, in Mali und weiteren Ländern im | |
| Blick denken wir: Jetzt ist unsere Initiative wichtiger denn je. | |
| Die dritte Etappe wäre eine Volksabstimmung. Könnte es sein, dass sie die | |
| verlieren? | |
| Davon gehen wir bisher nicht aus. Regelmäßig lehnen 70 und 80 Prozent der | |
| deutschen Bevölkerung Rüstungsexporte und Auslandseinsätze ab. | |
| 30 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verbot-von-Ruestungsexporten/!5716175 | |
| [2] https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/79212/protokoll_der_oeffen… | |
| [3] https://ziviler-hafen.de/ | |
| [4] /Reaktionen-auf-Atomtransport-Urteil/!5825078 | |
| [5] /Gerichtsurteil-in-Hamburg/!5731252 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Hamburger Hafen | |
| Rüstungsexporte | |
| Friedensbewegung | |
| Volksinitiative | |
| Die Linke Hamburg | |
| Hamburg | |
| Volksinitiative | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ostermarsch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linksfraktion in Hamburg verliert Sitz: Ex-Linker Martin Dolzer rückt nach | |
| Weil eine Abgeordnete zurück tritt, erhält Dolzer ein Mandat. Er könnte | |
| sich mit den Ex-Linken-Abgeordneten Mehmet Yildiz und Metin Kaya zusammen | |
| tun. | |
| Rüstungstransporte im Hamburger Hafen: Gericht stoppt Volksbegehren | |
| Das Volksbegehren gegen Rüstungstransporte über den Hamburger Hafen darf | |
| nicht durchgeführt werden. Das hat das Verfassungsgericht entschieden. | |
| Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen: Kein Tor zur friedlichen Welt | |
| Gegen den Transport und Umschlag von Rüstungsgütern im Hamburger Hafen: Das | |
| Landesverfassungsgericht verhandelt am Mittwoch über die Volksinitiative. | |
| Friedensaktivist über die Ostermärsche: „Die Bewegung ist heterogen“ | |
| Fünfte Kolonne Moskaus? Friedensaktivist Michael Schulze von Glaßer weist | |
| Kritik an der Friedensbewegung zurück – verteidigt aber das Nein zu | |
| Waffenlieferungen. | |
| Streit um Ostermärsche: Auf der Suche nach Konsens | |
| 2.000 Menschen kommen zum Ostermarsch in Hamburg, auch anderswo im Norden | |
| wurde demonstriert. Immer wieder strittig: Was hilft im Ukraine-Krieg? |