| # taz.de -- Rechtsextremer AfD-Richter Jens Maier: Richterbund fordert Eingreif… | |
| > Der deutsche Richterbund spricht sich dafür aus, dass der sächsische | |
| > Landtag eine Richteranklage gegen AfD-Jurist Jens Maier prüft. Das wäre | |
| > Neuland. | |
| Bild: Erfährt Gegenwind: Der AfD-Politiker Jens Maier will wieder Richter sein | |
| Berlin taz | Der deutsche Richterbund spricht sich im Fall des | |
| rückkehrwilligen rechtsextremen Richters Jens Maier für ein Eingreifen von | |
| Justizministerium und Landtag aus. Joachim Lüblinghoff, Vorsitzender der | |
| Richtervereinigung, sagte auf taz-Anfrage: „Es wäre ein unerträglicher | |
| Zustand, wenn ein offenkundiger Rechtsextremist in den Justizdienst | |
| zurückkehren und in Deutschland Recht sprechen würde. Das kann niemand | |
| wollen.“ | |
| Man stehe eng an der Seite des [1][Zentralrats der Juden] in Deutschland. | |
| Dieser habe zu Recht an die politisch Verantwortlichen in Sachsen | |
| appelliert, um „alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen“, so | |
| Lüblinghoff. | |
| Die Frage der Verfassungstreue des ehemaligen Bundestagsabgeordneten aus | |
| der völkischen Strömung der AfD bewege Kolleg*innen in der Justiz ebenso | |
| sehr wie die Öffentlichkeit, so Lüblinghoff. Insbesondere sei zu prüfen, | |
| „ob das unerträgliche Verhalten Maiers während seiner Abgeordnetenzeit | |
| Grundlage für eine erfolgreiche Richteranklage sein kann.“ | |
| Der Rückkehrwunsch des ehemaligen AfD-Abgeordneten Maier ist derzeit | |
| Gegenstand einer bundesweiten Debatte. Maier bezeichnete sich selbst als | |
| „kleinen Höcke“, sprach von „Schuldkult“ und „Mischvölkern“. Im D… | |
| hat er nach seiner gescheiterten Wiederwahl einen Rückkehrantrag in sein | |
| ruhendes Richteramt gestellt. | |
| Das sächsische Jusizministerium hält eine Rückkehr Maiers für unumgänglich | |
| und hat für seinen [2][defensiven Umgang mit dem Rechtsextremen viel | |
| Kritik] einstecken müssen. Zuletzt hatte der Vorsitzende des | |
| [3][Zentralrats der Juden, Josef Schuster], die Rechtsauffassung der | |
| sächsischen Behörde „beschämend“ genannt. | |
| ## Das Justizministerium steht zunehmend alleine da | |
| Mit der Richteranklage, die die Kontrolle der Justiz im Sinne der | |
| Gewaltenteilung sicherstellen soll, können Parlamente theoretisch Richter | |
| bei mangelnder Verfassungstreue aus dem Amt entfernen. Das Instrument hatte | |
| im Fall Maier zunächst [4][die neue Richtervereinigung] ins Spiel gebracht. | |
| Entscheiden müsste über eine Richteranklage letztlich das | |
| Bundesverfassungsgericht. Erforderlich ist dafür aber zunächst eine | |
| Zwei-Drittel-Mehrheit im sächsischen Landtag. | |
| Prüfmaßstab ist dafür laut Lüblinghoff, ob ein Richter jederzeit für die | |
| freiheitlich demokratische Grundordnung einstehe: „Für in die | |
| Rechtsprechung zurückkehrende Abgeordnete sollten dabei keine anderen | |
| Regeln gelten als für aktive Richter und Staatsanwälte“, so Lüblinghoff. | |
| Mittlerweile haben sich mehrere Fraktionen des sächsischen Landtags für | |
| eine solche Richteranklage im Fall Maier ausgesprochen, darunter auch der | |
| rechtspolitische Sprecher der [5][Grünen, Valentin Lippmann]. | |
| Die CDU Sachsen sieht das Instrument derzeit noch kritisch, womit eine | |
| Zwei-Drittel-Mehrheit zumindest fraglich ist. Die Partei fordert wie auch | |
| einige Jurist*innen zunächst disziplinarrechtliche Schritte von der | |
| Justizministerin Katja Meier (Grüne), deren Behörde sich allerdings in | |
| einem [6][hausinternen Papier für unzuständig erklärt hat]. Das Instrument | |
| der Richteranklage wurde in der Geschichte der Bundesrepublik noch niemals | |
| angewandt – auch weil Richter bei Fehlverhalten in der Regel auf | |
| disziplinarrechtlichem Wege aus dem Dienst entfernt werden können. | |
| Zu möglichen sofortigen disziplinarrechtlichen Schritten des | |
| Justizministeriums gegen den rechtsextremen AfD-Abgeordneten wollte sich | |
| der Richterbund auf taz-Anfrage hingegen nicht genauer äußern. | |
| Die Untätigkeit des sächsischen Justizministeriums hatte scharfe Kritik | |
| unter anderem vom Bremer Staatsrechtler Andreas Fischer-Lescano provoziert. | |
| Dessen Rechtsauffassung, dass das sächsische Justizministerium in diesem | |
