| # taz.de -- Parlamentswahlen im Libanon: „Leute, die von hier sind“ | |
| > Die etablierten Parteien überbieten sich mit Werbeplakaten und | |
| > Geschenken. Alternative Parteien setzen auf Nähe, so wie die von Obeida | |
| > Takriti. | |
| Bild: Tripoli und seine Umgebung zählen zu den ärmeren Gebieten des Libanon | |
| Beirut taz | Genau eine Woche vor den libanesischen [1][Parlamentswahlen] | |
| sitzt Kandidat Obeida Takriti mit Syrer*innen im Café Warshe 13 in | |
| der nordlibanesischen Stadt Tripoli zusammen – obwohl diese im Libanon gar | |
| nicht wählen dürfen. Seine Partei hat einen syrischen Ökonom eingeladen, | |
| für ein Gespräch mit syrischer und libanesischer Jugend. | |
| Sollte der Kandidat nicht lieber mit Megafon auf der Straße stehen oder an | |
| Türen klopfen, um für sich zu werben? Takriti lacht. „Die Wahlen sind | |
| organisiert und kreiert von der herrschenden Klasse“, sagt er. „Sie sind | |
| ein Theater, um Legitimität zu manifestieren. Wir müssen dieses | |
| Theaterstück als Gelegenheit nutzen, um mit den Menschen zu reden.“ | |
| Wenn er heute durch seine Stadt Tripoli gehe, die zweitgrößte des Landes, | |
| und zehn Menschen treffe, seien darunter nur sechs Libanes*innen, sagt er: | |
| drei davon frustrierte Nichtwähler, drei weitere wählten nicht in Tripoli. | |
| Die anderen vier seien drei Syrer*innen und ein Palästinenser. „Das ist | |
| die Realität der Gesellschaft.“ | |
| Diese verschiedenen Gruppen möchte seine Partei „Bürgerinnen und Bürger in | |
| einem Staat“, kurz [2][Mmfid], zusammenbringen. Ihr Hauptanliegen ist ein | |
| säkularer Staat – oder wie Takriti sagt: „Ein ziviler Staat, der alle | |
| integriert.“ Die Partei spricht mit Militärs im Ruhestand, mit | |
| Arbeitsverbänden oder Palästinenser*innen. „Wenn wir von | |
| Gesundheitsversorgung oder Bildung sprechen, dann fordern wir das für alle | |
| Einwohner*innen.“ | |
| ## Hunderttausende gegen Korruption | |
| So banal das klingt, so radikal ist es ist Libanon. Hier leben 18 | |
| Religionsgemeinschaften. Während des Bürgerkrieges von 1975 bis 1990 haben | |
| sich Milizen in verschiedenen Konstellationen bekämpft – um den Frieden | |
| zwischen den Konfessionen zu sichern, beteiligt ein kompliziertes | |
| Quotensystem alle an der Macht. | |
| Es ist der Versuch, möglichst alle Bevölkerungsgruppen am politischen Leben | |
| teilhaben zu lassen. Doch in der Realität hat das Konfessionssystem | |
| Klientelismus und Korruption die Türen geöffnet, den Staat zerfressen. | |
| Gegen dieses System gingen im [3][Oktober 2019] Hunderttausende im ganzen | |
| Land auf die Straße. „Selbst wenn ich bei der Müllabfuhr arbeiten möchte, | |
| bräuchte ich Vitamin-B“, erklärte damals ein Eisverkäufer auf dem | |
| Märtyrerplatz in Beirut seinen Frust. Sie protestierten gegen die | |
| Unfähigkeit der Regierung, den Staatsbankrott abzuwehren und gegen ihre | |
| Politik, die in die Taschen der Armen langt, aber die reichen, eng mit der | |
| Politik Verbundenen, nicht zur Kasse bittet. | |
| Auch Takriti war 2019 fast täglich auf der Straße. Neben dem zentralen | |
| Nour-Platz in Tripoli hatte er gemeinsam mit Freund*innen ein Zelt | |
| aufgestellt und jeden Tag eine Diskussionsrunde veranstaltet – über | |
| Wünsche, Hoffnungen und Forderungen. Für Takriti war und ist das die wahre | |
| Form der Politik: Man höre viele unterschiedliche Perspektiven, es gäbe | |
