| # taz.de -- Kirche gegen Leihmutterschaft: Keine Kinder für den Domkantor | |
| > Die evangelische Landeskirche in Braunschweig hat ihren Domkantor | |
| > gefeuert, weil der mit Hilfe von Leihmüttern Kinder haben will. | |
| Bild: In den Augen der Kirche darf nicht jede Maria Leihmutter sein | |
| Braunschweig taz | Seit 23 Jahren arbeitet Gerd-Peter Münden als Domkantor | |
| für die evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig. Er hat der | |
| Domsingschule, die er als „sein Baby“ bezeichnet, zu neuem Glanz verholfen, | |
| mit seinem Projekt „Klasse! Wir singen“ riesige Hallen gefüllt, | |
| Grundschüler fürs Singen begeistert, Aufzeichnung eingeheimst. Niemand | |
| störte sich daran, dass Münden ebenso offen schwul wie offen religiös ist, | |
| auch nicht als er 2020 seinen deutlich jüngeren Partner heiratete. | |
| Doch dann stieß Münden auf eine ganz neue Dimension des | |
| Vereinbarkeitsproblems. Bei Münden ist es nicht nur schwierig, Familie und | |
| Beruf zu vereinbaren. Von Münden verlangt die Kirche, auf seinen | |
| Kinderwunsch zu verzichten – und damit von seinem Mann im Grunde auch. | |
| Für eine Adoption kommen Münden und sein Mann den deutschen Regelungen | |
| zufolge nicht infrage, weil der Altersunterschied zu groß ist: Münden ist | |
| 55, sein Mann Esteban Builes-Münden 33 Jahre alt. | |
| Also begannen die beiden über eine Leihmutterschaft nachzudenken. [1][Die | |
| ist in Deutschland zwar verboten, in vielen anderen Ländern aber nicht] – | |
| und Paare, die es sich leisten können, sich ihren Kinderwunsch im Ausland | |
| zu erfüllen, können in Deutschland dafür nicht belangt werden, [2][das | |
| Kindschaftsverhältnis wird von den Behörden anerkannt]. Builes-Münden | |
| begann also in seiner Heimat Kolumbien Informationen einzuholen. | |
| ## Grund genug für eine Kündigung? | |
| Und spätestens von diesem Punkt an gehen die Darstellungen auseinander. Die | |
| evangelische Kirche hat eine relativ klare Position gegenüber der | |
| Leihmutterschaft formuliert. Sie besagt im Kern, dass man die Gefahr, dass | |
| bei diesem Prozess die austragenden Mütter und ihre Kinder zur Ware | |
| degradiert werden, für so groß hält, dass man Leihmutterschaft lieber | |
| vollständig ablehnt. Darauf sollen verschiedene Kirchenmitarbeiter*innen, | |
| mit denen Münden über seine Pläne sprach, hingewiesen haben. | |
| Tatsächlich ist [3][Leihmutterschaft ja ein hochkomplexes ethisches und | |
| juristisches Problem]. Wer hat welche Rechte an einem Kind, wenn die | |
| genetischen Eltern, die austragende Mutter und die sozialen Eltern | |
| verschiedene Personen sind? Welche Rechte hat dieses Kind? Und wem | |
| gegenüber kann es sie geltend machen? Wie verhindert man, dass daraus eine | |
| global agierende Menschenhandelsindustrie wird, die vor allem arme Frauen | |
| ausbeutet? Das sind Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind. | |
| Aber sind sie auch Grund genug, jemandem zu kündigen? Das kirchliche | |
| Arbeitsrecht ist in dieser Hinsicht ein Sonderfall – und immer mal wieder | |
| Gegenstand von Verfahren, die sich bis zum Bundesverfassungsgericht ziehen. | |
| Wie weit darf die Kirche ihren Mitarbeiter*innen in die persönliche | |
| Lebensführung reinreden? Das hängt häufig auch davon ab, wie exponiert und | |
| öffentlich die Position ist, die sie bekleiden. | |
| Der Domkantor als führender Kirchenmusiker ist nun unzweifelhaft ein | |
| ziemlich exponiertes Amt und Teil des „Verkündigungsauftrages“, wie es in | |
| der Kirchensprache heißt. Das räumt selbst Mündens Anwalt Bernhard | |
| Baumann-Czichon ein, der auf kirchliches Arbeitsrecht spezialisiert ist. | |
| ## Eine unangenehme öffentliche Debatte | |
| Gestritten wird nun aber unter anderem um die Frage, ob es nicht vor der | |
| Kündigung noch mildere Mittel gegeben hätte und wer hier eigentlich für die | |
| Öffentlichkeit der Debatte gesorgt hat. In der Darstellung der Kirche hat | |
| Münden seine Pläne immer wieder im Kollegium thematisiert und damit für | |
| anhaltende Zerwürfnisse und sogar eine Kündigung gesorgt. Nach intensiven | |
| Gesprächen mit der Kirchenleitung habe er zunächst gesagt, er wolle von | |
| seinen Plänen Abstand nehmen, habe es sich dann aber wieder anders | |