| Fall sehr wohl zuständig sei und sofort Disziplinarmaßnahmen einleiten | |
| könne, hat sich mittlerweile auch der Experte für Beamtenrecht und | |
| Rechtsprofessor Klaus Ferdinand Gärditz angeschlossen, der in juristischen | |
| Kreisen nicht gerade für politische Untertöne bekannt ist. | |
| In zwei [7][ausführlichen Beiträgen] auf [8][dem Verfassungsblog] hatte | |
| Gärditz geschrieben, dass der Fall juristisch zwar verwinkelt und Neuland | |
| sei, aber insgesamt die besseren Gründe dafür sprächen, „dass eine | |
| richterdienstrechtliche Reaktion möglich ist und die Justizministerin nicht | |
| zur Handlungsunfähigkeit verdammt bleibt“. Demnach ruhten während der | |
| Abgeordnetentätigkeit eines Richters zwar gewisse Pflichten, nicht jedoch | |
| die Verfassungstreuepflicht. Die bekannten Äußerungen Maiers begründeten | |
| ein schwerwiegendes Dienstvergehen. Ebenso spricht sich Gärditz für eine | |
| Richteranklage durch das Parlament aus: „Wenn dessen Voraussetzungen im | |
| Fall Jens Maier nicht greifen sollten, wann dann?“ | |
| Die Grünen-geführte Behörde in Sachsen steht mit ihrer Rechtsauffassung | |
| also zunehmend alleine da. Auch die Neue Richtervereinigung, als | |
| Interessenverein weniger konservativ-zurückhaltend als der Richterbund, | |
| erneuerte ihre Kritik am grünen Justizministerium und schloss sich der | |
| Rechtsauffassung von Fischer-Lescano und Gärditz an. Christine Nordmann von | |
| der Vereinigung sagte der taz am Mittwoch: „Die sächsische Justizministerin | |
| müsste sofort handeln.“ Das interne Gutachten der Behörde überzeuge | |
| juristisch nicht, so Nordmann: „Man hat das Gefühl, dass die Ministerin | |
| schlecht beraten ist im eigenen Haus.“ Nordmann riet der grünen | |
| Justizministerin, „externen Sachverstand“ einzuholen. | |
| 9 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Josef-Schuster-ueber-AfDler-Jens-Maier/!5834038 | |
| [2] /Staatsrechtler-ueber-AfD-Richter-Maier/!5828242 | |
| [3] /Josef-Schuster-ueber-AfDler-Jens-Maier/!5834038 | |
| [4] https://www.neuerichter.de/details/artikel/article/warum-keine-richterankla… | |
| [5] https://twitter.com/VaLippmann/status/1490718382425059330 | |
| [6] /Staatsrechtler-ueber-AfD-Richter-Maier/!5828242 | |
| [7] https://verfassungsblog.de/zum-ruckkehrrecht-extremistischer-abgeordneter-i… | |
| [8] https://verfassungsblog.de/extremistische-ruckkehrer-in-den-richterdienst-i… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Sachsen | |
| Jens Maier | |
| Justiz | |
| GNS | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jens Maier | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Nazis | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-AfD-Abgeordneter und Richter: Disziplinarklage gegen Jens Maier | |
| Sachsens Justizministerium wirft dem Ex-AfD-Abgeordneten Maier vor, er habe | |
| 2017 mit rechten Äußerungen seine Dienstpflichten als Richter verletzt. | |
| Rechtsextremer Richter Jens Maier: Dienstgericht stoppt Amtsgeschäfte | |
| Richter stufen ehemaligen AfD-Bundestagsabgeordneten als untragbar ein. | |
| Maier wird vom Verfassungsschutz in Sachsen als Rechtsextremist eingestuft. | |
| Rechtsextremer spricht wieder Recht: AfD-Richter in Dippoldiswalde | |
| Weil sich das Verfahren gegen AfD-Mann Jens Maier zieht, darf er vorerst | |
| doch als Richter arbeiten. Hat Sachsen alles getan, um das zu verhindern? | |
| Rechtsextremer Ex-AfD-Abgeordneter Jens Maier: Rückkehr und Rausschmiss zuglei… | |
| AfD-Politiker Jens Maier darf wieder ein Richteramt einnehmen. Es wird aber | |
| gleichzeitig der Antrag gestellt, ihn in den Ruhestand zu versetzen. | |
| Josef Schuster über AfDler Jens Maier: „Völlig inakzeptabel“ | |
| AfDler Jens Maier will seinen Job als Richter in Sachsen zurück – die | |
| Landesregierung gibt sich machtlos. Jetzt kommt Kritik vom Zentralrat der | |
| Juden. | |
| AfD-Richter Jens Maier: Wie es dem „kleinen Höcke“ gefällt | |
| Das sächsische Justizministerium verteidigt seine Untätigkeit. Die grüne | |
| Ministerin Katja Meier plädiert für Gesetzesänderungen im Bund. | |
| Staatsrechtler über AfD-Richter Maier: „Dann ist der Rechtsstaat am Ende“ | |
| Der Jurist Fischer-Lescano kritisiert Sachsens Landesregierung, weil | |
| Rechtsextremist Jens Maier wieder Richter werden darf. Das wäre ein | |
| Dammbruch. |