| Streitereien, Argumentationen, Konsens. | |
| ## Nach 2019 gründeten sich viele Initiativen | |
| Auch in diesen Tagen ist er viel unterwegs. Seine Stimme ist angeschlagen | |
| vom vielen Reden. Ist er ein Aktivist, der nun in die Politik gegangen ist? | |
| „Ich mochte immer die Idee, die Leute zu bewegen, sich in der Politik | |
| einzubringen.“ Er findet die Annahme, die libanesische Opposition sei die | |
| Zivilgesellschaft seltsam. „Ich definiere mich als Mitglied einer | |
| politischen Partei, die versucht, zivile Akteur*innen und diejenigen, | |
| die aus dem derzeitigen System herausfallen, dazu zu bringen, mit uns auf | |
| einen funktionierenden Staat zu drängen.“ | |
| Aus den Protesten 2019 haben sich viele Initiativen, politische | |
| Gruppierungen und Parteien gebildet. Einige, die sich nun für die Wahlen | |
| aufstellen lassen, stammen aus der Zivilgesellschaft: Ein | |
| [4][Umweltingenieur], der sonst Projekte zum Schutz der Umwelt umsetzt. Ein | |
| [5][Filmregisseur], der schon 2015 gegen sich ansammelnden Müll in den | |
| Straßen protestiert hat und Politiker in den sozialen Medien zur | |
| Verantwortung ziehen möchte. Eine [6][Landschaftsarchitektin], die sich in | |
| Kampagnen für den Erhalt von öffentlichen Plätzen einsetzt. Sie sammeln | |
| private Spenden, während etablierte Parteien von reichen Geschäftsmännern | |
| gefördert werden. | |
| Wie Bahaa Hariri, Bruder des Ex-Ministerpräsidenten Saad Hariri. Während | |
| sich [7][der eine Bruder aus der Politik zurückgezogen hat], hat der andere | |
| eine eigene Partei gegründet – neben vielen großen Straße im Libanon kleben | |
| nun Werbeplakate für „Zusammen für den Libanon“. Oder der Multimillionär | |
| [8][Omar Harfouch], der in Tripoli antritt und sich als Stimme der | |
| Opposition inszeniert. Wahlen sind eine Frage des Geldes: Wer kann es sich | |
| leisten, die Stadt mit Plakaten seines Gesichts zuzupflastern? | |
| Tripoli bildet den Libanon im Kleinen ab: Es beherbergt sehr reiche Männer, | |
| wie den derzeitigen Ministerpräsidenten Nadjib Mikati. Gleichzeitig sind | |
| den Vereinten Nationen[9][zufolge] 85 Prozent der Haushalte im Nordlibanon | |
| arm: Sie leben ohne Arbeit, Krankenversicherung oder sauberes Wasser. | |
| ## Die Botschaft: Wir sind ein Teil von euch | |
| Takriti kommt aus Bab el Raml, einem armen Viertel in Tripoli. Am Abend | |
| möchte er die Leute dort von sich überzeugen. Auf einem gefliesten Platz | |
| stehen Plastikstühle um Tische, Männer rauchen Wasserpfeife oder spielen | |
| Karten, es riecht nach verbranntem Hühnchen vom Grill nebenan. Eine | |
| Bauleuchte bestrahlt den Platz, grelle Lichterschläuche sind um die Bäume | |
| gewickelt. Auf einem Tisch steht eine mobile Lautsprecherbox. Takriti | |
| spricht in das Mikro und stellt sich als Sohn der Nachbarschaft vor. | |
| „Wir wissen nichts über die Themen und Programme bei den Wahlen“, sagt ein | |
| junger Mann. „Dafür sind wir hier“, antwortet Takriti. „Wir machen keine | |
| Werbung im Fernsehen. Wir kommen und reden über unsere Themen.“ Ein anderer | |
| sagt: „Wo wart ihr die ganze Zeit? Wir kennen euch nicht.“ Takriti | |
| antwortet: „Viele von uns waren auf den Plätzen“, und meint die Schauplät… | |
| der Proteste von 2019. | |
| Takritis Botschaft ist klar: Wir sind ein Teil von euch. Doch das sagen | |
| auch die alteingesessenen Parteien. Die Verteilung der Wahlbezirke im | |