| überlegt. | |
| Münden widerspricht dem. Er sagt, er habe sich lediglich die Entscheidung | |
| offen halten wollen und im Übrigen auch nur zwei Kolleginnen ins Vertrauen | |
| gezogen. Die hätten wiederum ihre Empörung und ihre Ablehnung dann nach | |
| oben und schließlich auch nach außen getragen, indem sie den Landesbischof | |
| und die Eltern der Chorkinder alarmierten. | |
| Fest steht: Die Dompredigerin hat den schwelenden Konflikt in einer E-Mail | |
| an einen sehr großen Verteiler mit mindestens 600 Empfänger*innen | |
| offengelegt. Wohl in Absprache mit dem Landesbischof sprach sie darin auch | |
| von arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Diese Nachricht ging an aktuelle und | |
| ehemalige Domschulkinder und ihre Eltern. Damit war die Geschichte in der | |
| Welt und wurde auch auf den Seiten der lokalen Braunschweiger Zeitung | |
| lebhaft debattiert. | |
| Münden wehrt sich in der Folge vor allem gegen die Darstellung, er wolle | |
| hier rücksichtslos mit Hilfe eines kommerziellen Anbieters seinen | |
| Kinderwunsch auf Kosten armer Frauen realisieren. | |
| „Mein Mann telefoniert fast täglich mit den beiden Frauen“, versichert er. | |
| Es würde auch nicht mehr als eine Aufwandsentschädigung fließen, die Motive | |
| der Frauen seien nicht finanzieller Natur. Daran zweifelt sein ehemaliger | |
| Dienstherr. Man habe das Ganze sehr sorgsam geprüft und sich die | |
| Entscheidung bestimmt nicht leicht gemacht, sagt Pressesprecher Michael | |
| Strauß. Münden sei unbestreitbar ein hoch verdienter Mitarbeiter und man | |
| hätte sich eine gütliche Einigung gewünscht, doch die sei nicht möglich | |
| gewesen. Nun hält die Kirche an der Kündigung fest. | |
| Münden, der zurzeit als Musiklehrer an einem Gymnasium jobbt, möchte | |
| dagegen am liebsten wieder eingestellt werden, mindestens aber eine | |
| Abfindung und Kompensation für den Schaden an seinem Ruf und Ansehen. Ein | |
| erster Gütetermin vor dem Arbeitsgericht in Braunschweig führte zu keiner | |
| Einigung, nun wird die Kammer voraussichtlich im Juli zur Verhandlung | |
| laden. | |
| 27 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eizellspende-und-Leihmutterschaft/!5654142 | |
| [2] /Gericht-entscheidet-zur-Leihmutterschaft/!5519364 | |
| [3] /Streitgespraech-zu-Eizellspenden/!5751293 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Familienpolitik | |
| Evangelische Kirche | |
| Reproduktive Rechte | |
| Leihmutter | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Leihmutter | |
| Queer | |
| Leihmutter | |
| Braunschweig | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| EuGH | |
| Eizellspende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinderwunsch bei schwulen Paaren: Born in the USA | |
| Leihmutterschaft ist in Deutschland verboten. Bei einem Event in Berlin rät | |
| eine Organisation nach der passenden Leihmutter in den USA zu suchen. | |
| Umstrittene Leihmutterschaft: Sorgerecht für Leihmütter | |
| Es funktioniert nicht, die Debatte um Leihmutterschaft auf ein simples Ja | |
| oder Nein zu reduzieren. Insbesondere über das Wie muss geredet werden. | |
| Umstrittene Leihmutterschaft: Domkantor gewinnt gegen Kirche | |
| Dem Braunschweiger Domkantor hätte wegen seiner Leihmutter-Pläne nicht | |
| gekündigt werden dürfen. Wieder einstellen will ihn die Kirche trotzdem | |
| nicht. | |
| Kommentar über Kirche und Moral: Professionelle Christen | |
| Braunschweigs Klerikalbetrieb nutzt den Fall des Domkantors, um ihr | |
| ramponiertes Image zu pflegen: Man würde gern als moralische Instanz | |
| gelten. | |
| Leihmütter in der Ukraine: Deutschlands exportiertes Dilemma | |
| Schwangere Leihmütter sollen in der Ukraine bleiben, Babys liegen in | |
| Luftschutzbunkern. Eine Situation, an der auch Deutschland eine Mitschuld | |
| trägt. | |
| EuGH über Regenbogenfamilien: Urteil stärkt queere Familien | |
| Der Europäische Gerichtshof bekräftigt die Rechte von | |
| gleichgeschlechtlichen Elternteilen. Verbände sprechen von einem | |
| richtungsweisenden Urteil. | |
| Streitgespräch zu Eizellspenden: „Mit zweierlei Maß“ | |
| Eizellspende und Leihmutterschaft sind verboten. Medizinethikerin Claudia | |
| Wiesemann und Mediziner Taleo Stüwe sind dabei unterschiedlicher Meinung. |