| # taz.de -- Drogenkonsum in Syrien und Libanon: Pillen, um dem Leben zu entflie… | |
| > Captagon-Pillen sind in Syrien und Libanon beliebt, um mit dem Alltag | |
| > umgehen zu können. Der Staat hilft kaum, NGOs springen ein. | |
| Bild: Pillen im Tee: Drogenfund in Beirut im Januar 2022 | |
| Beirut taz | In Orangen, Milchpackungen, Teebeuteln oder auch in süßem | |
| Baklava: Captagon-Produzierende in Syrien und Libanon sind kreativ, wenn es | |
| darum geht, die Droge zu verpacken und vor dem Zoll zu verstecken. Die | |
| Amphetamine sind ein großes Problem in der Levante: Der Krieg in Syrien, | |
| der sich gerade zum elften Mal jährt, und die [1][seit 2019 anhaltende | |
| Wirtschaftskrise] im Libanon haben die Kosten für Medizin, Benzin, Strom | |
| und Essen in die Höhe getrieben. | |
| Lokal produziertes Captagon ist billiger als importiertes Essen. Die Droge | |
| hat auch den Krieg in Syrien befeuert – Kämpfer aller Seiten nehmen | |
| Captagon, um ein Hochgefühl zu haben und konzentrierter zu schießen. Von | |
| der Produktion und dem Verkauf wiederum profitiert Syriens Präsident Bashar | |
| al-Assad. Captagon ist ein wichtiges Exportgut und eine beachtliche | |
| Einnahmequelle. Denn internationale Sanktionen machen es dem Regime schwer, | |
| über legale Wege an Geld zu kommen. | |
| Laut des UN-Büros für Drogenbekämpfung wird Captagon hauptsächlich im | |
| Libanon und [2][in Syrien hergestellt]. Von dort aus geht es vor allem nach | |
| Saudi-Arabien, aber auch bis nach Malaysia oder Österreich. 2020 | |
| beschlagnahmten Behörden weltweit Pillen im Wert von 3 Milliarden | |
| US-Dollar, davon 35 Tonnen alleine aus Syrien. [3][Saudi-Arabien hat im | |
| April 2021 den Import von Früchten und Gemüse aus dem Libanon verboten], | |
| nachdem der Zoll in der Hafenstadt Jeddah fünf Millionen Captagon-Pillen | |
| fand. Die Fracht kam aus dem Libanon, versteckt in Granatäpfeln. Trotzdem | |
| ging der Schmuggel weiter, im darauffolgenden Dezember fanden libanesische | |
| Behörden nach eigenen Angaben 9 Millionen Pillen, bestimmt für den Golf. | |
| Die Generaldirektion für Drogenkontrolle in Saudi-Arabien sagt, sie hätten | |
| in den vergangenen sechs Jahren 600 Millionen Amphetaminpillen | |
| beschlagnahmt. Der Sprecher der Direktion beschuldigte die | |
| Hisbollah-Terrormiliz, „die Hauptquelle zu sein, die sie schmuggelt und | |
| herstellt“. Die schiitische Partei und Miliz kommt aus dem Libanon und wird | |
| finanziell vom Iran unterstützt. Die Partei bestreitet die Anschuldigungen. | |
| Es ist aber gut möglich, dass auch ihre Kämpfer die Droge genommen haben, | |
| um dem Assad-Regime im Kampf gegen Oppositionelle zu helfen. | |
| ## Drogen als Flucht aus dem schwierigen Alltag | |
| „Captagon ist ein Upper“, erklärt Tatyana Sleiman, Geschäftsführerin | |
| [4][des libanesischen Suchtzentrums Skoun]. „Es macht wach und energetisch, | |
| lässt einen drei Nächte durchmachen. Es reduziert das Hungergefühl und das | |
| Kälteempfinden. Es ist die optimale Droge für Menschen, die kämpfen, weil | |
| es ihre Ausdauer erhöht und den Essensbedarf verringert.“ | |
| Nicht nur in Syrien, sondern auch im Libanon ist Captagon beliebt, um | |
| Alltagsproblemen zu entgehen. Die libanesische Lira hat rund 90 Prozent | |
| ihres Wertes verloren. Benzin, Medizin, selbst Brot und Reis sind seit 2019 | |
| um das bis zu 20-Fache teurer geworden. In den Häusern sind keine | |
| Heizkörper verbaut, auch im März noch zieht der Wind durch die dünnen | |
| Wohnungswände. Es gibt nur zwei Stunden am Tag Strom, die Preise für | |
| Stromgeneratoren übersteigen längst die Kaltmieten. Vor allem im | |
| Nordlibanon, in der Nähe der Grenze zu Syrien, greifen viele zur günstigen | |