| Libanon folge konfessionellen Quoten, sagt Aly Sleem. Er ist | |
| Geschäftsführer des [10][libanesischen Verbands für demokratische Wahlen], | |
| der die Wahlen überwacht und Wahlverstöße dokumentiert. „Wir haben 218 | |
| Sitze, die zwischen den Konfessionen verteilt werden.“ Die Wahlbezirke | |
| untermauern so das politisch-konfessionelle System und führen zu | |
| Klientelismus. In Tripoli gebe es zwar verschiedene sunnitische | |
| Führungspersonen, doch kein Schiit konkurriere dort mit ihnen. Umgekehrt | |
| habe niemand es bisher gewagt, die schiitischen Parteien Amal und Hisbollah | |
| in ihrer südlibanesischen Hochburg zu konfrontieren. | |
| „Wir wählen diejenigen, die gegen Hisbollah sind!“, ruft ein Mann, der von | |
| seinem Stuhl aufgesprungen ist. Takriti zeigt ihm ein Foto, auf dem der | |
| schiitische Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah und der christliche Samir | |
| Geagea, Kopf der Partei Lebanese Forces, sich die Hände schütteln. Er | |
| möchte zu verstehen geben: Auch wenn sie sich vordergründig die Schuld für | |
| die Misere zuschreiben, stecken die Parteien unter einer Decke. | |
| ## Die alternativen Parteien haben keine vereinte Front | |
| Mit den Wahlen hat sich im [11][Bezirk Süden III] zum ersten Mal eine | |
| Opposition in einer einheitlichen Liste gegen die Hisbollah und ihre | |
| Schwesterpartei formiert. Doch das ist eine Ausnahme. Die alternativen | |
| Parteien haben es sonst nicht geschafft, eine vereinte Front gegen die | |
| Altparteien zu bilden. Streit entbrannte nicht nur über Personalien, | |
| sondern auch über die rechte, nationalistisch-christliche Partei Kataeb, | |
| deren Mitglieder nach der [12][Hafen-Explosion 2020] als Erstes | |
| zurückgetreten sind und sich seither als Teil der Opposition inszenieren. | |
| Weil sie Unterschiede in den Programmen sehen oder Persönlichkeiten aus dem | |
| Establishment ausschließen wollen, konkurrieren in wichtigen Wahlkreisen | |
| die Listen der Alternativen. | |
| „Warum tut ihr euch nicht mit größeren Parteien zusammen?“, wird Takriti | |
| gefragt. Der antwortet: weil bei anderen Parteien, etwa der von Bahaa | |
| Hariri, das Geld aus dem Ausland käme – und damit auch eine politische | |
| Agenda. | |
| Wählenden gäben ihre Stimme nicht nur den Kandidaten des gleichen | |
| Geschlechts und der gleichen Religion, sondern auch dem bekannteren und | |
| besser vernetzten, erklärt Sleem. Das Gesetz selbst verbiete es nicht, | |
| Dienstleistungen als Geschenk anzubieten, auch nicht während des | |
| Wahlkampfs. Deshalb grillt der Schwiegersohn des Präsidenten Fleisch, das | |
| er kostenlos verteilt. | |
| Kleinen Gefälligkeiten kommt derzeit eine größere Bedeutung zu. Seit 2019 | |
| hat die lokale Währung, die libanesische Lira, über 90 Prozent ihres Werts | |
| verloren. Essen sei um das Elffache [13][teurer geworden], sagt das | |
| Welternährungsprogramm. | |
| ## Die Chancen der Alternativen sind gering | |
| Dass die konfessionellen Bindungen noch immer stark sind, merkt auch | |
| Takriti. Am Mittag sitzt er mit Freund*innen zusammen, die noch nicht so | |
| richtig überzeugt sind. Er redet von sozialer Gerechtigkeit, und davon, | |
| dass reiche Politiker zurzeit öfter die Kosten für Gesundheitsbehandlungen | |
| von potenziell Wählenden übernehmen. Auch Sarah Omari, die sich selbst als | |
