| # taz.de -- Glück als Ideologie: Good Vibes Only | |
| > Kaum ein Mantra ist in kapitalistischen Gesellschaften so wenig | |
| > hinterfragt wie das des Glücks. Und wer nicht glücklich ist, scheint | |
| > selbst schuld. | |
| Bild: Heute schon achtsam gewesen? | |
| Hast du heute schon in dich selbst investiert? Warst du achtsam? Hast du | |
| deine Ziele visualisiert? Mal tief eingeatmet? Noch länger ausgeatmet? | |
| Vielleicht hast du schon mal etwas von Resilienz gehört. Von persönlichem | |
| Wachstum. Von Selbstwirksamkeit. Aber was ist das eigentlich genau? Wo ist | |
| dein Happy Place? Wie manifestierst du neue Glaubenssätze? Lass uns da doch | |
| mal gemeinsam draufschauen. Klick doch mal auf den Link. Hol dir die | |
| kostenlose Checkliste. Das ist der Gamechanger. Hier kommt der | |
| Mood-Booster. Ein Learning am Horizont. Jetzt wird’s geil! | |
| Neues Jahr, neues Glück also. Die Mindset-Ingenieur:innen laufen aktuell | |
| wieder zur Hochform auf, schöpfen ihr ganzes Potenzial aus, erreichen die | |
| beste Version ihrer selbst, um uns glücksdoofen Hamsterrad-Menschen in den | |
| mentalen #Neustart 2022 zu peitschen. Neue Meilensteine können erreicht | |
| werden auf dem Weg zur inneren Kathedrale, zum An-sich-selbst-Gläubigen. | |
| [1][Neue Vorsätze müssen gefasst werden], um den eigenen Optimismus zu | |
| optimieren, sich neue Leichtigkeit hart zu erarbeiten und Glück organisch | |
| in die Homeoffice-Pausen zu integrieren. Denn es ist bitter nötig. Laut dem | |
| [2][„Deutsche Post Glücksatlas 2021“] liegt das Glück in Deutschland | |
| aktuell nur noch bei 6,58. | |
| Die Glückskartografie der Deutschen Post AG ist nur ein Beispiel für die | |
| Glücksobsession der westlichen Welt, die Verwissenschaftlichung von Vibes | |
| und einer gesamtgesellschaftlichen Happiness-Affirmation, die daherkommt | |
| wie eine nervige Youtube-Werbung im Dauerloop. | |
| ## Die Party-Crasher der Dopaminorgie | |
| Millionen von Coaches, Positive Psycholog:innnen, Meditationsgurus und | |
| Achtsamkeits-Trainer:innen schreien mit ihren sanften Stimmchen, ihren | |
| entspannten Gesichtern und gestretchten Mindsets auf uns ein, uns endlich | |
| um unser Glück zu kümmern, es selbst in die Hand zu nehmen, die Tools | |
| anzuwenden – denn für sie alle ist eines ganz klar: Glück ist erlernbar, | |
| Glück ist ein Muskel, Glück ist letztlich nicht mehr als eine ziemlich | |
| geile attitude. | |
| Kaum ein Mantra ist in kapitalistischen Gesellschaften so allgegenwärtig, | |
| so beschallend und dennoch so wenig hinterfragt, wie das des Glücks. Kaum | |
| ein Unternehmen, das seine Führungspersönlichkeiten nicht mit Schulungen | |
| zur persönlichen Weiterentwicklung, zu Resilienz, also | |
| Widerstandsfähigkeit, und Anti-Stress-Methoden boostert. | |
| Weltkonzerne haben längst ihren eigenen Chief Happiness Officer | |
| installiert, um das innerbetriebliche Glück zu managen. Selbstständige und | |
| Freiberufler:innen werden von einer Armee aus Online-Antreiber:innen | |
| und Selbsthilfe-Ratgeberliteratur dauermotiviert, an sich selbst zu | |
| glauben, dranzubleiben, es noch mal zu probieren und noch mal und noch mal | |
| und immer weiter. Niederlagen sind die eigentlichen Siege, und Probleme nur | |
| dornige Chancen. Dabei gibt nicht nur die ungute Verquickung von | |
| Psychologie, Businessvokabular, Motivationsrhetorik und | |
| Offenbarungsesoterik Anlass zur Skepsis. | |
| Die Positive Psychologie ist empirisch umstritten, ihre Annahmen wurden | |
| vielfach in Zweifel gezogen, Studiendesigns methodische Mängel | |
| nachgewiesen. Diesem Text geht es aber nicht um die empirische Bewertung | |
| der Glücksforschung, sondern um einen anderen Aspekt, der gerne verkannt | |
| wird, wenn es um das scheinbar so apolitische, so grundgute Ziel des | |
| Glücklichseins geht. | |
| ## Nur das richtige Mindset | |