| Captagon-Pille, um mit alledem umzugehen. | |
| Entwickelt wurde Captagon im Jahr 1961 von dem deutschen Pharmaunternehmen | |
| Degussa. Das Medikament sollte | |
| Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) und die | |
| Schlafkrankheit Narkolepsie behandeln. In den 1980er Jahren verboten jedoch | |
| viele Staaten das Medikament, da es stark abhängig machen kann. | |
| Die gemeinnützige Organisation Skoun ist die erste ambulante therapeutische | |
| Einrichtung für Drogensüchtige im Libanon. Sie helfen Drogenabhängigen, mit | |
| der Sucht umzugehen und die Schäden zu begrenzen. Außerdem klären sie in | |
| Schulen über Drogensucht auf. | |
| Mit der Wirtschaftskrise kämen auch Menschen aus zuvor höheren sozialen | |
| Schichten, die sich nun die Therapie in privaten Kliniken oder im Ausland | |
| nicht mehr leisten können, sagt Geschäftsführerin Sleiman. „Wer arm ist, | |
| lässt sich heute im Libanon nicht so leicht sagen. [5][Jemand, der | |
| Hunderttausend US-Dollar auf einem Bankkonto hat, sie aber nicht ausgezahlt | |
| bekommt, kann heute als arm betrachtet werden.“] Mit der Finanzkrise | |
| stoppten die Banken die Auszahlung von US-Dollar – sonst eine gängige | |
| Währung. Auch das Gehalt gut ausgebildeter Menschen wie Ärzt*innen | |
| schrumpfte um das 20-Fache. | |
| ## Personalmangel erschwert die Behandlung | |
| „Das große Problem, das wir heute haben, ist nicht unbedingt, welche | |
| Schicht zu uns kommt. Es ist eher die Tatsache, dass wir im Libanon nicht | |
| mehr genügend personelle Ressourcen haben, um zu behandeln. Wir haben | |
| vielleicht noch 20 von den insgesamt 90 Psychiater*innen, die wir | |
| landesweit hatten. Viele Therapeut*innen und Pfleger*innen sind | |
| gegangen.“ | |
| Ein Psychiater gibt weiter Onlinesessions aus dem Ausland. Und die | |
| Organisation hat das Glück, ihre Angestellten in Dollar bezahlen zu können. | |
| Ihre Geldgeber*innen kommen aus dem Ausland. So konnte Skoun unter | |
| anderem 501 Menschen mit 3.600 Therapie-Einheiten helfen. Das Ziel ist | |
| dabei, statt eines kalten Entzugs die Schäden zu begrenzen. „Wir erkennen | |
| an, dass Menschen Drogen wie [6][Haschisch] oder Alkohol als | |
| Selbstmedikation nehmen. Deshalb versuchen wir, deutlich zu machen, dass | |
| die Situation, so schlimm sie auch ist, nur temporär ist, es aber weitaus | |
| schlimmere Folgen hat, wenn sie ihre Gesundheit schädigen.“ | |
| Statt die Politiker, Businessmänner und Drogenbosse festzunehmen, sitzen in | |
| den libanesischen Gefängnissen die Konsument*innen. Jährlich, sagt Sleiman, | |
| würden 3.000 Menschen wegen Drogenkonsums festgenommen. Manche kommen statt | |
| ins Gefängnis in Behandlung. „Unser Gesetz garantiert das Recht auf den | |
| Zugang zur Behandlung. Anstatt dass sie im Gefängnis landen, bringen wir | |
| sie in Behandlungszentren. Und dann kommunizieren wir direkt mit dem | |
| Justizministerium, dass sie in Behandlung sind.“ Gehen sie regelmäßig zur | |
| Sitzung, wird nach sechs Monaten der Eintrag aus dem Strafregister | |
| gelöscht. | |
| ## Hilfe statt Kriminalisierung | |
| Skoun fordert die Dekriminalisierung von Drogenkonsum. „Die Beweislage | |
| weltweit ist klar: Der Krieg gegen Drogen ist nicht durch die | |
| Kriminalisierung von Drogenkonsument*innen erreicht worden. Im | |
| Gegenteil, die Nachfrage und das Angebot von Drogen haben die | |
| Drogenkriminalität erhöht.“ Stattdessen wünscht sich Sleiman einen | |
| „gesundheitsorientierten“ Ansatz. Das Gesundheitsministerium unterstütze | |
| die Idee, den Menschen „die Pflege zu bieten, die sie brauchen, statt sie | |
| im Gefängnis zu bestrafen“. „Wir haben dem Parlament einen Gesetzentwurf | |