| konservativ bezeichnet, hört zu. Eine ihrer Sorgen: Dass alternative | |
| Parteien ein ziviles Familiengesetzbuch einführen möchten – anstelle | |
| des derzeitigen, in dem jede religiöse Gruppe ihre eigene Grundlage – | |
| etwa die Bibel – hat. „Ich glaube, das gefährdet die Identität“, sagt s… | |
| In vielen Bezirken seien die Chancen der Alternativen gering, so Sleem. Die | |
| Wahlhürde für einen Sitz ist je nach Gebiet unterschiedlich – im Distrikt | |
| Aley sei sie am geringsten mit 7 Prozent. Im südlichen Saida liege sie bei | |
| 20 Prozent – fast unmöglich also. Bei den Wahlen 2018 gab es auch | |
| oppositionelle Parteien, doch nur eine Kandidatin kam ins Parlament. | |
| Für Takriti geht es nicht darum, zu gewinnen. „Wir haben schon etwas | |
| erreicht“, sagt er stolz: „Wir haben Politiker*innen präsentiert, die | |
| wirklich über Politik reden, nicht über Dienstleistungen. Leute, die von | |
| hier sind – und nicht aus der Bourgeoisie.“ | |
| Zumindest die Diskurse haben sich verschoben. Eine Bürgerjournalistin teilt | |
| bei einer Diskussion eine Beobachtung: Bei der Freitagsansprache in der | |
| Moschee habe der Imam gesagt, die Leute sollten wählen, was gut für das | |
| Land Libanon sei, nicht für die muslimische Gesellschaft. Das habe er zuvor | |
| noch nie so formuliert. | |
| 13 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahl-im-Libanon/!5853309 | |
| [2] https://mmfidawla.com/de/ | |
| [3] /Ausschreitungen-im-Libanon/!5640613 | |
| [4] https://www.instagram.com/ziad_abichaker/?hl=de | |
| [5] https://www.instagram.com/lucien_bourjeily/?hl=de | |
| [6] https://fundahope.com/campaigns/lets-get-sarah-yassine-to-parliament-2022 | |
| [7] /Regierungsbildung-in-Libanon/!5787227 | |
| [8] https://www.instagram.com/omarharfouch/ | |
| [9] https://lebanon.un.org/en/143629-multidimensional-poverty-lebanon-2019-2021… | |
| [10] http://www.lade.org.lb/Home.aspx | |
| [11] https://www.youtube.com/watch?v=paOk4hcKXcE | |
| [12] /Nach-Hafen-Explosion-im-Libanon/!5845412 | |
| [13] /Getreidemangel-im-Libanon/!5844719 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Libanon | |
| Wahlen | |
| Religion | |
| Zivilgesellschaft | |
| Wahlen | |
| Libanon | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Libanon | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach den Wahlen im Libanon: Blockbildung im Gange | |
| Die libanesischen Wahlen sind ausgezählt: Hisbollah und Verbündete | |
| verlieren, die Opposition legt zu. Die Regierungsbildung dürfte dauern. | |
| Nach den Wahlen im Libanon: Die Macht der Hisbollah wackelt | |
| Im Libanon holen bei den ersten Wahlen seit den Protesten und der | |
| Wirtschaftskrise Oppositionelle einige Sitze – sogar in Hisbollah-Gebieten. | |
| Libanons Politiker ohne Bezug zum Volk: „Mutter der Revolution“ ist zurück | |
| Libanons Ministerpräsident hat sich zynisch über ein gesunkenes | |
| Flüchtlingsboot geäußert. Im von Armut gebeutelten Tripoli sorgte das für | |
| Aufruhr. | |
| Zentralbankchef des Libanon vor Gericht: Anklage wegen Bereicherung | |
| Seit fast 30 Jahren steht Riad Salameh an der Spitze von Libanons | |
| Zentralbank. Jetzt ist ihm die Justiz auf den Fersen, auch in der EU. | |
| Drogenkonsum in Syrien und Libanon: Pillen, um dem Leben zu entfliehen | |
| Captagon-Pillen sind in Syrien und Libanon beliebt, um mit dem Alltag | |
| umgehen zu können. Der Staat hilft kaum, NGOs springen ein. |