| [3][Die Soziologin Eva Illouz] und der Psychologieprofessor Edgar Cabanas | |
| geraten in ihrem 2019 erschienenen Buch „Das Glücksdiktat“ zum | |
| Party-Crasher auf der großen Dopaminorgie. Ihre Erkenntnis: Glück, wie es | |
| in der Glücksforschung und Positiven Psychologie verstanden wird, ist eine | |
| neoliberale Ideologie. Klingt spannend? Dann bleib dran & lies weiter! | |
| Vorweggenommen soll sein, dass es hier nicht darum geht, jede Methode, jede | |
| Technik der Positiven Psychologie als ein Placebo zu enttarnen. Das Ziel | |
| glücklicher den Herausforderungen des Alltags zu trotzen, ist sicher kein | |
| verwerfliches. Und auch die Annahme, dass Fähigkeiten wie Resilienz, | |
| Optimismus und den kleinen und größeren Krisen im Leben eine positive Seite | |
| abgewinnen zu können von Bedeutung sind, soll hier nicht bestritten werden. | |
| Es geht vielmehr um die Generalisierungen, den Anspruch einer | |
| Objektivierung von Glück und die ideologischen Zuspitzungen, die von | |
| Positiven Psycholog:innen und ihnen verwandten | |
| Glücksdetektiv:innen propagiert wird. | |
| Illouz und Cabanas zeichnen in ihrer Glücksanalyse detailliert nach, wie | |
| die Positive Psychologie in den vergangenen 20 Jahren überraschende | |
| Allianzen einging. Von ultrareligiösen Förderern wie der | |
| John-Templeton-Foundation über Weltkonzerne wie Coca-Cola, bis hin zu | |
| konservativen Politiker:innen wie Nicolas Sarkozy und James Cameron | |
| fand die neue Strömung schnell einflussreiche Verbündete, die ihren | |
| institutionellen Aufbau mitfinanzierten und ihr Gewicht verliehen. Die | |
| unterschiedlichen Akteur:innen eint, so destillieren es die Autor:innen, | |
| ihr Interesse an einer Verbreitung und Verwissenschaftlichung neoliberaler | |
| Glaubenssätze. | |
| Die Positive Psychologie mit ihrer immanenten, nie endenden Suche nach dem | |
| guten Leben lockt mit der Verführung der ultimativen Selbststeuerung, | |
| appelliert sozusagen an die glücksbezogene Eigenverantwortlichkeit. Denn | |
| Glück, so skandieren es ihre Anhänger:innen, ist eben nicht abhängig von | |
| äußeren Umständen, sondern von einem antrainierbaren Mindset. Du kannst es | |
| schaffen, egal wie hart es gerade ist! Einzelschicksale von Menschen, die | |
| trotz widrigster Umstände noch imstande waren, ein glückliches Leben zu | |
| führen, werden von Coaches als wirkungsvolle Powerpoint aufbereitet, um an | |
| die Macht der eigenen Stärke zu appellieren. | |
| ## Einfach mal ein- und ausatmen | |
| Die Kehrseite dabei ist klar. Sie bleibt zwar meist unausgesprochen, doch | |
| durch den Vorhang des Dauerlächelnden, der achtsamen Selbstliebeaffirmation | |
| und powervollen Kalenderspruchmotivation weht stets die eisige Drohung: | |
| Wenn du es nicht schaffst, dein Glück zu finden, bist du selbst schuld. | |
| Glücklichsein ist immer möglich, no excuses. | |
| Die Positive Psychologie half dabei diese ideologisch durchtränkten, teils | |
| sozialdarwinistischen Annahmen in angeblich wissenschaftlich einwandfreie | |
| Erkenntnisse, Zahlen, Fakten, Rankings und bunte Balkendiagramme zu | |
| verpacken. Jetzt wo das Glück also vermeintlich messbar und vergleichbar | |
| ist, dient es Konzernen und neoliberaler Politik als Entscheidungsvariable. | |
| Statt auf ökonomische und soziale Faktoren, kann nun auf das Glücksniveau | |
| verwiesen werden. Denn viele der Ranglisten, die uns anzeigen wollen, wo | |
| denn nun das Glück zu Hause ist, legen nahe: In Ländern des Globalen Südens | |
| sind die Menschen nicht zwingend unglücklicher als in Ländern des Nordens. | |
| Die propagierte Selbstermächtigung des eigenen Glücks führt so zu einer | |
| rigorosen Verteidigung des Status quo, einer Verneinung sozialer | |
| Ungerechtigkeiten und zu einer totalitären Verpflichtung des Individuums. | |
| Eine solche Ideologie legt dem Gorillas-Rider nahe, ein paar Atemtechniken | |