| vorgelegt. Der liegt jetzt seit vier Jahren im Parlament.“ Die Organisation | |
| versucht, den Entwurf bei einigen Abgeordneten wieder ins Gedächtnis zu | |
| bringen, damit er im Parlament auf die Agenda kommt. | |
| Mitten in der Wirtschaftskrise scheint das kein dringendes Problem zu | |
| sein. Doch die Reform der Drogenpolitik könnte hilfreich für die allgemeine | |
| Gesundheit sein. Und nicht nur das: Statt Menschen einzusperren, spart der | |
| Staat Geld und entlastet so zumindest etwas die marode Staatskasse. Im | |
| Libanon [7][stehen bald Wahlen an]. Vielleicht regt das einige | |
| Politiker*innen an, sich dem Problem anzunehmen. | |
| 18 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krise-im-Libanon/!5798991 | |
| [2] https://www.nytimes.com/2021/12/05/world/middleeast/syria-drugs-captagon-as… | |
| [3] https://www.reuters.com/world/middle-east/saudi-import-ban-deals-another-bl… | |
| [4] https://www.skoun.org | |
| [5] https://www.zawya.com/en/economy/levant/depositors-seek-justice-from-lebane… | |
| [6] https://www.tagesschau.de/ausland/roter-libanese-101.html | |
| [7] http://www.libanesische-botschaft.info/index.php/de/libanon/leben-arbeiten-… | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Wirtschaftskrise | |
| Drogenhandel | |
| GNS | |
| Libanon | |
| Drogen | |
| Schmuggel | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Libanon | |
| Libanon | |
| Wahlen | |
| Libanon | |
| Libanon | |
| Weizen | |
| Libanon | |
| Libanon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Captagon-Handel in Syrien: Wer übernimmt Assads Drogengeschäft? | |
| Mit dem Ende der Assad-Diktatur ist nicht nur ein politisches Machtvakuum | |
| entstanden. Auch das Captagonbusiness des Regimes ist zu Ende – vorläufig. | |
| Drogen-Krise in Syrien: Captagon erobert Westasien | |
| In Syrien produziert, wird die Droge Captagon in Länder der Region | |
| geschmuggelt. Auch der deutsche Zoll beschäftigt sich mit dem Thema. | |
| Ministerpräsidentenwahl im Libanon: Der Alte ist der Neue | |
| Im Libanon wurde der Milliardär Nadjib Mikati wiedergewählt. Er muss nun | |
| das Land nun aus der im Jahr 2019 begonnenen Wirtschaftskrise führen. | |
| Parlamentswahlen im Libanon: „Leute, die von hier sind“ | |
| Die etablierten Parteien überbieten sich mit Werbeplakaten und Geschenken. | |
| Alternative Parteien setzen auf Nähe, so wie die von Obeida Takriti. | |
| Parlamentswahl im Libanon: Libanesische Diaspora hat gewählt | |
| Im Ausland lebendene Libanes*innen haben ihre Stimme für die Wahl am | |
| kommenden Sonntag abgegeben. Scheinbar kam es zu Wahlverstößen. | |
| Nach Hafen-Explosion im Libanon: Ohne Strafe keine Gerechtigkeit | |
| Fast zwei Jahre nach der Explosion im Libanon haben Familien gegen | |
| Ex-Minister geklagt. An das politische und juristische System glauben nicht | |
| alle. | |
| Zentralbankchef des Libanon vor Gericht: Anklage wegen Bereicherung | |
| Seit fast 30 Jahren steht Riad Salameh an der Spitze von Libanons | |
| Zentralbank. Jetzt ist ihm die Justiz auf den Fersen, auch in der EU. | |
| Folgen des Ukraine-Kriegs: Ohne Weizen kein Frieden | |
| Weltweit steigt der Preis für Weizen, denn Ukraine und Russland sind starke | |
| Exporteure des Getreides. Das trifft auch Ägypten und den Libanon hart. | |
| Vertuschung im Libanon: Für ein Ende der Straflosigkeit | |
| Vor einem Jahr wurde der Hisbollah-Kritiker Lokman Slim ermordet. Die | |
| Familie des Intellektuellen kämpft für Aufklärung. | |
| Politik im Libanon: „Wir fürchten uns nicht“ | |
| Wer im Libanon etwas braucht, wendet sich an die Parteien. Das | |
| Patronagesystem macht auch die Justiz machtlos. Doch einige stellen sich | |
| dagegen. |