| gegen den Stress anzuwenden, anstatt einer, für bessere Arbeitsbedingungen | |
| zu kämpfen. Beschäftigte sollen doch lieber Resilienzseminare besuchen, | |
| anstatt sich über die 60-Stunden-Woche zu beschweren. Und wenn die | |
| offizielle Glücksministerin der Vereinigten Arabischen Emirate verkündet: | |
| „Für uns ist Glück sehr wichtig“, möchte man ergänzen: Ja, zum Beispiel, | |
| wenn man sich als emiratische Frau scheiden lassen möchte. Good luck! | |
| Und der „Deutsche Post Glücksatlas“? Was soll mir ein Glücksniveau von 6,… | |
| sagen? Ist Glück nicht viel mehr etwas Persönliches? Etwas, das jeder | |
| Mensch je nach Gesellschaft, Umfeld und Werteauffassung anders definiert? | |
| Ist eine 7 auf meiner Glücksskala, wirklich dasselbe wie eine 7 auf der | |
| Glücksskala von Christian Lindner? | |
| Auf die Gefahr hin, dass das hier jetzt zum Poetryslam eines | |
| Soziale-Arbeit-Studenten mit Schiebermütze abdriftet: Vielleicht nutzen wir | |
| das Jahr 2022 lieber, um das eigene Wohlbefinden den Klauen der | |
| kapitalistischen Glücks-Technokrat:innen zu entreißen, vielleicht sogar | |
| diesen kontaminierten Begriff ganz hinter uns zu lassen, um stattdessen die | |
| gesellschaftlichen und sozialpolitischen Bedingungen zu optimieren, wieder | |
| weniger an uns selbst und mehr an die Gemeinschaft zu glauben. Vielleicht | |
| wäre ja das der Gamechanger. Und um nun vollends als | |
| Schnörkelschrift-Wandtattoo zu schließen: Wäre eine bessere Welt nicht | |
| letztlich jene, in der man einen Begriff wie Resilienz gar nicht erst | |
| bräuchte? | |
| 29 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-Neujahrsvorsaetze/!5472133 | |
| [2] https://www.dpdhl.com/de/presse/specials/gluecksatlas.html | |
| [3] /Warum-Liebe-endet-von-Eva-Illouz/!5546824 | |
| ## AUTOREN | |
| Luca Bognanni | |
| ## TAGS | |
| Glück | |
| Neoliberalismus | |
| Ideologie | |
| Selbstoptimierung | |
| Selbstfindung | |
| GNS | |
| IG | |
| wochentaz | |
| Selbstoptimierung | |
| Kolumne Great Depression | |
| Silvester | |
| Kolumne Habibitus | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Psycho | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 50 Freudenmomente: Glück ist… | |
| Am Montag wird der neue World-Happiness-Report vorgestellt. Glück ist etwas | |
| sehr Großes, aber manchmal auch klein und alltäglich. | |
| „Glücklichsein um jeden Preis“ auf Arte: Lächle und das Leben lächelt zu… | |
| Eine Arte-Doku hinterfragt den Trend zur Persönlichkeitsentwicklung. | |
| Menschliches Bedürfnis oder zwanghafte Selbstoptimierung? | |
| Suchtgefahren in der Pandemie: Kein Alkohol ist auch eine Lösung | |
| Laut einer Umfrage trinken weniger junge Menschen exzessiv, aber | |
| regelmäßiger Alkohol. Eine psychische Disposition verstärkt dabei die | |
| Suchtgefahr. | |
| Pläne schmieden 2022: Mein Kalender, die Landschaft | |
| Rund um Silvester lässt man das letzte Jahr Revue passieren und macht Pläne | |
| fürs neue. Doch wegen Corona ist vieles ungewiss. Sechs Leute berichten. | |
| „Mental Health“-Diskurs: Die Welt ist zum Verrücktwerden | |
| Natürlich geht's uns schlecht! Aber wie geht es besser? Individelle | |
| Psycho-Tipps aus dem Netz helfen selten. Sie privatisieren bloß das | |
| Politische. | |
| Geld und Glück: Hauptsache, mehr als der Nachbar | |
| Geld leistet einen Beitrag zum empfundenen Glück – das ist unumstritten. | |
| Aber gibt es einen Grenzwert, ab dem das Wohlbefinden nicht mehr steigt? | |
| Kolumne Psycho: Glück ist heute und samstags | |
| Am Mittwoch ist Weltglückstag. Aber was ist eigentlich Glück, habe ich | |
| meine Freunde gefragt. Spoiler: Sex kam in keiner Antwort vor. | |
| Debatte Neujahrsvorsätze: Zu viel Geld macht auch nicht glücklich | |
| Was bringt das neue Jahr? Hoffentlich Glück und positive Momente. Unser | |
| Autor macht sich Gedanken, mit welchen Vokabeln das gelingen kann. |